Römer 6

Neue evangelistische Übersetzung

von Karl-Heinz Vanheiden
1 Was heißt das nun? Sollen wir an der Sünde festhalten, damit die Gnade sich noch mächtiger auswirken kann?2 Auf keinen Fall! Für die Sünde sind wir doch schon gestorben, wie können wir da noch in ihr leben?3 Oder wisst ihr nicht, dass alle von uns, die auf Christus Jesus getauft wurden, in seinen Tod eingetaucht worden sind?4 Durch das Eintauchen in den Tod sind wir also mit Christus zusammen begraben worden, damit so, wie Christus durch die herrliche Macht des Vaters von den Toten auferweckt wurde, wir nun ebenfalls in dieser neuen Wirklichkeit leben.5 Denn wenn wir mit seinem Tod vereinigt worden sind, werden wir es auch mit seiner Auferstehung sein.6 Wir sollen also begreifen, dass unser alter Mensch mit Christus gekreuzigt worden ist, damit unser sündiges Wesen unwirksam gemacht wird und wir der Sünde nicht mehr wie Sklaven dienen.7 Denn wer gestorben ist, ist vom Herrschaftsanspruch der Sünde befreit.8 Wenn wir nun mit Christus gestorben sind, vertrauen wir darauf, dass wir auch mit ihm leben werden.9 Wir wissen ja, dass Christus von den Toten auferweckt wurde und nie mehr stirbt. Der Tod hat keine Gewalt mehr über ihn.10 Denn sein Sterben war ein Sterben für die Sünde, und zwar ein für alle Mal. Aber sein Leben ist ein Leben für Gott.11 Auch ihr sollt davon ausgehen, dass ihr für die Sünde tot seid, aber in ‹Verbindung mit› Jesus Christus für Gott lebt.12 Die Sünde soll euren vergänglichen Körper also nicht mehr beherrschen und euch dazu bringen, seinen Begierden zu gehorchen.13 Und stellt eure Glieder nicht mehr der Sünde zur Verfügung als Werkzeuge des Unrechts, sondern stellt euch selbst Gott zur Verfügung als Menschen, die vom Tod zum Leben gekommen sind, und bietet ihm eure Glieder als Werkzeuge der Gerechtigkeit an.14 Dann wird die Sünde ihre Macht über euch verlieren, denn ihr lebt ja nicht mehr unter dem Gesetz, sondern unter der Gnade.15 Heißt das nun, dass wir einfach weiter sündigen, weil wir nicht mehr unter der Herrschaft des Gesetzes, sondern unter der Gnade stehen? Auf keinen Fall!16 Überlegt doch einmal: Wenn ihr euch jemand unterstellt und als Sklaven zum Gehorsam verpflichtet, dann seid ihr damit seine Sklaven. Entweder seid ihr Sklaven der Sünde, dann wird euch das zum Tod führen, oder ihr gehorcht Gott und werdet zur Gerechtigkeit geführt.17 Aber Gott sei Dank: Ihr, als frühere Sklaven der Sünde, gehorcht jetzt von Herzen der Lehre, von der ihr inzwischen geprägt worden seid.18 Von der Sünde befreit seid ihr nun in den Dienst der Gerechtigkeit gestellt.19 Ich gebrauche das Bild vom Sklavendienst, damit ihr versteht, was ich meine. Früher hattet ihr eure Glieder in den Sklavendienst von Unmoral und Zügellosigkeit gestellt und führtet ein Leben gegen Gottes Gesetz. Jetzt sollt ihr eure Glieder in den Dienst der Gerechtigkeit stellen, was euch zu einem Leben in Übereinstimmung mit Gott führt.20 Als ihr Sklaven der Sünde wart, wart ihr von jeder Gerechtigkeit frei.21 Und was kam dabei heraus? Ihr habt Dinge getan, für die ihr euch jetzt schämt und die euch letztlich nur den Tod gebracht hätten.22 Aber jetzt seid ihr vom Dienst der Sünde befreit und Sklaven Gottes geworden. Das bringt euch den Gewinn eines geheiligten Lebens und im Endergebnis das ewige Leben.23 Denn der Lohn, den die Sünde ‹ihren Sklaven› zahlt, ist der Tod; das Gnadengeschenk Gottes aber ist das ewige Leben in ‹Verbindung mit› Christus Jesus, unserem Herrn.

Römer 6

Gute Nachricht Bibel 2018

von Deutsche Bibelgesellschaft
1 Was folgt nun daraus? Sollen wir ruhig weitersündigen, damit die Gnade sich noch mächtiger entfalten kann? (Röm 3,5; Röm 3,31)2 Unmöglich! Die Sünde hat kein Anrecht mehr an uns, für sie sind wir tot[1] – wie könnten wir dann noch weiter in der Sünde leben? (Röm 6,6; Röm 7,4)3 Ihr müsst euch doch darüber im Klaren sein, was bei der Taufe mit euch geschehen ist. Wir alle, die »in Jesus Christus hinein«[2] getauft wurden, sind damit in seinen Tod hineingetauft, ja hineingetaucht[3] worden. (Gal 3,27; Kol 2,12; Tit 3,5; 1Petr 3,21)4 Durch diese Taufe wurden wir auch zusammen mit ihm begraben. Und wie Christus durch die Lebensmacht Gottes, des Vaters, vom Tod auferweckt wurde, so ist uns ein neues Leben geschenkt worden, in dem wir nun auch leben sollen. (2Kor 5,14; 2Kor 5,17; Gal 6,15; Kol 3,1; Kol 3,10)5 Denn wenn wir mit seinem Tod verbunden wurden, dann werden wir auch mit seiner Auferstehung verbunden sein. (Phil 3,10)6 Das gilt es also zu begreifen: Der alte Mensch, der wir früher waren, ist mit Christus am Kreuz gestorben. Unser von der Sünde beherrschtes Ich ist damit tot und wir müssen nicht länger Sklaven der Sünde sein. (Gal 5,24)7 Denn wer gestorben ist, kann nicht mehr sündigen; er ist von der Herrschaft der Sünde befreit.8 Wenn wir nun mit Christus gestorben sind, werden wir – davon sind wir überzeugt – auch zusammen mit ihm leben.9 Wir wissen ja, dass Christus vom Tod auferweckt wurde und nie mehr stirbt. Der Tod hat keine Macht mehr über ihn.10 Mit seinem Tod hat Christus der Sünde ein für alle Mal gegeben, was sie zu fordern hat; mit seinem Leben aber gehört er Gott. (Hebr 9,27)11 Genauso müsst ihr von euch selbst denken: Ihr seid tot für die Sünde, aber weil ihr mit Jesus Christus verbunden seid, lebt ihr für Gott. (Gal 2,19; 1Petr 2,24)12 Lasst also nicht zu, dass euer sterblicher Leib von der Sünde beherrscht wird. Gehorcht nicht seinen Begierden!13 Stellt eure Glieder und alle eure Fähigkeiten nicht länger in den Dienst der Sünde, die sie als Waffen gegen das Gute benutzt. Stellt euch vielmehr in den Dienst Gottes als Menschen, die gewissermaßen schon von den Toten auferstanden sind, damit Gott eure Glieder und Fähigkeiten als Waffen im Kampf für das Gute gebrauchen kann. (Röm 12,1)14 Die Sünde wird nicht Herr werden über euch! Denn ihr lebt nicht mehr unter dem Gesetz, sondern unter der Gnade. (Röm 5,2; Gal 5,18; 1Joh 3,6)15 Wie steht es nun also? Können wir ruhig sündigen, weil das Gesetz uns nicht mehr verurteilt, sondern die Gnade Gottes uns von unserer Schuld freispricht? Auf keinen Fall!16 Ihr wisst doch: Wem ihr euch als Sklaven unterstellt, dem müsst ihr dienen. Entweder ihr wählt die Sünde; dann werdet ihr sterben. Oder ihr wählt den Gehorsam; dann werdet ihr vor dem Gericht Gottes bestehen können. (Joh 8,34)17 Gott sei gedankt! Früher wart ihr Sklaven der Sünde; aber jetzt gehorcht ihr von Herzen der Lehre, die für euch verbindlich geworden ist.[4] (Joh 8,32)18 Ihr seid vom Sklavendienst der Sünde befreit und als Sklaven in den Dienst der Gerechtigkeit gestellt, das heißt in den Dienst des Guten, das Gott will. (1Petr 2,24)19 Ich rede sehr menschlich vom »Sklavendienst« der Gerechtigkeit – ich gebrauche dieses Bild, weil euer Verständnis noch schwach ist. Früher hattet ihr eure Glieder und alle eure Fähigkeiten in den Dienst der Ausschweifung und Zügellosigkeit gestellt. Ihr führtet ein Leben, das Gott nicht gefallen konnte. So stellt jetzt umgekehrt eure Glieder und Fähigkeiten in den Dienst des Guten und führt euer Leben als Menschen, die Gott gehören.[5]20 Solange ihr Sklaven der Sünde wart, wart ihr dem Guten gegenüber frei.21 Was kam dabei heraus? Ihr schämt euch jetzt, wenn ihr daran denkt; denn was ihr damals getan habt, führt am Ende zum Tod. (Röm 7,5; Röm 8,6; Röm 8,13; Gal 6,8; Jak 1,14; Weis 1,12)22 Aber jetzt seid ihr vom Dienst der Sünde frei geworden und dient Gott. Was dabei herauskommt, ist eine Lebensführung, durch die ihr euch als Gottes heiliges Volk erweist, und am Ende erwartet euch ewiges Leben.23 Der Lohn, den die Sünde zahlt, ist der Tod. Gott aber schenkt uns unverdient, aus reiner Gnade, ewiges Leben durch Jesus Christus, unseren Herrn. (Röm 5,21)

Römer 6

Das Buch

von SCM Verlag
1 Was sollen wir jetzt sagen? Etwa: Dann lasst uns doch bewusst Schuld auf uns laden, damit die unverdiente Gnade noch deutlicher herauskommt!?2 Auf gar keinen Fall! Wir sind doch in Bezug auf die Schuld gestorben. Wie können wir dann noch länger unser Leben in ihr führen?3 Oder wisst ihr nicht, dass wir alle, die in die Wirklichkeit des Messias Jesus hineingetaucht wurden, auf diese Weise in seinen Tod hineingetauft wurden?4 Wir sind also mit ihm zusammen begraben worden durch dieses Untertauchen in den Tod. Dadurch geschieht dann das: Genauso wie der Messias wieder zum Leben erweckt wurde durch die wunderbare Herrlichkeit des Vaters, so werden auch wir unser Leben in einer ganz neuen Wirklichkeit führen.5 Denn wenn wir ganz und gar mit ihm zusammengewachsen sind in einer völligen Verbundenheit mit seinem Tod, dann werden wir auch in der Auferstehung von den Toten ganz eins mit ihm sein!6 Dabei erkennen wir dies: Unser altes Ich ist zusammen mit ihm ans Kreuz geschlagen worden. Auf diese Weise ist das aus dem Weg geräumt, was uns immer wieder ins Schuldigwerden hineingetrieben hat, sodass wir nicht mehr wie Sklaven der Sünde dienen müssen.7 Denn ein Mensch, der gestorben ist, ist damit ja auch losgelöst von aller Schuld.8 Wenn es nun so ist, dass wir zusammen mit dem Messias gestorben sind, dann vertrauen wir auch darauf, dass wir zusammen mit ihm leben werden.9 Dabei wissen wir, dass der Messias, der von den Toten auferweckt wurde, nie mehr stirbt! Ja, der Tod hat keine Macht mehr über ihn!10 Die Tatsache, dass er gestorben ist, bedeutet, dass er in Bezug auf die Schuld ein für alle Mal gestorben ist. Und die Tatsache, dass er lebt, bedeutet, dass er für Gott lebt.11 Genau das gilt jetzt auch für euch: Seht euch selbst als Tote an, und zwar in Bezug auf den Anspruch, den die Sünde in eurem Leben erheben könnte, und seht euch als lebendig für Gott an aufgrund eurer unlösbaren Verbindung mit dem Messias Jesus.12 So soll die Sünde nicht mehr als Herrscher auftreten in eurem sterblichen Körper, als ob ihr noch allen seinen Begierden folgen müsstet!13 Und setzt eure Fähigkeiten auch nicht im Dienst der Sünde als Werkzeuge des Unrechts ein! Sondern stellt euch stattdessen selbst Gott zur Verfügung, da ihr ja sozusagen vom Tod zum Leben gekommen seid, und gebraucht eure Fähigkeiten als Werkzeuge der Gerechtigkeit für Gott!14 Die Sünde soll nicht die Herrschaft über euch haben. Denn ihr lebt nicht unter dem Machtbereich des Gottesgesetzes, sondern unter der wunderbaren Gnade Gottes.15 Was heißt das jetzt? Etwa dies: Lasst uns einfach drauflossündigen, weil wir ja nicht unter dem Urteil des Gesetzes stehen, sondern unter der Gottesgnade!? Auf gar keinen Fall!16 Oder wisst ihr nicht, dass ihr dem mit Haut und Haaren gehört, dem ihr euch selbst als Leibeigene verkauft habt? Denn ihr seid ja die Sklaven von dem, dem ihr Gehorsam leistet. Und das gilt in beiden Fällen: In Bezug auf die Sünde, die zum Tod führt, und genauso auch in Bezug auf den Gehorsam gegenüber Gott, der zu einem Leben in Gerechtigkeit führt.17 Dabei bin ich Gott dafür dankbar, dass ihr früher Sklaven der Sünde wart, jetzt aber von Herzen gehorsam geworden seid und die Lehre, die euch anvertraut wurde, ohne irgendwelche Abstriche angenommen habt.18 Also: Ihr seid von der Sünde befreit worden und seid zu Dienern der Gerechtigkeit geworden.19 Ich spreche jetzt auf rein menschliche Weise, weil ihr noch ganz von diesem begrenzten Denken geprägt seid. Also: Früher habt ihr eure Fähigkeiten und Glieder bewusst eingesetzt als Diener für ein Leben voller Unreinheit und Auflehnung gegen das Gottesgesetz und habt so die Gesetzlosigkeit vorangetrieben. Jetzt sollt ihr genauso eure Fähigkeiten und Glieder als Diener für die Gerechtigkeit zur Verfügung stellen, was zu einer immer klareren Ausrichtung auf Gott führt!20 Als ihr damals noch Leibeigene der Sünde wart, hattet ihr keine Berührung mit der wahren Gerechtigkeit.21 Was für ein Ergebnis brachte das damals ein? Doch Dinge, wegen derer ihr euch heute schämt! Und das Endergebnis solcher Taten ist ja der Tod!22 Jetzt aber seid ihr befreit von der Macht der Sünde und dient Gott mit eurem ganzen Leben. Daraus entspringt dann eure Bereitschaft, euch ganz von Gott bestimmen zu lassen, und das Endergebnis davon ist das ewige, unzerstörbare Leben!23 Ja, die Endabrechnung für ein Leben in der Sünde ist der Tod. Aber das unverdiente Geschenk Gottes ist das ewige, unzerstörbare Leben im Messias Jesus, unserem Herrn.