Esra 4

Elberfelder Bibel

von SCM Verlag
1 Als aber die Gegner Judas und Benjamins hörten, dass die Kinder der Wegführung[1] dabei waren, dem HERRN, dem Gott Israels, einen Tempel zu bauen, (Neh 3,33)2 da traten sie zu Serubbabel und zu den Familienoberhäuptern[2] und sagten zu ihnen: Wir wollen mit euch bauen! Denn wir suchen euren Gott wie ihr; und ihm opfern wir seit den Tagen Asarhaddons, des Königs von Assur, der uns hierher heraufgeführt hat. (2Kön 17,24; 2Kön 19,37)3 Da sagten Serubbabel und Jeschua und die übrigen Familienoberhäupter[3] Israels zu ihnen: Ihr habt nichts mit uns ⟨zu tun bei dem Auftrag⟩, unserm Gott ein Haus zu bauen; sondern wir allein, wir werden dem HERRN, dem Gott Israels, bauen, wie es uns der König Kyrus, der König von Persien, befohlen hat. (Esr 1,1; Neh 2,20)4 Da machte das Volk des Landes die Hände des Volkes Juda schlaff und schreckte sie vom Bauen ab. (Esr 3,3; Neh 4,2; Neh 6,9)5 Und sie nahmen Ratgeber gegen sie in Dienst[4], um ihren Plan zunichtezumachen, ⟨und zwar⟩ alle Tage des Kyrus, des Königs von Persien, und bis zur Regierung des Darius, des Königs von Persien. (Esr 4,24; Dan 10,13)6 Und unter der Regierung des Ahasveros, am Anfang seiner Regierung, schrieben sie eine Anklage gegen die Bewohner von Juda und Jerusalem. – (Est 1,1)7 Und in den Tagen Artahsastas schrieben Bischlam, Mitredat, Tabeel und seine übrigen Gefährten an Artahsasta, den König von Persien. Der Text[5] des Briefes war aber aramäisch geschrieben und übersetzt. Aramäisch[6]: (2Kön 18,26; Esr 7,1; Neh 2,1; Dan 11,2)8 Der Befehlshaber Rehum und der Schreiber Schimschai schrieben einen Brief gegen Jerusalem an den König Artahsasta mit folgendem ⟨Wortlaut⟩.9 Dann ⟨stand da: Wir⟩, der Befehlshaber Rehum und der Schreiber Schimschai und ihre übrigen Gefährten, die Richter[7], die Gesandten[8], die Schreiber[9] und die Verwalter[10], die Männer aus Erech, Babel und Susa, das sind die Männer aus Elam, (Esr 5,6)10 und die übrigen Nationen, die der große und erlauchte Asenappar[11] wegführte und in den Städten Samarias und im übrigen ⟨Gebiet⟩ jenseits des Stromes wohnen ließ –. Und nun: (Mt 10,5)11 Dies ist die Abschrift des Briefes, den sie an ihn sandten: An den König Artahsasta, deine[12] Knechte, die Männer jenseits des Stromes[13]. Und nun:12 Es sei dem König kund, dass die Juden, die von dir heraufgezogen sind, zu uns nach Jerusalem gekommen sind. Sie bauen die aufrührerische und böse Stadt ⟨wieder⟩ auf, sie vollenden die Mauern und bessern die Fundamente aus. (2Kön 24,1; 2Chr 36,13; Neh 3,38; Neh 6,6)13 Nun sei dem König kund: Wenn diese Stadt ⟨wieder⟩ aufgebaut wird und die Mauern vollendet werden, dann werden sie Steuern, Abgaben und Zoll nicht mehr geben, und das wird schließlich die Könige schädigen[14]. (Esr 7,24)14 Weil wir nun das Salz des Palastes essen und es uns nicht geziemt, die Bloßstellung des Königs mitanzusehen, deswegen senden wir hin und teilen es dem König mit,15 damit man in den Protokollen[15] deiner Väter nachforscht. Und du wirst in dem Buch der Denkwürdigkeiten finden und erkennen, dass diese Stadt eine aufrührerische Stadt gewesen ist, die Könige und Länder geschädigt hat, und dass man von den Tagen der Vorzeit her Empörung darin gestiftet hat. Deshalb ist diese Stadt zerstört worden. (Est 2,23; Est 3,8; Jer 52,3)16 Wir teilen dem König mit: Wenn diese Stadt ⟨wieder⟩ aufgebaut wird und die Mauern vollendet werden, wirst du infolge davon ⟨im Gebiet⟩ jenseits des Stromes[16] keinen Anteil mehr haben.17 ⟨Folgende⟩ Antwort sandte der König: An den Befehlshaber Rehum, den Schreiber Schimschai und an ihre übrigen Gefährten, die in Samaria und in dem übrigen ⟨Gebiet⟩ jenseits des Stromes[17] wohnen, den Friedensgruß. Und nun: (Esr 5,7)18 Der Brief, den ihr an uns gesandt habt, ist Stück für Stück[18] vor mir gelesen worden.19 Und von mir ist Befehl gegeben worden, und man hat nachgeforscht und gefunden, dass diese Stadt sich von den Tagen der Vorzeit an gegen die Könige erhoben hat und dass Aufruhr und Empörung in ihr gestiftet worden sind.20 Und mächtige Könige hat es zu Jerusalem gegeben; die haben über alles geherrscht, was jenseits des Stromes[19] ist, und Steuern, Abgaben und Zoll wurden ihnen gegeben. (1Kön 5,1; Hes 19,11)21 Nun gebt Befehl, diesen Männern Einhalt zu gebieten! Diese Stadt soll nicht ⟨wieder⟩ aufgebaut werden, bis von mir Befehl gegeben wird.22 Und hütet euch, hierin eine Nachlässigkeit zu begehen! Warum sollte ein großer Schaden zum Nachteil der Könige entstehen? – (Dan 6,3)23 Als dann die Abschrift des Briefes des Königs Artahsasta vor Rehum und dem Schreiber Schimschai und ihren Gefährten gelesen worden war, gingen sie in Eile nach Jerusalem zu den Juden und geboten ihnen mit Waffengewalt Einhalt.24 Damals[20] wurde die Arbeit am Haus Gottes in Jerusalem eingestellt, und sie blieb eingestellt bis zum zweiten Jahr der Regierung des Königs Darius von Persien. (Esr 3,8; Esr 4,5; Esr 6,15; Dan 11,2; Hag 1,1; Hag 2,18)

Esra 4

Neues Leben. Die Bibel

von SCM Verlag
1 Die Feinde Judas und Benjamins hatten gehört, dass die Verbannten dem HERRN, dem Gott Israels, einen Tempel errichteten. (Esr 4,7)2 Sie kamen zu Serubbabel und den übrigen Oberhäuptern der Familien[1] und sagten zu ihnen: »Wir möchten mit euch bauen, denn wie ihr halten auch wir uns zu eurem Gott. Wir haben ihm geopfert, seit Asarhaddon, der assyrische König, uns hierher gebracht hat.« (2Kön 17,32; 2Kön 19,37)3 Doch Serubbabel, Jeschua und die übrigen Oberhäupter der Familien Israels sprachen: »Es steht euch nicht zu, mit uns das Haus unseres Gottes zu bauen. Wir allein werden das Haus für den HERRN, den Gott Israels, bauen, wie König Kyrus von Persien es uns aufgetragen hat.« (Esr 1,1; Esr 6,3; Neh 2,20)4 Und es geschah, dass die Bewohner des Landes alles taten, damit die Hände des Volkes von Juda schlaff wurden, um sie so vom Bauen abzuhalten. (Esr 3,3)5 Während der ganzen Regierungszeit von Kyrus, dem König von Persien, bis zur Herrschaft von Darius, dem König von Persien, bestachen sie Ratgeber gegen sie, um ihren Plan zu vereiteln.6 Während der Herrschaft von Ahasveros[2], zu Beginn seiner Regierungszeit, verfassten sie eine Anklage gegen die Bewohner von Juda und Jerusalem. (Est 1,1; Dan 9,1)7 Und in den Tagen Artahsastas[3] schrieben Bischlam, Mitredat und Tabeel mit dem Rest der Gefährten an Artahsasta, den König von Persien. Und der Brief war in aramäischer Schrift verfasst und ins Aramäische übersetzt.[4] (2Kön 18,26; Jes 36,11; Dan 2,4)8 Der Kanzler Rehum und der Schreiber Schimschai schrieben den folgenden Brief gegen Jerusalem an König Artahsasta. (Esr 5,6)9 Sodann[5]: Rehum der Kanzler und Schimschai der Schreiber und die übrigen ihrer Gefährten, die Richter und Schreiber und Verwalter[6], die Männer aus Erech, Babel und Susa – das sind Elamiter –,10 und die übrigen Völker, die der große und edle Asenappar[7] verschleppt und in der Stadt von Samaria und den übrigen Gebieten westlich des Euphrat[8] angesiedelt hat.11 Dies ist die Abschrift des Briefes, den sie an ihn schickten: »An Artahsasta, den König, von deinen Dienern, den Menschen westlich des Euphrat.12 Dem König sei kundgetan, dass die Juden, die von dir zu uns heraufzogen, nach Jerusalem gekommen sind und diese aufrührerische und verdorbene Stadt wieder aufbauen. Sie vollenden die Mauern und bessern die Fundamente aus. (Esr 5,3)13 Nun sei dem König kundgetan: Wenn jene Stadt gebaut wird und die Mauern vollendet werden, dann werden sie keinen Tribut, keine Steuern und keinen Zoll entrichten. Dies wird den Königen sicherlich schaden! (Esr 7,24; Neh 5,4)14 Da auch wir mit dem Salz des Palastes würzen, ist es uns unmöglich, die Schande des Königs mitanzusehen: Deshalb senden wir diese Nachricht und machen es dem König bekannt.15 Man soll in den Chroniken[9] deiner Väter nachforschen. Dort in den Chroniken wirst du finden und erfahren, dass diese Stadt eine aufrührerische Stadt ist, die Königen und Ländern schadet und in deren Mitte seit ewigen Zeiten Aufruhr gestiftet wird. Deshalb wurde diese Stadt zerstört.16 Wir lassen den König wissen, dass du, wenn jene Stadt gebaut wird und die Mauern vollendet werden, keinen Anteil mehr am Gebiet westlich des Euphrat haben wirst.«17 Daraufhin sandte der König diese Botschaft: »An den Kanzler Rehum, den Schreiber Schimschai und ihre Gefährten, die in Samaria und westlich des Euphrat wohnen: Friede!18 Der Brief, den ihr an uns gesandt habt, wurde mir Wort für Wort vorgelesen. (Neh 8,8)19 Ich habe den Befehl gegeben und es wurde nachgeforscht und herausgefunden, dass jene Stadt sich seit ewigen Zeiten gegen die Könige auflehnte und eine Brutstätte des Aufruhrs und Abfalls war!20 Mächtige Könige haben über Jerusalem und die Gegend westlich des Euphrat geherrscht und Tribut, Steuern und Zoll erhalten. (1Kön 5,1; 1Chr 18,3; Esr 4,13)21 Nun gebt Befehl, jene Männer an ihrem Vorhaben zu hindern. Diese Stadt wird nicht aufgebaut, bis ich den Befehl erteile.22 Und seid vor Nachlässigkeit in dieser Sache gewarnt, damit den Königen kein Schaden entstehe!«23 Sobald vor Rehum, dem Schreiber Schimschai und ihren Gefährten die Abschrift des Briefes von König Artahsasta verlesen worden war, eilten sie zu den Juden nach Jerusalem und behinderten sie mit aller Gewalt.24 Die Arbeit am Haus Gottes in Jerusalem kam zum Stillstand und ruhte bis zum zweiten Jahr der Herrschaft von König Darius von Persien.[10] (Hag 1,1; Sach 1,1)