1Auch euch hat Gott zusammen mit Christus lebendig gemacht.[1] Ihr wart nämlich tot – tot aufgrund der Verfehlungen und Sünden,2die euer früheres Leben bestimmten. Ihr hattet euch nach den Maßstäben dieser Welt gerichtet und wart dem gefolgt, der über die Mächte der unsichtbaren Welt zwischen Himmel und Erde herrscht, jenem Geist, der bis heute in denen am Werk ist, die nicht bereit sind, Gott zu gehorchen.[2]3Wir alle haben früher so gelebt; wir ließen uns von den Begierden unserer eigenen Natur leiten und taten, wozu unsere selbstsüchtigen Gedanken uns drängten. So, wie wir unserem Wesen nach waren, hatten wir – genau wie alle anderen – nichts verdient als Gottes Zorn.[3]4-5Doch Gottes Erbarmen ist unbegreiflich groß! Wir waren aufgrund unserer Verfehlungen tot, aber er hat uns so sehr geliebt, dass er uns zusammen mit Christus lebendig gemacht hat. Ja, es ist nichts als Gnade, dass ihr gerettet seid!6Zusammen mit Jesus Christus hat er uns vom Tod auferweckt, und zusammen mit ihm hat er uns schon jetzt einen Platz in der himmlischen Welt gegeben, weil wir mit Jesus Christus verbunden sind[4].7Bis in alle Ewigkeit[5] will er damit zeigen, wie überwältigend groß seine Gnade ist, seine Güte, die er uns durch Jesus Christus[6] erwiesen hat.8Noch einmal: Durch ´Gottes` Gnade seid ihr gerettet, und zwar aufgrund des Glaubens. Ihr verdankt eure Rettung also nicht euch selbst; nein, sie ist Gottes Geschenk.[7]9Sie gründet sich nicht auf ´menschliche` Leistungen, sodass niemand ´vor Gott` mit irgendetwas großtun kann.10Denn was wir sind, ist Gottes Werk; er hat uns durch Jesus Christus[8] dazu geschaffen, das zu tun, was gut und richtig ist. Gott hat alles, was wir tun sollen, vorbereitet; an uns ist es nun, das Vorbereitete auszuführen[9].
Juden und Nichtjuden: durch Christus zu einer Einheit gemacht
11Denkt doch einmal zurück! ´Ihr wisst ja,` dass ihr wegen eurer nichtjüdischen Herkunft[10] die »Unbeschnittenen« genannt werdet, und zwar von denen, die sich selbst als die »Beschnittenen« bezeichnen (dabei ist ihre Beschneidung etwas rein Äußerliches, ein menschlicher Eingriff an ihrem Körper[11]). Wie stand es denn früher um euch?12Früher hattet ihr keinerlei Beziehung zu Christus[12]. Ihr hattet keinen Zugang zum israelitischen Bürgerrecht und wart ausgeschlossen von den Bündnissen, die Gott mit seinem Volk eingegangen war; seine Zusagen galten ihnen und nicht euch[13]. Euer Leben in dieser Welt war ein Leben ohne Hoffnung[14], ein Leben ohne Gott.13Doch das alles ist durch Jesus Christus Vergangenheit.[15] Weil Christus sein Blut für euch vergossen hat, seid ihr jetzt nicht mehr fern von Gott, sondern habt das Vorrecht, in seiner Nähe zu sein.[16]14Ja, Christus selbst ist unser Frieden. Er hat die Zweiteilung überwunden und hat aus Juden und Nichtjuden[17] eine Einheit gemacht. Er hat die Mauer niedergerissen, die zwischen ihnen stand, und hat ihre Feindschaft beendet. Denn durch die Hingabe seines eigenen Lebens[18]15hat er das Gesetz mit seinen zahlreichen Geboten und Anordnungen außer Kraft gesetzt. Sein Ziel war es, Juden und Nichtjuden durch die Verbindung mit ihm selbst[19] zu einem neuen Menschen zu machen und auf diese Weise Frieden zu schaffen.16Dadurch, dass er am Kreuz starb, hat er sowohl Juden als auch Nichtjuden mit Gott versöhnt und zu einem einzigen Leib, der Gemeinde, zusammengefügt; durch seinen eigenen Tod hat er die Feindschaft getötet.[20]17Er ist ´in diese Welt` gekommen und hat Frieden verkündet[21] – Frieden für euch, die ihr fern von Gott wart, und Frieden für die, die das Vorrecht hatten, in seiner Nähe zu sein[22].[23]18Denn dank Jesus Christus haben wir alle – Juden wie Nichtjuden – durch ein und denselben Geist[24] freien Zutritt zum Vater.19Ihr seid jetzt also nicht länger Fremde ohne Bürgerrecht, sondern seid – zusammen mit allen anderen, die zu seinem heiligen Volk gehören – Bürger des Himmels[25]; ihr gehört zu Gottes Haus, zu Gottes Familie.20Das Fundament des Hauses, in das ihr eingefügt seid, sind die Apostel und Propheten[26], und der Eckstein[27] dieses Gebäudes ist Jesus Christus[28] selbst.21Er hält[29] den ganzen Bau zusammen; durch ihn[30] wächst er und wird ein heiliger, dem Herrn geweihter Tempel[31].22Durch Christus[32] seid auch ihr in dieses Bauwerk eingefügt, in dem Gott durch seinen Geist wohnt.[33]
1Autrefois, vous étiez morts à cause de vos fautes et de vos péchés.2Par ces actes, vous conformiez alors votre manière de vivre à celle de ce monde et vous suiviez le chef des puissances spirituelles mauvaises, cet esprit qui agit maintenant dans les hommes rebelles à Dieu.3Nous aussi, nous faisions autrefois tous partie de ces hommes. Nous vivions selon nos mauvais désirs d’hommes livrés à eux-mêmes et nous accomplissions tout ce que notre corps et notre esprit nous poussaient à faire. Aussi étions-nous, par nature, voués à la colère de Dieu comme le reste des hommes.4Mais Dieu est riche en bonté. Aussi, à cause du grand amour dont il nous a aimés,5alors que nous étions morts[1] à cause de nos fautes, il nous a fait revivre les uns et les autres avec Christ. – C’est par la grâce que vous êtes sauvés. –6Par notre union avec Jésus-Christ, Dieu nous a ressuscités les uns et les autres[2] et nous a fait siéger les uns et les autres dans le monde céleste.7Il l’a fait afin de démontrer pour tous les âges à venir, l’extraordinaire richesse de sa grâce qu’il a manifestée en Jésus-Christ par sa bonté envers nous.8Car c’est par grâce que vous êtes sauvés, par le moyen de la foi. Cela ne vient pas de vous, c’est un don de Dieu;9ce n’est pas le fruit d’œuvres que vous auriez accomplies. Personne n’a donc de raison de se vanter.10Ce que nous sommes, nous le devons à Dieu; car par notre union avec Jésus-Christ, Dieu nous a créés pour une vie riche d’œuvres bonnes qu’il a préparées à l’avance afin que nous les accomplissions.
Juifs et non-Juifs réconciliés par Jésus-Christ
11C’est pourquoi, vous qui portez, dans votre corps, la preuve que vous n’êtes pas des Juifs et qui donc êtes traités d’« incirconcis » par ceux qui se disent « les circoncis » à cause d’un rite accompli sur leur corps et par des hommes, rappelez-vous quelle était votre situation autrefois.12En ce temps-là, vous étiez sans Messie, vous n’aviez pas le droit de faire partie du peuple d’Israël, vous étiez étrangers aux alliances conclues par Dieu pour garantir sa promesse, sans espérance et sans Dieu dans le monde.13Mais maintenant, par votre union avec Jésus-Christ, vous qui, autrefois, étiez loin, vous êtes devenus proches grâce au sacrifice de Christ[3].14Car nous lui devons notre paix[4]. Il a, en effet, instauré l’unité entre les Juifs et les non-Juifs et abattu le mur[5] qui les séparait: en livrant son corps à la mort, il a annulé les effets de ce qui faisait d’eux des ennemis, (Mi 5,4)15c’est-à-dire de la Loi de Moïse, dans ses commandements et ses règles. Il voulait ainsi créer une seule et nouvelle humanité à partir des Juifs et des non-Juifs qu’il a unis à lui-même, en établissant la paix.16Il voulait aussi les réconcilier les uns et les autres avec Dieu et les unir en un seul corps, en supprimant, par sa mort sur la croix, ce qui faisait d’eux des ennemis.17Ainsi il est venu annoncer la paix à vous qui étiez loin et la paix à ceux qui étaient proches[6]. (Jes 57,19; Sach 6,15)18Car, grâce à lui, nous avons accès, les uns comme les autres, auprès du Père, par le même Esprit.19Voilà pourquoi vous n’êtes plus des étrangers ou des résidents temporaires[7], vous êtes concitoyens des membres du peuple saint, vous faites partie de la famille de Dieu.20Dieu vous a intégrés à l’édifice qu’il construit sur le fondement que sont les apôtres, ses prophètes[8], et dont Jésus-Christ lui-même est la pierre principale. (Offb 21,14)21En lui toute la construction s’élève, bien coordonnée, afin d’être un temple saint dans le Seigneur,22et, unis à Christ, vous avez été intégrés ensemble à cette construction pour former une demeure où Dieu habite par l’Esprit.