1Der HERR sprach zu Mose:2»Richte Aaron und seinen Söhnen diese Anweisungen für das Brandopfer aus: Ein Brandopfer muss die ganze Nacht hindurch bis zum Morgen auf der Feuerstelle des Altars bleiben, und das Feuer darf nicht verlöschen.3Am Morgen soll der Priester sein Gewand und die Hose aus Leinen anziehen und die Asche wegräumen, die vom Brandopfer übrig geblieben ist. Er schüttet sie neben den Altar,4wechselt dann die Kleider und bringt die Asche aus dem Lager hinaus an einen abgesonderten, reinen Ort.5Das Feuer auf dem Brandopferaltar muss immer brennen, es darf niemals verlöschen! Jeden Morgen soll der Priester Holz nachlegen. Darauf soll er das Brandopfer zurichten und die Fettstücke der Friedensopfer verbrennen.6Das Feuer auf dem Altar darf nie verlöschen!«
Weitere Anweisungen für das Speiseopfer
7»Folgende Anweisungen gelten für das Speiseopfer: Einer der Priester, ein Nachkomme Aarons, soll das Speiseopfer auf dem Altar mir, dem HERRN, darbringen.8Er nimmt eine Handvoll feines Weizenmehl, mit einer Handvoll Öl vermengt, und den ganzen Weihrauch, der zum Speiseopfer dazugegeben wurde. Dieser Anteil gehört mir, und der Priester verbrennt ihn zu meinem Gedenken auf dem Altar. Es ist ein wohlriechendes Opfer, das mir, dem HERRN, Freude macht.9Alles Übrige steht den Priestern zu. Es muss ohne Sauerteig gebacken und an einem heiligen Ort verzehrt werden, und zwar im Vorhof des Heiligtums.10Ich habe diesen Anteil für sie bestimmt. Er gehört zum Opfer, das mir dargebracht wird, und ist deshalb besonders heilig, genauso wie das Fleisch des Sünd- und Schuldopfers.11Jeder männliche Nachkomme Aarons darf davon essen. Diese Ordnung gilt jetzt und für alle kommenden Generationen. Alles, was mit den Opfergaben in Berührung kommt, wird ebenfalls heilig.«
Das Speiseopfer der Priester
12Weiter sprach der HERR zu Mose:13»Wenn ein Nachkomme Aarons zum Priester geweiht wird, soll er mir von da an jeden Tag eineinhalb Kilogramm feines Weizenmehl als Speiseopfer darbringen, die eine Hälfte am Morgen, die andere am Abend.14Die Opfergabe soll auf einem Backblech zubereitet werden, dazu wird Olivenöl in das Mehl gerührt. Die Fladenbrote sollen in Stücke gebrochen und dann als Speiseopfer dargebracht werden. So gefällt es mir, dem HERRN.15Der Priester, der sein Amt antritt, muss das Opfer selbst darbringen, er soll es ganz verbrennen. Diese Ordnung gilt für alle Zeiten.16Jedes Speiseopfer eines Priesters gehört vollständig mir, man darf nichts davon essen.«
Weitere Anweisungen für das Sündopfer
17Der HERR sprach zu Mose:18»Gib Aaron und seinen Söhnen diese Anweisungen für das Sündopfer: Das Tier für das Sündopfer soll wie die Tiere für das Brandopfer am Eingang des heiligen Zeltes geschlachtet werden. Das Fleisch des Opfertieres ist besonders heilig.19Der Priester, der es darbringt, darf es an einem heiligen Ort essen, und zwar im Vorhof des Heiligtums.20Wer oder was das Fleisch berührt, wird ebenfalls heilig. Wenn Blut vom Opfertier auf ein Gewand spritzt, muss man es an einem reinen Ort wieder auswaschen.21Wurde das Fleisch in einem Tontopf gekocht, dann soll dieser zerbrochen werden; wenn es ein Bronzetopf war, muss man ihn scheuern und mit Wasser ausspülen.22Alle männlichen Angehörigen der Priester dürfen von dem Fleisch essen, das besonders heilig ist.23Aber kein Opfertier, von dessen Blut etwas ins Heiligtum gebracht worden ist, um dort die Schuld zu sühnen, darf verzehrt werden; man muss das Fleisch verbrennen!«
1Dann sprach der HERR zu Mose:2»Gib Aaron und seinen Nachkommen folgende Anweisungen in Bezug auf das Brandopfer: ›Das Brandopfer soll die ganze Nacht bis zum Morgen auf dem Altar liegen bleiben und das Feuer auf dem Altar soll stets brennen. (2Mo 29,38; 3Mo 6,5; 4Mo 28,1)3Am Morgen soll der Dienst tuende Priester sein leinenes Gewand sowie seine leinenen Beinkleider anziehen und die Asche des Brandopfers wegräumen und neben den Altar schütten. (2Mo 28,39)4Dann soll er seine Kleider wechseln und die Asche vor das Lager an einen reinen Ort bringen.5Währenddessen soll das Feuer auf dem Altar weiterbrennen; es darf niemals ausgehen. Jeden Morgen soll der Priester frisches Holz auf das Feuer legen. Darauf soll er das tägliche Brandopfer legen und die Fettstücke der Friedensopfer verbrennen. (3Mo 3,5)6Das Feuer auf dem Altar muss ständig brennen; es darf niemals ausgehen.
Weitere Anweisungen für das Speiseopfer
7Die folgenden Anweisungen betreffen das Speiseopfer. Dieses Opfer sollen die Nachkommen Aarons in der Gegenwart des HERRN auf dem Altar darbringen. (3Mo 2,1)8Der Dienst tuende Priester soll eine Handvoll des feinen, mit Öl vermischten Mehls und allen Weihrauch, der darüber gestreut wurde, nehmen und es dann auf dem Altar verbrennen; dieses Opfer wird dem HERRN gefallen. (3Mo 2,1)9Das restliche Mehl dürfen Aaron und seine Nachkommen essen. Es darf jedoch nicht mit Sauerteig gebacken werden und soll an einem heiligen Ort im Vorhof des Zeltes Gottes verzehrt werden. (3Mo 10,12; 4Mo 18,10)10Dieses Mehl darf niemals mit Sauerteig gebacken werden. Es ist der Anteil der Priester, den ich ihnen von den Opfern, die für mich auf dem Altar verbrannt werden, zugewiesen habe. Wie das Sündopfer und das Schuldopfer ist es besonders heilig. (3Mo 2,11; 3Mo 6,22; 3Mo 10,17)11Alle männlichen Nachkommen Aarons dürfen von dem Speiseopfer essen, denn es ist der ihnen für alle Zeiten zustehende Anteil an den Opfern, die für den HERRN auf dem Altar verbrannt werden. Wer diese Speise berührt, wird heilig.‹« (3Mo 6,22; 4Mo 18,10; 1Kor 9,13)
Das Verfahren für das Einsetzungsopfer
12Und der HERR sprach zu Mose:13»An dem Tag, an dem Aaron und seine Söhne gesalbt werden, sollen sie dem HERRN ein Speiseopfer, bestehend aus einem Krug[1] feinen Mehls, darbringen. Die eine Hälfte soll am Morgen und die andere am Abend geopfert werden.14Das Mehl soll auf einem Backblech mit Öl vermischt und danach gebacken werden. Die Fladen sollen in Stücke gebrochen und dem HERRN dargebracht werden. Dieses Opfer wird dem HERRN gefallen. (3Mo 2,5; 3Mo 7,9)15Auch künftige Hohe Priester sollen dieses Opfer am Tag ihrer Priesterweihe herrichten und es vollständig auf dem Altar verbrennen. Diese Anordnung gilt für immer. (2Mo 29,30)16Sämtliche Speiseopfer der Priester sollen vollständig verbrannt werden und niemand darf davon essen.«
Weitere Anweisungen für das Sündopfer
17Weiter sprach der HERR zu Mose:18»Gib Aaron und seinen Nachkommen folgende Anweisungen bezüglich des Sündopfers: ›Das Sündopfer soll man in der Gegenwart des HERRN an der Stelle schlachten, an der auch die Brandopfer geschlachtet werden. Das Sündopfer ist besonders heilig. (3Mo 4,24)19Der Priester, der das Opfer darbringt, soll den ihm zustehenden Teil an einem heiligen Ort im Vorhof des Zeltes Gottes essen.20Jeder, der das Opferfleisch berührt, wird geheiligt. Falls etwas vom Blut des Opfers auf ein Kleidungsstück spritzt, muss man es an einem heiligen Ort auswaschen. (2Mo 29,37)21Wurde das Opferfleisch in einem Tongefäß gekocht, muss das Gefäß danach zerbrochen werden. Wurde es aber in einem bronzenen Gefäß gekocht, so soll dieses gründlich gesäubert und mit Wasser ausgespült werden. (3Mo 11,33; 3Mo 15,12)22Nur die männlichen Angehörigen einer Priesterfamilie dürfen von diesem Opfer essen, denn es ist besonders heilig. (3Mo 6,11)23Wurde von einem Sündopfer ein Teil des Blutes jedoch in das Zelt Gottes gebracht, um im Heiligtum Wiedergutmachung zu schaffen, darf nichts vom Fleisch des Tieres gegessen werden; man soll es vielmehr vollständig verbrennen. (3Mo 4,1)
3.Mose 6
Новый Русский Перевод
von Biblica1Господь сказал Моисею:2– Если кто-то согрешит и нарушит верность Господу, обманув другого, солгав о том, что ему было вверено, оставлено на его попечение или украдено им,3а также если он найдет чье-либо пропавшее добро и не скажет об этом, если он поклянется ложно в чем-нибудь или совершит какой-нибудь другой грех, какими грешат люди, –4если он согрешит и этим провинится, то он должен возвратить то, что украл или взял вымогательством, что было доверено ему или то, что пропало, а он нашел,5или то, в чем он клялся ложно, что бы это ни было. Он должен возместить все целиком, добавить к этому пятую часть стоимости и отдать хозяину в тот день, когда он приносит жертву повинности.6А в расплату он должен привести к священнику жертву повинности Господу: барана из отары, должной стоимости и без изъяна.7Тогда священник совершит для него отпущение перед Господом, и он будет прощен за все, что сделал и в чем провинился.
Дополнительные правила о жертве всесожжения
8Господь сказал Моисею:9– Дай Аарону и его сыновьям повеление: «Вот правила о всесожжении: пусть жертва всесожжения остается на жертвеннике, где она была сожжена, всю ночь до утра, и пусть на жертвеннике поддерживают огонь.10Пусть священник наденет льняную одежду и льняное нижнее белье, сметет пепел жертвы всесожжения, которую пожрало на жертвеннике пламя, и положит рядом с жертвенником.11Затем пусть он снимет эту одежду, наденет другую и вынесет пепел за лагерь на чистое место.12Огонь на жертвеннике нужно поддерживать, он не должен угасать. Пусть каждое утро священник подкладывает дрова, раскладывает на огонь всесожжение и сжигает жир жертв примирения.13Огонь нужно поддерживать на жертвеннике постоянно, он не должен угасать».
Дополнительные правила о жертве хлебного приношения
14«Вот правила о хлебном приношении: сыновья Аарона должны приносить его перед Господом, к жертвеннику.15Священник должен взять пригоршню лучшей муки и масла вместе со всем ладаном, что на хлебном приношении, и сжечь памятную часть на жертвеннике как благоухание, приятное Господу.16Аарон и его сыновья съедят остаток приношения. Есть же его нужно пресным на святом месте, во дворе шатра собрания.17Приношение должно быть выпечено без закваски. Я даю им это как их долю в огненных жертвах Мне. Подобно жертве за грех и жертве повинности, это – великая святыня.18Всякий потомок Аарона мужского пола может есть это. Это его постоянная доля в огненных жертвах Господу в грядущих поколениях. Все, что прикоснется к этому, станет свято».19Еще Господь сказал Моисею:20– Вот приношение, которое Аарон и его сыновья должны приносить Господу в день, когда они принимают помазание: десятая часть ефы[1] лучшей муки как постоянное хлебное приношение – половину утром и половину вечером.21Готовь его с маслом на противне, пропитай его как следует маслом и разломай[2] на куски; это будет благоухание, приятное Господу.22Сын, который будет преемником Аарона, помазанным священником, будет готовить приношение. Это – постоянная доля Господа, ее следует сжигать целиком.23Любое хлебное приношение священника следует сжигать целиком. Его нельзя есть.
Дополнительные правила о жертве за грех
24Господь сказал Моисею:25– Скажи Аарону и его сыновьям: «Вот правила о жертве за грех: ее следует закалывать перед Господом на том месте, где закалывают жертву всесожжения. Это великая святыня.26Священник, который приносит эту жертву, будет есть ее в святом месте, во дворе шатра собрания.27Все, что прикоснется к мясу жертвы, станет свято, а если ее кровь брызнет на одежду, выстирай ее в святом месте.28Глиняный горшок, в котором готовится мясо, нужно разбить, а если оно готовится в бронзовом, горшок нужно очистить и вымыть.29Все мужчины в семье священников могут есть это. Это – великая святыня.30Но жертву за грех, кровь которой вносят в шатер собрания, чтобы совершить отпущение в святилище, есть нельзя. Ее нужно сжечь».
3.Mose 6
English Standard Version
von Crossway1[1] The Lord spoke to Moses, saying,2“If anyone sins and commits a breach of faith against the Lord by deceiving his neighbor in a matter of deposit or security, or through robbery, or if he has oppressed his neighbor (2Mo 22,7; 2Mo 22,10; 3Mo 19,11; 3Mo 19,13; 4Mo 5,6; Mi 2,2)3or has found something lost and lied about it, swearing falsely—in any of all the things that people do and sin thereby— (2Mo 22,11; 2Mo 23,4; 3Mo 19,12; 5Mo 22,1)4if he has sinned and has realized his guilt and will restore what he took by robbery or what he got by oppression or the deposit that was committed to him or the lost thing that he found (3Mo 6,2)5or anything about which he has sworn falsely, he shall restore it in full and shall add a fifth to it, and give it to him to whom it belongs on the day he realizes his guilt. (3Mo 5,16; 4Mo 5,7; 2Sam 12,6; Lk 19,8)6And he shall bring to the priest as his compensation to the Lord a ram without blemish out of the flock, or its equivalent, for a guilt offering. (3Mo 5,15; 3Mo 5,18)7And the priest shall make atonement for him before the Lord, and he shall be forgiven for any of the things that one may do and thereby become guilty.” (3Mo 4,26)
The Priests and the Offerings
8[2] The Lord spoke to Moses, saying,9“Command Aaron and his sons, saying, This is the law of the burnt offering. The burnt offering shall be on the hearth on the altar all night until the morning, and the fire of the altar shall be kept burning on it.10And the priest shall put on his linen garment and put his linen undergarment on his body, and he shall take up the ashes to which the fire has reduced the burnt offering on the altar and put them beside the altar. (2Mo 28,39; 3Mo 1,16; 3Mo 16,4; Hes 44,18)11Then he shall take off his garments and put on other garments and carry the ashes outside the camp to a clean place. (3Mo 4,12; 3Mo 16,23; Hes 42,14; Hes 44,19)12The fire on the altar shall be kept burning on it; it shall not go out. The priest shall burn wood on it every morning, and he shall arrange the burnt offering on it and shall burn on it the fat of the peace offerings. (3Mo 3,3; 3Mo 3,9; 3Mo 3,14)13Fire shall be kept burning on the altar continually; it shall not go out.14“And this is the law of the grain offering. The sons of Aaron shall offer it before the Lord in front of the altar. (3Mo 2,1; 4Mo 15,4)15And one shall take from it a handful of the fine flour of the grain offering and its oil and all the frankincense that is on the grain offering and burn this as its memorial portion on the altar, a pleasing aroma to the Lord. (3Mo 2,2; 3Mo 2,9)16And the rest of it Aaron and his sons shall eat. It shall be eaten unleavened in a holy place. In the court of the tent of meeting they shall eat it. (3Mo 2,3; 3Mo 2,10; 3Mo 6,26; 3Mo 10,12; Hes 44,29; 1Kor 9,13)17It shall not be baked with leaven. I have given it as their portion of my food offerings. It is a thing most holy, like the sin offering and the guilt offering. (3Mo 2,3; 3Mo 2,11; 3Mo 6,25; 3Mo 6,29; 3Mo 7,1; 4Mo 18,9)18Every male among the children of Aaron may eat of it, as decreed forever throughout your generations, from the Lord’s food offerings. Whatever touches them shall become holy.”19The Lord spoke to Moses, saying,20“This is the offering that Aaron and his sons shall offer to the Lord on the day when he is anointed: a tenth of an ephah[3] of fine flour as a regular grain offering, half of it in the morning and half in the evening. (2Mo 16,36; 2Mo 29,1; 3Mo 5,11)21It shall be made with oil on a griddle. You shall bring it well mixed, in baked[4] pieces like a grain offering, and offer it for a pleasing aroma to the Lord. (3Mo 2,5; 3Mo 7,9; 3Mo 7,12)22The priest from among Aaron’s sons, who is anointed to succeed him, shall offer it to the Lord as decreed forever. The whole of it shall be burned. (2Mo 29,25)23Every grain offering of a priest shall be wholly burned. It shall not be eaten.”24The Lord spoke to Moses, saying,25“Speak to Aaron and his sons, saying, This is the law of the sin offering. In the place where the burnt offering is killed shall the sin offering be killed before the Lord; it is most holy. (3Mo 1,3; 3Mo 1,5; 3Mo 1,11; 3Mo 4,24; 3Mo 4,29; 3Mo 4,33; 3Mo 6,17; 3Mo 6,29; 3Mo 7,2)26The priest who offers it for sin shall eat it. In a holy place it shall be eaten, in the court of the tent of meeting. (3Mo 6,16; 3Mo 10,17; 4Mo 18,9; 4Mo 18,19; Hes 44,27)27Whatever touches its flesh shall be holy, and when any of its blood is splashed on a garment, you shall wash that on which it was splashed in a holy place.28And the earthenware vessel in which it is boiled shall be broken. But if it is boiled in a bronze vessel, that shall be scoured and rinsed in water. (3Mo 11,32; 3Mo 11,33; 3Mo 15,12)29Every male among the priests may eat of it; it is most holy. (3Mo 6,25)30But no sin offering shall be eaten from which any blood is brought into the tent of meeting to make atonement in the Holy Place; it shall be burned up with fire. (3Mo 4,7; 3Mo 4,11; 3Mo 4,18; 3Mo 4,21; 3Mo 6,26; 3Mo 6,29; 3Mo 10,18; 3Mo 16,27; Hebr 13,11)
1Und der HERR redete zu Mose:2Befiehl Aaron und seinen Söhnen und sage: Dies ist das Gesetz des Brandopfers. Dieses, das Brandopfer, soll auf seiner Feuerstelle sein, auf dem Altar, die ganze Nacht bis zum Morgen; und das Feuer des Altars soll auf ihm in Brand gehalten werden. (3Mo 1,3)3Und der Priester soll sein leinenes Gewand anziehen und soll seine leinenen Beinkleider anziehen über sein Fleisch; und er soll die Fettasche[1] abheben, zu der das Feuer das Brandopfer auf dem Altar verzehrt hat, und soll sie neben den Altar schütten. (2Mo 28,42; 3Mo 1,16; 3Mo 16,4)4Und er soll seine Kleider ausziehen und andere Kleider anlegen und die Fettasche[2] hinaustragen nach draußen vor das Lager an einen reinen Ort. (3Mo 4,12; Hes 44,19)5Und das Feuer auf dem Altar soll auf ihm in Brand gehalten werden, es soll nicht erlöschen; und der Priester soll Holz auf ihm anzünden, Morgen für Morgen, und das Brandopfer auf ihm zurichten und die Fettstücke der Heilsopfer[3] auf ihm in Rauch aufgehen lassen. (2Mo 30,7)6Ein beständiges Feuer soll auf dem Altar in Brand gehalten werden, es soll nicht erlöschen. (Neh 10,35; Hes 40,46)7Und dies ist das Gesetz des Speisopfers: Die Söhne Aarons sollen[4] es vor dem HERRN darbringen, am Altar[5]. (3Mo 2,1)8Und er soll davon seine Hand voll nehmen[6], vom Weizengrieß des Speisopfers und von seinem Öl, und allen Weihrauch, der auf dem Speisopfer ist, und es auf dem Altar in Rauch aufgehen lassen: ⟨Es ist⟩ ein wohlgefälliger Geruch[7], seine Askara[8] für den HERRN.9Das Übrige davon aber sollen Aaron und seine Söhne essen. Ungesäuert soll es gegessen werden an heiliger Stätte. Im Vorhof des Zeltes der Begegnung sollen sie es essen. (3Mo 2,3; 3Mo 6,19; 1Kor 9,13)10Es soll nicht gesäuert gebacken werden; als ihren Anteil habe ich es ihnen gegeben von meinen Feueropfern: hochheilig ist es, wie das Sündopfer und wie das Schuldopfer. (3Mo 2,11; 3Mo 6,18; 3Mo 21,22)11Alles Männliche unter den Nachkommen[9] Aarons soll es essen: Eine ewige Ordnung[10] von den Feueropfern des HERRN für eure Generationen ⟨ist es⟩. Alles, was sie anrührt, wird geheiligt sein[11]. (2Mo 29,37; 3Mo 6,20; 3Mo 6,22; 3Mo 7,6; 3Mo 24,9)
Opfer zur Priesterweihe
12Und der HERR redete zu Mose:13Dies ist die Opfergabe Aarons und seiner Söhne, die sie dem HERRN darbringen sollen an dem Tag, an dem er gesalbt wird: ein zehntel Efa Weizengrieß als regelmäßiges Speisopfer, die Hälfte davon am Morgen und die Hälfte davon am Abend. (2Mo 29,1; 2Mo 29,40)14Es soll in der Pfanne mit Öl bereitet werden, ⟨mit Öl⟩ eingerührt, sollst du es bringen. Gebäck als Speisopferbrocken sollst du darbringen[12] als einen wohlgefälligen Geruch[13] für den HERRN. (3Mo 1,9; 1Chr 9,31)15Und der Priester, der unter seinen Söhnen an seiner statt gesalbt wird, soll es opfern; eine ewige Ordnung[14]: Es soll für den HERRN ganz in Rauch aufgehen. (2Mo 27,21)16Und jedes Speisopfer des Priesters soll ein Ganzopfer[15] sein; es darf nicht gegessen werden.
Gesetz des Sündopfers
17Und der HERR redete zu Mose:18Rede zu Aaron und zu seinen Söhnen: Dies ist das Gesetz des Sündopfers. An dem Ort, wo das Brandopfer geschlachtet wird, soll das Sündopfer vor dem HERRN geschlachtet werden: hochheilig ist es. (3Mo 4,3; 3Mo 4,24; 3Mo 6,10)19Der Priester, der es als Sündopfer opfert, soll es essen. An heiliger Stätte soll es gegessen werden, im Vorhof des Zeltes der Begegnung. (3Mo 6,9; 3Mo 10,18; Hes 42,13)20Alles, was sein Fleisch anrührt, wird geheiligt sein[16]. Wenn von seinem Blut ⟨etwas⟩ auf ein Kleid spritzt – das, worauf es spritzt, sollst du waschen an heiliger Stätte. (3Mo 6,11)21Das Tongefäß aber, in dem es gekocht wird, soll zerbrochen werden, und wenn es in einem bronzenen Gefäß gekocht wird, dann soll dieses gescheuert und mit Wasser gespült werden. (3Mo 11,33; 3Mo 15,12)22Alles Männliche unter den Priestern soll es essen: hochheilig ist es. (3Mo 4,24; 3Mo 6,10; 3Mo 6,11; Hos 4,8)23Aber alles Sündopfer, von dessen Blut ⟨etwas⟩ in das Zelt der Begegnung gebracht wird, um im Heiligtum Sühnung zu erwirken, soll nicht gegessen werden. Es soll mit Feuer verbrannt werden. (3Mo 4,5; 3Mo 4,12; 3Mo 16,27)