Ecclesiastes 5

English Standard Version

from Crossway
1 [1] Guard your steps when you go to the house of God. To draw near to listen is better than to offer the sacrifice of fools, for they do not know that they are doing evil. (Ge 28:17; Ex 3:5; 1Sa 15:22; Pr 15:8; Isa 1:12)2 [2] Be not rash with your mouth, nor let your heart be hasty to utter a word before God, for God is in heaven and you are on earth. Therefore let your words be few. (Mt 6:7)3 For a dream comes with much business, and a fool’s voice with many words. (Job 11:2; Pr 10:19)4 When you vow a vow to God, do not delay paying it, for he has no pleasure in fools. Pay what you vow. (Nu 30:2; De 23:21; Ps 50:14; Ps 66:13; Ps 76:11)5 It is better that you should not vow than that you should vow and not pay. (Pr 20:25; Ac 5:4)6 Let not your mouth lead you[3] into sin, and do not say before the messenger[4] that it was a mistake. Why should God be angry at your voice and destroy the work of your hands? (Nu 15:25; Ec 10:5; 1Co 11:10)7 For when dreams increase and words grow many, there is vanity;[5] but[6] God is the one you must fear. (Ec 12:13)8 If you see in a province the oppression of the poor and the violation of justice and righteousness, do not be amazed at the matter, for the high official is watched by a higher, and there are yet higher ones over them. (Ps 12:5; Ps 58:11; Ps 82:1; Ec 3:16; Ec 4:1; 1Pe 4:12)9 But this is gain for a land in every way: a king committed to cultivated fields.[7]10 He who loves money will not be satisfied with money, nor he who loves wealth with his income; this also is vanity.11 When goods increase, they increase who eat them, and what advantage has their owner but to see them with his eyes?12 Sweet is the sleep of a laborer, whether he eats little or much, but the full stomach of the rich will not let him sleep.13 There is a grievous evil that I have seen under the sun: riches were kept by their owner to his hurt, (Ec 6:1)14 and those riches were lost in a bad venture. And he is father of a son, but he has nothing in his hand.15 As he came from his mother’s womb he shall go again, naked as he came, and shall take nothing for his toil that he may carry away in his hand. (Job 1:21)16 This also is a grievous evil: just as he came, so shall he go, and what gain is there to him who toils for the wind? (Pr 11:29; Ec 1:3)17 Moreover, all his days he eats in darkness in much vexation and sickness and anger. (Ps 127:2)18 Behold, what I have seen to be good and fitting is to eat and drink and find enjoyment[8] in all the toil with which one toils under the sun the few days of his life that God has given him, for this is his lot. (Ec 2:10; Ec 2:24)19 Everyone also to whom God has given wealth and possessions and power to enjoy them, and to accept his lot and rejoice in his toil—this is the gift of God. (2Ch 1:11; Ec 2:24; Ec 3:13; Ec 6:2)20 For he will not much remember the days of his life because God keeps him occupied with joy in his heart.

Ecclesiastes 5

Einheitsübersetzung 2016

from Katholisches Bibelwerk
1 Sei nicht zu schnell mit dem Mund, ja selbst innerlich fiebere nicht, vor Gott das Wort zu ergreifen! Gott ist im Himmel, du bist auf der Erde, also mach wenig Worte!2 Im Traum schließt man viele Geschäfte ab, der Ungebildete macht viele Worte. (Pr 10:19; Ec 10:14)3 Wenn du Gott ein Gelübde machst, / dann zögere nicht, es zu erfüllen! Die Ungebildeten gefallen Gott nicht: / Was du gelobst, erfülle! (Nu 30:3; De 23:22; Pr 20:25; Mt 5:37; Sir 18:22)4 Es ist besser, wenn du nichts gelobst, / als wenn du etwas gelobst und nicht erfüllst.5 Lass nicht zu, dass dein Mund / dein Fleisch in Sünde stürzt! Erkläre nie vor dem Boten: / Es war ein Versehen! Warum soll Gott zürnen über das, was du redest, / und vernichten, was deine Hände tun? (Le 4:1; Nu 15:22; Nu 35:9; Ps 51:1; Ps 141:3; Pr 28:13; Isa 1:10; Jas 3:6)6 Vielmehr, wo Träume sich mehren und Windhauch und viele Worte, / da fürchte du Gott!7 Wenn du beobachtest, dass in der Provinz die Armen ausgebeutet und Gericht und Gerechtigkeit nicht gewährt werden, dann wundere dich nicht über solche Vorgänge: Ein Mächtiger deckt den andern, / hinter beiden stehen noch Mächtigere (Ex 23:6; Pr 1:3; Ec 3:16; Ec 4:1; Ho 2:21; Am 5:24)8 und es ist auf jeden Fall ein Vorteil für das Land, wenn das bebaute Feld einem König untersteht.[1]9 Wer das Geld liebt, / bekommt vom Geld nie genug; wer den Luxus liebt, / hat nie genug Einnahmen - auch das ist Windhauch. (Ec 1:8; Ec 4:8; Mt 6:19)10 Mehrt sich das Vermögen, / so mehren sich auch die, die es verzehren. Was für ein Erfolg bleibt dem Besitzer? / Seine Augen dürfen zusehen. (Pr 14:20; Pr 19:4; Sir 22:23)11 Süß ist der Schlaf des Arbeiters, / ob er wenig oder viel zu essen hat. Dem Reichen raubt sein voller Bauch / die Ruhe des Schlafs. (Sir 31:1; Sir 31:19)12 Es gibt etwas Schlimmes, etwas wie eine Krankheit, das ich unter der Sonne beobachtet habe: wenn Reichtum, der für seinen Besitzer ängstlich gehütet wurde, diesem Schlimmes brachte. (Ec 2:17)13 Durch ein schlechtes Geschäft ging ihm dieser Reichtum verloren. Er hatte einen Sohn gezeugt, aber jetzt hat er nichts mehr, das ihm gehört. (Pr 23:4; Pr 27:24; Ec 11:2; Lu 16:9; Lu 19:11)14 Wie er aus dem Leib seiner Mutter herausgekommen ist - nackt, wie er kam, muss er wieder gehen. Von seinem Besitz darf er überhaupt nichts forttragen, nichts, das er als ihm gehörig mitnehmen könnte. (Job 1:21; Ps 49:17; Ps 49:18; 1Ti 6:7)15 So ist auch dies etwas Schlimmes, etwas wie eine Krankheit. Genau wie er kam, muss er gehen. Welchen Vorteil bringt es ihm, dass er sich anstrengt für den Wind?16 Auch wird er während seines ganzen restlichen Lebens sein Essen im Dunkeln einnehmen; er wird sich häufig ärgern und Krankheit und Unmut werden ihn plagen. (Ec 2:23)17 Dies ist etwas, was ich eingesehen habe: Das vollkommene Glück besteht darin, dass jemand isst und trinkt und das Glück kennenlernt durch seinen eigenen Besitz, für den er sich unter der Sonne anstrengt während der wenigen Tage seines Lebens, die Gott ihm geschenkt hat. Denn das ist sein Anteil. (Ec 2:10)18 Außerdem: Immer wenn Gott einem Menschen Reichtum und Wohlstand geschenkt und ihn ermächtigt hat, davon zu essen und seinen Anteil fortzutragen und durch seinen Besitz Freude zu gewinnen, besteht das eigentliche Geschenk Gottes darin, (Ec 3:13)19 dass dieser Mensch sich nicht so oft daran erinnern muss, wie wenige Tage sein Leben zählt, weil Gott ihm Antwort gibt in der Freude seines Herzens.[2]

Ecclesiastes 5

Neues Leben. Die Bibel

from SCM Verlag
1 Lass dir keine unüberlegten Worte entschlüpfen, rede nicht unbedacht im Überschwang deiner Gefühle, wenn du zu Gott betest; denn Gott ist im Himmel und du bist hier auf der Erde. Deshalb geh sparsam mit deinen Worten um! (Ex 3:5; Ex 30:18; 1Sa 15:22; Pr 15:8; Pr 21:27)2 Man sagt doch: »Wer zu viel arbeitet, kann nicht mehr ruhig schlafen, und wer zu viel plappert, gibt oft unsinniges Gerede von sich.« (Pr 10:19; Pr 20:25; Mt 6:7)3 Wenn du Gott etwas versprochen hast, zögere nicht, dein Versprechen einzulösen; denn Gott hat keine Freude an Dummköpfen, die leichtfertig etwas versprechen. Was du versprichst, sollst du auch halten!4 Es ist besser, gar nichts zu sagen, als etwas zu versprechen und es nicht zu halten. (Nu 30:3; Ps 50:14; Ps 66:13; Ps 76:12)5 Werde nicht durch ein voreilig gegebenes Versprechen schuldig. Versuche dich auch nicht herauszureden, indem du vor dem Priester erklärst, bei deinem Versprechen handle es sich um ein Missverständnis. Oder willst du den Zorn Gottes über dich bringen, sodass er alles, was du erreicht hast, zunichtemacht? (Pr 20:25; Ac 5:4)6 Denn wer sinnlosen Fantasien nachhängt, neigt zu unnützem Gerede. Du aber sollst Gott fürchten! (Le 4:2; Nu 15:25)7 Wenn du siehst, dass ein Armer unterdrückt wird und dass Recht und Gerechtigkeit im ganzen Land mit Füßen getreten werden, dann reg dich nicht darüber auf. Denn über dem Mächtigen steht ein weiterer; und ein noch Mächtigerer gibt diesen beiden wiederum Rückendeckung. (Ec 3:14; Ec 12:13)8 Ein großer Gewinn für ein Land ist es, wenn der König für Recht und Ordnung sorgt.[1] (Ps 12:6; Ec 4:1; Eze 18:18; 1Pe 4:12)9 Wer am Geld hängt, wird davon nie genug kriegen, und wer den Wohlstand liebt, wird immer von der Gier nach mehr getrieben werden. Auch dies alles ist so sinnlos!10 Je mehr Geld du ansammelst, desto mehr Menschen kommen, um auf deine Kosten zu leben. Welchen Nutzen hast du also von deinem Geld, außer, dass du dich an seinem Anblick erfreuen kannst? (Ec 2:10)11 Wer arbeitet, schläft gut, ob er viel oder wenig zu essen hat. Der Reiche dagegen kann keinen Schlaf finden, weil sein voller Bauch ihn drückt. (Ec 2:9)12 Und ich beobachtete auf dieser Erde etwas richtig Schlimmes: dass jemand seinen Reichtum sorgsam hegt und pflegt – und ihm das zum Verhängnis wird. (Pr 3:24)13 Verliert ein solcher Mann seinen Reichtum durch ein unerwartetes Ereignis, bleibt ihm nichts mehr und auch seinem Sohn kann er nichts hinterlassen. (Ec 6:2)14 Genauso nackt, wie er bei der Geburt auf die Welt gekommen ist, muss dieser Mensch auch wieder diese Welt verlassen. Und obwohl er viel gearbeitet und große Mühen auf sich genommen hat, wird er nicht einmal eine Handvoll von seinem Besitz mit sich nehmen können.15 Ja, das ist schlimm: Wie der Mensch in die Welt gekommen ist, so verlässt er sie auch wieder. Was bringt es ihm am Ende, dass er sich um Wind gemüht hat? (Job 1:21; Ps 49:18; 1Ti 6:7)16 Sein ganzes Leben verbrachte er wie unter einer dunklen Wolke: Er hatte eine Menge Ärger, viel Kummer und wurde über dem allen sogar krank. (Pr 11:29; Ec 1:3; Ec 2:11; Ec 3:10)17 Ich habe aber auch etwas Schönes und Gutes entdeckt: dass jemand isst, trinkt und Freude an seiner Arbeit hat, obwohl sie ihm, solange er lebt, viel Mühe schafft – denn das ist seine Bestimmung. (Ec 2:23)18 Auch wenn Gott einem Menschen Reichtum und viele Güter gegeben hat, und der Mensch diese aus der Hand Gottes annehmen und sich trotz seiner Mühe daran freuen kann, ist es ein Geschenk Gottes. (Ec 2:10)19 Wer dazu in der Lage ist, denkt nicht mehr oft über die Kürze seines Lebens nach. Denn Gott hat ihm Freude ins Herz gegeben. (2Ch 1:12; Ec 3:13; Ec 6:2)

Ecclesiastes 5

Neue evangelistische Übersetzung

from Karl-Heinz Vanheiden
1 Sei nicht zu schnell mit dem Mund und übereile dich nicht, vor Gott das Wort zu ergreifen! Denn Gott ist im Himmel und du bist auf der Erde. Geh also sparsam mit deinen Worten um!2 Denn bei viel Geschäftigkeit fängt man zu träumen an, und wer viele Worte macht, redet dummes Zeug.3 Wenn du Gott ein Gelübde ablegst, erfülle es ohne Verzug! Leichtfertige Leute gefallen Gott nicht. Halte, was du versprichst!4 Es ist besser, wenn du nichts gelobst, als dass du gelobst und es nicht erfüllst.5 Gestatte deinem Mund nicht, dich in Schuld zu bringen, und sag dem Boten ‹Gottes› nicht ins Gesicht: „Es war ein Versehen!“ Oder willst du, dass Gott zornig auf dein Reden wird und das Werk deiner Hände verdirbt?6 Denn wo viele Träume sind, da ist auch viel dummes Gerede. Darum fürchte Gott!7 Wenn du siehst, dass die Armen unterdrückt, dass Recht und Gerechtigkeit im Land verweigert werden, dann wundere dich nicht über die Sache. Denn ein Mächtiger deckt den anderen und beide deckt einer, der noch mächtiger ist.8 Doch ein Gewinn für das Land ist ein König, der für bestellte Felder sorgt.9 Wer Geld liebt, hat vom Geld nie genug, und wer Reichtum liebt, nie vom Gewinn. Auch das ist nichtig.10 Wenn das Gut sich mehrt, mehren sich auch die, die davon leben. Und was hat sein Besitzer mehr davon als das Wissen, reich zu sein?11 Süß ist der Schlaf des Arbeiters, ob er wenig oder viel zu essen hat. Dem Reichen raubt sein voller Bauch die Ruhe der Nacht.12 Es gibt ein schlimmes Übel, das ich unter der Sonne sah: Da wurde Reichtum von seinem Besitzer für einen Unglücksfall aufgespart.13 Doch durch ein schlechtes Geschäft ging der Reichtum verloren. Und hat er einen Sohn gezeugt, hat dieser nichts mehr in der Hand.14 So wie er aus dem Leib seiner Mutter kam, so nackt muss er wieder gehen. Von all seiner Mühe bleibt ihm nicht das Geringste, das er mitnehmen könnte.15 Auch das ist ein schlimmes Übel. So wie er kam, muss er wieder gehen. Und was bleibt ihm, wenn er sich für nichts und wieder nichts müht?16 Sein Leben lang hat er sich nichts gegönnt und plagte sich mit Ärger und Krankheit und Zorn.17 Aber sieh nur, was ich Gutes sah: Es ist schön, zu essen und zu trinken und Gutes zu genießen für all die Mühe, die wir in dieser Welt haben, solange Gott uns das Leben schenkt. Das hat jeder als sein Teil.18 Auch wenn Gott einem Menschen Reichtum und Vermögen gibt und ihn ermächtigt, davon zu essen, sein Teil zu genießen und sich am Ertrag seiner Mühe zu freuen, dann ist das eine Gabe Gottes.19 Dann denkt er nicht so oft an die Frist seines Lebens, weil Gott ihm diese Freude schenkt.

Ecclesiastes 5

Menge Bibel

1 Sei nicht vorschnell mit deinem Munde, und laß dich durch den Drang deines Herzens nicht dazu bringen, ein Wort vor Gott auszusprechen; denn Gott ist im Himmel, du aber bist auf der Erde; darum mache wenig Worte!2 Denn wo Vielgeschäftigkeit ist, da kommen Träume; und wo viele Worte sind, da entsteht Torengeschwätz. –3 Hast du Gott ein Gelübde dargebracht, so säume nicht, es zu erfüllen! Denn er hat kein Wohlgefallen an den Toren. Was du gelobt hast, das erfülle auch!4 Besser ist es, kein Gelübde zu tun, als etwas zu geloben und es nicht zu erfüllen.5 Gestatte deinem Munde nicht, deine Person in Schuld zu bringen, und sage nicht vor dem Gottesdiener[1] aus, daß eine Übereilung vorliege: warum soll Gott über etwas von dir Ausgesprochenes zürnen und das Werk deiner Hände mißlingen lassen?6 Denn wo viele Träume sind, da ist auch viel eitler Wortschwall. Vielmehr fürchte Gott!7 Wenn du siehst, wie der Arme bedrückt wird und wie es mit Recht und Gerechtigkeit in der Landschaft[2] übel bestellt ist, so rege dich darüber nicht auf; denn über dem Hohen steht ein noch Höherer auf der Lauer, und ein Allerhöchster hält Wacht über sie alle.8 Doch ein Vorteil für ein Land ist jedenfalls dies: ein König über bebautes Land[3].9 Wer das Geld liebt, wird des Geldes nie satt, und wer am Reichtum[4] seine Freude hat, ist unersättlich nach Einkünften; auch das ist nichtig.10 Wenn das Gut sich mehrt, so mehren sich auch die, welche davon zehren; und welchen Nutzen hat sein Besitzer davon, als daß er die Augen daran weidet?11 Süß ist der Schlaf des Arbeiters, mag er wenig oder viel zu essen haben; den Reichen aber läßt die Übersättigung nicht zum Schlaf kommen. –12 Es gibt ein ganz schlimmes Übel, das ich unter der Sonne beobachtet habe: Reichtum, der von seinem Besitzer zu seinem eigenen Unheil gehütet wird.13 Geht nämlich solcher Reichtum durch irgendeinen Unglücksfall verloren, so behält der Sohn, den er erzeugt hat, nichts mehr im Besitz.14 Nackt, wie er aus dem Schoß seiner Mutter hervorgekommen ist, muß er wieder davon, wie er gekommen ist, und kann für seine Mühe[5] nicht das Geringste mitnehmen, um es in seinem Besitz zu behalten.15 Ja, das ist auch ein schlimmer Übelstand: ganz so, wie er gekommen ist, muß er wieder davon. Welchen Gewinn hat er nun davon, daß er sich für den Wind abgemüht hat?16 Dazu verlebt er alle seine Tage im Dunkel und trübselig, bei viel Verdruß, Krankheit und Aufregung.17 (Vernimm dagegen) was ich als gut, als schön befunden habe: daß der Mensch ißt und trinkt und es sich wohl sein läßt bei all seiner Mühe, mit der er sich unter der Sonne plagt während der geringen Zahl der Lebenstage, die Gott ihm beschieden hat; denn das ist sein Teil[6].18 Allerdings, wenn Gott irgendeinem Menschen Reichtum und irdische Güter verliehen und ihn in die glückliche Lage versetzt hat, davon zu genießen und sein Teil hinzunehmen und sich bei seiner Mühsal zu freuen, so ist das eine Gnadengabe Gottes.19 Denn ein solcher wird nicht viel an (die Kürze) seiner Lebenstage denken, weil Gott (ihm) sein Wohlgefallen an der Freude seines Herzens bezeigt.