von SCM Verlag1Ja, da ist jede Aussicht verloren; beim bloßen Anblick brichst du zusammen.2Niemand ist so tollkühn, ein Krokodil zu reizen – wer könnte dann vor mir bestehen? (Hi 3,8)3Wer hat mir je einen Dienst erwiesen, dass ich ihm eine Gegenleistung schulden würde? Was immer unter dem Himmel ist – es gehört alles mir! (2Mo 19,5; 5Mo 10,14; Ps 24,1; Ps 50,12; Röm 11,35; 1Kor 10,26)4Ich will dir erzählen von seinen Körperteilen, von seiner Kraftfülle und von seinem kunstvollen Körperbau.5Wer kann es häuten, wer kann seinen doppelten Panzer[1] durchdringen?6Wer kann ihm das Maul öffnen und hineinsehen? Rings um seine Zähne lauert der Schrecken!7Prächtig sind die Rillen seines Schuppenpanzers, eng verschlossen und versiegelt:8Sie stehen dicht an dicht, nicht ein Lufthauch geht hindurch.9Jede haftet eng an der anderen. So sind sie untrennbar miteinander verbunden und halten sich gegenseitig.10Wenn es niest, bricht ein Blitz hervor! Seine Augen schimmern wie die Strahlen[2] der Morgenröte. (Hi 3,9)11Aus seinem Mund blitzen Flammen, feurige Funken gehen von ihm aus.12Aus seinen Nüstern dringt Rauch wie von einem Kessel, der über einem Binsenfeuer erhitzt wurde.13Ja, sein Atem könnte Kohlen in Brand setzen, aus seinem Maul schlagen Flammen.14Kraft steckt in seinem Nacken, und wenn es erscheint, löst es große Angst aus.15Seine fleischigen Hautfalten sitzen straff an seinem Körper, wie angegossen und unbeweglich.16Sein Herz ist fest wie Stein, so fest wie der untere Mühlstein.17Wenn es sich erhebt, geraten selbst die Starken in Angst. Vor Schreck verfehlen sie ihr Ziel.18Wem es auch begegnet: Kein Schwert, kein Speer, kein Pfeil, kein Spieß kann es aufhalten.19Für das Krokodil ist Eisen wie Stroh und Bronze wie morsches Holz.20Pfeile schlagen es nicht in die Flucht, Schleudersteine erscheinen ihm wie federleichte Spreu.21Die Keule kommt ihm vor wie ein Strohhalm und für das Schwirren der Lanze hat es nur ein Lächeln.22Am Bauch trägt es scharfe Schildplatten. Wenn es damit durch den Schlamm gleitet, hinterlässt es Spuren wie ein Dreschschlitten.[3]23Es bringt die Meerestiefe zum Brodeln wie einen Kessel, es rührt das Meer um wie eine Gewürzbrühe.24Hinter sich her zieht es eine leuchtende Spur – die Flut erscheint wie silbernes Haar.25Es ist mit nichts anderem auf der Erde zu vergleichen; es wurde dazu erschaffen, niemals Angst zu haben. (Hi 40,19)26Auf alles, was groß ist, sieht es herunter, es ist der König über alle stolzen Tiere.« (Hi 28,8)
Hiob 41
Neue evangelistische Übersetzung
von Karl-Heinz Vanheiden1Die Hoffnung, ihn zu fangen, wird immer enttäuscht. / Schon sein Anblick bringt dich zu Fall.2Niemand ist so tollkühn, dass er ihn weckt!
Und wer ist es, der vor mir bestehen kann?3Wer hat mir je etwas gegeben, / das ich ihm zurückzahlen müsste?[1] / Alles unter dem Himmel gehört mir.4Ich will nicht schweigen von ihm, / wie stark er ist und schön gebaut.5Wer schälte ihm je das Oberkleid ab? / Wer greift ihm zwischen die Zähne?6Wer öffnet das Tor seines Rachens? / Rings um seine Zähne steht Schrecken.7Stolz stehen die Rillen der Schilde, / mit festem Siegel verschlossen.8Einer fügt sich an den andern, / kein Hauch dringt dazwischen.9Sie hängen fest aneinander; / sie greifen ineinander und trennen sich nicht.10Sein Niesen verstrahlt Licht, / und seine Augen sind wie die Wimpern des Frührots.11Fackeln fahren aus seinem Maul, / feurige Funken schießen heraus.12Aus seinen Nüstern kommt Rauch / wie aus einem heißen Topf.13Sein Atem entzündet Kohlen, / eine Flamme schlägt aus seinem Maul.14In seinem Nacken wohnt Stärke. / Und vor ihm her hüpft die Angst.15Sein Bauch ist straff und fest, / wie angegossen, unbewegt.16Sein Herz ist fest wie Stein, / hart wie der untere Mühlstein.17Selbst Helden graut es, wenn er sich erhebt, / vor Schreck ziehen sie sich zurück.18Trifft man ihn, hält kein Schwert stand, / nicht Lanze noch Geschoss und Pfeil.19Eisen hält er für Stroh, / Bronze für morsches Holz.20Ein Pfeil verjagt ihn nicht, / Schleudersteine sind ihm wie Stoppeln.21Für Stroh hält er die Keule, / er lacht über den Aufprall vom Wurfspieß.22Scharfe Scherben sind an seinem Bauch; / einen Dreschschlitten zieht er über den Schlamm.23Er macht die Tiefe zu einem siedenden Kessel, / das Meer zu einem Salbentopf.24Hinter sich lässt er eine leuchtende Spur, / die Flut erscheint wie Silberhaar.25Auf der Erde ist keiner ihm gleich, / ein Geschöpf ohne Furcht.26Auf alles Hohe blickt er herab, / ein König über das stolze Wild.“