Matthäus 9

Neue evangelistische Übersetzung

von Karl-Heinz Vanheiden
1 Jesus stieg wieder ins Boot, fuhr über den See und kehrte in seine Stadt zurück.2 Dort brachten sie auf einer Matte einen Gelähmten zu ihm. Als Jesus ihren Glauben sah, sagte er zu dem Gelähmten: „Du musst keine Angst haben, mein Sohn, deine Sünden sind dir vergeben.“3 Einige Gesetzeslehrer dachten im Stillen: „Das ist ja Gotteslästerung!“4 Jesus durchschaute sie und sagte: „Warum gebt ihr so schlechten Gedanken Raum in euch?5 Was ist leichter zu sagen: 'Deine Sünden sind dir vergeben' oder: 'Steh auf und geh umher!'?6 Doch ihr sollt wissen, dass der Menschensohn[1] die Vollmacht hat, hier auf der Erde Sünden zu vergeben.“ Damit wandte er sich zu dem Gelähmten und befahl ihm: „Steh auf, nimm deine Matte und geh nach Hause!“ (Dan 7,13)7 Der Mann stand auf und ging nach Hause.8 Als die Leute das sahen, erschraken sie. Und sie priesen Gott, der den Menschen solche Vollmacht gegeben hat.9 Als Jesus weiterging und an der Zollstelle vorbeikam, sah er dort einen Mann sitzen, der Matthäus hieß. Er sagte zu ihm: „Komm, folge mir!“ Matthäus stand auf und folgte ihm.10 Später war Jesus in seinem Haus zu Gast. Aber viele Zolleinnehmer und ähnliche Sünder waren ebenfalls zu dem Essen gekommen, um mit Jesus und seinen Jüngern zusammen zu sein.11 Das sahen einige Pharisäer und sagten zu seinen Jüngern: „Wie kann euer Lehrer sich nur mit Zöllnern und Sündern an einen Tisch setzen?“12 Jesus hörte es und erwiderte: „Nicht die Gesunden brauchen den Arzt, sondern die Kranken.13 Nun geht, und denkt darüber nach, was das bedeutet: 'Barmherzigkeit will ich und nicht Opfer!' Dann versteht ihr auch, dass ich nicht gekommen bin, die Gerechten zu rufen, sondern die Sünder.“ (Hos 6,6)14 Einmal kamen die Jünger des Johannes zu Jesus und fragten: „Wie kommt es, dass wir und die Pharisäer so viel fasten, deine Jünger aber nicht?“15 Jesus erwiderte: „Können die Hochzeitsgäste denn trauern, wenn der Bräutigam bei ihnen ist? Die Zeit kommt früh genug, dass der Bräutigam von ihnen weggenommen sein wird. Dann werden sie fasten.16 Niemand näht doch ein neues Stück Stoff auf ein altes Gewand, sonst reißt das neue Stück aus und der Riss im alten Stoff wird noch größer.17 Und niemand wird doch neuen Wein in alte Schläuche füllen. Er gärt ja noch und würde die Schläuche zum Platzen bringen. Dann würde der Wein auslaufen und die Schläuche wären verdorben. Nein, neuen Wein füllt man in neue Schläuche, und beides bleibt erhalten.“18 Während Jesus ihnen das erklärte, kam einer der führenden Männer des Ortes zu ihm. Er warf sich vor ihm nieder und rief: „Meine Tochter ist eben gestorben. Aber komm bitte und lege ihr die Hand auf, dann wird sie wieder leben!“19 Jesus stand auf und folgte ihm. Auch seine Jünger kamen mit.20 Unterwegs drängte sich eine Frau von hinten heran und berührte die Quaste[2] seines Obergewands. Sie litt seit zwölf Jahren an starken Blutungen (4Mo 15,38)21 und sagte sich: „Wenn ich nur sein Gewand berühre, werde ich wieder gesund.“22 Jesus drehte sich um, sah die Frau an und sagte: „Du musst keine Angst haben, meine Tochter, dein Glaube hat dich gerettet.“ Im selben Augenblick war die Frau geheilt.23 Als Jesus in das Haus des Vorstehers kam und die Flötenspieler und die aufgeregten Menschen sah,24 sagte er: „Hinaus mit euch! Das Mädchen ist nicht gestorben, es schläft nur.“ Da lachten sie ihn aus.25 Als die Leute endlich draußen waren, ging Jesus zu dem Mädchen hinein und fasste es bei der Hand. Da stand es auf.26 Die Nachricht davon verbreitete sich in der ganzen Gegend.27 Als Jesus von dort weiterging, folgten ihm zwei Blinde und schrien: „Sohn Davids, hab Erbarmen mit uns!“28 Sie folgten ihm bis in das Haus, wo er wohnte. Er fragte sie: „Glaubt ihr, dass ich euch helfen kann?“ – „Ja, Herr“, sagten sie.29 Da berührte er ihre Augen und sagte: „Was ihr mir zutraut, soll geschehen.“30 Sofort konnten sie sehen. Doch Jesus verbot ihnen streng, irgendjemand davon zu erzählen.31 Aber kaum waren sie aus dem Haus, machten sie Jesus in der ganzen Gegend bekannt.32 Als die beiden gegangen waren, brachten die Leute einen Stummen zu Jesus, der von einem Dämon beherrscht wurde.33 Als dieser böse Geist von dem Mann ausgefahren war, konnte der Stumme reden. Die Leute staunten und sagten: „So etwas hat man in Israel noch nie gesehen!“34 Die Pharisäer aber behaupteten: „Kein Wunder, er treibt die Dämonen ja durch den Oberdämon aus.“35 Jesus zog durch alle Städte und Dörfer in dieser Gegend. Er lehrte in den Synagogen, verkündigte die Botschaft vom Reich Gottes und heilte alle Kranken und Leidenden.36 Als er die vielen Menschen sah, ergriff ihn tiefes Mitgefühl, denn sie waren hilflos und erschöpft wie Schafe ohne Hirten.37 Dann sagte er zu seinen Jüngern: „Die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenig Arbeiter.38 Bittet deshalb den Herrn der Ernte, mehr Arbeiter auf seine Felder zu schicken!“

Matthäus 9

La Bible du Semeur

von Biblica
1 Jésus monta dans un bateau, traversa le lac et se rendit dans sa ville[1]. (Mk 2,1; Lk 5,17)2 On lui amena un paralysé couché sur un brancard. Lorsqu’il vit la foi de ces gens, Jésus dit au paralysé: Prends courage, mon enfant, tes péchés te sont pardonnés.3 Là-dessus, quelques spécialistes de la Loi pensèrent en eux-mêmes: « Cet homme blasphème! »4 Mais Jésus connaissait leurs pensées. Il leur dit: Pourquoi avez-vous ces mauvaises pensées en vous-mêmes?5 Qu’est-ce qui est le plus facile? Dire: « Tes péchés te sont pardonnés », ou dire: « Lève-toi et marche »?6 Eh bien, vous saurez que le Fils de l’homme a, sur la terre, le pouvoir de pardonner les péchés. Alors il dit au paralysé: Je te l’ordonne: lève-toi, prends ton brancard, et rentre chez toi!7 Le paralysé se leva et s’en alla chez lui.8 En voyant cela, les foules furent saisies de frayeur et rendirent gloire à Dieu qui avait donné aux hommes un si grand pouvoir.9 Jésus s’en alla. En passant, il vit un homme installé au poste de péage. Son nom était Matthieu. Il lui dit: Suis-moi! Matthieu se leva et le suivit. (Mk 2,13; Lk 5,27)10 Un jour, Jésus était à table chez Matthieu. Or, beaucoup de collecteurs d’impôts et de pécheurs notoires étaient venus et avaient pris place à table avec lui et ses disciples.11 En voyant cela, les pharisiens interpellèrent ses disciples: Comment votre maître peut-il manger de la sorte avec des collecteurs d’impôts et des pécheurs notoires?12 Mais Jésus, qui les avait entendus, leur dit: Les bien-portants n’ont pas besoin de médecin; ce sont les malades qui en ont besoin.13 Allez donc apprendre quel est le sens de cette parole: Ce que je veux, c’est la compassion bien plus que les sacrifices[2]. Car je ne suis pas venu appeler des justes, mais des pécheurs. (Hos 6,6)14 Alors les disciples de Jean vinrent trouver Jésus et lui demandèrent: Comment se fait-il que tes disciples ne jeûnent pas, alors que nous, comme les pharisiens, nous le faisons souvent?15 Jésus leur répondit: Comment les invités d’une noce pourraient-ils être tristes tant que le marié est avec eux? Le temps viendra où celui-ci leur sera enlevé. Alors ils jeûneront.16 Personne ne rapièce un vieux vêtement avec un morceau d’étoffe neuve, car la pièce rapportée arracherait une partie du vieux manteau et la déchirure serait pire qu’avant.17 De même, on ne verse pas dans de vieilles outres du vin nouveau, sinon celles-ci éclatent, le vin se répand et les outres sont perdues. Non, on met le vin nouveau dans des outres neuves. Ainsi le vin et les outres se conservent.18 Pendant que Jésus leur disait cela, un responsable juif arriva, se prosterna devant lui et lui dit: Ma fille vient de mourir: mais viens lui imposer les mains, et elle revivra. (Mk 5,21; Lk 8,40)19 Jésus se leva et le suivit avec ses disciples.20 A ce moment, une femme qui souffrait d’hémorragies depuis douze ans, s’approcha de lui par-derrière et toucha la frange de son vêtement.21 Elle se disait: « Si seulement j’arrive à toucher son vêtement, je serai guérie. »22 Jésus se retourna et, quand il l’aperçut, il lui dit: Prends courage, ma fille: parce que tu as eu foi en moi, tu es guérie[3]. A l’instant même, la femme fut guérie.23 Lorsque Jésus arriva à la maison du responsable juif, il vit des joueurs de flûtes et toute une foule agitée[4].24 Alors il leur dit: Retirez-vous, la fillette n’est pas morte, elle est seulement endormie. Mais les gens se moquaient de lui.25 Lorsqu’il eut fait mettre tout le monde dehors, il entra dans la chambre, prit la main de la jeune fille, et elle se leva.26 La nouvelle de ce qui s’était passé fit le tour de toute la contrée.27 Lorsque Jésus partit de là, deux aveugles le suivirent en criant: Fils de David, aie pitié de nous!28 Lorsqu’il fut arrivé à la maison, les aveugles s’approchèrent de lui. Il leur dit: Croyez-vous que je peux faire ce que vous me demandez? – Oui, Seigneur, lui répondirent-ils.29 Alors il leur toucha les yeux en disant: Qu’il vous soit fait selon votre foi!30 Et aussitôt, leurs yeux s’ouvrirent. Jésus ajouta d’un ton sévère[5]: Veillez à ce que personne n’apprenne ce qui vous est arrivé.31 Mais, une fois dehors, ils se mirent à raconter dans toute la région ce que Jésus avait fait.32 Mais alors que les deux hommes sortaient, on amena à Jésus un homme muet qui était sous l’emprise d’un démon.33 Jésus chassa le démon et le muet se mit à parler. La foule était émerveillée et disait: Jamais on n’a rien vu de pareil en Israël!34 Mais les pharisiens, eux, déclaraient: C’est par le pouvoir du chef des démons qu’il chasse les démons.35 Jésus parcourait toutes les villes et tous les villages pour enseigner dans leurs synagogues. Il proclamait la Bonne Nouvelle du royaume de Dieu et guérissait toute maladie et toute infirmité. (Mk 6,34; Lk 10,2)36 En voyant les foules, il fut pris de pitié pour elles, car ces gens étaient inquiets et abattus, comme des brebis qui n’ont pas de berger.37 Alors il dit à ses disciples: La moisson est abondante, mais les ouvriers peu nombreux.38 Priez donc le Seigneur à qui appartient la moisson d’envoyer des ouvriers pour moissonner.