Éxodo 39

O Livro

de Biblica
1 Então fizeram também, para os sacerdotes, belas vestimentas em tecido azul, púrpura e vermelho, fatos esses que deviam ser usados no serviço do lugar santo. Este mesmo tecido foi usado na confeção das vestimentas sagradas de Aarão, de acordo com as instruções que o SENHOR deu a Moisés.2 Também o éfode foi feito deste mesmo tecido, fabricado com ouro e fino linho retorcido.3 Bezalel estendeu ouro em lâminas, que cortou depois em fios para entretecê-los por entre o azul, a púrpura, o vermelho e o linho fino retorcido. Ficou uma bela obra-prima depois de acabada.4-5 O éfode ficou seguro aos ombros por presilhas, e atado na parte de baixo por um cinto feito de uma só peça, em tecido de linho fino retorcido, com ouro, azul, púrpura e vermelho, tal como o SENHOR indicara a Moisés.6 As duas pedras de ónix, presas às presilhas dos ombros, estavam engastadas em ouro e tinha gravados os nomes das tribos de Israel, tal como os nomes são gravados num anel.7 Estas pedras serviam para lembrar, perante o SENHOR, o povo de Israel. Tudo isto foi feito de acordo com as instruções do SENHOR a Moisés.8 O peitoral era uma bela obra-prima, tal como o éfode, feito do mais fino linho, em ouro, azul, púrpura e vermelho.9 Era uma peça quadrada, de 23 centímetros de lado, dobrada em duas partes.10 Havia nele quatro fileiras de pedras preciosas. A primeira fileira tinha um rubi, um topázio e um berilo.11 A segunda, uma esmeralda, uma safira e um diamante.12 A terceira, uma opala, uma ágata e uma ametista.13 E a quarta, um topázio, um ónix e um jaspe. Todas estas pedras estavam engastadas em ouro14 e estavam gravadas com os nomes das doze tribos de Israel.15-18 Para ligar o peitoral ao éfode foi colocada uma argola de ouro no cimo de cada presilha do éfode. Às argolas prendiam-se dois cordões de ouro entrançado, ligados a duas fivelas na parte superior do peitoral. Havia mais duas argolas em ouro, na bainha inferior do peitoral, na parte interna, junto ao éfode.19-20 Duas outras argolas de ouro foram postas na parte de baixo das presilhas dos ombros do éfode, na altura em que o éfode se juntava ao seu belo cinto.21 O peitoral ficava seguro acima do cinto do éfode, quando se atavam as suas argolas à do éfode, com fita azul. Tudo isto foi ordenado pelo SENHOR a Moisés.22 O manto do éfode era tecido todo em azul.23 Havia uma abertura no meio, como numa cota de malha, por onde a cabeça passava. A bainha dessa abertura estava reforçada de forma a não se desfiar.24 Havia romãs na extremidade do manto, feitas em tecido de linho bordado a azul, púrpura e vermelho.25-26 Havia campainhas de ouro puro, por entre as romãs, ao longo de toda a bainha inferior. Este manto era usado quando Aarão administrava o culto ao SENHOR, como tinha ordenado a Moisés.27 Também se fizeram vestimentas para Aarão e os seus filhos, confecionadas em fino linho retorcido.28 O peitoral, os belos turbantes, os gorros, assim como os calções a serem usados interiormente, tudo foi feito igualmente neste mesmo linho.29 E o cinto, também de linho, estava bordado a azul, púrpura e vermelho, tal como SENHOR indicara a Moisés.30 Finalmente, foi feita também a placa sagrada, de ouro puro, para ser usada na parte da frente do turbante, tendo gravadas as seguintes palavras: consagrado ao Senhor.31 E foi presa ao turbante com um fio azul, segundo as instruções do SENHOR.32 Assim se acabou a obra do tabernáculo e da tenda do encontro, seguindo à risca todas as instruções dadas pelo SENHOR a Moisés a este respeito.33 Então trouxeram todo o tabernáculo a Moisés: a tenda, todos os recipientes, os colchetes, as tábuas, as barras, as colunas e as bases;34 as cobertas para o teto e para os lados do tabernáculo, de peles de carneiro tingidas de vermelho e de peles de couro fino, assim como o véu;35 a arca do testemunho, com os dez mandamentos, mais as suas varas de transporte e o propiciatório;36 a mesa e os seus utensílios e o pão da Presença;37 o candelabro de ouro puro com as suas lâmpadas, utensílios e óleo;38 o altar de ouro, o óleo da unção e o incenso aromático; o véu da entrada do tabernáculo,39 o altar de bronze e a grelha, igualmente de bronze, e os respetivos utensílios, a bacia e a respetiva base;40 os véus das paredes do pátio, assim como os postes para os manter, as bases e os véus para a entrada do pátio, as cordas, os pregos e todos os utensílios usados na construção da tenda do encontro.41 Também trouxeram para inspeção as belas vestimentas confecionadas para serem usadas no serviço do culto no lugar santo, e as vestimentas sagradas de Aarão, o sacerdote, e as dos seus filhos, que deviam usar no serviço de Deus.42 Dessa maneira, o povo de Israel seguiu as instruções que o SENHOR deu a Moisés.43 Este inspecionou todo o seu trabalho e abençoou-os, porque tudo estava conforme as instruções que o SENHOR lhe dera.

Éxodo 39

Neue Genfer Übersetzung

de Genfer Bibelgesellschaft
1 Aus blauer, purpurfarbener und karmesinroter ´Wolle` webten ´die Kunsthandwerker` die Dienstkleidung für das Heiligtum[1] und die heiligen Gewänder für Aaron. ´Alle Arbeiten wurden` nach den Anweisungen ´ausgeführt`, die Mose vom HERRN empfangen hatte.2 Bezalel und seine Mitarbeiter fertigten[2] den Priesterschurz aus Gold, blauer, purpurfarbener und karmesinroter ´Wolle` sowie gezwirntem Leinen. (Ex 35:30; Ex 36:2)3 Das Gold hämmerten sie in dünne Bleche, zerschnitten es in Fäden und verwebten es in kunstvoller Arbeit mit der Wolle[3] und den Leinenfäden.4 Sie versahen ´den Priesterschurz` mit Schulterstücken und befestigten diese links und rechts mit Trägern.[4] (Ex 28:7)5 Außerdem brachten sie einen Gürtel an, der wie der Schurz selbst aus Gold ´fäden`, blauer, purpurfarbener und karmesinroter ´Wolle` und gezwirntem Leinen gewebt war. ´Alle Arbeiten wurden` nach den Anweisungen ´ausgeführt`, die Mose vom HERRN empfangen hatte.6 Die Kunsthandwerker fassten ´zwei` Onyxsteine in Gold, gravierten darauf in Siegelschneidetechnik die Namen der Stämme Israels[5] ein7 und befestigten sie auf den beiden Schulterstücken des Priesterschurzes. Die Steine sollten als Gedenksteine ´dienen: sie sollten` die Israeliten ´beim HERRN` in Erinnerung bringen. ´Alle Arbeiten wurden` nach den Anweisungen ´ausgeführt`, die Mose vom HERRN empfangen hatte.8 Die Brusttasche webten Bezalel und seine Mitarbeiter auf die gleiche kunstvolle Weise wie den Priesterschurz und verwendeten dafür ´ebenfalls` Gold ´fäden`, blaue, purpurfarbene und karmesinrote ´Wolle` sowie gezwirntes Leinen.9 Den Stoff legten sie doppelt, so dass sich daraus eine quadratische Tasche ergab, 25 mal 25 Zentimeter groß.[6]10 Dann besetzten sie die Brusttasche mit vier Reihen von Edelsteinen: Die erste Reihe bestand aus einem Rubin, einem Smaragd und einem Topas[7],11 die zweite aus einem Karfunkel, einem Lapislazuli und einem Quarzkristall,12 die dritte aus einem Türkis, einem Achat und einem Amethyst13 und die vierte aus einem Aquamarin, einem ´schwarzen` Onyx und einem Opal.[8] Alle Steine waren in Gold gefasst.14 Insgesamt waren es zwölf Steine, entsprechend der Zahl der Stämme Israels[9]. Auf jedem Stein war in Siegelschneidetechnik ein Name eingraviert, so dass alle zwölf Stämme vertreten waren.15 Außerdem fertigten ´die Kunsthandwerker` für die Brusttasche ´zwei` gedrehte Kettchen aus reinem Gold,16 zwei goldene Spangen[10] sowie zwei goldene Ringe. Sie nähten die Ringe an den beiden ´oberen` Ecken der Brusttasche an17 und fädelten die gedrehten Goldkettchen durch die Ringe.18 Die Enden der beiden Kettchen befestigten sie an den Spangen und brachten diese vorne an den Schulterstücken des Priesterschurzes an.19 Sie stellten zwei ´weitere` Ringe aus reinem Gold her und nähten sie so an die unteren Ecken der Brusttasche, dass sie sich auf der Rückseite befanden, die auf dem Priesterschurz auflag.20 Danach fertigten sie ´noch` zwei ´weitere` goldene Ringe und brachten sie vorne an den ´Trägern der` Schulterstücke des Priesterschurzes an, und zwar ziemlich weit unten, direkt über dem Gürtel, in der Nähe des Verschlusses.21 Sie banden die Brusttasche am Priesterschurz fest, indem sie blaue Schnüre von den Ringen an der Brusttasche zu den Ringen am Schurz führten. So blieb die Tasche ´an ihrem Platz` über dem Gürtel und baumelte nicht vor dem Schurz hin und her. ´Alle Arbeiten wurden` nach den Anweisungen ´ausgeführt`, die Mose vom HERRN empfangen hatte.22 Das Obergewand, das unter dem Priesterschurz getragen werden sollte, fertigten Bezalel und seine Mitarbeiter vollständig aus blau gefärbtem ´Stoff`.23 Die Halsöffnung verstärkten sie ähnlich wie bei einem Panzerhemd[11] mit einer Borte, damit die Öffnung nicht ausriss. (Ex 28:32)24 Am ´unteren` Saum des Gewands brachten sie ringsum ´kleine` Granatäpfel aus blauer, purpurfarbener und karmesinroter[12] ´Wolle` an.25 Außerdem fertigten sie Glöckchen aus reinem Gold an und befestigten diese so zwischen den Granatäpfeln,26 dass am ganzen Gewandsaum ringsum immer abwechselnd ein Goldglöckchen und ein Granatäpfelchen hing. ´Dieses Gewand sollte Aaron` beim Dienst ´im Heiligtum tragen`. ´Alle Arbeiten wurden` nach den Anweisungen ´ausgeführt`, die Mose vom HERRN empfangen hatte.27 Außerdem stellten ´die Kunsthandwerker` kunstvoll gewebte ´weiße` Leinengewänder für Aaron und seine Söhne her,28 dazu ´Aarons` leinenen Turban, die leinenen Kopfbedeckungen ´für seine Söhne` und die Unterhosen aus Leinenstoff.29 Den Gürtel ´für Aarons Leinengewand` fertigten sie ebenfalls aus gezwirntem Leinen und bestickten ihn in den Farben Blau, Purpur und Karmesinrot. ´Alle Arbeiten wurden` nach den Anweisungen ´ausgeführt`, die Mose vom HERRN empfangen hatte.30 Schließlich fertigten sie das kleine Schild an, das als Stirnreif dienen und die heilige Berufung des Hohenpriesters zum Ausdruck bringen sollte[13], und schrieben darauf in Siegelschneidetechnik die Worte: »Dem HERRN geweiht«[14].31 Sie knüpften eine blaue Schnur an das Schild, um es von oben her am Turban zu befestigen. ´Auch dabei wurden alle Arbeiten` nach den Anweisungen ´ausgeführt`, die Mose vom HERRN empfangen hatte.32 Schließlich war der Bau des Begegnungszeltes, in dem der HERR wohnen wollte[15], abgeschlossen. Die Israeliten hatten alle Arbeiten nach den Anweisungen ausgeführt, die Mose vom HERRN empfangen hatte; sie hatten sich genau daran gehalten.33 Sie brachten die Wohnung ´des HERRN` zu Mose: das Zelt mit seinem ganzen Zubehör, also mit den Haken, Stützrahmen, Pfosten und Sockeln;34 die Decke aus rotgefärbten Widderfellen und die Decke aus Tachasch-Leder[16] ´für das Zeltdach`; den Vorhang, der ´das Allerheiligste` abschirmen sollte; (Ex 25:5)35 die Lade mit den Gesetzestafeln[17] samt ihren Tragestangen und ihrer Deckplatte;36 den Tisch mit all seinen Gefäßen und die geweihten Brote[18]; (Ex 25:30)37 den Leuchter aus reinem ´Gold` mit den aufgesetzten[19] Lampen und seinem Zubehör sowie das Lampenöl;38 den goldenen ´Räucher` altar, das Salböl und das wohlriechende Räucherwerk; den Vorhang für den Eingang des Zeltes;39 den bronzenen ´Brandopfer` altar mit seinem bronzenen Gitternetz und seinen Tragestangen sowie allem Zubehör; das Wasserbecken mit seinem Untergestell;40 die Vorhänge für den Hof mit den dazugehörenden Pfosten und Sockeln; den Vorhang für den Eingang zum Hof; die Seile, die Zeltpflöcke und alle anderen Gegenstände für den Dienst in der Wohnung des HERRN, in der er seinem Volk begegnen wollte[20];41 ´und schließlich` die besondere Kleidung[21] für den Dienst am Heiligtum, nämlich die heiligen Gewänder für den Hohenpriester Aaron und die priesterlichen Gewänder für seine Söhne.42 Die Israeliten hatten alle Arbeiten genau nach den Anweisungen ausgeführt, die Mose vom HERRN empfangen hatte.43 Mose begutachtete das ganze Werk und sah, dass die Israeliten sich genau an die Anweisungen des HERRN gehalten hatten. Da segnete er sie.