Éxodo 38

O Livro

de Biblica
1 O altar dos holocaustos, foi igualmente construído em madeira de acácia, quadrado, com 2,5 metros de lado e 1,5 metros de altura.2 Tinha quatro chifres em cada canto, tudo de uma só peça com o resto. Este altar foi revestido de bronze.3 Depois fez em bronze os utensílios a serem usados no serviço do altar: as caldeiras, as pás, as bacias, os garfos e os braseiros.4 Seguidamente, fez uma grelha de bronze que ficou apoiada numa cercadura, na parte inferior, a meia altura.5 Foram feitas ainda quatro argolas para cada lado da grelha, para nelas se porem as varas para o transporte.6 Estas varas eram feitas de madeira de acácia, revestidas de bronze.7 Pôs também duas varas nas argolas nos lados do altar, a fim de ser transportado. Este altar, feito de pranchas, era oco por dentro.8 A bacia de bronze e o seu pé, da mesma liga, foi feita com os espelhos das mulheres que se juntaram à entrada da tenda do encontro.9 Em seguida, foi a vez do pátio. A parede do sul tinha 50 metros de comprimento e consistia em véus de linho fino retorcido.10 Havia vinte postes, para manter os véus, que assentavam em bases de bronze e tinham ganchos e hastes de prata.11 A parede no norte media, da mesma forma, 50 metros, com vinte colunas e bases de bronze, e também ganchos e hastes de prata.12 O lado ocidental ficou com 25 metros. Os véus foram suspensos em dez postes, com as suas bases, e com ganchos e hastes de prata.13 O lado oriental tinha igualmente 25 metros.14-15 Os véus de ambos os lados da entrada tinham 7,5 metros de comprimento com três postes e três bases.16 Todos os véus que formavam as paredes do pátio eram tecidos com linho fino retorcido.17 Cada poste tinha uma base de bronze e todos os ganchos e hastes foram feitos de prata maciça.18 Os véus da entrada do pátio foram feitos também em linho fino retorcido, artisticamente bordados em azul, púrpura e vermelho. Tinha essa entrada 10 metros de comprimento e 2,5 metros de altura, a largura do tecido, tal como a parede do pátio.19 Os véus desta porta eram sustentados por quatro colunas com quatro bases de bronze e com ganchos e hastes de prata. Os cimos dos postes eram de prata.20 Todas as estacas, tanto do tabernáculo como do pátio, eram de bronze.21 Esta é a enumeração do material empregado na construção do tabernáculo da aliança, registada por ordem de Moisés pelos levitas, sob direção de Itamar, filho de Aarão, o sacerdote.22 Bezalel, filho de Uri e neto de Hur, da tribo de Judá, executou tudo o que o SENHOR tinha ordenado a Moisés;23 foi assistido por Aoliabe, filho de Aisamaque da tribo de Dan, que também era um hábil artífice e perito em trabalhos de gravação, de tecelagem e bordados em azul, púrpura e vermelho, e em tecidos de linho fino.24 Os donativos que o povo trouxe ascenderam a 1000 quilos de ouro; todo ele foi usado no tabernáculo.25 O montante da prata recolhida foi de mais de 3600 quilos, segundo o peso oficial do santuário,26 que vieram da taxa paga de 6 gramas de prata por todos os que estavam registados, segundo o censo do povo, de 20 anos para cima, num total de 603 550 homens.27 As bases para as tábuas das paredes do santuário e para os postes que sustentavam o véu requereram 3500 quilos de prata, ou seja, 34 quilos por cada base.28 O resto da prata foi usada nos postes e no revestimento dos seus cimos, assim como nos ganchos e hastes.29 O povo trouxe mais de 2500 quilos de bronze30 que foi usado na fundição das bases dos postes da entrada da tenda do encontro e na construção do altar de bronze, na sua grelha e seus utensílios,31 nas bases das colunas que suportam os véus da entrada do pátio e nas estacas usadas na montagem do tabernáculo e do pátio.

Éxodo 38

Neue Genfer Übersetzung

de Genfer Bibelgesellschaft
1 Bezalel baute[1] den Brandopferaltar aus Akazienholz. ´Die Grundfläche des Altars` war quadratisch, zweieinhalb Meter[2] mal zweieinhalb Meter[3], und seine Höhe betrug eineinhalb Meter[4]. (Ex 36:8)2 An den vier Ecken ragten Hörner auf, die aus einem Stück mit dem Altar gearbeitet waren. Der ganze Altar wurde mit Bronze beschlagen.3 Außerdem stellte Bezalel das Zubehör für den Altar her: die Behälter für die Entsorgung der Fettasche, die Schaufeln, die Schalen ´für das Blut der Opfertiere`, die Fleischgabeln und die Kohlebecken. Alle diese Gegenstände fertigte er aus Bronze.4 Er stellte auch ein bronzenes Gitternetz ´mit hochgezogenen Seitenwänden` her, legte es unter den Altar und befestigte es an dessen Vorsprung, so dass es die untere Hälfte des Altars umschloss[5]. (Ex 27:5)5 Außerdem goss er vier Ringe für die Tragestangen ´und befestigte sie` an den vier Ecken des Gitternetzes.6 Die Tragestangen fertigte er aus Akazienholz, überzog sie mit Bronze7 und steckte sie in die Ringe an den Seiten des Altars, um ihn transportieren zu können. Der Altar wurde aus Brettern gefertigt und war innen hohl.[6] (Ex 27:8)8 Außerdem fertigte Bezalel ein bronzenes Wasserbecken mit einem bronzenen Untergestell an. Dazu verwendete er die Spiegel[7] der Frauen, die am Eingang des Begegnungszeltes ihren Dienst versahen.9 Bezalel steckte mit Hilfe von Vorhängen aus gezwirntem Leinen ´rings um die Wohnung des HERRN` einen Hof ab. Auf der Südseite war der Vorhang fünfzig Meter[8] lang.10 Gehalten wurde er von zwanzig Pfosten mit Sockeln aus Bronze und mit Haken und Querstangen[9] aus Silber. (Ex 27:10)11 Auch auf der Nordseite war der Vorhang fünfzig Meter[10] lang und wurde gehalten von zwanzig Pfosten mit Sockeln aus Bronze und mit Haken und Querstangen aus Silber.12 Auf der Schmalseite im Westen war der Vorhang fünfundzwanzig Meter[11] lang, gehalten von zehn Pfosten mit Sockeln aus Bronze und mit Haken und Querstangen aus Silber.13 Auch die Eingangsseite im Osten, Richtung Sonnenaufgang, war fünfundzwanzig Meter[12] lang.14 Rechts vom Eingang[13] stand ein Vorhang von siebeneinhalb Meter[14] Länge, aufgehängt an drei Pfosten mit den dazuzugehörenden Sockeln.15 Links vom Eingang[15] stand ebenfalls ein Vorhang von siebeneinhalb Meter[16] Länge, aufgehängt an drei Pfosten mit den dazugehörenden Sockeln.16 Alle Vorhänge rings um den Hof waren aus ´weißem`, gezwirntem Leinen gefertigt.17 Die Sockel für die Pfosten bestanden aus Bronze und ihre Haken und Querstangen aus Silber. Auch die Kapitelle der Pfosten waren mit Silber überzogen. Alle Pfosten waren durch silberne Querstangen miteinander verbunden.18 Der Vorhang, der den Eingang zum Hof abschirmte, bestand aus gezwirntem Leinen und war mit eingestickten Mustern in den Farben Blau, Purpur und Karmesinrot verziert. Er war zehn Meter[17] lang und – genauso wie die Vorhänge, die den Hof umschlossen – zweieinhalb Meter[18] hoch.19 Aufgehängt war er an vier Pfosten, die auf bronzenen Sockeln standen. Die Haken und Querstangen bestanden aus Silber. Auch die Kapitelle waren mit Silber überzogen.20 Alle Zeltpflöcke für die Wohnung und den Hof bestanden aus Bronze.21 Beim Bau der Wohnung ´des HERRN`, in der die Gesetzestafeln aufbewahrt werden sollten[19], wurde auf Moses Befehl die folgende Liste erstellt. Die Leviten führten darin unter Aufsicht des Priesters Itamar, des Sohnes Aarons, ´alle verwendeten Metalle` auf. (Ex 25:21)22 Bezalel, der Sohn Uris und Enkel Hurs aus dem Stamm Juda, hatte alle Arbeiten so ausgeführt, wie der HERR es Mose aufgetragen hatte.23 Ihm hatte Oholiab, der Sohn Ahimasachs, aus dem Stamm Dan zur Seite gestanden. Oholiab konnte sowohl Holz und Metall bearbeiten als auch Stoffe weben und besticken. Er verarbeitete dabei blaue, purpurfarbene und karmesinrote Wollfäden und ´weiße` Leinengarne.24 Das Gold aus den freiwilligen Opfergaben, das zum Bau des Heiligtums und aller dazugehörenden Gegenstände verwendet wurde[20], wog etwa 1000 Kilogramm[21] nach dem im Heiligtum üblichen Gewicht.25 Das Silber, das bei der Musterung der Israeliten zusammengekommen war, wog etwa 3520 Kilogramm[22] nach dem im Heiligtum üblichen Gewicht.26 Jeder Mann, der zwanzig Jahre und älter war, hatte als Kopfsteuer ein halbes Silberstück[23] gegeben. Insgesamt waren es 603550 Männer.27 Aus dem Silber wurden die Sockel für die Stützrahmen des Heiligtums und die Sockel für den Vorhang ´vor dem Allerheiligsten` gegossen. Da jeder Sockel fünfunddreißig Kilogramm[24] wog, wurden dafür 3500 Kilogramm[25] Silber verwendet.28 Aus den restlichen zwanzig Kilogramm[26] fertigte Bezalel die Haken und die Querstangen für die Säulen sowie den Überzug für die Kapitelle.29 Die Bronze, die als freiwillige Opfergabe gestiftet worden war[27], wog etwa 2500 Kilogramm[28].30 Bezalel fertigte daraus die Sockel am Eingang des Begegnungszeltes, den bronzenen Altar mit seinem Gitternetz und seinem gesamten Zubehör,31 die Sockel für die Umzäunung des Hofs sowie alle Zeltpflöcke für die Wohnung und für die Umzäunung.