1.Chronik 9

Neues Leben. Die Bibel

von SCM Verlag
1 Alle Namen der Israeliten wurden in einem Geschlechtsregister eingetragen und im Buch der Könige von Israel aufgeschrieben. Die Bewohner von Juda wurden nach Babel verschleppt, weil sie Gott untreu geworden waren. (1Chr 5,25)2 Die Ersten, die aus dem Exil zurückkehrten und sich wieder auf ihrem Besitz in den Städten ansiedelten, waren einfache Leute[1]. Mit ihnen kamen Priester, Leviten und Tempeldiener. (Esr 2,43; Esr 8,20; Neh 11,3)3 In Jerusalem ließen sich Angehörige aus den Stämmen Juda, Benjamin, Ephraim und Manasse nieder:4 Es war Utai, der Sohn Ammihuds, der Sohn Omris, der Sohn Imris, der Sohn Banis, eines Nachkommen von Perez, dem Sohn Judas. (1Mo 46,12)5 Aus der Sippe der Schelaniter waren es der erstgeborene Sohn Asaja und seine Söhne.6 Aus der Sippe der Serachiter war es Jëuël. Insgesamt kehrten 690 Familien aus dem Stamm Juda zurück.7 Aus dem Stamm Benjamin waren es Sallu, der Sohn Meschullams, des Sohnes Hodawjas, des Sohnes Senuas,8 und Jibneja, der Sohn Jerohams, und Ela, der Sohn Usis, des Sohnes Michris, und Meschullam, der Sohn Schefatjas, des Sohnes Reguëls, des Sohnes Jibnijas.9 Alle diese Männer waren Anführer ihrer Sippen; sie wurden im Geschlechtsregister verzeichnet. Insgesamt kehrten 956 Familien zurück. (Neh 11,8)10 Von den Priestern waren es Jedaja, Jojarib, Jachin (Neh 11,10)11 und Asarja, der Sohn Hilkijas, des Sohnes Meschullams, des Sohnes Zadoks, des Sohnes Merajots, des Sohnes Ahitubs. Asarja war der Hohe Priester im Haus Gottes.12 Außerdem waren es Adaja, der Sohn Jerohams, des Sohnes Paschhurs, des Sohnes Malkijas, und Masai, der Sohn Adiëls, des Sohnes Jachseras, des Sohnes Meschullams, des Sohnes Meschillemots, des Sohnes Immers.13 Sie waren führende Männer ihrer Sippen und äußerst fähige Männer, die im Haus Gottes dienten. Insgesamt kehrten 1760 Familien zurück, die zu den Sippen der Priester gehörten.14 Von den Leviten waren es Schemaja, der Sohn Haschubs, des Sohnes Asrikams, des Sohnes Haschabjas, ein Nachkomme von Merari, (Neh 11,15)15 und Bakbukja, Heresch, Galal, Mattanja, der Sohn Michas, des Sohnes Sichris, des Sohnes Asafs,16 und Abda, der Sohn Schammuas, des Sohnes Galals, des Sohnes Jedutuns, und Berechja, der Sohn Asas, des Sohnes Elkanas, der in den Dörfern der Netofatiter lebte.17 Von den Torhütern waren es Schallum, Akkub, Talmon und Ahiman. Schallum war der oberste Torhüter. (Hes 46,1)18 Und bis heute sind sie für das Königstor auf der Ostseite verantwortlich. Diese Männer bewachten als Torhüter die Lager der Leviten.19 Schallum war der Sohn Kores, ein Nachkomme Abiasafs aus der Sippe Korachs. Er und seine Verwandten, die Korachiter, waren dafür verantwortlich, den Eingang zum Zelt Gottes zu bewachen, so wie schon ihre Vorfahren den Eingang zum Lager des HERRN bewacht hatten.20 Früher hatte Pinhas, der Sohn Eleasars, die Aufsicht über die Torhüter, und der HERR war mit ihm gewesen. (4Mo 25,7)21 Später war Secharja, der Sohn Meschelemjas, für den Eingang zum Zelt Gottes verantwortlich gewesen. (1Chr 26,2)22 Insgesamt betrug die Zahl der Torhüter 212 und sie wurden in die Geschlechtsregister ihrer Dörfer eingetragen. David und der Seher Samuel hatten ihre Vorfahren in ihr Amt eingesetzt.23 Diese Torhüter und ihre Nachkommen bewachten die Eingänge zum Zelt Gottes sowie später zum Haus des HERRN.24 Die Torhüter waren auf allen vier Seiten aufgestellt – im Osten, im Westen, im Norden und im Süden.25 Von Zeit zu Zeit kamen ihre Verwandten aus den Dörfern, um jeweils sieben Tage mit ihnen zusammen Dienst zu tun. (2Kön 11,5; 2Chr 23,8)26 Nur die vier obersten Torhüter, auch sie waren Leviten, waren zu ständiger Anwesenheit verpflichtet, denn sie waren für die Räume und Schatzkammern im Haus Gottes zuständig.27 Sie verbrachten die Nacht in der Umgebung des Hauses Gottes, denn sie hatten die Aufgabe, es zu bewachen und jeden Morgen die Tore zu öffnen. (1Chr 23,30)28 Einige der Torhüter waren verantwortlich für die verschiedenen Geräte, die im Gottesdienst gebraucht wurden. Sie wurden von ihnen abgezählt hinein- und herausgetragen.29 Andere waren für die Ausstattungsgegenstände, die Geräte im Heiligtum und für die Vorräte an feinem Mehl, Wein, Öl, Weihrauch und Gewürzen zuständig. (1Chr 23,29)30 Und einige der Priester stellten die wohlriechenden Salböle her. (2Mo 30,23)31 Der Levit Mattitja, der älteste Sohn des Korachiters Schallum, war mit der Herstellung des Backwerks[2] betraut.32 Angehörige der Sippe Kehats beaufsichtigten die Zubereitung der Schaubrote[3] für jeden Sabbat. (3Mo 24,5)33 Die Sänger, die zugleich führende Männer der Leviten waren, wohnten in den Räumen vom Haus Gottes. Sie waren von allen anderen Aufgaben befreit, weil sie ständig im Dienst waren. (1Chr 6,16; 1Chr 25,1; Ps 134,1)34 Alle diese Männer wohnten in Jerusalem. Sie waren die Oberhäupter levitischer Sippen und in den Geschlechtsregistern verzeichnet.35 Jëiël, der Vater von[4] Gibeon, lebte in Gibeon. Der Name seiner Frau war Maacha (1Chr 8,29)36 und sein ältester Sohn hieß Abdon. Jëiëls weitere Söhne waren Zur, Kisch, Baal, Ner, Nadab,37 Gedor, Achjo, Secher und Miklot.38 Miklot war der Vater von Schima. Sie alle wohnten mit ihren Familien nahe beieinander in Jerusalem.39 Der Sohn Ners war Kisch, Kisch war der Vater von Saul. Saul war der Vater von Jonatan, Malkischua, Abinadab und Eschbaal. (1Chr 8,33)40 Jonatan war der Vater von Merib-Baal. Merib-Baal war der Vater von Micha.41 Die Söhne Michas waren Piton, Melech, Tachrea und Ahas[5]. (1Chr 8,35)42 Ahas war der Vater von Joadda[6]. Joadda war der Vater von Alemet, Asmawet und Simri. Simri war der Vater von Moza,43 danach folgten in direkter Linie Bina, Refaja, Elasa und Azel.44 Azel hatte sechs Söhne. Sie hießen Asrikam, Bochru, Jischmael, Schearja, Obadja und Hanan. Das waren Azels Söhne.

1.Chronik 9

Neue evangelistische Übersetzung

von Karl-Heinz Vanheiden
1 So hatte sich ganz Israel in die Stammeslisten eintragen lassen. Aufgeschrieben sind sie im Buch der Könige von Israel. Und weil die Bewohner von Juda Gott untreu geworden waren, wurden sie nach Babylonien in die Verbannung geführt.2 Die Ersten, die ‹danach wieder› auf ihrem Grundbesitz in den Städten wohnten, waren Leute aus dem Volk sowie Priester, Leviten und Tempeldiener.3 In Jerusalem waren es Männer aus den Stämmen Juda und Benjamin, Efraïm und Manasse:4 ‹Aus dem Stamm Juda:› Utai, der Sohn Ammihuds, der über Omri, Imri und Bani von Judas Sohn Perez abstammte.5 Von den Scheloniten: Asaja, der Erstgeborene, und seine Söhne.6 Von den Serachiten: Jëuël. Zusammen mit seinen Brüdern waren es 690.7 Aus dem Stamm Benjamin: Sallu, der von Meschullam, Hodawja und Senua abstammte.8 Dazu Jibneja, der Sohn Jerohams; Ela, der von Usi und Michri abstammte, und Meschullam, der von Schefatja, Reguël und Jibnija abstammte.9 Zusammen mit ihren Brüdern und nach ihren Sippen waren es 956 Sippenoberhäupter.10 Von den Priestern: Jedaja, Jojarib, Jachin.11 Asarja, der von Hilkija, Meschullam, Zadok, Merajot und Ahitub abstammte, war ein Fürst des Gotteshauses.12 Dazu Adaja, der von Jeroham, Paschhur und Malkija abstammte, und Masai, der von Adiël, Jachsera, Meschullam, Meschillemot und Immer abstammte.13 Zusammen mit ihren Brüdern waren es 1760 angesehene Männer, alle befähigt zum Dienst im Haus Gottes.14 Von den Leviten: Schemaja aus der Sippe Merari. Er stammte von Haschub, Asrikam und Haschabja ab.15 Dann Bakbakar, Heresch, Galal und Mattanja, der Sohn von Micha und Enkel von Sichri, ein Nachkomme Asafs;16 Abda, der Sohn von Schammua und Enkel von Galal, ein Nachkomme Jedutuns; Berechja, der Sohn von Asa und Enkel von Elkana, der früher in den Siedlungen von Netofa gewohnt hatte.17 Dazu die Torwächter: Schallum, Akkub, Talmon und Ahiman. Ihr Oberhaupt war Schallum.18 Seine Sippe bewacht bis zum heutigen Tag das Königstor auf der Ostseite. Sie waren schon die Torwächter in den Lagern der Söhne Levis.19 Auch den Dienst als Wächter an den Eingängen des Zelts versahen Schallum und die Männer seiner Sippe. Sie waren Nachkommen Korachs, denn Schallum stammte über Kore und Abisaf von Korach ab. Seine Vorfahren hatten schon in der Wüste den Eingang zum Lager Jahwes bewacht.20 Pinhas, der Sohn Eleasars, war ihr Oberhaupt gewesen. Jahwe stand ihm bei.21 Secharja, der Sohn von Meschelemja, war Torhüter am Eingang zum Offenbarungszelt.22 Insgesamt waren es 212 Mann, die zu Torwächtern ausgewählt worden waren. Ihre Eintragung erfolgte in ihren Gehöften. David und der Seher[1] Samuel hatten sie in ihr Amt eingesetzt.23 Sie und ihre Söhne hatten als Wachen die Aufsicht über die Tore vom Zelthaus und später vom Haus Jahwes.24 Die Wachen waren nach den vier Himmelsrichtungen aufgestellt, nach Osten, Westen, Norden und Süden.25 Ihre Brüder, die in ihren Gehöften wohnten, mussten jeweils für sieben Tage mit ihnen zusammen zum Dienst erscheinen, wenn sie an der Reihe waren.26 Denn nur die vier Oberen der Torhüter waren ständig in Jerusalem. Auch sie waren Leviten. Die Leviten verwalteten außerdem die Vorratskammern und die Schätze vom Haus Gottes.27 Und die Nacht verbrachten sie rings um das Haus Gottes, denn ihnen war der Wachdienst übertragen, und sie mussten jeden Morgen die Tore aufschließen.28 Einige von ihnen hatten die Aufsicht über die Geräte für den Dienst. Abgezählt brachten sie diese hinein und abgezählt wieder heraus.29 Andere hatten die Aufsicht über die sonstigen Geräte und Gefäße des Heiligtums und über das Feinmehl, den Wein, das Öl, den Weihrauch und die Balsam-Öle.30 Aber das Mischen der Balsam-Öle zu einer Salbe war die Aufgabe der Priester.31 Dem Leviten Mattitja – er war der Erstgeborene Schallums aus der Nachkommenschaft Korachs – war das Pfannenbackwerk anvertraut.32 Einige seiner Brüder aus der Nachkommenschaft Kehats waren für die geweihten Brote zuständig, die Sabbat für Sabbat zugerichtet werden mussten.33 Die levitischen Sippenoberhäupter, die für den Gesang verantwortlich waren, wohnten in den Kammern am Tempel und waren von anderen Diensten befreit, weil sie Tag und Nacht bereit sein mussten.34 All die genannten Sippenoberhäupter der Leviten waren in den Geschlechtsregistern aufgeführt. Sie wohnten in Jerusalem.35 In Gibeon wohnte Jëiël, der Stammvater dieser Stadt. Seine Frau hieß Maacha,36 sein erstgeborener Sohn war Abdon, die anderen hießen Zur, Kisch, Baal, Ner, Nadab,37 Gedor, Achjo, Secher und Miklot.38 Miklot hatte einen Sohn namens Schima. Auch sie ließen sich wie ihre Stammesbrüder in Jerusalem nieder.39 Ner zeugte Kisch, und Kisch zeugte Saul. Die Söhne Sauls waren: Jonatan, Malkischua, Abinadab und Eschbaal.40 Jonatans Sohn war Merib-Baal und dessen Sohn Micha.41 Die Söhne von Micha waren: Piton, Melech, Tachrea und Ahas.42 Der Sohn von Ahas hieß Joadda, und dessen Söhne waren Alemet, Asmawet und Simri. Simris Sohn hieß Moza.43 Dessen Nachkommen waren Bina, Refaja, Elasa und Azel.44 Azel hatte sechs Söhne: Asrikam, Bochru, Jischmaël, Schearja, Obadja und Hanan.