Hoheslied 8,11

Lutherbibel 2017

11 Salomo hatte einen Weinberg zu Baal-Hamon, den gab er den Wächtern. Für seine Frucht zahlt ein jeder tausend Silberstücke.

Elberfelder Bibel

11 Einen Weinberg hatte Salomo in Baal-Hamon. Er übergab den Weinberg den Hütern. Jedermann würde für seine Frucht tausend Silber⟨schekel⟩ einnehmen[1]. (Jes 7,23)

Hoffnung für alle

11 Salomo besaß einen Weinberg in Baal-Hamon. Er überließ ihn den Pächtern, und bei der Ernte sollte jeder ihm tausend Silbermünzen zahlen.

Schlachter 2000

11 Salomo hatte einen Weinberg bei Baal-Hamon; er übergab den Weinberg den Hütern, jeder sollte für seine Frucht tausend Silberlinge bringen. (1Kön 4,1; Pred 2,4; Hl 7,13; Jes 5,1; Jes 7,23; Mt 21,33)

Zürcher Bibel

11 Einen Weinberg hatte Salomo in Baal-Hamon. Er gab den Weinberg den Wächtern, für seine Frucht musste jeder tausend Silberstücke bringen. (Jes 7,23)

Gute Nachricht Bibel 2018

11 Salomo hat einen Weinberg auf dem Hang von Ba’al-Hamon. Für die Ernte würde jeder tausend Silberstücke zahlen; darum wird er streng bewacht.

Neue Genfer Übersetzung

Die Bibelstelle existiert in dieser Übersetzung nicht.

Einheitsübersetzung 2016

11 Salomo besaß einen Weinberg in Baal-Hamon; / den Weinberg übergab er Hütern. Für seine Frucht wird jeder / tausend Silberstücke bezahlen. (Jes 7,23)

Neues Leben. Die Bibel

11 Salomo besaß einen Weinberg in Baal-Hamon, den er an Pächter übergab. Jeder von ihnen sollte für seinen Ertrag 1000 Silberschekel[1] zahlen. (Pred 2,4; Hl 1,6; Hl 2,3; Hl 8,12; Jes 7,23; Mt 21,33)

Neue evangelistische Übersetzung

11 Salomo besaß einen Weinberg in Baal-Hamon.[1] / Er ließ den Weinberg streng bewachen. / Denn für die Ernte würde jeder tausend ‹Schekel› Silber[2] zahlen.

Menge Bibel

11 Einen Weinberg besaß Salomo in Baal-Hamon; er übergab den Weinberg den Hütern; jeder hatte für seinen Ertrag tausend Silberstücke zu zahlen.

Das Buch

Die Bibelstelle existiert in dieser Übersetzung nicht.

VOLXBIBEL

11 „Salomo ist der reichste Präsident! Ihm gehört ein fetter Weinberg in Baal-Henoch. Er ließ den bewachen, denn die Weintrauben davon waren zusammen 120.000 Euro wert.