1Und die Oberen des Volks wohnten in Jerusalem. Das übrige Volk aber warf das Los darum, wer von jeweils zehn nach Jerusalem, in die heilige Stadt, ziehen sollte, um dort zu wohnen, und die neun in den andern Städten. (1Chr 9,2)
1Und die Obersten des Volkes wohnten in Jerusalem. Und das übrige Volk warf Lose, um je einen von zehn kommen zu lassen, damit er in Jerusalem, der heiligen Stadt, wohnte, die neun ⟨anderen⟩ Teile aber in den Städten blieben. (Jos 18,10; 1Chr 8,28; Neh 7,4; Ps 122,6; Jes 52,1; Mt 4,5; Offb 11,2; Offb 21,2)
1Alle führenden Männer hatten sich in Jerusalem niedergelassen. Aus dem übrigen Volk sollte jede zehnte Familie in Jerusalem, der Heiligen Stadt, wohnen. Sie wurden durch das Los bestimmt. Die anderen Familien konnten in ihren Heimatorten bleiben.
1Und die Obersten des Volks wohnten in Jerusalem, und das übrige Volk warf Lose, um einen von zehn kommen zu lassen, damit er sich in Jerusalem, der heiligen Stadt, niederlasse, die anderen neun aber in den Städten blieben. (Jos 7,4; Jos 18,10; 1Chr 8,28)
1Die führenden Familien des Volkes wohnten schon in Jerusalem.[1] Aus der übrigen Bevölkerung wurde durch das Los jede zehnte Familie dazu bestimmt, in Jerusalem, der Heiligen Stadt, zu wohnen. Die anderen Familien konnten in ihren Städten und Dörfern bleiben.
1Die Obersten des Volkes ließen sich in Jerusalem nieder. Das übrige Volk warf das Los und veranlasste so jeden Zehnten, sich in der heiligen Stadt Jerusalem niederzulassen. Neun Zehntel blieben in den Landstädten. (Neh 7,4)
1Zu dieser Zeit lebten in Jerusalem die Oberhäupter des Volkes. Dazu wurde aus dem Rest des Volkes jeder Zehnte durch das Los dazu bestimmt, ebenfalls in Jerusalem, der heiligen Stadt, zu leben. Die übrigen blieben in ihren Heimatorten. (Neh 7,4; Neh 10,34; Neh 11,18; Jes 48,2)
1Die Führer des Volkes wohnten schon in Jerusalem. Aus der übrigen Bevölkerung wurde jede zehnte Familie durch das Los dazu bestimmt, ebenfalls in Jerusalem, der heiligen Stadt, zu wohnen. Die anderen Familien konnten in ihren Ortschaften bleiben.
1Hierauf nahmen die Obersten[1] des Volkes ihren Wohnsitz in Jerusalem; das übrige[2] Volk aber bestimmte durch das Los je den zehnten Mann dazu, sich in der heiligen Stadt Jerusalem anzusiedeln, während die übrigen neun Zehntel in den Ortschaften (des Landes) wohnen bleiben sollten.
1Die Chefetage von Israel wohnte schon länger in Jerusalem. Wer sonst noch dort einziehen sollte, wurde mit einem Losverfahren bestimmt. Jede zehnte Familie sollte in Jerusalem wohnen. Der Rest konnte in den kleineren Städten und Dörfern bleiben, die außerhalb der Stadt lagen.