27Und bei der Einweihung der Mauer Jerusalems holte man die Leviten aus allen ihren Orten nach Jerusalem, um Einweihung zu halten mit Freuden, mit Danken und Singen, mit Zimbeln, Psaltern und Harfen.
27Und bei der Einweihung der Mauer von Jerusalem holte[1] man die Leviten aus allen ihren Orten, um sie nach Jerusalem zu bringen, damit man die Einweihung mit Freuden feiern könnte und mit Lobliedern und mit Gesang, ⟨mit⟩ Zimbeln, Harfen und Zithern. (1Chr 15,16; 2Chr 5,13; 2Chr 29,25; Esr 6,16)
27Zur Einweihung der Stadtmauer wollten wir ein großes Fest feiern. Dazu ließen wir die Leviten aus dem ganzen Land nach Jerusalem kommen, sie sollten Loblieder singen und auf Zimbeln, Harfen und Lauten spielen.
27Bei der Einweihung der Mauer Jerusalems aber suchte man die Leviten an allen ihren Orten, um sie nach Jerusalem zu bringen, damit man die Einweihung mit Freuden begehen könnte, mit Lobliedern und Gesängen, mit Zimbeln, Harfen und Lauten. (1Chr 15,16; 2Chr 5,13; 2Chr 29,25; Esr 3,10; 1Tim 5,18)
27Und bei der Einweihung der Mauer Jerusalems holte man die Leviten aus allen ihren Orten um sie nach Jerusalem zu bringen, damit man die Einweihung als Freudenfest feiern konnte, mit Dankliedern und mit Gesang, mit Zimbeln, Harfen und Leiern. (1Chr 15,16; Esr 6,16; Neh 12,43)
27Zur Einweihung der Stadtmauer wurden die Leviten aus dem ganzen Land nach Jerusalem geholt. Sie sollten die Feier mit Lobliedern und der festlichen Musik von Becken, Harfen und Lauten begleiten. (1Chr 15,16)
27Bei der Einweihung der Mauer Jerusalems holte man die Leviten aus allen ihren Wohnsitzen nach Jerusalem, um mit frohen Lobgesängen und mit der Musik von Zimbeln, Harfen und Zithern die Einweihung zu vollziehen. (Esr 3,10)
27Für die Einweihung der Mauer von Jerusalem wurden die Leviten aufgefordert, aus ihren Wohnorten nach Jerusalem zu kommen und mit ihren Dankliedern und der Musik von Zimbeln, Zithern und Harfen der Freude Ausdruck zu geben. (1Chr 15,16)
27Zur Einweihung der Stadtmauer holte man die Leviten aus dem ganzen Land nach Jerusalem, um das Freudenfest mit Lobliedern und der festlichen Musik von Zimbeln, Harfen und Zithern zu feiern.
27Bei Gelegenheit der Einweihung der Mauer Jerusalems aber suchte man die Leviten zu veranlassen, aus allen ihren Wohnorten nach Jerusalem zu kommen, damit die Einweihung durch ein Freudenfest begangen würde mit Dankliedern und Lobgesängen, mit Zimbeln, Harfen und Zithern.
27Jetzt kommt noch mal ein Teil aus Nehemias Bericht: „Für die Einweihungsparty von der neuen Stadtmauer wurden die Priester von überallher nach Jerusalem eingeladen. Die sollten mit ihrem Chor und der Band ordentlich Party machen. Mit Keyboard, E-Gitarren und Drumcomputer sollten ihre Lieder begleitet werden.