1.Korinther 12

Lutherbibel 2017

von Deutsche Bibelgesellschaft
1 Über die Gaben des Geistes aber will ich euch, Brüder und Schwestern, nicht in Unwissenheit lassen.2 Ihr wisst: Als ihr Heiden wart, zog es euch mit Macht zu den stummen Götzen. (Hab 2,18)3 Darum tue ich euch kund, dass niemand, der durch den Geist Gottes redet, sagt: Verflucht sei Jesus. Und niemand kann sagen: Jesus ist der Herr, außer durch den Heiligen Geist. (Röm 10,9; 1Joh 4,2)4 Es sind verschiedene Gaben; aber es ist ein Geist. (Röm 12,6; Eph 4,4; Eph 4,11)5 Und es sind verschiedene Ämter; aber es ist ein Herr.6 Und es sind verschiedene Kräfte; aber es ist ein Gott, der da wirkt alles in allen.7 Durch einen jeden offenbart sich der Geist zum Nutzen aller. (1Kor 14,26)8 Dem einen wird durch den Geist ein Wort der Weisheit gegeben; dem andern ein Wort der Erkenntnis durch denselben Geist;9 einem andern Glaube, in demselben Geist; einem andern die Gabe, gesund zu machen, in dem einen Geist;10 einem andern die Kraft, Wunder zu tun; einem andern prophetische Rede; einem andern die Gabe, die Geister zu unterscheiden; einem andern mancherlei Zungenrede; einem andern die Gabe, sie auszulegen. (Apg 2,4; 1Kor 14,1)11 Dies alles aber wirkt derselbe eine Geist, der einem jeden das Seine zuteilt, wie er will. (Röm 12,3; Eph 4,7)12 Denn wie der Leib einer ist und hat doch viele Glieder, alle Glieder des Leibes aber, obwohl sie viele sind, doch ein Leib sind: so auch Christus. (Röm 12,4)13 Denn wir sind durch einen Geist alle zu einem Leib getauft, wir seien Juden oder Griechen, Sklaven oder Freie, und sind alle mit einem Geist getränkt. (Gal 3,28)14 Denn auch der Leib ist nicht ein Glied, sondern viele.15 Wenn nun der Fuß spräche: Ich bin keine Hand, darum gehöre ich nicht zum Leib!, gehört er deshalb etwa nicht zum Leib?16 Und wenn das Ohr spräche: Ich bin kein Auge, darum gehöre ich nicht zum Leib!, gehört es deshalb etwa nicht zum Leib?17 Wenn der ganze Leib Auge wäre, wo bliebe das Gehör? Wenn er ganz Gehör wäre, wo bliebe der Geruch?18 Nun aber hat Gott die Glieder eingesetzt, ein jedes von ihnen im Leib, so wie er gewollt hat.19 Wenn aber alle Glieder ein Glied wären, wo bliebe der Leib?20 Nun aber sind es viele Glieder, aber der Leib ist einer.21 Das Auge kann nicht sagen zu der Hand: Ich brauche dich nicht; oder wiederum das Haupt zu den Füßen: Ich brauche euch nicht.22 Vielmehr sind die Glieder des Leibes, die uns schwächer erscheinen, die nötigsten;23 und die uns weniger ehrbar erscheinen, die umkleiden wir mit besonderer Ehre; und die wenig ansehnlich sind, haben bei uns besonderes Ansehen;24 denn was an uns ansehnlich ist, bedarf dessen nicht. Aber Gott hat den Leib zusammengefügt und dem geringeren Glied höhere Ehre gegeben,25 auf dass im Leib keine Spaltung sei, sondern die Glieder einträchtig füreinander sorgen.26 Und wenn ein Glied leidet, so leiden alle Glieder mit, und wenn ein Glied geehrt wird, so freuen sich alle Glieder mit. (Röm 12,15)27 Ihr aber seid der Leib Christi und jeder Einzelne ein Glied. (Röm 12,5)28 Und Gott hat in der Gemeinde eingesetzt erstens Apostel, zweitens Propheten, drittens Lehrer, dann gab er die Kraft, Wunder zu tun, dann Gaben, gesund zu machen, zu helfen, zu leiten und mancherlei Zungenrede. (Eph 4,11)29 Sind sie denn alle Apostel? Sind sie alle Propheten? Sind sie alle Lehrer? Haben sie alle die Kraft, Wunder zu tun,30 haben sie alle Gaben, gesund zu machen? Reden sie alle in Zungen? Können sie alle auslegen?31 Strebt aber nach den größeren Gaben! Und ich will euch einen noch besseren Weg zeigen. (1Kor 14,1; 1Kor 14,12)

1.Korinther 12

Das Buch

von SCM Verlag
1 Geschwister, was die Wirkungen des Gottesgeistes angeht, da möchte ich nicht, dass ihr unwissend seid.2 Das wisst ihr ja: Als ihr noch nicht zu Gottes Volk gehörtet, da seid ihr zu den Götzenbildern, die doch keinen einzigen Laut von sich geben können, hingelaufen, als würdet ihr förmlich fortgerissen.3 Aus diesem Grund möchte ich euch klarmachen: Keiner, der unter dem Einfluss des Gottesgeistes steht, wird sagen: »Verflucht ist Jesus!« Und genauso kann auch keiner sagen: »Herr ist Jesus!«, außer durch die Wirkung des heiligen Gottesgeistes.4 Es gibt die unterschiedlichsten Arten von Begabungen, die wir als Geschenk erhalten, doch es ist ein und derselbe Gottesgeist.5 Und es existieren verschiedene Arten von Dienstaufgaben, doch es ist ein und derselbe Herr.6 Und es gibt die verschiedenartigsten Kraftwirkungen, doch es ist ein und derselbe Gott, der all dies mit seiner Kraft durchwirkt.7 Jedem Einzelnen wird also die Erscheinungsweise dieser Geistwirkung so gegeben, dass sie für alle von Nutzen ist.8 Der eine empfängt durch den Gottesgeist eine Botschaft voller Weisheit, und ein anderer eine Botschaft voller Erkenntnis. Und das geschieht beides durch denselben Gottesgeist.9 Einem anderen wird ein besonderes Vertrauen geschenkt durch die Wirksamkeit desselben Geistes, und einem anderen die von Gott geschenkte Begabung, Heilungen zu bewirken. Und auch das geschieht in demselben Gottesgeist.10 Ein anderer erhält die Gabe, Kraftwirkungen zu entfalten, und noch ein anderer die Gabe der Prophetie. Der eine bekommt die Fähigkeit, die Geistesströmungen zu unterscheiden, der andere verschiedene Arten von Sprachen, und noch ein anderer die Befähigung, diese Sprachen zu übersetzen.11 All diese Dinge bewirkt der eine und selbe Gottesgeist. Er verteilt jeweils ganz eigene Begabungen so, wie er es will.12 Genauso wie ein Körper ein einziges Ganzes bildet und dennoch viele Einzelteile hat oder, andersherum gesagt, obwohl es viele Körperteile gibt und der Körper dennoch eins ist, so ist es auch beim Messias.13 Ja, wir sind alle in ein und denselben Gottesgeist hineingetauft, in den einen Körper, ganz gleich, ob wir Juden oder Griechen sind, Sklaven oder Freie. Und wir haben auch alle reichlich von der Wirklichkeit des Gottesgeistes zu trinken bekommen.14 Genauso besteht der Körper auch nicht nur aus einem einzigen Teil, sondern aus vielen.15 Wenn zum Beispiel ein Fuß sagen würde: Ich gehöre nicht zum Körper, weil ich keine Hand bin, wäre er deswegen etwa kein Körperteil?16 Und stellen wir uns vor, ein Ohr würde behaupten: Weil ich kein Auge bin, gehöre ich nicht wirklich zum Körper! Wäre es deshalb wirklich kein Teil des Körpers?17 Wenn der gesamte Körper nur aus einem Auge bestehen würde, wo bliebe dann die Fähigkeit zum Hören? Und wenn er nur aus dem Gehör bestünde, wo bliebe dann die Fähigkeit zum Riechen?18 Doch jetzt hat Gott es so eingerichtet, dass es verschiedene Körperteile gibt. Er hat jedes einzelne von ihnen an die Stelle am Körper platziert, wo und wie er es wollte.19 Wenn das alles nur ein einziges Körperteil wäre, was wäre dann mit dem Körper?20 Jetzt bleibt aber diese Tatsache bestehen: Es gibt viele Körperteile, aber nur einen Körper.21 Ein Auge kann also auch nicht zur Hand sagen: »Ich habe keine Verwendung für dich!«, und genauso wenig der Kopf zu den Füßen: »Ich brauche euch nicht!«22 Sondern es ist in Wirklichkeit so: Die Körperteile, die anscheinend schwächer sind, sind umso nötiger für den Körper.23 Und die Teile des Körpers, die am unansehnlichsten zu sein scheinen, behandeln wir mit umso größerem Respekt, und mit denen, die am unschicklichsten sind, wird besonders achtsam umgegangen.24 Die ansehnlichsten Körperteile brauchen das natürlich nicht. Also wird klar: Gott ist es, der den Körper aus den einzelnen Teilen zusammengesetzt hat, und hat dabei den allergeringsten die größere Ehre gegeben.25 Auf diese Weise wird es keine Spaltung im Körper geben und stattdessen werden die einzelnen Teile füreinander Verantwortung übernehmen.26 Und wenn dann ein Körperteil leidet, dann leiden alle anderen Körperteile mit. Und wenn ein Teil besonders geehrt wird, dann freuen sich alle anderen mit.27 Ihr bildet ja zusammen den Körper des Messias, und jeder und jede Einzelne ist ein Teil seines Körpers!28 Gott hat seiner Gemeinde Menschen mit den verschiedensten Begabungen und Aufgaben geschenkt. Da sind zuerst die Apostel, also die bevollmächtigten Botschafter, dann als zweites die Propheten, also die, die Gottes Wahrheit deutlich aussprechen, als drittes Lehrer, also die, die andere unterrichten, danach besondere Kraftwirkungen, verschiedenste Geistesgeschenke wie die Heilungsgaben, die Fähigkeit, anderen zu helfen, Leitungsbegabung und auch verschiedenste Arten von geistgewirkten Sprachen.29 Sind dabei etwa alle Apostel? Oder sind alle Propheten? Und genauso wenig sind alle Lehrer und nicht alle können wunderbare Kraftwirkungen hervorrufen.30 Oder haben alle die von Gott geschenkte Befähigung zu heilen? Oder sprechen etwa alle in den geistgewirkten Sprachen? Oder können alle das Gesagte übersetzen?31 Bemüht euch mit aller Kraft um die bedeutenderen Gaben des Gottesgeistes! Und nun werde ich euch noch eine Lebensweise zeigen, die weit darüber hinausreicht:

1.Korinther 12

Gute Nachricht Bibel 2018

von Deutsche Bibelgesellschaft
1 Brüder und Schwestern! Ich komme nun zu den Fähigkeiten, die der Geist Gottes schenkt, und sage euch, was ihr darüber wissen müsst.2 Ihr erinnert euch: Als ihr noch Ungläubige wart, seid ihr vor den stummen Götzen in Ekstase geraten. (Gal 4,8)3 Darum muss ich euch vor allem eines sagen: Wenn Gottes Geist von einem Menschen Besitz ergriffen hat, kann dieser nicht sagen: »Jesus sei verflucht!« Umgekehrt kann niemand sagen: »Jesus ist der Herr!«, wenn nicht der Heilige Geist in ihm wirkt. (Röm 10,9; Phil 2,11; 1Joh 4,2)4 Es gibt verschiedene Gaben, doch ein und derselbe Geist teilt sie zu. (Röm 12,6; 1Kor 12,27; Eph 4,4)5 Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig.6 Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie – er, der alles in allen wirkt.7 Doch an jedem und jeder in der Gemeinde zeigt der Heilige Geist seine Wirkung in der Weise und mit dem Ziel, dass alle etwas davon haben. (1Kor 14,26)8 Die einen befähigt der Geist dazu, Gottes weisheitsvolle Pläne zu enthüllen; andere lässt er erkennen, was in einer schwierigen Lage getan werden soll.9 Derselbe Geist gibt den einen besondere Glaubenskraft und den anderen die Kraft, zu heilen.10 Der Geist ermächtigt die einen, Wunder zu tun; andere macht er fähig, Weisungen Gottes zu verkünden. Wieder andere können unterscheiden, was aus dem Geist Gottes kommt und was nicht. Die einen befähigt der Geist, in unbekannten Sprachen zu reden; anderen gibt er die Fähigkeit, das Gesagte zu deuten. (Apg 2,4)11 Aber das alles bewirkt ein und derselbe Geist. So wie er es will, teilt er jedem und jeder in der Gemeinde die eigene Fähigkeit zu. (Röm 12,3; 1Kor 7,7; Eph 4,7; 1Petr 4,10)12 Der Körper des Menschen ist einer und besteht doch aus vielen Teilen. Aber all die vielen Teile gehören zusammen und bilden einen unteilbaren Organismus. So ist es auch mit Christus: mit der Gemeinde, die sein Leib ist.[1] (1Kor 12,27)13 Denn wir alle, Juden wie Griechen, Menschen im Sklavenstand wie Freie, sind in der Taufe durch denselben Geist in den einen Leib, in Christus, eingegliedert und auch alle mit demselben Geist erfüllt worden. (Gal 3,27)14 Ein Körper besteht nicht aus einem einzigen Teil, sondern aus vielen Teilen.15 Wenn der Fuß erklärt: »Ich gehöre nicht zum Leib, weil ich nicht die Hand bin« – hört er damit auf, ein Teil des Körpers zu sein?16 Oder wenn das Ohr erklärt: »Ich gehöre nicht zum Leib, weil ich nicht das Auge bin« – hört es damit auf, ein Teil des Körpers zu sein?17 Wie könnte ein Mensch hören, wenn er nur aus Augen bestünde? Wie könnte er riechen, wenn er nur aus Ohren bestünde?18 Nun aber hat Gott im Körper viele Teile geschaffen und hat jedem Teil seinen Platz zugewiesen, so wie er es gewollt hat.19 Wenn alles nur ein einzelner Teil wäre, wo bliebe da der Leib?20 Aber nun gibt es viele Teile, und alle gehören zu dem einen Leib.21 Das Auge kann nicht zur Hand sagen: »Ich brauche dich nicht!« Und der Kopf kann nicht zu den Füßen sagen: »Ich brauche euch nicht!«22 Gerade die Teile des Körpers, die schwächer scheinen, sind besonders wichtig.23 Die Teile, die als unansehnlich gelten, kleiden wir mit besonderer Sorgfalt und die unanständigen mit besonderem Anstand.24 Die edleren Teile haben das nicht nötig. Gott hat unseren Körper zu einem Ganzen zusammengefügt und hat dafür gesorgt, dass die geringeren Teile besonders geehrt werden.25 Denn er wollte, dass es keine Uneinigkeit im Körper gibt, sondern jeder Teil sich um den anderen kümmert.26 Wenn irgendein Teil des Körpers leidet, leiden alle anderen mit. Und wenn irgendein Teil geehrt wird, freuen sich alle anderen mit. (Röm 12,15; 2Kor 11,29)27 Ihr alle seid zusammen der Leib von Christus, und als Einzelne seid ihr Teile an diesem Leib. (Röm 12,4; 1Kor 6,15; 1Kor 10,17; 1Kor 12,12; Eph 1,23)28 So hat Gott in der Gemeinde allen ihre Aufgabe zugewiesen. Da gibt es erstens die Apostel, zweitens die, die prophetische Weisungen erteilen, drittens die, die zum Lehren befähigt sind.[2] Dann kommen die, die Wunder tun oder heilen können, die Dienste oder Leitungsaufgaben übernehmen oder in unbekannten Sprachen reden. (1Kor 12,8; Eph 4,11)29 Nicht alle sind Apostel, nicht alle erteilen prophetische Weisungen, nicht alle sind zum Lehren befähigt. Nicht alle können Wunder tun,30 nicht alle Kranke heilen, nicht alle in unbekannten Sprachen reden, nicht alle diese Sprachen deuten.31 Bemüht euch aber um die höheren Geistesgaben! Ich zeige euch jetzt etwas, das noch weit wichtiger ist als alle diese Fähigkeiten. (1Kor 14,1)

1.Korinther 12

Hoffnung für alle

von Biblica
1 Liebe Brüder und Schwestern, ihr habt in eurem Brief die Gaben angesprochen, die Gottes Geist schenkt. Darüber sollt ihr nun Genaueres erfahren.2 Ihr wisst, dass es euch mit unwiderstehlicher Gewalt zu den stummen Götzen gezogen hat, als ihr noch keine Christen wart.3 Ich erkläre euch aber ausdrücklich: Wenn ein Mensch geleitet von Gottes Geist redet, kann er nicht sagen: »Verflucht sei Jesus!« Und keiner kann bekennen: »Jesus ist der Herr!«, wenn er nicht den Heiligen Geist hat.4 So verschieden die Gaben auch sind, die Gott uns gibt, sie stammen alle von ein und demselben Geist.5 Und so unterschiedlich auch die Aufgaben in der Gemeinde sind, so ist es doch derselbe Herr, der uns dazu befähigt.6 Es gibt verschiedene Wirkungen des Geistes Gottes; aber in jedem Fall ist es Gott selbst, der alles bewirkt.7 Wie auch immer sich der Heilige Geist bei jedem Einzelnen von euch zeigt, seine Gaben sollen der ganzen Gemeinde nützen.8 Dem einen schenkt er im rechten Augenblick das richtige Wort. Ein anderer kann durch denselben Geist die Gedanken Gottes erkennen und weitersagen.9 Wieder anderen schenkt Gott durch seinen Geist unerschütterliche Glaubenskraft oder unterschiedliche Gaben, um Kranke zu heilen.10 Manchen ist es gegeben, Wunder zu wirken. Einige sprechen in Gottes Auftrag prophetisch; andere sind fähig zu unterscheiden, was vom Geist Gottes kommt und was nicht. Einige reden in unbekannten Sprachen, und manche schließlich können das Gesagte für die Gemeinde übersetzen.11 Dies alles bewirkt ein und derselbe Geist. Und so empfängt jeder die Gabe, die der Geist ihm zugedacht hat.12 So wie unser Leib aus vielen Gliedern besteht und diese Glieder einen Leib bilden, so ist es auch bei Christus: Sein Leib, die Gemeinde, besteht aus vielen Gliedern und ist doch ein einziger Leib.13 Denn wir alle sind mit demselben Geist getauft worden und gehören dadurch zu dem einen Leib von Christus,[1] ganz gleich ob wir nun Juden oder Griechen, Sklaven oder Freie sind; alle sind wir mit demselben Geist erfüllt worden.14 Nun besteht ein Körper aus vielen einzelnen Gliedern, nicht nur aus einem einzigen.15 Selbst wenn der Fuß behaupten würde: »Ich gehöre nicht zum Leib, weil ich keine Hand bin!«, er bliebe trotzdem ein Teil des Körpers.16 Und wenn das Ohr erklären würde: »Ich bin kein Auge, darum gehöre ich nicht zum Leib!«, es gehörte dennoch dazu.17 Angenommen, der ganze Körper bestünde nur aus Augen, wie könnten wir dann hören? Oder der ganze Leib bestünde nur aus Ohren, wie könnten wir dann riechen?18 Deshalb hat Gott jedem einzelnen Glied des Körpers seine besondere Aufgabe gegeben, so wie er es wollte.19 Was für ein sonderbarer Leib wäre das, der nur einen Körperteil hätte!20 Aber so ist es ja auch nicht, sondern viele einzelne Glieder bilden gemeinsam den einen Leib.21 Darum kann das Auge nicht zur Hand sagen: »Ich brauche dich nicht!« Und der Kopf kann nicht zu den Füßen sagen: »Ihr seid überflüssig!«22 Vielmehr sind gerade die Teile des Körpers, die schwächer und unbedeutender erscheinen, besonders wichtig.23 Wenn uns an unserem Körper etwas nicht gefällt, dann geben wir uns die größte Mühe, es schöner zu machen; und was uns anstößig erscheint, das kleiden wir besonders sorgfältig.24 Denn was nicht anstößig ist, muss auch nicht besonders bekleidet werden. Gott aber hat unseren Leib so zusammengefügt, dass die unwichtig erscheinenden Glieder in Wirklichkeit besonders wichtig sind.25 Nach seinem Willen soll unser Leib nämlich eine untrennbare Einheit sein, in der jeder einzelne Körperteil für den anderen da ist.26 Leidet ein Teil des Körpers, so leiden alle anderen mit, und wird ein Teil geehrt, freuen sich auch alle anderen.27 Ihr alle seid der eine Leib von Christus, und jeder Einzelne von euch gehört als ein Teil dazu.28 Jedem hat Gott seine ganz bestimmte Aufgabe in der Gemeinde zugeteilt. Da sind zunächst die Apostel, dann die Propheten, die verkünden, was Gott ihnen eingibt, und drittens diejenigen, die andere im Glauben unterweisen. Dann gibt es Christen, die Wunder tun, und solche, die Kranke heilen oder Bedürftigen helfen. Einige übernehmen leitende Aufgaben in der Gemeinde, andere reden in unbekannten Sprachen.29 Sind sie nun etwa alle Apostel, Propheten oder Lehrer? Oder kann jeder von uns Wunder tun?30 Kann jeder Kranke heilen, in unbekannten Sprachen reden oder das Gesagte übersetzen? Natürlich nicht.31 Aber jeder Einzelne soll sich um die Gaben bemühen, die der Gemeinde am meisten nützen.[2] Und jetzt zeige ich euch den einzigartigen Weg dahin.

1.Korinther 12

Menge Bibel

1 In betreff der Geistesgaben aber will ich euch, liebe Brüder, nicht im unklaren lassen.2 Ihr wißt von eurer Heidenzeit her: da waren es die stummen Götzenbilder, zu denen ihr mit unwiderstehlicher Gewalt hingezogen[1] wurdet.3 Darum tue ich euch kund, daß niemand, der im Geiste[2] Gottes redet, sagt: »Verflucht ist[3] Jesus!« und keiner zu sagen vermag: »Jesus ist der Herr!«, außer im heiligen Geist[4].4 Es gibt nun zwar verschiedene Arten von Gnadengaben, aber nur einen und denselben Geist;5 und es gibt verschiedene Arten von Dienstleistungen, doch nur einen und denselben Herrn;6 und es gibt verschiedene Arten von Kraftwirkungen, aber nur einen und denselben Gott, der alles in allen wirkt.7 Jedem wird aber die Offenbarung des Geistes zum allgemeinen Besten[5] verliehen.8 So wird dem einen durch den Geist Weisheitsrede verliehen, einem andern Erkenntnisrede nach Maßgabe desselben Geistes,9 einem andern Glaube in demselben[6] Geist, einem andern Heilungsgaben in dem einen Geiste,10 einem andern Verrichtung von Wundertaten, einem andern Weissagung[7], einem andern Unterscheidung der Geister, einem andern mancherlei Arten von Zungenreden, einem andern die Auslegung der Zungenreden.11 Dies alles wirkt aber ein und derselbe Geist, indem er jedem eine besondere Gabe zuteilt, wie er will.12 Denn wie der Leib eine Einheit[8] ist und doch viele Glieder hat, alle Glieder des Leibes aber trotz ihrer Vielheit einen Leib bilden, so ist es auch mit Christus.13 Denn durch einen Geist[9] sind wir alle durch die Taufe zu einem Leibe zusammengeschlossen worden, wir mögen Juden oder Griechen, Sklaven oder Freie sein, und wir sind alle mit einem Geist getränkt worden.14 Auch der Leib besteht ja nicht aus einem einzigen Gliede, sondern aus vielen.15 Wenn der Fuß sagte: »Weil ich nicht Hand bin, gehöre ich nicht zum Leibe«, so gehört er darum doch zum Leibe;16 und wenn das Ohr sagte: »Weil ich kein Auge bin, gehöre ich nicht zum Leibe«, so gehört es darum doch zum Leibe.17 Wenn der ganze Leib nur Auge wäre, wo bliebe da das Gehör? Wenn er ganz Gehör wäre, wo bliebe da der Geruchssinn?18 Nun aber hat Gott jedem einzelnen Gliede seine besondere Stelle am Leibe angewiesen, wie es seinem Willen entsprach.19 Wäre das Ganze nur ein einziges Glied, wo bliebe da der Leib?20 So aber sind zwar viele Glieder vorhanden, aber es besteht doch nur ein Leib.21 Das Auge kann aber nicht zu der Hand sagen: »Ich habe dich nicht nötig«, ebensowenig der Kopf zu den Füßen: »Ich habe euch nicht nötig«;22 ganz im Gegenteil: die scheinbar schwächsten Glieder des Leibes sind gerade notwendig,23 und denjenigen Körperteilen, die wir für weniger edel halten, erweisen wir besondere Ehre, und die weniger anständigen Teile unsers Leibes erhalten eine besonders wohlanständige Ausstattung,24 deren unsere anständigen Glieder nicht bedürfen. Ja, Gott hat den Leib so zusammengefügt, daß er dem weniger wichtigen Gliede desto größere Ehre zugeteilt hat,25 damit keine Uneinigkeit im Leibe herrsche, sondern die Glieder einträchtig füreinander sorgen.26 Und wenn ein Glied leidet, so leiden alle Glieder mit, und wenn ein Glied besonders geehrt[10] wird, so freuen sich alle Glieder mit.27 Ihr aber seid Christi Leib, und jeder einzelne ist ein Glied daran nach seinem Teil;28 und zwar hat Gott in der Gemeinde eingesetzt erstens die einen zu Aposteln, zweitens (andere) zu Propheten[11], drittens (noch andere) zu Lehrern; sodann Wunderkräfte, sodann Gaben der Heilungen, Hilfeleistungen, Verwaltungsgeschäfte, mancherlei Arten von Zungenreden.29 Sind etwa alle (Gemeindeglieder) Apostel? Etwa alle Propheten[12]? Alle Lehrer? Besitzen etwa alle Wunderkräfte?30 Haben etwa alle Heilungsgaben? Reden alle mit Zungen? Können alle die Zungensprachen auslegen?31 Strebet nun eifrig nach den höchsten[13] Gnadengaben! Und jetzt will ich euch noch einen ganz unvergleichlichen Weg zeigen: