2.Könige 25

Elberfelder Bibel

von SCM Verlag
1 Und es geschah im neunten Jahr seiner Regierung, im zehnten Monat, am Zehnten des Monats, da kam Nebukadnezar, der König von Babel, er und sein ganzes Heer, gegen Jerusalem und belagerte es; und sie bauten Belagerungstürme gegen es ringsumher. (2Kön 25,8; Jer 32,2; Jer 34,1; Hes 24,2)2 So kam die Stadt in Belagerung bis ins elfte Jahr des Königs Zedekia. (5Mo 28,52)3 Am Neunten des ⟨vierten⟩ Monats, als der Hunger in der Stadt überhandgenommen hatte und kein Brot ⟨mehr⟩ da war für das Volk des Landes, (Jes 3,1; Jer 19,9; Kla 4,4; Hes 4,16)4 da wurde die Stadt⟨mauer⟩ aufgebrochen, und alle Kriegsleute ⟨flohen⟩ nachts auf dem Weg durch das Tor, das zwischen den beiden Mauern beim Garten des Königs ⟨lag⟩ – die Chaldäer aber waren rings um die Stadt her –, und der König[1] zog den Weg zur Steppe[2].5 Aber das Heer der Chaldäer jagte dem König nach, und sie holten ihn ein in den Steppen[3] von Jericho; und sein ganzes Heer zerstreute sich von ihm weg. (Jes 30,16)6 Und sie ergriffen den König und führten ihn hinauf zum König von Babel nach Ribla; und man sprach das Urteil über ihn. (2Kön 23,33)7 Und man schlachtete die Söhne Zedekias vor seinen Augen ab; und man blendete die Augen Zedekias und band ihn mit ehernen Fesseln[4] und brachte ihn nach Babel. (Ri 16,21; 2Chr 36,17; Jes 22,3; Jer 21,7; Jer 37,17; Jer 39,8; Jer 52,12; Kla 2,9; Hes 12,11)8 Und im fünften Monat, am Siebten des Monats, das war das neunzehnte Jahr des Königs Nebukadnezar, des Königs von Babel, kam Nebusaradan, der Oberste der Leibwache, der Knecht des Königs von Babel, nach Jerusalem. (2Kön 24,12; 2Kön 25,1; Kla 4,12)9 Und er verbrannte das Haus des HERRN und das Haus des Königs; und alle Häuser Jerusalems und jedes große Haus verbrannte er mit Feuer. (1Kön 9,7; Esr 5,12; Ps 74,3; Ps 79,1; Jes 64,9; Jer 34,22; Kla 2,7; Kla 5,18; Hes 10,2; Am 2,5)10 Und das ganze Heer der Chaldäer, das bei dem Obersten der Leibwache war, riss die Mauern von Jerusalem ringsum nieder. (5Mo 28,51; Neh 1,3)11 Und den Rest des Volkes, die in der Stadt Übriggebliebenen und die Überläufer, die zum König von Babel übergelaufen waren, und den Rest der Menge führte Nebusaradan, der Oberste der Leibwache, gefangen fort. (Hes 12,11)12 Aber von den Geringen des Landes ließ der Oberste der Leibwache ⟨einige⟩ zurück als Weingärtner und als Ackerleute. (2Kön 24,14; Neh 1,2; Jes 24,6)13 Und die bronzenen Säulen, die am Haus des HERRN waren, und die Gestelle und das bronzene Meer, die im Haus des HERRN waren, zerschlugen die Chaldäer und nahmen die Bronze davon mit nach Babel. (1Kön 7,15; Jer 20,5)14 Und die Töpfe und die Schaufeln und die Messer und die Schalen und alle bronzenen Geräte, mit denen man den Dienst verrichtete, nahmen sie mit. (1Kön 7,40)15 Auch die Feuerbecken[5] und die Sprengschalen, was aus reinem Gold und was aus reinem Silber war[6], nahm der Oberste der Leibwache mit, (1Kön 7,40; 1Kön 7,48; 2Chr 24,14; Esr 1,9; Dan 5,2)16 ⟨ferner⟩ die beiden Säulen, das eine Meer und die Gestelle, die Salomo für das Haus des HERRN gemacht hatte. Die Bronze aller dieser Geräte war nicht zu wiegen. (1Kön 7,47)17 Achtzehn Ellen war die Höhe der einen Säule, und ein Kapitell aus Bronze war darauf, und die Höhe des Kapitells ⟨betrug⟩ drei Ellen, und Flechtwerk und Granatäpfel waren an dem Kapitell ringsum, alles aus Bronze; und genauso war es an der anderen Säule mit dem Flechtwerk. (1Kön 7,15)18 Und der Oberste der Leibwache nahm den Oberpriester[7] Seraja und Zefanja, den zweiten Priester, und die drei, die an der Schwelle Wache hielten; (1Chr 5,40; Esr 7,1; Jer 21,1; Sach 6,10)19 und aus der Stadt nahm er einen Hofbeamten[8], der über die Kriegsleute eingesetzt war, und fünf Männer von denen, die ständig um den König waren[9], die sich in der Stadt fanden, und den Schreiber des Heerobersten, der das Volk des Landes zum Heer⟨esdienst⟩ aushob, und sechzig Mann vom Volk des Landes, die sich in der Stadt fanden.20 Und Nebusaradan, der Oberste der Leibwache, nahm sie und brachte sie zum König von Babel nach Ribla. (Jer 40,1)21 Und der König von Babel erschlug sie und tötete sie in Ribla im Land Hamat. – So wurde Juda aus seinem Land gefangen weggeführt. (5Mo 29,27; 1Kön 8,46; 2Kön 17,23; 2Kön 23,27; 2Kön 24,15; 1Chr 5,41; Jer 16,13; Jer 40,7; Jer 41,1; Jer 43,5; Kla 4,16)22 Und ⟨was⟩ das Volk ⟨betrifft⟩, das im Land Juda übrig geblieben war, das Nebukadnezar, der König von Babel, übrig gelassen hatte, über sie setzte er Gedalja, den Sohn Ahikams, des Sohnes Schafans ⟨als Statthalter⟩ ein. (2Kön 22,12; Jer 41,18)23 Und als alle Heerobersten, sie und ihre Männer, hörten, dass der König von Babel Gedalja ⟨als Statthalter⟩ eingesetzt hatte, da kamen sie zu Gedalja nach Mizpa; nämlich Ismael, der Sohn des Netanja, und Johanan, der Sohn des Kareach, und Seraja, der Sohn des Tanhumet, der Netofatiter, und Jaasanja, der Sohn des Maachatiters, sie und ihre Männer. (Jos 18,26)24 Und Gedalja schwor ihnen und ihren Männern und sagte zu ihnen: Fürchtet euch nicht vor den Knechten der Chaldäer![10] Bleibt im Land und dient dem König von Babel! Dann wird es euch gut gehen.25 Es geschah aber im siebten Monat, da kam Ismael, der Sohn Netanjas, des Sohnes Elischamas, ⟨einer⟩ von den königlichen Nachkommen, und zehn Männer mit ihm; und sie erschlugen Gedalja, sodass er starb, sowie die Judäer und die Chaldäer, die bei ihm in Mizpa waren. (Jer 41,1; Sach 7,5; Sach 8,19)26 Da machte sich alles Volk, vom Kleinsten bis zum Größten, mit den Heerobersten auf, und sie kamen nach Ägypten; denn sie fürchteten sich vor den Chaldäern. (Jer 43,4; Jer 52,31)27 Und es geschah im 37. Jahr der Wegführung Jojachins, des Königs von Juda, im zwölften Monat, am 27. des Monats, da erhob Ewil-Merodach, der König von Babel, in dem Jahr, als er König wurde, das Haupt Jojachins, des Königs von Juda, ⟨und führte ihn⟩ aus dem Gefängnis. (1Mo 40,13)28 Und er redete gütig mit ihm und setzte seinen Thron über den Thron der Könige[11], die bei ihm in Babel waren. (Dan 5,19)29 Und Jojachin[12] durfte seine Gefängniskleidung ablegen. Und er aß beständig vor ihm alle Tage seines Lebens. (1Mo 41,14; 1Kön 2,7; Jer 22,26)30 Und sein Unterhalt, ein beständiger Unterhalt, wurde ihm, soviel er täglich nötig hatte[13], vom König gegeben alle Tage seines Lebens. (1Kön 2,7; Jer 22,26)

2.Könige 25

English Standard Version

von Crossway
1 And in the ninth year of his reign, in the tenth month, on the tenth day of the month, Nebuchadnezzar king of Babylon came with all his army against Jerusalem and laid siege to it. And they built siegeworks all around it. (2Chr 36,17; Jer 34,1; Jer 39,1; Jer 52,4; Hes 21,22; Hes 24,2; Hes 26,8)2 So the city was besieged till the eleventh year of King Zedekiah.3 On the ninth day of the fourth month the famine was so severe in the city that there was no food for the people of the land. (Kla 4,9)4 Then a breach was made in the city, and all the men of war fled by night by the way of the gate between the two walls, by the king’s garden, and the Chaldeans were around the city. And they went in the direction of the Arabah. (5Mo 1,1; 2Kön 24,2; Neh 3,15)5 But the army of the Chaldeans pursued the king and overtook him in the plains of Jericho, and all his army was scattered from him.6 Then they captured the king and brought him up to the king of Babylon at Riblah, and they passed sentence on him. (2Kön 23,33; Jer 32,4)7 They slaughtered the sons of Zedekiah before his eyes, and put out the eyes of Zedekiah and bound him in chains and took him to Babylon. (Hes 12,13)8 In the fifth month, on the seventh day of the month—that was the nineteenth year of King Nebuchadnezzar, king of Babylon—Nebuzaradan, the captain of the bodyguard, a servant of the king of Babylon, came to Jerusalem. (Jer 39,8; Jer 52,12)9 And he burned the house of the Lord and the king’s house and all the houses of Jerusalem; every great house he burned down. (2Chr 36,19; Ps 79,1; Hos 8,14; Am 2,5)10 And all the army of the Chaldeans, who were with the captain of the guard, broke down the walls around Jerusalem. (Neh 1,3)11 And the rest of the people who were left in the city and the deserters who had deserted to the king of Babylon, together with the rest of the multitude, Nebuzaradan the captain of the guard carried into exile. (2Chr 36,20)12 But the captain of the guard left some of the poorest of the land to be vinedressers and plowmen. (2Kön 24,14; Jer 40,7)13 And the pillars of bronze that were in the house of the Lord, and the stands and the bronze sea that were in the house of the Lord, the Chaldeans broke in pieces and carried the bronze to Babylon. (1Kön 7,15; 1Kön 7,23; 1Kön 7,27; 2Chr 36,18; Jer 27,19; Jer 27,22; Jer 52,17)14 And they took away the pots and the shovels and the snuffers and the dishes for incense and all the vessels of bronze used in the temple service, (2Mo 27,3; 1Kön 7,45; 1Kön 7,50)15 the fire pans also and the bowls. What was of gold the captain of the guard took away as gold, and what was of silver, as silver.16 As for the two pillars, the one sea, and the stands that Solomon had made for the house of the Lord, the bronze of all these vessels was beyond weight. (1Kön 7,47)17 The height of the one pillar was eighteen cubits,[1] and on it was a capital of bronze. The height of the capital was three cubits. A latticework and pomegranates, all of bronze, were all around the capital. And the second pillar had the same, with the latticework. (1Kön 7,15; 2Chr 3,15)18 And the captain of the guard took Seraiah the chief priest and Zephaniah the second priest and the three keepers of the threshold; (1Chr 6,14; Esr 7,1; Jer 21,1; Jer 29,25; Jer 37,3; Jer 52,24)19 and from the city he took an officer who had been in command of the men of war, and five men of the king’s council who were found in the city; and the secretary of the commander of the army, who mustered the people of the land; and sixty men of the people of the land, who were found in the city. (Est 1,14; Jer 52,25)20 And Nebuzaradan the captain of the guard took them and brought them to the king of Babylon at Riblah. (2Kön 23,33)21 And the king of Babylon struck them down and put them to death at Riblah in the land of Hamath. So Judah was taken into exile out of its land. (3Mo 26,33; 5Mo 28,64; 2Kön 23,27; 2Kön 25,20)22 And over the people who remained in the land of Judah, whom Nebuchadnezzar king of Babylon had left, he appointed Gedaliah the son of Ahikam, son of Shaphan, governor. (2Kön 22,12; Jer 39,14; Jer 40,5)23 Now when all the captains and their men heard that the king of Babylon had appointed Gedaliah governor, they came with their men to Gedaliah at Mizpah, namely, Ishmael the son of Nethaniah, and Johanan the son of Kareah, and Seraiah the son of Tanhumeth the Netophathite, and Jaazaniah the son of the Maacathite. (Jos 18,26; Jer 40,7)24 And Gedaliah swore to them and their men, saying, “Do not be afraid because of the Chaldean officials. Live in the land and serve the king of Babylon, and it shall be well with you.”25 But in the seventh month, Ishmael the son of Nethaniah, son of Elishama, of the royal family, came with ten men and struck down Gedaliah and put him to death along with the Jews and the Chaldeans who were with him at Mizpah. (Jer 40,14; Jer 41,1)26 Then all the people, both small and great, and the captains of the forces arose and went to Egypt, for they were afraid of the Chaldeans. (Jer 43,4)27 And in the thirty-seventh year of the exile of Jehoiachin king of Judah, in the twelfth month, on the twenty-seventh day of the month, Evil-merodach king of Babylon, in the year that he began to reign, graciously freed[2] Jehoiachin king of Judah from prison. (1Mo 40,13; 1Mo 40,20; 2Kön 24,12; 2Kön 24,15; Jer 52,31)28 And he spoke kindly to him and gave him a seat above the seats of the kings who were with him in Babylon.29 So Jehoiachin put off his prison garments. And every day of his life he dined regularly at the king’s table, (2Sam 9,7; 2Sam 9,13)30 and for his allowance, a regular allowance was given him by the king, according to his daily needs, as long as he lived.

2.Könige 25

Neue evangelistische Übersetzung

von Karl-Heinz Vanheiden
1 Daraufhin zog Nebukadnezzar erneut mit einem Heer gegen Jerusalem und ließ einen Belagerungswall rings um die Stadt aufschütten. Die Belagerung begann im neunten Regierungsjahr Zidkijas, am 10. Januar,[1]2 und dauerte bis ins elfte Regierungsjahr Zidkijas.[2]3 Zuletzt hatte der Hunger in der Stadt überhandgenommen. Für das einfache Volk war nichts mehr zu essen da. Am 9. Juli[3] (Jer 37,5)4 wurde eine Bresche in die Stadtmauer geschlagen. In der Nacht darauf floh der König mit seinen Soldaten durch den Torweg zwischen den beiden Mauern am Königsgarten und durchbrach den Belagerungsring. Er versuchte, in Richtung der Araba[4] zu entkommen.5 Doch die chaldäischen Truppen nahmen die Verfolgung auf und holten Zidkija in der Araba bei Jericho[5] ein. Sein Heer ließ ihn im Stich und zerstreute sich.6 Die Chaldäer nahmen den König gefangen und brachten ihn nach Ribla vor den König von Babylon, der das Urteil über ihn sprach. (2Kön 23,33)7 Zidkija musste zusehen, wie seine Söhne abgeschlachtet wurden; dann stach man ihm die Augen aus und brachte ihn in Ketten nach Babylon.8 Es war das 19. Regierungsjahr des Königs Nebukadnezzar von Babylon. Am 7. August[6] traf Nebusaradan, der Befehlshaber der königlichen Leibwache, einer der engsten Vertrauten des Königs, in Jerusalem ein.9 Er ließ den Tempel Jahwes, den Königspalast und alle großen Häuser niederbrennen.10 Seine Truppen zerstörten auch die ganze Stadtmauer.11 Dann ließ Nebusaradan den Rest der Einwohner und alle, die zum König von Babel übergelaufen waren, gefangen nehmen und in die Verbannung führen.12 Nur einige Leute vom einfachen Volk ließ er zurück, um die Äcker und Weinberge zu bestellen.13 Die Chaldäer zertrümmerten die beiden Bronzesäulen, die vor dem Haus Jahwes standen, ebenso die Kesselwagen und das bronzene „Meer“ und schafften das Metall nach Babylon. (2Kön 16,17)14 Sie nahmen auch die Töpfe und Schaufeln, die Messer, die Schalen und alle anderen Bronzegegenstände mit, die für den Tempeldienst gebraucht worden waren.15 Auch die Feuerpfannen und Sprengschalen, überhaupt alles, was aus reinem Gold und Silber war, nahm der Befehlshaber der Leibwache mit.16 Für die beiden Säulen, das „Meer“ und die Kesselwagen im Haus Jahwes hatte Salomo eine ungeheure Menge Bronze verarbeitet.17 Jede der Säulen war neun Meter hoch, und auf jeder ruhte ein Kapitell von anderthalb Meter Höhe,[7] das ringsum mit einem Gitterwerk und mit Granatäpfeln verziert war, alles aus Bronze.18 Der Befehlshaber der Leibwache ließ den obersten Priester Seraja festnehmen, dazu seinen Stellvertreter Zefanja und die drei für die Torwache verantwortlichen Priester.19 In der Stadt fanden sich noch der Hofbeamte, der für die Soldaten zuständig gewesen war, fünf Männer, die zu den Vertrauten des Königs gehört hatten, der Beamte, der für die Musterung des Heeres verantwortlich war, und 60 seiner Männer.20 Nebusaradan, der Befehlshaber der Leibwache, brachte sie nach Ribla zum König von Babel.21 Dieser ließ sie dort, in der Provinz Hamat, hinrichten. – So wurde das Volk von Juda in die Verbannung geführt.22 Über den Rest der Bevölkerung von Juda, die Nebukadnezzar im Land übrig gelassen hatte, setzte er Gedalja Ben-Ahikam, den Enkel Schafans, als Statthalter ein.23 Als nun die Truppenführer, die entkommen waren, davon erfuhren, kamen sie mit ihren Leuten zu Gedalja nach Mizpa.[8] Es waren Jischmaël Ben-Netanja, Johanan Ben-Kareach, Seraja Ben-Tanhumet aus Netofa und Jaasanja aus Maacha.24 Gedalja versprach ihnen unter Eid: „Ihr müsst keine Angst vor den Chaldäern haben. Bleibt im Land und dient dem König von Babylon! Dann wird euch nichts geschehen.“25 Doch im Oktober[9] kam Jischmaël Ben-Netanja wieder nach Mizpa. Er war der Enkel von Elischama und stammte aus der königlichen Familie und hatte zehn Männer mitgebracht. Sie töteten Gedalja und alle Judäer und Chaldäer, die bei ihm waren.26 Daraufhin floh die ganze Bevölkerung Judas, Klein und Groß, mit den Truppenführern nach Ägypten, denn sie fürchteten die Rache der Chaldäer.27 In dem Jahr, als Ewil-Merodach König von Babylonien wurde, begnadigte er König Jojachin von Juda und holte ihn aus dem Gefängnis. Das geschah im 37. Jahr der Gefangenschaft Jojachins, am 27. März.[10]28 Er behandelte ihn freundlich und gab ihm eine Ehrenstellung unter den Königen, die nach Babylon gebracht worden waren.29 Jojachin durfte seine Gefängniskleidung ablegen und zeitlebens an der Tafel des Königs speisen.30 Der König sorgte auch sonst für seinen Unterhalt. Bis zu seinem Lebensende bekam er täglich, was er brauchte.