1Wenn jemand dem HERRN ein Speisopfer darbringen will, so soll es von feinem Mehl sein, und er soll Öl daraufgießen und Weihrauch darauflegen (3Mo 6,7; 3Mo 7,10; 4Mo 15,4)2und es bringen zu den Priestern, Aarons Söhnen. Und der Priester soll eine Handvoll nehmen von dem Mehl und Öl samt dem ganzen Weihrauch und es als Gedenkopfer in Rauch aufgehen lassen auf dem Altar als ein Feueropfer zum lieblichen Geruch für den HERRN.3Das Übrige aber vom Speisopfer soll Aaron und seinen Söhnen gehören als ein Hochheiliges von den Feueropfern des HERRN. (3Mo 6,22)4Willst du aber als Speisopfer etwas im Ofen Gebackenes darbringen, so nimm Kuchen von feinem Mehl, ungesäuert, mit Öl vermengt, oder ungesäuerte Fladen, mit Öl bestrichen. (3Mo 7,9)5Ist aber dein Speisopfer etwas auf der Pfanne Gebackenes, so soll’s von ungesäuertem Mehl sein, mit Öl vermengt,6und du sollst es in Stücke zerteilen und Öl daraufgießen. Das ist ein Speisopfer.7Ist aber dein Speisopfer etwas im Tiegel Bereitetes, so sollst du es von feinem Mehl mit Öl machen8und sollst das Speisopfer, das du davon bereitet hast, dem HERRN darbringen und sollst es zu dem Priester bringen und der soll damit zu dem Altar treten.9Und der Priester soll von dem Speisopfer den Anteil für das Gedenkopfer abheben und in Rauch aufgehen lassen auf dem Altar als ein Feueropfer zum lieblichen Geruch für den HERRN.10Was aber von dem Speisopfer übrig bleibt, soll Aaron und seinen Söhnen gehören als ein Hochheiliges von den Feueropfern des HERRN.11Alle Speisopfer, die ihr dem HERRN opfern wollt, sollt ihr ohne Sauerteig machen; denn weder Sauerteig noch Honig sollt ihr dem HERRN zum Feueropfer in Rauch aufgehen lassen.12Als Erstlingsgabe mögt ihr sie dem HERRN bringen; aber auf den Altar sollen sie nicht kommen zum lieblichen Geruch. (4Mo 18,12; 2Chr 31,5)13Alle deine Speisopfer sollst du salzen, und dein Speisopfer soll niemals ohne Salz des Bundes deines Gottes sein; bei allen deinen Opfern sollst du Salz darbringen. (4Mo 18,19; 2Chr 13,5)14Willst du aber ein Speisopfer dem HERRN darbringen von den ersten Früchten, so sollst du Ähren am Feuer rösten, die Körner zerstoßen und darbringen als das Speisopfer deiner ersten Früchte (5Mo 26,2)15und sollst Öl darauftun und Weihrauch darauflegen. Das ist ein Speisopfer.16Und der Priester soll das Gedenkopfer von dem Zerstoßenen und vom Öl mit dem ganzen Weihrauch in Rauch aufgehen lassen als ein Feueropfer für den HERRN.
1Und wenn jemand[1] die Opfergabe eines Speisopfers[2] dem HERRN darbringen will, soll seine Opfergabe Weizengrieß sein; und er soll Öl darauf gießen und Weihrauch darauf legen. (3Mo 6,7; 4Mo 7,13; 4Mo 8,8)2Und er soll es zu den Söhnen Aarons, den Priestern, bringen. Er[3] nehme davon seine Hand voll, von seinem Weizengrieß und von seinem Öl samt all seinem Weihrauch, und der Priester lasse die Askara[4] davon auf dem Altar in Rauch aufgehen: ein Feueropfer ist es als wohlgefälliger Geruch[5] für den HERRN. (3Mo 1,9; 3Mo 5,12; 3Mo 24,7; 4Mo 5,26; Phil 4,18)3Aber das Übrige vom Speisopfer[6] soll für Aaron und für seine Söhne sein: ein Hochheiliges von den Feueropfern des HERRN. (3Mo 5,13; 3Mo 6,9; 3Mo 7,7; 3Mo 10,12; 3Mo 14,13; 3Mo 21,22; 4Mo 18,9; 1Sam 2,28; Hes 44,29; Hes 46,20)4Und wenn du als Opfergabe eines Speisopfers[7] ein Ofengebäck darbringen willst, soll es Weizengrieß sein, ungesäuerte Kuchen, mit Öl gemengt[8], und ungesäuerte Fladen, mit Öl gesalbt. (2Mo 29,2)5Und wenn deine Opfergabe ein Speisopfer[9] in der Pfanne ist, soll es Weizengrieß sein, mit Öl gemengt[10], ungesäuert. (3Mo 7,12)6Du sollst es in Stücke zerbrechen und Öl darauf gießen: ein Speisopfer[11] ist es.7Und wenn deine Opfergabe ein Speisopfer[12] im Topf ist, soll es von Weizengrieß mit Öl gemacht werden. (1Chr 23,29)8Und du sollst das Speisopfer[13], das von diesen Dingen gemacht wird, dem HERRN bringen. Man soll es dem Priester überreichen, und er soll es an den Altar tragen.9Und der Priester hebe vom Speisopfer[14] dessen Askara[15] ab und lasse es auf dem Altar in Rauch aufgehen: ein Feueropfer ⟨ist es⟩ als wohlgefälliger Geruch[16] für den HERRN. (3Mo 1,9; 4Mo 5,26; Phil 4,18)10Das Übrige vom Speisopfer[17] aber soll für Aaron und für seine Söhne sein: ein Hochheiliges von den Feueropfern des HERRN. (3Mo 5,13; 3Mo 6,9; 3Mo 7,7; 3Mo 10,12; 3Mo 14,13; 3Mo 21,22; 4Mo 18,9; 1Sam 2,28; Hes 44,29; Hes 46,20)11Alles Speisopfer[18], das ihr dem HERRN darbringt, darf nicht aus Gesäuertem gemacht werden; denn von allem Sauerteig und allem Honig sollt ihr für den HERRN nichts als Feueropfer in Rauch aufgehen lassen. (3Mo 6,10)12Was die Opfergabe der Erstlinge betrifft, sollt ihr sie dem HERRN darbringen; aber auf den Altar sollen sie nicht kommen als wohlgefälliger Geruch[19]. (3Mo 23,10; 4Mo 15,20; 4Mo 18,12)13Alle Opfergaben deines Speisopfers[20] sollst du mit Salz salzen und sollst das Salz des Bundes deines Gottes auf deinem Speisopfer nicht fehlen lassen; bei allen deinen Opfergaben sollst du Salz darbringen. (2Mo 30,35; Hes 43,24; Mk 9,49)14Und wenn du dem HERRN ein Speisopfer[21] von den ersten Früchten darbringen willst, sollst du Ähren, am Feuer geröstet, Graupen[22] von Jungkorn, darbringen als Speisopfer von deinen ersten Früchten. (5Mo 26,2)15Und du sollst Öl darauf tun und Weihrauch darauf legen: ein Speisopfer[23] ist es.16Und der Priester soll die Askara[24] davon in Rauch aufgehen lassen, von seinen Graupen und von seinem Öl, mit all seinem Weihrauch: ein Feueropfer ⟨ist es⟩ für den HERRN. (3Mo 1,9; Phil 4,18)
1Wenn aber eine Seele dem HERRN ein Speisopfer darbringen will, so soll ihre Opfergabe aus Feinmehl bestehen, und man soll Öl darübergießen und Weihrauch darauftun. (2Mo 30,34; 3Mo 2,2; 3Mo 2,11; 3Mo 2,15; 3Mo 5,13; 3Mo 6,7; 3Mo 23,12; 4Mo 15,4; 5Mo 32,14; 1Sam 16,1; 2Kön 7,1; Ps 20,4; Ps 23,5; Ps 133,2; Ps 141,2; Spr 27,9; Jes 61,3; Jer 17,26; Dan 9,27; Mal 3,3; Mt 2,11; Mt 13,33; Offb 5,8; Offb 18,13)2So soll man es zu den Söhnen Aarons, zu den Priestern bringen, und er soll davon eine Handvoll nehmen, von dem Feinmehl und dem Öl, samt allem Weihrauch; und der Priester soll das, was davon zum Gedenken bestimmt ist, auf dem Altar in Rauch aufgehen lassen, als ein Feueropfer zum lieblichen Geruch für den HERRN. (3Mo 5,12; 3Mo 6,14; 3Mo 24,7)3Das Übrige aber vom Speisopfer soll für Aaron und seine Söhne sein, als ein Hochheiliges von den Feueropfern des HERRN. (3Mo 6,9; 3Mo 7,9; 4Mo 18,9)4Wenn du aber als Speisopfergabe ein Ofengebäck darbringen willst, so nimm Feinmehl, ungesäuerte Kuchen, mit Öl angerührt, und ungesäuerte Fladen, mit Öl gesalbt. (2Mo 29,2; 3Mo 6,10)5Ist aber deine Speisopfergabe in der Pfanne bereitet, so soll sie aus Feinmehl sein, mit Öl angerührt, ungesäuert; (3Mo 7,12)6du sollst sie in Brocken zerbrechen und Öl daraufgießen; es ist ein Speisopfer.7Wenn aber deine Opfergabe ein Speisopfer in der Backpfanne ist, so soll Feinmehl mit Öl bereitet werden; (3Mo 2,5)8und du sollst das Speisopfer, das aus diesen Dingen bereitet ist, zum HERRN bringen und es dem Priester übergeben, und der soll es zum Altar tragen.9Und der Priester soll von dem Speisopfer abheben, was davon zum Gedenken bestimmt ist, und soll es auf dem Altar in Rauch aufgehen lassen als ein Feueropfer zum lieblichen Geruch für den HERRN. (3Mo 2,2; 3Mo 6,14)10Das Übrige aber vom Speisopfer soll für Aaron und seine Söhne sein, als ein Hochheiliges von den Feueropfern des HERRN. (3Mo 2,3)11Kein Speisopfer, das ihr dem HERRN darbringt, darf aus Gesäuertem bereitet werden; denn ihr sollt dem HERRN keinen Sauerteig[1] und keinen Honig als Feueropfer in Rauch aufgehen lassen. (2Mo 12,15; 2Mo 12,19; 2Mo 23,18; 3Mo 6,10; Mt 13,33; Mk 8,15; Lk 12,1; 1Kor 5,6; 1Kor 5,8)12Als eine Opfergabe der Erstlinge könnt ihr so etwas dem HERRN darbringen — aber auf dem Altar sollt ihr sie nicht zum lieblichen Geruch opfern. (3Mo 23,10; 3Mo 23,17; 4Mo 15,20)13Alle deine Speisopfergaben sollst du mit Salz würzen und darfst das Salz des Bundes deines Gottes nicht fehlen lassen in deinem Speisopfer; sondern zu allen deinen Opfergaben sollst du Salz darbringen. (2Kön 2,21; Hes 43,24; Mt 5,13; Mk 9,49; Kol 4,6)14Willst du aber dem HERRN, deinem Gott, ein Speisopfer von den ersten Früchten darbringen, so sollst du am Feuer geröstete Ähren, geschrotete Körner vom Jungkorn als Speisopfer von deinen ersten Früchten darbringen; (3Mo 23,10; 4Mo 28,26)15und du sollst Öl darauftun und Weihrauch darauflegen; es ist ein Speisopfer. (3Mo 2,1)16Und der Priester soll in Rauch aufgehen lassen, was davon zum Gedenken bestimmt ist, von seinen geschroteten Körnern und von seinem Öl, dazu allen Weihrauch; es ist ein Feueropfer für den HERRN. (3Mo 2,2; 3Mo 2,9)
1Will jemand dem HERRN ein Speiseopfer darbringen, dann soll er Weizenmehl nehmen, Olivenöl darübergießen und Weihrauch dazulegen.2Dann bringt er alles zu den Priestern, den Nachkommen Aarons. Ein ´Priester` nimmt eine Handvoll von dem öldurchtränkten Mehl sowie den gesamten Weihrauch und verbrennt beides auf dem Altar als Zeichen, dass das ganze Speiseopfer dem HERRN geweiht ist[1]. Die Handvoll Mehl und der Weihrauch sind eine Gabe, deren Geruch den HERRN gnädig stimmt.[2]3Der Rest des Speiseopfers steht Aaron und seinen Nachkommen zu. Er ist besonders heilig, denn er ist ein Teil der Gabe, die dem HERRN dargebracht wurde.4Will jemand als Speiseopfer ein Brot darbringen, das im Ofen gebacken wird, dann muss es ohne Sauerteig aus Weizenmehl zubereitet werden. Es kann ein mit Olivenöl zubereitetes Ringbrot oder ein mit Olivenöl bestrichenes Fladenbrot sein.5Will jemand ein Gebäck darbringen, das ´über dem offenen Feuer` auf einer Metallplatte gebacken wird, dann muss es ohne Sauerteig aus Weizenmehl und Olivenöl zubereitet werden.6Das fertige Gebäck soll der Opfernde zerbröckeln und mit Olivenöl übergießen. Dann kann man es als Speiseopfer darbringen.7Auch wenn es sich um etwas handelt, das in der Pfanne gebacken wird, muss Weizenmehl und Olivenöl verwendet werden.8´Jedes` nach diesen Anweisungen zubereitete Speiseopfer kann dem HERRN dargebracht werden. Es wird dem Priester überreicht, der es zum Altar bringt.9Der Priester soll davon den Teil nehmen, der dem HERRN geopfert werden soll, und ihn auf dem Altar verbrennen als Gabe, deren Geruch den HERRN gnädig stimmt.10Der Rest steht Aaron und seinen Nachkommen zu. Er ist besonders heilig, denn er ist ein Teil der Gabe, die dem HERRN geweiht wurde.11Alle Speiseopfer, die ihr dem HERRN darbringt, müssen ohne Sauerteig zubereitet werden. Ihr dürft weder ´Gebäck aus` Sauerteig noch Honig als Opfer verbrennen.12Zwar gehört beides dazu, wenn ihr die ersten Erträge eurer Ernte dem HERRN darbringt, aber es darf nicht auf dem Altar verbrannt werden als Duft, der den HERRN gnädig stimmen soll[3].13All eure Gaben für das Speiseopfer müsst ihr salzen. Niemals darf das Salz fehlen, ´denn es ist das Zeichen für den beständigen` Bund Gottes mit euch. Ihr müsst all eure Opfergaben mit Salz würzen.14Will jemand dem HERRN ein Speiseopfer von den ersten Früchten ´der Ernte` darbringen, soll er dafür am Feuer geröstete Ähren oder frische, zerstoßene Körner verwenden[4].15Er gießt Öl darüber und legt Weihrauch dazu. So ist es ein Speiseopfer.16Der Priester soll davon den Teil nehmen, der dem HERRN geopfert werden soll, und ihn auf dem Altar verbrennen als Gabe, deren Geruch den HERRN gnädig stimmt.
1Wenn jemand dem HERRN ein Speiseopfer bringen will, so soll dieses aus feinem Mehl bestehen. Er soll Öl darübergießen, etwas Weihrauch hinzufügen (2Mo 29,2; 3Mo 6,7; 3Mo 24,7; 4Mo 15,4)2und dieses Opfer zu den Nachkommen Aarons, den Priestern, bringen. Dann soll einer von ihnen eine Handvoll des mit Öl vermischten Mehls und den ganzen Weihrauch nehmen und diesen Teil des Speiseopfers auf dem Altar verbrennen. Ein solches Opfer gefällt dem HERRN. (3Mo 5,12; 3Mo 6,15)3Der Rest des Speiseopfers steht Aaron und seinen Nachkommen zu. Er gilt als besonders heilig, denn er ist ein Teil des Opfers, das für den HERRN auf dem Altar verbrannt wurde. (3Mo 10,12)4Wenn jemand etwas im Ofen Gebackenes als Speiseopfer bringen will, muss dies aus feinem Mehl und ohne Sauerteig zubereitet sein: mit Öl getränkte Kuchen oder mit Öl bestrichene Fladen. (2Mo 29,2; 3Mo 7,12)5Wenn das Speiseopfer auf einem Backblech gebacken ist, soll es aus feinem Mehl und Öl, aber ohne Sauerteig zubereitet sein.6Brecht es in Stücke und gießt Öl darüber; dann ist es ein Speiseopfer.7Wird das Opfer in einer Pfanne zubereitet, sollen ebenfalls feines Mehl und Öl verwendet werden.8Ihr sollt das Speiseopfer so zubereiten und anschließend dem HERRN darbringen. Gebt es dem Priester, der es dann zum Altar bringt.9Der Priester soll den für den Altar bestimmten Teil des Speiseopfers nehmen und auf dem Altar verbrennen. Ein solches Opfer gefällt dem HERRN. (1Mo 8,21; 3Mo 2,2; 3Mo 6,15)10Der Rest des Speiseopfers steht Aaron und seinen Nachkommen zu. Er gilt als besonders heilig, denn er ist ein Teil der Opfer, die für den HERRN auf dem Altar verbrannt werden. (3Mo 2,3)11Verwendet für die Speiseopfer, die ihr dem HERRN darbringt, keinen Sauerteig, denn Sauerteig und Honig dürft ihr nicht als Opfer für den HERRN verbrennen. (3Mo 6,9)12Ihr dürft sie mir zwar mit den ersten Früchten eures Feldes bringen, aber ihr dürft sie nicht als Opfer auf dem Altar verbrennen. (3Mo 7,13; 3Mo 23,9)13Würzt alle eure Speiseopfer mit Salz! Vergesst es nie, euren Speiseopfern Salz hinzuzufügen: das Zeichen für die Beständigkeit des Bundes eures Gottes. Salzt alle eure Opfergaben. (4Mo 18,19; 2Chr 13,5; Hes 43,24; Mk 9,49)14Wenn ihr dem HERRN jedoch ein Speiseopfer von den ersten Früchten eurer Ernte bringen wollt, dann verwendet dazu über dem Feuer geröstete Ähren oder zerstoßene Körner. (3Mo 23,9; 2Kön 4,42)15Gießt danach Öl darüber und fügt Weihrauch hinzu, so ist es ein Speiseopfer.16Der Priester soll den für den Altar bestimmten Teil der zerstoßenen Weizenkörner mitsamt dem Öl und dem ganzen Weihrauch nehmen und als ein Opfer für den HERRN verbrennen. (3Mo 2,1)