45Und vom Stamm Benjamin: Geba und seine Weidegebiete und Alemet und seine Weidegebiete und Anatot und seine Weidegebiete. Alle ihre Städte ⟨zusammen⟩: dreizehn Städte nach ihren Sippen[1]. –
45Im Stammesgebiet von Benjamin erhielten sie die Städte Gibeon[1], Geba, Alemet und Anatot mit den dazugehörigen Weiden. Insgesamt gehörten den Nachkommen Aarons dreizehn Städte. (Jos 21,17)
45Sodann vom Stamm Benjamin: Geba und seine Weideplätze und Allemet und seine Weideplätze und Anatot und seine Weideplätze. Die Gesamtzahl ihrer Städte war 13, nach ihren Geschlechtern. (1Kön 2,26; 1Chr 8,6; Jes 10,30; Jer 1,1)
45Und vom Stamm Benjamin: Geba und seine Weideflächen und Alemet und seine Weideflächen und Anatot und seine Weideflächen. Alle ihre Städte: dreizehn Städte, nach ihren Sippen.
42-45Hebron war eine von den Asylstädten, in denen ein Totschläger Zuflucht finden konnte. Außerdem erhielten die Priester im Stammesgebiet von Juda: Libna, Jattir, Eschtemoa, Hilen, Debir, Aschan und Bet-Schemesch; dazu im Stammesgebiet von Benjamin: Geba, Alemet und Anatot, insgesamt dreizehn Städte, jeweils mit dem dazugehörenden Weideland.
45Vom Stamm Benjamin gaben sie ihnen: Geba mit seinen Weideflächen, Alemet mit seinen Weideflächen, Anatot mit seinen Weideflächen. Insgesamt gehörten ihnen dreizehn Städte mit ihren Weideflächen.
45Aus dem Gebiet von Benjamin erhielten sie Geba, Alemet und Anatot, auch jeweils mit dem dazugehörigen Weideland. Insgesamt erhielten die Nachkommen Aarons also 13 Städte.
45Weiter vom Stamme Benjamin: Geba und Allemeth samt den zugehörigen Weidetriften und Anathoth samt den zugehörigen Weidetriften. Die Gesamtzahl ihrer Städte betrug dreizehn nach ihren Familien. –
42-45Hebron war zu einer von diesen Asylstädten bestimmt worden, in die die Leute fliehen konnten, wenn sie aus Versehen jemanden gekillt hatten. Dazu bekamen die Priester, die in dem Gebiet von Juda lebten, noch die Städte Libna, Jattir, Eschtemoa, Hilen, Debir, Aschan und Bet-Schemesch. Dazu noch folgende Städte aus dem Gebiet vom Familienstamm Benjamin: Geba, Alemet und Anatot. Insgesamt waren das dreizehn Städte, jeweils mit den dazugehörenden Wiesen, wo die Kühe und Schafe drauf weiden konnten.