1So schloss Salomo den Bau am Haus des HERRN und auch am Königspalast ab. Er führte alles aus, was er sich vorgenommen hatte. (1Kön 7,1; 2Chr 7,1; 2Chr 8,6)2Dann erschien der HERR Salomo ein zweites Mal, wie es bereits in Gibeon geschehen war.3Er sprach zu ihm: »Ich habe dein Gebet und deine Bitte gehört. Ich habe dieses Haus, das du erbaut hast, erwählt, sodass dort für immer mein Name wohnen wird. Meine Augen werden darüber wachen und ich werde mit meinem Herzen dort sein. (2Kön 20,5)4Und wenn du mir aufrichtig und von ganzem Herzen treu bist, wie dein Vater David es war, wenn du meinen Geboten gehorchst, meine Gesetze hältst und meine Vorschriften befolgst,[1] (1Kön 3,14; 1Kön 11,4)5dann lasse ich den Thron deiner Herrschaft über Israel für immer bestehen. Denn ich habe deinem Vater David versprochen: ›Es wird dir niemals an einem Nachfolger auf dem Thron Israels fehlen.‹ (2Sam 7,12)6Doch wenn ihr oder eure Nachkommen mich verlassen werdet und meine Gebote und Gesetze missachtet, die ich euch gab, und wenn ihr hingeht und andere Götter anbetet und ihnen dient, (2Sam 7,14; 1Chr 28,9)7dann reiße ich die Israeliten aus diesem Land, das ich ihnen gegeben habe, heraus. Ich werde mich von diesem Haus, das ich mir erwählt habe, damit mein Name dort verehrt wird, abwenden. Ich mache Israel zum Hohn und Gespött der Völker. (3Mo 18,24; 5Mo 4,26; 2Kön 17,23; Jer 7,4)8Und so eindrucksvoll dieses Haus auch wirken mag – es wird zu einem Schreckensbild werden für alle, die vorübergehen. Sie werden spotten und fragen: ›Warum hat der HERR an seinem Land und seinem Haus so gehandelt?‹ (5Mo 29,23; 2Chr 7,21; Jer 22,8)9Und die Antwort wird lauten: ›Weil sie den HERRN, ihren Gott, der ihre Vorfahren aus Ägypten herausgeführt hat, verlassen und andere Götter angebetet und ihnen gedient haben. Deshalb hat der HERR all dieses Unglück über sein Volk kommen lassen.‹« (5Mo 29,24)
Salomos Abkommen mit Hiram
10Am Ende der zwei Jahrzehnte, die Salomo für den Bau des Hauses des HERRN und des königlichen Palastes benötigte, (2Chr 8,1)11überließ Salomo König Hiram von Tyrus 20 Städte im Land Galiläa, weil er Salomo mit Zedern- und Zypressenholz und Gold geholfen hatte, wie es sein Wunsch gewesen war. (1Kön 5,15; 2Chr 2,16)12Hiram war aus Tyrus gekommen, um sich die Städte, die Salomo ihm überlassen hatte, anzusehen, aber er war nicht zufrieden damit.13»Was sind das für Städte, die du mir gegeben hast, mein Bruder?«, fragte er. Hiram nannte das Gebiet Kabul[2]; und so wird es noch heute genannt. (Jos 19,27)14Hiram hatte Salomo 120 Talente[3] Gold geschickt.
Salomos große Leistungen
15Das Folgende ist der Bericht über die Fronarbeiter, die König Salomo verpflichtete, um das Haus des HERRN, den königlichen Palast, den Millo[4], die Stadtmauer von Jerusalem und die Städte Hazor, Megiddo und Geser zu bauen. (2Sam 5,9)16Denn der Pharao, der König von Ägypten, hatte Geser angegriffen und erobert, die kanaanitische Bevölkerung getötet und die Stadt niederbrennen lassen. Er gab die Stadt seiner Tochter als Hochzeitsgeschenk mit, als sie Salomo heiratete.17Salomo ließ Geser und das untere Bet-Horon wieder aufbauen sowie18Baalat und Tamar[5] in der Wüste im Land Juda.19Er errichtete Siedlungen, in denen große Kornspeicher waren, und andere, in denen seine Streitwagen und Pferde[6] stationiert waren. Überall, in Jerusalem, im Libanon und in seinem ganzen Herrschaftsbereich ließ er durch die Fronarbeiter Bauten errichten.[7] (1Kön 5,6)20Es lebten immer noch einige Leute im Land, die keine Israeliten waren, darunter Amoriter, Hetiter, Perisiter, Hiwiter und Jebusiter.21Sie waren die Nachkommen der Völker, die Israel nicht ganz ausgerottet[8] hatte. Diese verpflichtete Salomo als Fronarbeiter, und so ist es bis heute. (Jos 15,63)22Die Israeliten dagegen verpflichtete Salomo nicht zur Fronarbeit, sondern wies ihnen Aufgaben zu als Krieger, Schreiber und Offiziere in seinem Heer, zum Beispiel als Befehlshaber über die Streitwagen und Wagenlenker. (3Mo 25,39)23550 von ihnen ernannte er zu Oberaufsehern für seine Bauvorhaben; dort überwachten sie das Volk, das die Arbeit tat.24Nachdem Salomo die Tochter des Pharaos aus der Stadt Davids in den Palast gebracht hatte, den er für sie gebaut hatte, ließ er den Millo errichten. (1Kön 3,1; 1Kön 7,8; 1Kön 11,1; 2Chr 32,5)25Dreimal im Jahr opferte Salomo dem HERRN Brand- und Friedensopfer auf dem Altar, den er hatte errichten lassen, und verbrannte auch Weihrauch für den HERRN. So vollendete er sein großes Werk, den Bau des Tempels. (2Mo 23,14; 5Mo 16,16)26Später baute König Salomo Schiffe in Ezjon-Geber bei Elat im Land Edom, an der Küste des Schilfmeeres. (4Mo 33,35; 1Kön 22,49)27Hiram stellte seine Diener, erfahrene Seeleute, zur Verfügung, welche die Flotte gemeinsam mit Salomos Männern steuerten. (1Kön 10,11)28Sie segelten nach Ofir und kamen mit 420 Talenten[9] Gold für König Salomo zurück.
1Als nun Salomo das Haus Jahwes und das Haus für den König vollendet hatte und alles gut gelungen war, was er sich vorgenommen hatte,2erschien ihm Jahwe ein zweites Mal, so wie er ihm in Gibeon erschienen war.3Jahwe sagte zu ihm:
„Ich habe dein Gebet zu mir und dein Flehen erhört und ich habe dieses Haus, das du gebaut hast, für mich heilig gemacht. Ich werde meinen Namen für immer mit diesem Haus verbinden. Meine Augen und mein Herz werden immer dort sein.4Und du, wenn du so vor mir lebst wie dein Vater David, aufrichtig mit Herz und Hand, wenn du also meine Gebote, Vorschriften und Rechte beachtest,5dann werde ich deine Herrschaft über Israel bestehen lassen, wie ich es deinem Vater David zugesagt habe, als ich den Bund mit ihm schloss: 'Es soll dir nie an einem Mann auf dem Thron Israels fehlen.'6Wenn ihr euch aber von mir abwendet, wenn ihr meine Vorschriften und Gebote nicht mehr beachtet und stattdessen anderen Göttern nachlauft und euch vor ihnen niederwerft,7dann werde ich Israel aus dem Land, das ich ihnen gegeben habe, herausreißen. Dann werde ich dieses Haus, das ich meinem Namen geheiligt habe, keines Blickes mehr würdigen. Dann wird Israel zum Gespött und zum Hohn für alle Völker.8Und dieses Haus wird ein Trümmerhaufen sein. Jeder, der vorübergeht, wird sich dann entsetzt fragen: 'Warum hat Jahwe das diesem Land und diesem Haus angetan?'9Dann wird man ihnen antworten: 'Weil sie Jahwe, ihren Gott, der ihre Väter aus Ägypten herausführte, verlassen und sich anderen Göttern zugewandt haben, weil sie ihnen gedient und sich vor ihnen niedergeworfen haben, deshalb hat er all dieses Unheil über sie gebracht.'“
Salomos Unternehmungen
10Zwanzig Jahre lang hatte Salomo am Haus Jahwes und an seinem Regierungspalast gebaut.11König Hiram von Tyrus hatte ihm nach seinem Wunsch Zedern- und Zypressenholz und Gold geliefert. Damals trat König Salomo Hiram zwanzig Städte in Galiläa ab.12Hiram kam von Tyrus, um sie sich anzusehen, aber sie gefielen ihm nicht.13„Was sind das für Städte, die du mir da gegeben hast, mein Bruder“, sagte er zu Salomo. Er nannte sie Land Kabul, Ramsch-Land. So heißt die Gegend bis heute.14Hiram hatte Salomo nämlich 120 Talente Gold geliefert.[1] (2Chr 8,2)15Salomo setzte bei allen Bauarbeiten Zwangsarbeiter ein: beim Bau des Hauses Jahwes und bei seinem eigenen Palast, beim Ausbau der Verteidigungsanlagen und des Stadtwalls von Jerusalem, Hazor,[2] Megiddo[3] und Geser.[4]16Die Kanaaniterstadt Geser war vom Pharao, dem König von Ägypten, erobert und niedergebrannt worden. Er hatte alle Einwohner töten lassen und dann die Stadt seiner Tochter als Mitgift in die Ehe mit Salomo gegeben.17Salomo ließ Geser wieder aufbauen, dazu das untere Bet-Horon[5]18und Baalat[6] und Tamar[7] im Wüstenland,19außerdem alle seine Vorratsstädte und die Städte, in denen er seine Streitwagentruppen stationiert hatte. Auch alles, was Salomo sonst noch in Jerusalem, auf dem Libanon und in seinem ganzen Herrschaftsgebiet bauen wollte, ließ er von Zwangsarbeitern errichten.20Das waren Amoriter, Hetiter, Perisiter, Hewiter und Jebusiter, also keine Israeliten.21Es waren Nachkommen der Bewohner des Landes, an denen die Israeliten nicht den Bann[8] vollstrecken konnten. Die machte Salomo zu Sklaven und zog sie zur Zwangsarbeit[9] heran. So ist es bis heute.22Von den Israeliten machte Salomo keine zu Sklaven, sondern sie waren seine Soldaten, seine Beamten, seine Truppenführer und Streitwagenkämpfer.23Im Dienst seiner Vögte standen 550 Beamte, die für die Bauarbeiten Salomos verantwortlich waren und die Zwangsarbeiter beaufsichtigten.24Als die Tochter des Pharao aus der Davidsstadt in den Palast gezogen war, den Salomo für sie gebaut hatte, begann er mit den Arbeiten am Stadtwall.25Dreimal im Jahr opferte Salomo Brand- und Freudenopfer auf dem Altar, den er für Jahwe gebaut hatte. Auch Räucheropfer verbrannte er auf diesem Altar vor Jahwe. So erfüllte das Haus seinen Zweck.26In Ezjon-Geber bei Elat,[10] das an der Küste des Schilfmeeres in Edom[11] liegt, ließ Salomo eine Flotte bauen.[12] (2Chr 8,18)27Hiram stellte erfahrene Seeleute zur Verfügung, die mit den Männern Salomos fuhren.28So segelten sie bis nach Ofir[13] und brachten von dort 420 Talente Gold zum König Salomo.