1Was bleibt hiernach überhaupt noch als Vorzug[1] der Juden (vor den Heiden) oder als Nutzen der Beschneidung bestehen?2Immerhin viel in jeder Hinsicht! Zuerst, daß ihnen die Verheißungen Gottes anvertraut worden sind.3Denn nicht wahr, wenn manche sich untreu erwiesen haben – wird etwa deren Untreue die Treue Gottes aufheben?4Nimmermehr! Es bleibt vielmehr dabei: Gott ist wahrhaftig, ob auch jeder Mensch ein Lügner ist (Ps 116,11), wie es in der Schrift heißt (Ps 51,6): »Du sollst in deinen Worten[2] als gerecht erfunden werden und Sieger bleiben, wenn man mit dir rechtet.«5Wenn aber so unsere Ungerechtigkeit die Gerechtigkeit Gottes erweist[3], was sollen wir daraus folgern? Ist Gott dann nicht ungerecht, wenn er seinen Zorn[4] verhängt? – ich rede da nach gewöhnlicher Menschenweise. –6Nimmermehr! Wie sollte Gott sonst wohl Richter der ganzen Welt sein können?7Wenn aber Gottes Wahrhaftigkeit infolge meines Lügens um so stärker zu seiner Verherrlichung[5] hervorgetreten ist, warum werde auch ich dann noch als Sünder gerichtet?8Und warum halten wir uns dann nicht an den Grundsatz, den manche Lästerzungen mir wirklich in den Mund legen: »Laßt uns das Böse tun, damit das Gute dabei herauskomme?« Nun, die betreffenden Leute trifft das verdammende Urteil mit Fug und Recht.9Wie steht es also? Haben wir (Juden) für uns etwas voraus? Nicht unbedingt. Wir haben ja schon vorhin gegen Juden ebenso wie gegen Griechen die Anklage erheben müssen, daß sie ausnahmslos unter (der Herrschaft) der Sünde stehen, (Röm 2,9)10wie es in der Schrift heißt: »Es gibt keinen Gerechten, auch nicht einen;11es gibt keinen Einsichtigen, keinen, der Gott mit Ernst sucht;12sie sind alle abgewichen, allesamt entartet; keiner ist da, der das Gute tut, auch nicht ein einziger.« (Ps 14,1-3)13»Ein offenes Grab ist ihre Kehle, mit ihren Zungen reden sie Trug.« (Ps 5,10) »Otterngift ist unter[6] ihren Lippen.« (Ps 140,4)14»Ihr Mund ist voll Fluchens und Bitterkeit.« (Ps 10,7)15»Schnell sind ihre Füße, Blut zu vergießen;16Verwüstung und Unheil sind auf ihren Wegen,17und den Weg des Friedens kennen sie nicht.« (Jes 59,7-8)18»Keine Furcht Gottes steht ihnen vor Augen.« (Ps 36,2)19Wir wissen aber, daß das Gesetz alles, was es ausspricht, denen vorhält, die unter dem Gesetz[7] sind; es soll eben einem jeden der Mund gestopft[8] werden und die ganze Welt dem Gericht Gottes verfallen sein;20denn aufgrund von Gesetzeswerken wird kein Fleisch[9] vor Gott gerechtfertigt werden (Ps 143,2); durch das Gesetz kommt ja (nur) Erkenntnis der Sünde.
B. Die in der Heilsbotschaft verkündigte neue Gerechtigkeit ist den Heiden wie den Juden zugänglich (3,21-8,39)
21Jetzt aber ist, unabhängig vom Gesetz, jedoch bezeugt von dem Gesetz und den Propheten, die Gottesgerechtigkeit geoffenbart worden,22nämlich die Gottesgerechtigkeit, die durch den Glauben an Jesus Christus für alle da ist und allen zukommt, die da glauben. Denn hier gibt es keinen Unterschied;23alle haben ja gesündigt und ermangeln des Ruhmes, den Gott verleiht;24so werden sie umsonst[10] durch seine Gnade gerechtfertigt vermöge[11] der Erlösung, die in Christus Jesus (erfolgt) ist.25Ihn hat Gott in seinem Blute[12] als ein durch den Glauben wirksames Sühnemittel hingestellt, damit er[13] seine Gerechtigkeit erweise, weil die Sünden, die früher während der Zeiten der Langmut Gottes begangen worden waren, bisher ungestraft geblieben waren;26er wollte also seine Gerechtigkeit in der gegenwärtigen Zeit erweisen, damit er selbst als gerecht dastehe und (zugleich) jeden, der den Glauben an Jesus besitzt, für gerecht erkläre.27Wo bleibt nun da das Rühmen[14]? Es ist ausgeschlossen! Durch was für ein Gesetz? Durch das der Werke? Nein, sondern durch das Gesetz des Glaubens[15].28Denn wir halten dafür, daß der Mensch durch den Glauben gerechtfertigt werde ohne Gesetzeswerke.29Oder ist Gott etwa nur der Juden und nicht auch der Heiden Gott? Jawohl, auch der Heiden,30so gewiß es nur einen einzigen Gott gibt, der die Beschnittenen[16] aus Glauben[17] und die Unbeschnittenen[18] durch den Glauben[19] rechtfertigen[20] wird.31Heben wir demnach das Gesetz durch den Glauben auf? Nimmermehr! Nein, wir geben dem Gesetz die rechte Stellung.
1Aber was für einen Vorteil haben dann die Juden, und was nützt dann noch die Beschneidung?2Nun, die Juden haben den anderen Völkern in jeder Hinsicht viel voraus, vor allem, dass Gott ihnen seine Worte anvertraut hat.3Es stimmt zwar, dass einige dieses Vertrauen enttäuscht haben. Aber kann ihr Unglaube etwa die Treue Gottes aufheben?4Auf keinen Fall! Vielmehr sollte dadurch klar werden, dass Gott zuverlässig und wahrhaftig ist, jeder Mensch aber letztlich ein Lügner, so wie es in der Schrift heißt: „Du sollst Recht behalten mit deinen Worten und wirst dich siegreich behaupten, wenn man dich anklagen will.“ (Ps 51,4)5Wenn aber unsere Ungerechtigkeit Gottes Gerechtigkeit überhaupt erst zur Geltung bringt, was sagen wir dann? Ist Gott vielleicht ungerecht, wenn er seinen Zorn über uns kommen lässt? – Ich frage sehr menschlich. –6Auf keinen Fall! Denn wie könnte Gott sonst die Welt richten?7Wenn nun aber die Wahrheit Gottes erst durch meine Lüge richtig zur Geltung kommt und das zu seinem Ruhm führt, warum werde ich dann noch als Sünder gerichtet?8Könnten wir dann nicht gleich sagen: „Tun wir doch das Böse, damit so das Gute kommt!“? Einige verleumden uns ja und behaupten, dass wir so etwas lehren. Solche trifft Gottes Urteil zu Recht.9Aber wie ist es nun? Machen wir etwa Ausflüchte? Ganz und gar nicht! Wir haben ja schon den Beweis erbracht, dass die Juden genauso wie die anderen Völker in der Gewalt der Sünde sind.10So steht es in der Schrift: „Keiner ist gerecht, auch nicht einer.11Keiner hat Einsicht und fragt nach Gott.12Alle haben sie den rechten Weg verlassen und sind unbrauchbar geworden. Niemand ist da, der Gutes tut, kein Einziger.“ (Ps 14,1; Ps 53,3)13„Ihre Kehle ist ein offenes Grab und mit ihrer Zunge formen sie Lügen.“ „Schlangengift verbirgt sich hinter ihren Lippen.“ (Ps 5,9; Ps 140,3)14„Ihr Mund ist voller Flüche und Drohungen.“ (Ps 10,7)15„Ihre Füße sind schnell, wenn es darum geht, Blut zu vergießen.16Sie hinterlassen Verwüstung und Elend,17und was zum Frieden führt, kennen sie nicht.“ (Jes 59,7)18„Von Gottesfurcht wissen sie nichts.“ (Ps 36,1)19Das sagt das Gesetz, und wir wissen: Alles, was es sagt, richtet sich an die, denen es verordnet wurde. So wird jeder Mund gestopft und die ganze Welt sieht sich dem Urteil Gottes verfallen.20Denn durch das Halten von Geboten wird kein Mensch vor Gott gerecht. Das Gesetz führt nur dazu, dass man seine Sünde erkennt.
Gerecht werden durch Glauben
21Doch jetzt ist die Gerechtigkeit Gottes unabhängig vom Gesetz sichtbar geworden. Und das wird vom Gesetz und den Worten der Propheten bestätigt.22Es ist die Gerechtigkeit Gottes, die durch den Glauben an Jesus Christus geschenkt wird und allen zugutekommt, die glauben. Da gibt es keinen Unterschied,23denn alle haben gesündigt und die Herrlichkeit Gottes[1] verloren.24Doch werden sie ohne eigenes Zutun durch seine Gnade gerecht gesprochen. Das geschieht aufgrund der Erlösung, die in Christus Jesus ‹Wirklichkeit geworden› ist.25Ihn hat Gott als Sühnopfer öffentlich dargestellt. Durch sein vergossenes Blut ist die Sühne vollzogen worden, und durch den Glauben kommt sie uns zugute. So hat Gott auch den Beweis erbracht, dass er gerecht gehandelt hatte, obwohl er die bis dahin begangenen Sünden der Menschen ungestraft ließ.26Und heute beweist er seine Gerechtigkeit dadurch, dass er den für gerecht erklärt, der aus dem Glauben an Jesus lebt.27Kann man da noch selbst auf etwas stolz sein? Das ist ausgeschlossen! Durch was für ein Gesetz? Durch das der Werke? Nein! Es kommt durch das Gesetz des Glaubens.28Denn wir sind zu dem Schluss gekommen, dass ein Mensch durch Glauben für gerecht erklärt wird und nicht durch das Einhalten von Vorschriften.29Ist Gott denn nur ein Gott der Juden und nicht auch der aller anderen Völker? Natürlich auch aller anderen Völker!30Denn es gibt nur den einen Gott. Er wird die Beschnittenen ebenso wie die Unbeschnittenen auf der gleichen Grundlage des Glaubens für gerecht erklären.31Machen wir jetzt durch den Glauben das Gesetz ungültig? Nein, ganz im Gegenteil: Wir bestätigen das Gesetz!
1Was ist nun der Vorzug[1] des Juden oder was der Nutzen der Beschneidung?2Viel in jeder Hinsicht. Denn zuerst sind ihnen die Aussprüche Gottes anvertraut worden. (5Mo 4,7; Ps 147,19; Apg 7,38; Röm 9,4)3Was denn? Wenn einige untreu waren, wird etwa ihre Untreue die Treue Gottes aufheben? (Röm 9,6; Röm 11,29; 2Tim 2,13)4Auf keinen Fall![2] Vielmehr soll es so sein: Gott ⟨ist⟩ wahrhaftig, jeder Mensch aber Lügner[3], wie geschrieben steht: »Damit du gerechtfertigt wirst in deinen Worten und den Sieg davonträgst, wenn man mit dir rechtet.« (Ps 51,6; Ps 116,11; Joh 3,33)5Wenn aber unsere Ungerechtigkeit Gottes Gerechtigkeit erweist, was wollen wir sagen? Ist Gott etwa ungerecht, wenn er Zorn auferlegt? – Ich rede nach Menschenweise. – (1Mo 18,25; Röm 9,14)6Auf keinen Fall! Wie könnte[4] sonst Gott die Welt richten? (Hi 34,17)7Wenn aber die Wahrheit Gottes durch meine Lüge überreich geworden ist zu seiner Herrlichkeit, warum werde ich auch noch als Sünder gerichtet?8Und ⟨sollen wir es⟩ etwa ⟨so machen⟩, wie wir verlästert werden und wie einige sagen, dass wir sprechen: Lasst uns das Böse tun, damit das Gute kommt? Deren Gericht ist gerecht. (Röm 6,1; 2Thess 1,5; 2Petr 3,16)9Was nun? Haben wir einen Vorzug? Durchaus nicht[5]! Denn wir haben sowohl Juden als auch Griechen[6] vorher beschuldigt, alle unter der Sünde zu sein, (Röm 3,23; Röm 5,12; Röm 11,32; Gal 2,15; Gal 3,22)10wie geschrieben steht: »Da ist kein Gerechter, auch nicht einer; (Hi 15,14; Ps 143,2)11da ist keiner, der verständig ist; da ist keiner, der Gott sucht. (Jer 4,22; Jer 5,21)12Alle sind abgewichen, sie sind allesamt untauglich geworden; da ist keiner, der Gutes tut[7], da ist auch nicht einer.« (1Mo 6,12; Ps 14,1; Ps 53,3; Pred 7,20; Jes 53,6)13»Ihr Schlund ist ein offenes Grab; mit ihren Zungen handelten sie trügerisch.« »Viperngift ist unter ihren Lippen.« (Ps 5,10; Ps 140,4; Jer 9,2; Jak 3,8)14»Ihr Mund ist voll Fluchens und Bitterkeit.« (Ps 10,7)15»Ihre Füße sind schnell, Blut zu vergießen;16Verwüstung und Elend ist auf ihren Wegen,17und den Weg des Friedens haben sie nicht erkannt.« (Spr 1,16; Jes 59,7)18»Es ist keine Furcht Gottes vor ihren Augen.« (Ps 36,2)19Wir wissen aber, dass alles, was das Gesetz sagt, es denen sagt, die unter dem Gesetz sind, damit jeder Mund verstopft wird und die ganze Welt dem Gericht Gottes verfallen ist. (Röm 3,9)20Darum: Aus[8] Gesetzeswerken wird kein Fleisch vor ihm gerechtfertigt werden; denn durchs Gesetz ⟨kommt⟩ Erkenntnis der Sünde. (Röm 3,28; Röm 4,15; Röm 5,20; Röm 7,7; Eph 2,9)
Gerechtigkeit aus Glauben
21Jetzt aber ist ohne[9] Gesetz Gottes Gerechtigkeit offenbart worden, bezeugt durch das Gesetz und die Propheten: (Ps 98,2; Apg 26,22; 2Kor 5,21)22Gottes Gerechtigkeit aber durch Glauben an Jesus Christus[10] für alle[11], die glauben. Denn es ist kein Unterschied, (Apg 10,43; Apg 15,11; Röm 1,17; Röm 10,12; Hebr 11,7)23denn alle haben gesündigt und ermangeln der Herrlichkeit Gottes (1Kön 8,46; Röm 3,9)24und werden umsonst gerechtfertigt durch seine Gnade, durch die Erlösung, die in Christus Jesus ist. (Röm 11,6; Eph 2,8; Kol 1,14; Tit 3,7)25Ihn hat Gott hingestellt[12] als einen Sühneort[13] durch den Glauben an sein Blut[14] zum Erweis seiner Gerechtigkeit wegen des Hingehenlassens der vorher geschehenen Sünden (3Mo 16,15; Röm 5,9; Hebr 9,5)26unter der Nachsicht Gottes; zum Erweis seiner Gerechtigkeit in der jetzigen Zeit, dass er gerecht ist und den rechtfertigt, der des Glaubens an Jesus[15] ist. (Apg 13,39; Röm 5,1; Röm 10,4)27Wo bleibt nun der Ruhm? Er ist ausgeschlossen. Durch was für ein Gesetz? Der Werke? Nein, sondern durch das Gesetz des Glaubens. (Röm 1,17; Röm 4,1; Röm 8,2; 1Kor 1,29)28Denn wir urteilen, dass ⟨der⟩ Mensch durch Glauben gerechtfertigt wird, ohne Gesetzeswerke[16]. (Röm 3,20)29Oder ist ⟨Gott⟩ der Gott der Juden allein? Nicht auch der Nationen? Ja, auch der Nationen. (Mal 1,11; Röm 10,12)30Denn Gott ist einer. Er wird die Beschneidung aus Glauben und das Unbeschnittensein durch den Glauben rechtfertigen. (Röm 4,11; Gal 3,6)31Heben wir denn das Gesetz auf durch den Glauben? Auf keinen Fall! Sondern wir bestätigen das Gesetz. (Röm 8,4)
1Was haben nun die Juden den anderen voraus? Was nützt ihnen die Beschneidung?2Viel, in jeder Hinsicht! Allem voran: Ihnen wurden die Worte Gottes anvertraut.3Denn was macht es schon aus: Wenn einige untreu geworden sind, wird ihre Untreue etwa die Treue Gottes aufheben?4Gewiss nicht! Es soll sich vielmehr herausstellen, dass Gott wahrhaftig ist, jeder Mensch aber ein Lügner, wie geschrieben steht: damit du dich als gerecht erweist in deinen Worten und Recht behältst, wenn man mit dir rechtet. (Ps 51,6; Ps 116,11)5Wenn aber unsere Ungerechtigkeit Gottes Gerechtigkeit an den Tag bringt, was heisst das dann? Ist Gott, der seinen Zorn über uns kommen lässt, etwa ungerecht? So reden Menschen. (Gal 3,15)6Gewiss nicht! Denn wie könnte Gott dann die Welt richten?7Wenn aber Gottes Wahrhaftigkeit durch meine Lüge sich in ihrer ganzen Fülle gezeigt hat zu seiner Ehre, was werde ich dann noch als Sünder gerichtet?8Ist es etwa so, wie einige in verleumderischer Weise von uns behaupten, dass wir nämlich sagen: Lasst uns doch das Böse tun, damit das Gute komme? Wer das behauptet, dem wird zu Recht das Urteil gesprochen.
Die Schuld aller Menschen
9Was gilt nun? Haben wir einen Vorteil? Nein, nicht unbedingt.[1] Vorher haben wir ja die Anklage erhoben, dass alle, Juden wie Griechen, unter der Sünde sind,10wie geschrieben steht: Da ist kein Gerechter, auch nicht einer, (Pred 7,20)11da ist keiner, der Verstand hätte, da ist keiner, der Gott suchte. (Ps 14,2)12Alle sind sie vom Weg abgekommen, allesamt taugen sie nichts; da ist keiner, der sich in Güte übte, keiner, auch nicht einer.13Ein offenes Grab ist ihr Schlund, mit ihrer Zunge verbreiten sie Lug und Trug, Natterngift bergen ihre Lippen. (Ps 5,10; Ps 140,4)14Ihr Mund ist voller Fluch und Bitterkeit, (Ps 10,7)15rasch sind ihre Füsse bereit, Blut zu vergiessen, (Spr 1,16; Jes 59,7)16Verwüstung und Elend säumen ihre Wege,17und den Weg des Friedens kennen sie nicht. (Jes 59,8)18Gottesfurcht gilt nichts in ihren Augen. (Ps 36,2)19Wir wissen aber: Was das Gesetz sagt, das sagt es denen, die mit dem Gesetz leben, damit jeder Mund gestopft werde und alle Welt schuldig sei vor Gott.20Denn es gilt ja: Durch das Tun dessen, was im Gesetz geschrieben steht, wird kein Mensch vor ihm gerecht werden; denn durch das Gesetz kommt es bloss zur Erkenntnis der Sünde.[2] (Gal 2,16)
Die Gerechtigkeit Gottes
21Jetzt aber ist unabhängig vom Gesetz die Gerechtigkeit Gottes erschienen - bezeugt durch das Gesetz und die Propheten -, (Röm 1,17)22die Gerechtigkeit Gottes, die durch den Glauben an Jesus Christus für alle da ist, die glauben. Denn da ist kein Unterschied: (Röm 10,12)23Alle haben ja gesündigt und die Herrlichkeit Gottes verspielt. (Röm 5,12)24Gerecht gemacht werden sie ohne Verdienst aus seiner Gnade durch die Erlösung, die in Christus Jesus ist. (Röm 5,1)25Ihn hat Gott dazu bestellt, Sühne zu schaffen - die durch den Glauben wirksam wird - durch die Hingabe seines Lebens. Darin erweist er seine Gerechtigkeit, dass er auf diese Weise die früheren Verfehlungen vergibt,26die Gott ertragen hat in seiner Langmut, ja, er zeigt seine Gerechtigkeit jetzt, in dieser Zeit: Er ist gerecht und macht gerecht den, der aus dem Glauben an Jesus lebt.
Der Glaube an den einen Gott
27Wo bleibt da noch das Rühmen? Es ist ausgeschlossen. Durch was für ein Prinzip? Das der Leistung? Nein, durch das Prinzip des Glaubens! (1Kor 1,29; 1Kor 3,21)28Denn wir halten fest: Gerecht wird ein Mensch durch den Glauben, unabhängig von den Taten, die das Gesetz fordert. (Gal 2,16)29Ist denn Gott nur der Gott der Juden? Nicht auch der Heiden? Doch, auch der Heiden!30Ist es doch der eine Gott, der die Beschnittenen aus Glauben und die Unbeschnittenen durch den Glauben gerecht macht.31Heben wir also das Gesetz durch den Glauben auf? Gewiss nicht! Im Gegenteil: Wir richten das Gesetz auf.[3]
1Was für ein Vorteil liegt denn dann darin, zum jüdischen Volk zu gehören? Oder anders gefragt: Welchen Nutzen bringt das Beschnittensein?2Einen sehr großen, und zwar in jeder Hinsicht! Als Erstes: Dem Volk der Juden sind die Aussprüche Gottes anvertraut worden.3Was will ich hiermit sagen? Wenn einige Personen gegen Gott untreu waren, hat dann etwa ihre Untreue die Treue Gottes außer Kraft gesetzt?4Auf keinen Fall! Sondern das ist der Hauptpunkt meiner Darlegung: dass Gott durch und durch wahrhaftig ist und jeder Mensch letztendlich ein Lügner. So steht es ja auch in Gottes Buch: »Das geschieht, damit sich die Wahrheit deiner Worte erweist und du als gerecht dastehst, wenn jemand gegen dich vor Gericht ziehen will.«5Wenn es nun so ist, dass unsere Ungerechtigkeit die Gerechtigkeit Gottes erst so richtig herausstellt, was sollen wir dann sagen? Ist Gott dann nicht ungerecht, wenn er den Menschen seine Strafe auferlegt? Ich spreche hier natürlich in rein menschlicher Weise.6Auf keinen Fall! Denn wie könnte Gott dann überhaupt ein gerechtes Urteil über die Welt sprechen?7Oder man könnte fragen: Wenn die Wahrheit Gottes durch meine Betrügereien erst recht besonders herausgestellt wird, sodass seine große Herrlichkeit dadurch noch deutlicher aufleuchtet, wieso werde ich dann eigentlich noch als Schuldiger verurteilt?8Oder sollen wir es so machen, wie einige Leute es uns unterstellen, die schlecht über uns reden und behaupten, dass wir sagen: Lasst uns das Böse tun, damit dadurch dann das Gute entsteht? Über solche Leute kommt das Gericht Gottes zu Recht!
Alle Menschen sind schuldig vor Gott
9Was folgt nun daraus? Haben wir Juden dadurch jetzt einen Vorzug? Ganz und gar nicht! Denn wir haben doch schon vorher die Schuld der Juden und auch der Nichtjuden dargelegt und gezeigt, dass sie alle vor Gott schuldig geworden sind.10So steht es ja auch in Gottes Buch geschrieben: »Es gibt keinen Menschen, der wirklich gerecht ist, ja, keinen einzigen!11Es gibt niemanden, der wirklich einsichtig ist. Es gibt niemanden, der ernsthaft auf der Suche nach Gott ist!12Alle sind vom Weg abgewichen. Es gibt keinen, der wirklich aus reiner Güte handelt, keinen Einzigen.«13Und an einer anderen Stelle heißt es: »Ein geöffnetes Grab, das ist ihr Schlund, mit ihren Zungen haben sie dem Betrug Vorschub geleistet.« Und noch an einer anderen Stelle steht: »Schlangengift, das ist unter ihren Lippen verborgen!«14Außerdem finden sich noch weitere Aussagen, wie: »Ihr Mund schäumt über mit Flüchen und Bitterkeit.«15»Schnell sind ihre Füße, um Blut zu vergießen.16Zerstörung und Elend, das ist die Spur, die sie auf dem Weg hinter sich herziehen.17Ja, den Weg, der zum Frieden führt, haben sie nicht erkannt.«18»Sie haben noch nicht einmal von fern verstanden, was Ehrfurcht vor Gott bedeutet.«19Bei diesen und allen anderen Aussagen aus dem Buch Gottes wissen wir ja, dass sie für die gelten, die unter diesem Gesetz leben. Das ist so, damit dann der Mund jedes Menschen endgültig zum Schweigen gebracht wird. So wird deutlich, dass die ganze Welt unter dem gerechten Gericht Gottes steht.20Daraus folgt: Kein einziger Mensch kann sich selbst aufgrund seiner eigenen Taten vor Gott gerecht machen. Denn das Gottesgesetz macht deutlich, was Sünde wirklich ist.
Gottes unverdientes Geschenk
21Jetzt ist es aber so, dass sich die Gerechtigkeit Gottes deutlich zu erkennen gegeben hat, und zwar ganz unabhängig vom Gesetz. Das wird eindeutig bestätigt durch die Aussagen des Gottesgesetzes und die Bücher der Propheten.22Diese Gerechtigkeit Gottes erreicht uns durch das Vertrauen auf den Messias Jesus und gilt allen, die ihm vertrauen. Hier gibt es überhaupt keinen Unterschied:23Alle Menschen haben gesündigt und bleiben deshalb weit hinter dem Anspruch Gottes zurück, der in seinem wunderbaren Wesen begründet ist.24Doch sie alle werden aufgrund seiner gnadenvollen Zuwendung gerecht und freigesprochen durch die Erlösung, die der Messias Jesus bewirkt hat.25Ihn hat Gott in die Mitte gestellt als ewig gültige Versöhnung, die er, der Messias, durch sein eigenes Blut bewirkt hat und die im Vertrauen angenommen werden kann. Dadurch beweist Gott seine Gerechtigkeit, indem er die Schuld, die sich in der Vergangenheit aufgehäuft hat, außer Acht lässt.26Das geschah als Ausdruck der Nachsicht Gottes und als Beweis für seine Gerechtigkeit in der Gegenwart – der Zeit, die uns Gott jetzt schenkt. Hierdurch zeigt sich, dass er selbst gerecht ist und dass er die gerecht macht, die ihr Vertrauen auf Jesus setzen.27Besteht jetzt ein Grund zum Eigenlob? Das ist völlig ausgeschlossen. Aufgrund von welchem Gesetz? Etwa dem, das sich auf menschliche Leistungen gründet? Nein! Sondern durch das Gesetz des Vertrauens auf Gott.28So kommen wir zu der Feststellung, dass der Mensch vor Gott gerecht wird durch das Vertrauen, ohne die Mitwirkung von Taten, die dem Gesetz entsprechen.29Oder ist Gott ausschließlich der Gott der Juden? Ist er nicht auch der Gott aller anderen Völker? Ja natürlich! Er ist auch der Gott der übrigen Nationen.30Denn schließlich gibt es nur einen einzigen Gott. Er wird die Menschen, die beschnitten sind, aufgrund ihres Glaubens gerecht sprechen, und wird die Menschen, die nicht zu den Juden gehören und deshalb nicht beschnitten sind, genauso durch den Glauben als gerecht erklären.31Machen wir hiermit denn das Gottesgesetz unwirksam durch die Betonung des Vertrauens? Ganz und gar nicht! Sondern wir bringen damit in Wirklichkeit das Gottesgesetz erst richtig zur Geltung!