Erklärung zur Barrierefreiheit
ERF Medien e.V.
Berliner Ring 62
35576 Wetzlar
Telefon: +49 (0)6441 957-0
E-Mail: [email protected] (nur Deutsch/Englisch)
Aufsichtsratsvorsitzender
Karsten Hüttmann
Vorstand
Susanne Thyroff (Vorsitzende)
Christian Kolb (Stellv. Vorsitzender)
In dieser Erklärung erfährst du, wie du bei Barrieren auf dieser Webseite Hilfe erhalten kannst. Zusätzlich informiert die Erklärung über den Stand der Umsetzung der Barrierefreiheit. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website bibleserver.com.
Als Bibel-Online-Plattform sind wir bemüht, unsere Website im Einklang mit gesetzlichen Bestimmungen barrierefrei zugänglich zu machen. Die Website bibleserver.com bietet die Möglichkeit, Bibeln in verschiedenen Sprachen zu lesen, miteinander zu vergleichen und diese zu durchsuchen. Darüber hinaus bieten die Plattform weitere Möglichkeiten, wie z. B. Lesepläne oder persönliche Notizen, mit der Bibel zu arbeiten.
Kontaktformular für Rückmeldungen zur Barrierefreiheit2>
Bitte melde dich bei uns, wenn dir Mängel in Bezug auf die Barrierefreiheit auffallen. Wir bemühen uns, bestehende Barrieren schnellstmöglich abzubauen. Nutze dazu bitte das Formular „Fehler melden“:
Neben dem obigen Formular kannst du uns auch per E-Mail an [email protected] (Deutsch und Englisch) kontaktieren.
Zuständig für die barrierefreie Zugänglichkeit und die Bearbeitung der eingehenden Mitteilungen ist das Team ERF Bibleserver bei ERF Medien e. V..
Beschwerdemöglichkeit
Wenn du uns eine Barriere gemeldet hast und wir dir nach einem Monat keine aus deiner Sicht zufriedenstellende Antwort gegeben haben, kannst du dich an die Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) wenden.
Die Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) soll als neue Anstalt des öffentlichen Rechts zum 28. Juni 2025 in Sachsen-Anhalt, in der Landeshauptstadt Magdeburg, die Arbeit aufnehmen. Voraussetzung hierfür ist die Ratifikation des Staatsvertrages zur Aufgabenerfüllung nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) durch alle Bundesländer. Alle Länder schaffen derzeit die hierfür notwendigen Voraussetzungen.
Deine Anfragen richtest du bis zur formalen Errichtung der MLBF an:
MLBF (in Errichtung)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: 0391 567 4530
E-Mail: [email protected]
Stand der Umsetzung der Barrierefreiheit
Die gesetzlichen Anforderungen ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), und der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV, European Accessibility Act (EAA). Diese Gesetze und Verordnungen verweisen auf die Harmonisierte Europäische Norm (EN) 301 549, Version 3.2.1, angelehnt an die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), Version 2.1, Stufen A und AA.
Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer im Juni 2025 durchgeführten Selbstbewertung.
Diese Website bibleserver.com ist wegen der folgenden Ausnahmen teilweise mit den vorgenannten Anforderungen vereinbar. Die Ausnahmen sind nachstehend aufgeführt.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:
- Die technische Umsetzung der Anforderungen des Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), Version 2.1, Stufen A und AA ist aus Gründen der unverhältnismäßigen Belastung zum Zeitpunkt der Erstellung der Erklärung (noch) nicht abgeschlossen. Dies betrifft verschiedene Bereiche der Website. Die Umsetzung soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein.
- Die Website erfüllt die Anforderungen des WCAG für ausreichende Kontraste zwischen Vorder- und Hintergrund nur im Dunkel-Modus. Dieser kann von jeder Seite aus über das Hauptmenü (Hamburger-Icon) oder über folgenden Link aufgerufen werden: Dunkel-Modus aktivieren
- Für die Hörbibeln liegen keine Transkripte vor. Hierfür stehen alternativ aber die Bibeln in Textform zur Verfügung.
- Die Benutzungsoberfläche der Website verwendet die Vuetify-Bibliothek. Vuetify-Komponenten sind so konzipiert, dass sie Tastaturinteraktionen für alle mausbasierten Aktionen ermöglichen und, wo möglich, semantische HTML5-Elemente verwenden. Obwohl Vuetify einen hohen Anspruch an die Barrierefreiheit hat, können wir nicht garantieren, dass der WCAG 2.1 Standard konsequent umgesetzt ist. Das Eingreifen in die Komponenten des Drittanbieters ist eine unverhältnismäßige Belastung, so dass Anpassungen nur im Rahmen der offiziellen Schnittstellen erfolgen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wurde am 26.06.2025 erstellt und zuletzt am 30.06.2025 überprüft und aktualisiert.