Erlaubnis zum Tempelbau, Fertigstellung des Tempels, seine Einweihung und Passahfest
1Darauf erließ der König Darius einen Befehl, und man forschte in Babel nach im Urkundenhaus, wo man die Schätze niederlegte[1]. (Esr 5,17)2Und es wurde zu Achmeta[2], in der Festung, die in der Provinz Medien ⟨liegt⟩, eine Schriftrolle gefunden, und darin war Folgendes geschrieben: Protokoll[3]:3Im ersten Jahr des Königs Kyrus erließ der König Kyrus Befehl, das Haus Gottes in Jerusalem ⟨betreffend⟩: Das Haus soll ⟨wieder⟩ aufgebaut werden als eine Stätte, wo man Schlachtopfer opfert. Und seine Fundamente sollen hergerichtet werden[4]: Seine Höhe ⟨soll⟩ sechzig Ellen sein, seine Breite sechzig Ellen, (1Kön 6,2; 2Chr 2,3; Esr 1,2; Esr 6,14)4drei Lagen aus Quadersteinen und eine Lage aus neuem Holz. Und die Kosten sollen aus dem Haus des Königs bestritten werden. (1Kön 6,36; Esr 3,7; Esr 5,8; Esr 7,20)5Und auch die goldenen und silbernen Geräte des Hauses Gottes, die Nebukadnezar aus dem Tempel zu Jerusalem herausgenommen und nach Babel gebracht hat, soll man zurückgeben, dass ⟨ein jedes wieder⟩ in den Tempel zu Jerusalem kommt, an seinen Ort. Und du sollst sie im Haus Gottes niederlegen. – (Esr 1,7)6Nun denn, Tattenai, Verwalter jenseits des Stromes[5], Schetar-Bosnai und eure[6] Gefährten, die persischen ⟨Beamten der Provinz⟩ jenseits des Stromes[7], haltet euch fern von dort! (Esr 5,3; Apg 5,38)7Lasst für die Arbeit an diesem Haus Gottes ⟨dem⟩ Verwalter der Juden und den Ältesten der Juden ⟨freie Hand⟩! Sie sollen dieses Haus Gottes an seiner Stätte ⟨wieder⟩ aufbauen. (Esr 1,3)8Und von mir wird Befehl dafür gegeben, wie ihr mit diesen Ältesten der Juden verfahren sollt, damit sie dieses Haus Gottes bauen können: So sollen von den Gütern des Königs, aus der Steuer ⟨der Provinz⟩ jenseits des Stromes[8], diesen Männern die Ausgaben pünktlich bezahlt werden,[9] um ⟨sie⟩ nicht aufzuhalten[10]. (Esr 6,14; Neh 2,8; Neh 11,23)9Und was nötig ist, Jungstiere, Widder und Lämmer zu Brandopfern für den Gott des Himmels, ⟨dazu⟩ Weizen, Salz, Wein und Öl, ⟨das⟩ soll ihnen nach dem Geheiß der Priester, die in Jerusalem sind, Tag für Tag ohne Nachlässigkeit gegeben werden,10damit sie dem Gott des Himmels Räucherwerk[11] darbringen und für das Leben des Königs und seiner Söhne beten. (2Mo 12,32; Esr 1,2; Esr 7,23; 1Tim 2,1)11Und von mir wird Befehl gegeben: Jedem Menschen, der diesen Erlass übertritt[12], aus dessen Haus soll ein Balken herausgerissen werden, und er soll als Gepfählter daran geschlagen werden; und sein Haus soll deswegen zu einem Misthaufen gemacht werden. (2Kön 10,27; Dan 2,5)12Der Gott aber, der seinen Namen dort wohnen lässt, stürze jeden König und ⟨jedes⟩ Volk nieder, die ihre Hand ausstrecken, ⟨diesen Erlass⟩ zu übertreten[13], um dieses Haus Gottes zu zerstören, das in Jerusalem ist! Ich, Darius, habe den Befehl gegeben. Gewissenhaft soll er ausgeführt werden! (Esr 7,17; Ps 21,9)13Darauf ⟨verhielten sich⟩ Tattenai, der Verwalter ⟨der Provinz⟩ jenseits des Stromes[14], Schetar-Bosnai und ihre Gefährten entsprechend dem ⟨Befehl⟩, den der König Darius gesandt hatte, ⟨und⟩ handelten gewissenhaft danach. (Pred 8,4)14So bauten die Ältesten der Juden, und sie kamen gut voran gemäß der Weissagung Haggais, des Propheten, und Sacharjas, des Sohnes Iddos. Und sie bauten und vollendeten ⟨es⟩ nach dem Befehl des Gottes Israels und nach dem Befehl des Kyrus und Darius und Artahsasta, des Königs von Persien. (Esr 5,1; Esr 6,3; Esr 6,8; Esr 7,1; Neh 6,15; Sach 1,16)15Und dieses Haus wurde fertig bis zum dritten Tag des Monats Adar[15], das ist das sechste Jahr der Regierung des Königs Darius. (Esr 4,24; Esr 9,9; Sach 4,9)16Und die Söhne Israel, die Priester und die Leviten und die übrigen Söhne der Weggeführten[16] feierten die Einweihung dieses Hauses Gottes mit Freuden. (1Kön 8,63; Neh 12,27)17Und sie brachten zur Einweihung dieses Hauses Gottes hundert Stiere dar, zweihundert Widder, vierhundert Lämmer und als Sündopfer für ganz Israel zwölf Ziegenböcke, nach der Zahl der Stämme Israels. (2Chr 29,24; Esr 8,35)18Und sie stellten die Priester nach ihren Gruppen auf und die Leviten nach ihren Abteilungen zum Dienst Gottes in Jerusalem, nach der Vorschrift des Buches des Mose. (4Mo 3,6; 1Chr 24,1; 2Chr 7,6; 2Chr 35,10)19Und die Söhne der Weggeführten[17] bereiteten das Passah am vierzehnten Tag des ersten Monats. (2Mo 12,6)20Denn die Priester und die Leviten hatten sich gereinigt wie ein ⟨Mann⟩; sie waren alle rein. Und sie schlachteten das Passah für alle Söhne der Weggeführten[18] und für ihre Brüder, die Priester, und für sich selbst. (2Chr 30,15; 2Chr 35,11)21So aßen die Söhne Israel, die aus der Wegführung zurückgekehrt waren, ⟨das Passah⟩ sowie jeder, der sich von der Unreinheit der Nationen des Landes zu ihnen abgesondert hatte, um den HERRN, den Gott Israels, zu suchen. (2Chr 30,19; Esr 9,11)22Und sie begingen das Fest der ungesäuerten Brote sieben Tage lang mit Freuden. Denn der HERR hatte sie froh gemacht und ihnen das Herz des Königs von Assur zugewandt, ihre Hände bei der Arbeit am Haus Gottes, des Gottes Israels, zu stärken. (2Chr 23,18; 2Chr 29,30)
1König Darius gab Anweisung, in den Archiven Babels, wo die Schätze aufbewahrt werden, Nachforschungen anstellen zu lassen. (Esr 5,17)2In der Festung Achmeta in der Provinz Medien fand sich eine Schriftrolle folgenden Inhalts: »Aufzeichnung:3König Kyrus hat im ersten Jahr seiner Herrschaft eine Verordnung über das Haus Gottes in Jerusalem erlassen: Das Haus soll als eine Stätte aufgebaut werden, an der geopfert wird, und seine Fundamente sollen so gelegt werden: Seine Höhe und Breite sollen jeweils 60 Ellen[1] betragen. (Esr 3,10)4Auf drei Schichten aus quadratischem Stein soll eine Schicht neues Holz folgen. Die Kosten werden vom Haus des Königs bestritten. (1Kön 6,36)5Die goldenen und silbernen Geräte des Hauses Gottes, die Nebukadnezar aus dem Tempel in Jerusalem nach Babel schaffen ließ, sollen an ihren Ort im Tempel in Jerusalem zurückkehren. Und du sollst sie im Haus Gottes niederlegen.«6»Nun, Tattenai, Statthalter westlich des Euphrat[2], Schetar-Bosnai und eure Gefährten, die Perser westlich des Euphrat: Haltet euch vom Haus Gottes fern! (Esr 5,3; Esr 6,13)7Es soll an seiner Stätte aufgebaut werden. Und ihr sollt den Statthalter und die Ältesten der Juden nicht an der Arbeit am Haus Gottes hindern.8Hiermit verfüge ich, wie ihr mit den Ältesten der Juden verfahren sollt, damit sie das Haus jenes Gottes errichten können: Aus den Einkünften des Königs von den Steuern westlich des Euphrat sollen jenen Männern ihre Kosten bezahlt werden, und zwar unverzüglich!9Gebt ihnen, was immer an jungen Stieren, Widdern und Lämmern für die Brandopfer für den Gott des Himmels nötig ist, dazu Weizen, Salz, Wein und Öl, gemäß der Anweisung der Priester, die in Jerusalem sind – und das alles Tag für Tag, ohne Nachlässigkeit!10Dann werden sie Opfer bringen können, die dem Gott des Himmels gefallen, und werden für das Leben des Königs und das seiner Söhne beten. (Esr 7,23)11Hiermit verfüge ich: Jeder, der diesen Befehl missachtet, der soll an einen Balken, der aus seinem Haus herausgerissen wurde, geschlagen und aufgehängt werden; sein Haus aber soll in einen Schutthaufen[3] verwandelt werden. (Esr 7,26; Dan 2,5; Dan 3,29)12Möge der Gott, der seinen Namen dort wohnen lässt, jeden König und jedes Volk vernichten, die diesem Befehl zuwiderhandeln und das Haus jenes Gottes in Jerusalem zerstören. Ich, Darius, habe diesen Befehl erlassen. Er soll genau befolgt werden.« (5Mo 12,4; 1Kön 9,2)
Die Tempelweihe
13Tattenai, der Statthalter westlich des Euphrat, Schetar-Bosnai und ihre Gefährten fügten sich gewissenhaft der Anordnung des Königs. (Esr 6,6)14Die Ältesten der Juden bauten und hatten Erfolg, wie es von den Propheten Haggai und Sacharja, dem Sohn Iddos, vorausgesagt worden war. Sie bauten und vollendeten, wie der Gott Israels es geboten hatte und wie es von Kyrus, Darius und Artahsasta, den Königen von Persien, bestimmt worden war. (Esr 5,1; Esr 6,12; Esr 7,1; Sach 4,9)15Am dritten Tag des Monats Adar[4] im sechsten Jahr der Herrschaft von König Darius wurde dieses Haus vollendet.16Dann wurde das Haus Gottes zur Freude der Israeliten, der Priester, der Leviten und der anderen Verbannten geweiht. (1Kön 8,63; 2Chr 7,5)17Bei der Einweihung des Hauses Gottes wurden 100 Stiere, 200 Widder und 400 Lämmer geopfert. Zwölf Ziegenböcke wurden als Sündopfer für die zwölf Stämme Israel dargebracht. (Esr 8,35)18Danach wurden die Priester nach ihren Abteilungen und die Leviten nach ihren Ordnungen für den Dienst Gottes in Jerusalem eingeteilt, wie es im Buch Mose vorgeschrieben ist. (4Mo 3,6; 1Chr 23,6; 2Chr 35,4)
Die Feier des Passahfestes
19Am 14. Tag des ersten Monats[5] begingen die Verbannten das Passahfest. (2Mo 12,6)20Die Priester und Leviten hatten sich allesamt gereinigt und waren rein. Sie schlachteten das Passahopfer für die Verbannten, ihre Brüder, die Priester, und für sich selbst.21Die Israeliten, die aus dem Exil zurückgekehrt waren, aßen und mit ihnen jeder, der sich zu ihnen von der Unreinheit der Bewohner des Landes abgekehrt hatte, um den HERRN, den Gott Israels, zu suchen. (4Mo 9,6; Esr 9,1; Neh 9,2; Neh 10,28)22Fröhlich feierten sie sieben Tage lang das Fest der ungesäuerten Brote. Denn der HERR hatte sie fröhlich gemacht und die Haltung des assyrischen Königs[6] verändert, sodass dieser ihnen bei der Arbeit am Haus Gottes, des Gottes Israels, half. (2Mo 12,15; Esr 1,1; Esr 7,27)