1.Mose 35

Neue Genfer Übersetzung

von Genfer Bibelgesellschaft
1 Gott sagte zu Jakob: »Zieh von hier fort und lass dich in Bet-El nieder. Errichte mir dort einen Altar, denn als du auf der Flucht vor deinem Bruder Esau warst, bin ich dir dort erschienen.«2 Jakob befahl seiner Familie und allen anderen, die zu ihm gehörten: »Werft alle Götterfiguren weg, die ihr noch bei euch habt, reinigt euch und zieht frische Kleidung an!3 Wir werden aufbrechen und nach Bet-El ziehen. Dort will ich einen Altar für Gott errichten, denn er hat mich in schweren Zeiten erhört und auf meinem Weg begleitet.«4 Da gaben sie Jakob all ihre Götterfiguren sowie die Ohrringe, ´die sie als Amulette trugen`. Jakob vergrub alles unter der Terebinthe, die bei Sichem steht.5 Dann brachen sie auf. Gott versetzte die Einwohner der umliegenden Städte in Angst und Schrecken, darum wagte niemand, Jakob und seine Familie zu verfolgen.6 Schließlich erreichte Jakob mit allen, die zu ihm gehörten, den Ort Lus, der auch Bet-El genannt wird. Auch Lus liegt im Land Kanaan.7 Dort errichtete Jakob einen Altar und nannte die Opferstätte El-Bet-El (»Gott von Bet-El«). Denn hier hatte Gott sich ihm offenbart, als er vor seinem Bruder fliehen musste.8 In dieser Zeit starb Rebekkas Dienerin Debora, die Rebekka gestillt und aufgezogen hatte. Sie wurde im Tal von Bet-El unter einer Eiche begraben, die seitdem »Träneneiche« heißt.9 Gott erschien Jakob erneut und segnete ihn. Es war das zweite Mal, seit er Mesopotamien verlassen hatte.10 »Man nennt dich Jakob«, sagte er, »aber man soll dich nicht mehr Jakob nennen, sondern Israel. Das ist dein neuer Name.[1]« (1Mo 25,26; 1Mo 32,29)11 Weiter sagte Gott zu ihm: »Ich bin Gott, der Allmächtige. Du sollst fruchtbar sein und viele Nachkommen haben. Nicht nur ein Volk, sondern eine ganze Schar von Völkern sollen aus dir hervorgehen. Sogar Könige werden von dir abstammen.12 Dir und deinen Nachkommen werde ich das Land geben, das ich Abraham und Isaak zugesagt habe.«13 Dann verließ Gott den Ort, an dem er mit Jakob gesprochen hatte, und erhob sich ´zum Himmel` empor.14 Jakob errichtete an dieser Stelle einen Gedenkstein. Er goss ´Wein als` Trankopfer darüber und besprengte ihn mit Öl, ´um ihn Gott zu weihen`.15 Weil Gott dort mit ihm geredet hatte, nannte er den Ort Bet-El (»Haus Gottes«).16 Danach verließ Jakob mit allen, die zu ihm gehörten, Bet-El und zog weiter. Als sie nur noch ein kurzes Stück von Efrata entfernt waren, setzten bei Rahel die Wehen ein. Es wurde eine sehr schwere Geburt.17 Als Rahels Schmerzen unerträglich wurden, sagte die Hebamme zu ihr: »Hab keine Angst, du bekommst wieder einen Sohn!«18 Aber Rahel spürte, dass sie sterben würde. Darum nannte sie das Kind Ben-Oni (»Schmerzenskind«). Sein Vater aber nannte es Benjamin (»Glückskind«)[2]. (1Mo 48,13)19 Rahel starb, und Jakob begrub sie an der Straße nach Efrata, das jetzt Betlehem heißt.20 Auf ihrem Grab errichtete er einen Gedenkstein. Bis heute steht er dort als das Grabmal Rahels.21 Dann zog Jakob[3] weiter und schlug seine Zelte hinter Migdal-Eder auf.22 Während Jakob sich in jener Gegend aufhielt, schlief Ruben mit Bilha, der Nebenfrau seines Vaters, und sein Vater erfuhr davon[4]. Jakob hatte zwölf Söhne:23 Die Söhne Leas waren Ruben, der Erstgeborene, Simeon, Levi, Juda, Issachar und Sebulon.24 Rahels Söhne waren Josef und Benjamin.25 Die Söhne von Rahels Magd Bilha waren Dan und Naftali.26 Die Söhne von Leas Magd Silpa waren Gad und Ascher. Das sind die Söhne Jakobs. Sie wurden in Mesopotamien geboren.27 Jakob zog weiter und kam zu seinem Vater Isaak nach Mamre. Mamre liegt bei Kirjat Arba, dem heutigen Hebron. Dort hatte vor Isaak auch schon Abraham ´lange Zeit` als Fremder gelebt.28 Isaak wurde 180 Jahre alt.29 Er starb nach einem langen und erfüllten Leben und wurde ´im Tod` mit seinen Vorfahren vereint. Seine Söhne Esau und Jakob begruben ihn.

1.Mose 35

Nuova Riveduta 2006

von Società Biblica di Ginevra
1 Dio disse a Giacobbe: «Àlzati, va’ ad abitare a Betel; là farai un altare al Dio che ti apparve quando fuggivi davanti a tuo fratello Esaù».2 Allora Giacobbe disse alla sua famiglia e a tutti quelli che erano con lui: «Togliete gli dèi stranieri che sono in mezzo a voi, purificatevi e cambiatevi i vestiti;3 partiamo, andiamo a Betel; là farò un altare al Dio che mi esaudì nel giorno della mia angoscia e che è stato con me nel viaggio che ho fatto».4 Essi diedero a Giacobbe tutti gli dèi stranieri che erano nelle loro mani e gli anelli che avevano agli orecchi; Giacobbe li nascose sotto la quercia che è presso Sichem.5 Poi partirono. Il terrore di Dio invase le città che erano intorno a loro, e nessuno inseguì i figli di Giacobbe.6 Così Giacobbe e tutta la gente che aveva con sé giunsero a Luz, cioè Betel, che è nel paese di Canaan.7 Lì costruì un altare e chiamò quel luogo El-Betel[1], perché Dio gli era apparso lì quando egli fuggiva davanti a suo fratello.8 Allora morì Debora, balia di Rebecca, e fu sepolta al di sotto di Betel, sotto la quercia che fu chiamata Allon-Bacut[2].9 Dio apparve ancora a Giacobbe, quando questi veniva da Paddan-Aram, e lo benedisse.10 Dio gli disse: «Il tuo nome è Giacobbe. Tu non sarai più chiamato Giacobbe, ma il tuo nome sarà Israele». E lo chiamò Israele.11 Dio gli disse: «Io sono il Dio onnipotente; sii fecondo e moltìplicati; una nazione, anzi una moltitudine di nazioni discenderà da te, dei re usciranno dai tuoi lombi;12 darò a te e alla tua discendenza dopo di te il paese che diedi ad Abraamo e a Isacco».13 E Dio se ne andò risalendo dal luogo dove gli aveva parlato.14 Allora Giacobbe eresse, nel luogo dove Dio gli aveva parlato, un monumento di pietra; vi fece sopra una libazione e vi sparse su dell’olio.15 Giacobbe chiamò Betel il luogo dove Dio gli aveva parlato.16 Poi partirono da Betel. C’era ancora qualche distanza per arrivare a Efrata, quando Rachele partorì. Ella ebbe un parto difficile.17 Mentre penava a partorire, la levatrice le disse: «Non temere, perché questo è un altro figlio per te».18 Mentre l’anima sua se ne andava, perché stava morendo, chiamò il bimbo Ben-Oni[3]; ma il padre lo chiamò Beniamino[4].19 Rachele dunque morì e fu sepolta sulla via di Efrata, cioè di Betlemme.20 Giacobbe eresse una pietra commemorativa sulla tomba di lei. Questa pietra commemorativa della tomba di Rachele esiste tuttora.21 Poi Israele partì e piantò la sua tenda di là da Migdal-Eder.22 Mentre Israele abitava in quel paese, Ruben andò e si unì a Bila, concubina di suo padre, e Israele venne a saperlo.23 I figli di Giacobbe erano dodici. I figli di Lea: Ruben, primogenito di Giacobbe, Simeone, Levi, Giuda, Issacar, Zabulon.24 I figli di Rachele: Giuseppe e Beniamino.25 I figli di Bila, serva di Rachele: Dan e Neftali.26 I figli di Zilpa, serva di Lea: Gad e Ascer. Questi sono i figli di Giacobbe che gli nacquero in Paddan-Aram.27 Giacobbe venne da Isacco suo padre a Mamre, a Chiriat-Arba, cioè Ebron, dove Abraamo e Isacco avevano soggiornato.28 La durata della vita d’Isacco fu di centottant’anni.29 Poi Isacco spirò, morì e fu riunito al suo popolo, vecchio e sazio di giorni; Esaù e Giacobbe, suoi figli, lo seppellirono.