Das Suchfeld dient sowohl zum Öffnen von Bibelstellen als auch zum Suchen im Bibeltext.
Bibelstelle öffnen
In das Suchfeld kannst du eine Bibelstelle (z.B. Johannes 3) eingeben und mit der Enter-Taste abschicken. Es öffnet sich anschließend der Bibeltext in der ausgewählten Bibelübersetzung.
ERF Bibleserver erkennt dabei die gängigen Abkürzungen von biblischen Büchern automatisch. Es ist daher nicht notwendig, das biblische Buch jeweils auszuschreiben (z.B. Joh 3). Ergänzt du einen Vers oder Versbereich, so wird dieser automatisch markiert und der Browser scrollt an die entsprechende Stelle (z.B. Joh 3,16).
Auch voneinander getrennte Versbereiche innerhalb eines Kapitels können ausgewählt werden (z.B. Joh 3,12-16.20-21).
Alternativ kannst du eine Bibelstelle über das Icon Buchauswahl links im Suchfeld öffnen. Weitere Infos hierzu findest du im Hilfe-Abschnitt Buchauswahl.
Die Übersetzung der Bibelstelle änderst du rechts im Suchfeld per Klick auf die Kurzform der Bibelübersetzung (z.B. LUT). Details hierzu findest du im Abschnitt Übersetzungsauswahl.
Tipp
Wenn dir die Kurzformen der Bibelübersetzungen bekannt sind, kannst du diese am Anfang in das Suchfeld gefolgt von einem Doppelpunkt eingeben und die Übersetzung wechselt automatisch in diese (z.B. LUT: oder ELB:).
Bibeltext durchsuchen
ERF Bibleserver bietet viele Möglichkeiten, den Bibeltext zu durchsuchen. Gib dazu einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und bestätige mit der Enter-Taste. Das Suchergebnis zeigt standardmäßig die Bibelverse, die am besten zu den Suchbegriffen passen.
Es gibt hier keine klassische Seiten-Navigation – stattdessen werden am Ende der Trefferliste automatisch weitere Ergebnisse nachgeladen.
Es gibt zwei verschiedene Sucharten: die „Intelligente Suche“ (Standard) und die „Klassische Suche“:
- Die Intelligente Suche liefert ein nach Relevanz sortiertes Ergebnis, selbst wenn die Übereinstimmung mit dem Suchwort nur teilweise vorhanden ist.
- Die Klassische Suche ist eine reine Stichwortsuche. Sie listet nur die Bibelverse auf, in denen der gesuchte Begriff tatsächlich vorkommt – in der Reihenfolge der Bibelbücher.
Suchfilter nutzen:
Bei der Intelligenten Suche kannst du in den Suchfiltern auswählen, ob die Suche eher bedeutungsbezogene Treffer oder stichwortbasierte Treffer priorisieren soll (siehe Suchfilter).
Bei der Klassischen Suche gibt es weitere Möglichkeiten, die du direkt im Suchfeld nutzen kannst:
- Standardmäßig werden nur Verse angezeigt, die alle eingegebenen Begriffe enthalten (UND-Verknüpfung). Wenn du auch Verse finden möchtest, die nur einen von mehreren Begriffen enthalten (ODER-Verknüpfung), trenne die Begriffe im Suchfeld mit einem Komma.
- Begriffe können auch gezielt ausgeschlossen werden. In diesem Fall zeigt die Suche Bibelverse an, die Begriff A enthalten, aber nicht Begriff B. Das funktioniert mit einem Minuszeichen vor dem auszuschließenden Wort (z. B. Jesus -Christus).
- Um Teilwörter zu finden, bei denen der gesuchte Begriff am Wortanfang steht, kannst du ein Sternchen (*) ans Wortende setzen (z. B. Frau* findet auch Frauen).
Weitere Einstellungen – wie die Suche nach Teilwörtern innerhalb eines Wortes oder das Durchsuchen von Überschriften – findest du in den Suchfiltern (erreichbar über das Trichter-Icon rechts neben dem Suchfeld).
Bei Suchbegriffen mit Umlauten kannst du diese auch ohne Umlaute eingeben (z. B. Suende findet auch Sünde).
Die Zahlensuche nach Zahlen von 1 bis 12 findet auch die ausgeschriebene Form (z. B. 2 findet auch zwei). Diese Funktion gibt es nur für Deutsch und Englisch.
Tipp
Suchst du nach einem Begriff, der auch der Name eines biblischen Buches ist (z. B. Johannes), dann klicke im Auswahlmenü auf den Eintrag mit der Lupe. Alternativ kannst du den Suchbegriff in Anführungszeichen setzen – dies startet jedoch immer eine klassische Suche. Gibst du mehrere Begriffe in Anführungszeichen ein, wird automatisch nach der exakten Wortfolge gesucht.