von Deutsche Bibelgesellschaft1Und da dies alles vollendet war, zog ganz Israel, alle, die sich eingefunden hatten, in die Städte Judas, und sie zerbrachen die Steinmale und hieben die Ascheren um und brachen ab die Opferhöhen und Altäre in ganz Juda, Benjamin, Ephraim und Manasse, bis alles vernichtet war. Und die Israeliten zogen alle wieder heim zu ihrem Besitz in ihre Städte. (5Mo 7,5; 2Kön 18,4; 2Chr 29,1)
Hiskia ordnet die Versorgung der Priester und Leviten
2Hiskia aber stellte die Priester und Leviten nach ihren Abteilungen auf, einen jeden nach seinem Amt, Priester und Leviten, für die Brandopfer und Dankopfer, dass sie dienten, dankten und lobten in den Toren des Lagers des HERRN.3Und der König gab von seiner Habe seinen Anteil für die Brandopfer am Morgen und am Abend und für die Brandopfer an den Sabbaten und an den Neumonden und Festen, wie es geschrieben steht im Gesetz des HERRN. (4Mo 28,1)4Und er sagte dem Volk, das in Jerusalem wohnte, dass auch sie ihr Teil den Priestern und Leviten geben sollten, damit diese am Gesetz des HERRN festhalten könnten.5Und da das Wort sich ausbreitete, gaben die Israeliten reichlich die Erstlinge von Getreide, Wein, Öl, Honig und allem Ertrag des Feldes; und auch den Zehnten von allem brachten sie in Menge. (2Mo 23,19; 5Mo 14,22)6Und die Israeliten und Judäer, die in den Städten Judas wohnten, brachten auch den Zehnten von Rindern und Schafen und den Zehnten von den heiligen Gaben, die sie dem HERRN, ihrem Gott, geweiht hatten, und legten es in Haufen zusammen. (3Mo 27,32)7Im dritten Monat fingen sie an es aufzuhäufen, und im siebenten Monat waren sie fertig.8Und als Hiskia mit den Oberen hinging und sie die Haufen sahen, lobten sie den HERRN und sein Volk Israel.9Und Hiskia befragte die Priester und Leviten wegen der Haufen.10Und der Priester Asarja, der Erste im Hause Zadok, sprach zu ihm: Seit der Zeit, da man angefangen hat, die Abgaben ins Haus des HERRN zu bringen, haben wir gegessen und sind satt geworden, und es ist noch viel übrig geblieben; denn der HERR hat sein Volk gesegnet, darum ist diese Menge übrig geblieben.11Da befahl der König, dass man Kammern herrichten sollte am Hause des HERRN. Und sie richteten sie her12und taten die Abgaben, die Zehnten und die heiligen Gaben getreu hinein. Und Vorsteher darüber wurde der Levit Konanja und als zweiter sein Bruder Schimi.13Und Jehiël, Asasja, Nahat, Asaël, Jerimot, Josabad, Eliël, Jismachja, Mahat und Benaja wurden Aufseher unter Konanja und seinem Bruder Schimi nach dem Befehl des Königs Hiskia und Asarjas, des Vorstehers im Hause Gottes.14Und der Levit Kore, der Sohn Jimnas, der Torhüter am Osttor, wurde über die freiwilligen Gaben für Gott gesetzt, dass er die Abgaben für den HERRN und das Hochheilige verteile.15Und ihm treu zur Seite standen Eden, Minjamin, Jeschua, Schemaja, Amarja und Schechanja in den Städten der Priester, um ihren Brüdern nach ihren Abteilungen auszuteilen, dem Kleinen wie dem Großen,16allen denen, die aufgezeichnet waren als männlich, drei Jahre alt und darüber, allen, die in das Haus des HERRN gingen, je an ihrem Tage zu ihrem Amt in ihrem Dienst nach ihren Abteilungen. –17Die Priester waren aufgezeichnet nach ihren Sippen und die Leviten von zwanzig Jahren an und darüber nach ihrem Dienst in ihren Abteilungen. –18Und man zeichnete sie auf mit allen Alten, Frauen, Söhnen und Töchtern für die ganze Gemeinde; denn in ihrer Treue heiligten sie sich.19Auch waren Männer namentlich bestellt für die Söhne Aaron, die Priester, in dem Gebiet ihrer Städte, für jede Stadt, dass sie Anteile ausgäben allem, was männlich war unter den Priestern, und allen, die als Leviten aufgezeichnet waren.20So tat Hiskia in ganz Juda; er tat, was gut, recht und wahrhaftig war vor dem HERRN, seinem Gott.21Und alles, was er anfing für den Dienst des Hauses Gottes nach dem Gesetz und Gebot, seinen Gott zu suchen, tat er von ganzem Herzen, und es gelang ihm. (Ps 1,3)
1Als das Fest zu Ende war, zogen die versammelten Israeliten erst noch in die anderen Städte Judas. Überall zerschlugen sie die Steinmale, hieben die geweihten Pfähle um und zerstörten die Opferstätten und Altäre der fremden Götter, bis nichts mehr von ihnen übrig blieb. Außer in Juda taten sie dies auch im ganzen Gebiet der Stämme Benjamin, Efraïm und Manasse. Dann erst kehrten sie in die Wohnorte zurück, wo sie ihren Grundbesitz hatten. (2Kön 18,4)2Hiskija ordnete auch aufs Neue die Dienstgruppen der Priester und der Leviten, wie sie früher bestanden hatten, und wies jedem die Aufgabe zu, die er im Tempel, der Wohnstätte[1] des HERRN, zu erfüllen hatte: Die Priester sollten die Brandopfer und Mahlopfer darbringen und die Leviten sollten ihnen dabei helfen und den HERRN mit Musik und Gesang preisen.3Der König gab aus seinem eigenen Besitz einen Anteil zu den Brandopfern, die im Gesetz des HERRN vorgeschrieben sind: den Opfern an jedem Morgen und Abend, am Sabbat, am Neumondstag und an den anderen Festen. (4Mo 28,1)4Er befahl auch den Einwohnern von Jerusalem, die Abgaben für die Priester und Leviten zu leisten, damit diese sich ganz ihren Aufgaben widmen konnten, wie sie im Gesetz des HERRN vorgeschrieben sind. (4Mo 18,11)5Sobald dieser Befehl bekannt geworden war, brachten die Israeliten in großen Mengen das Erstgeerntete von Wein, Olivenöl, Honig und allen Feldfrüchten, dazu von allen ihren Erträgen den vorgeschriebenen zehnten Teil. (3Mo 27,30)6Auch die Bewohner der anderen Städte Judas einschließlich der Nordisraeliten, die sich bei ihnen niedergelassen hatten, brachten den zehnten Teil ihrer Rinder und Schafe und andere Gaben, die sie dem HERRN, ihrem Gott, geweiht hatten. Sie schichteten alle diese Abgaben zu großen Stapeln auf, einen neben dem andern. (2Chr 30,25)7Im dritten Monat begannen sie damit und erst im siebten Monat waren sie mit dem Stapeln fertig.8Als Hiskija und die führenden Männer kamen und die aufgeschichteten Mengen sahen, dankten sie dem HERRN und seinem Volk Israel.9Hiskija fragte die Priester und Leviten, woher diese Stapel kämen,10und der Oberpriester Asarja, ein Nachkomme Zadoks, antwortete: »Seitdem das Volk angefangen hat, seine Abgaben zum Tempel des HERRN zu bringen, haben wir gut und reichlich zu essen und haben große Vorräte übrig behalten. Der HERR hat sein Volk so reich gesegnet, dass diese Mengen hier übrig geblieben sind.«11Hiskija befahl deshalb, im Tempelbereich Vorratskammern einzurichten. Als dies geschehen war,12wurde alles sorgfältig dort eingelagert: die Ernteabgaben, der abgelieferte zehnte Teil aller Erträge und die übrigen Opfergaben. Als Oberaufseher über diese Vorräte wurde der Levit Konanja eingesetzt und sein Bruder Schimi als sein Stellvertreter.13Als weitere Aufseher unterstanden ihnen Jehiël, Asasja, Nahat, Asaël, Jerimot, Josabad, Eliël, Jismachja, Mahat und Benaja. So hatten es König Hiskija und der Oberpriester Asarja, der Vorsteher des Tempels, verfügt.14Die Aufsicht über die Gaben, die freiwillig für Gott gespendet wurden, führte der Levit Kore, der Sohn von Jimna, der Torwächter des Osttors. Er hatte auch die Opfergaben, die dem HERRN gebracht wurden, an die Priester zu verteilen, ebenso die besonders heiligen Teile der Opfer, die nur von den Priestern gegessen werden dürfen. (4Mo 18,8)15Unter seiner Leitung standen Eden, Minjamin, Jeschua, Schemaja, Amarja und Schechanja, die ihn in den Wohnorten der Priester bei seiner Arbeit gewissenhaft unterstützten. Sie sorgten dafür, dass alle Priester in den verschiedenen Dienstgruppen regelmäßig ihren Anteil bekamen, die alten wie die jungen.16Man hatte Verzeichnisse angelegt für die Priester, die nach ihren Dienstgruppen turnusgemäß nach Jerusalem gehen mussten, um dort im Tempel die täglichen Aufgaben zu erfüllen. Die Listen erfassten alle männlichen Personen ab drei Jahren.17Die Eintragung der Priester erfolgte nach ihren Sippen. Die Leviten wurden ebenfalls in Verzeichnisse eingetragen, nach ihren Dienstgruppen und Aufgaben, und zwar alle ab zwanzig Jahren. (1Chr 23,3)18Bei den einen wie bei den andern wurden aber auch ihre Familien eingetragen, die Frauen, Söhne und Töchter. Sie wurden, weil die Männer ständig im Dienst des HERRN standen, zu ihrem geweihten Stand mit hinzugezählt.19Gesorgt war auch für alle unter den Priestern, den Nachkommen Aarons, die nicht in den Städten, sondern draußen bei ihren Weidegründen wohnten. Für sie wurden in jeder Stadt Männer namentlich bestimmt, die allen männlichen Angehörigen der Priesterfamilien ihre Anteile an den Gaben austeilen mussten, ebenso allen, die als Leviten eingeschrieben waren.20So handelte Hiskija in ganz Juda. Er tat, was vor dem HERRN, seinem Gott, recht und gut ist, und bewies ihm damit seine Treue.21Als er den Tempeldienst wieder ordnete und dem Gesetz des HERRN und seinen Geboten wieder Geltung verschaffte, tat er dies alles, weil er seinem Gott mit ganzem Herzen gehorchen wollte. Darum ließ es ihm der HERR auch gelingen.
1Nach dem Fest zogen alle versammelten Israeliten in die judäischen Städte und zerstörten die Opferstätten. Sie zerschlugen die Steinmale, die fremden Göttern geweiht waren, warfen die heiligen Pfähle um und rissen die Götzenaltäre nieder. Sie ruhten nicht eher, bis sie ihr Werk in ganz Juda und Benjamin und in den Gebieten von Ephraim und Manasse vollendet hatten. Dann erst kehrten alle Israeliten nach Hause zurück. (2Kön 18,4)2Hiskia teilte die Priester und Leviten wieder in Dienstgruppen ein, so wie es früher gewesen war. Zu ihren Aufgaben gehörte das Darbringen der Brand- und Friedensopfer, verschiedene Dienste im Tempel, Loblieder und Musik.3Außerdem stiftete der König aus seinem Besitz Tiere für die Brandopfer, die nach dem Gesetz des HERRN jeden Morgen und Abend, an den Sabbaten, Neumondfesten und anderen Feiertagen im Tempel dargebracht wurden.4Hiskia forderte die Einwohner von Jerusalem dazu auf, den Priestern und Leviten Abgaben zu bezahlen, damit sie für den Tempeldienst frei waren, wie es das Gesetz des HERRN verlangte.5Als der Aufruf des Königs bekannt wurde, übergaben ihnen die Israeliten den ersten Teil ihrer Ernte – große Mengen an Getreide, Most, Öl, Honig und was sonst noch auf ihren Feldern wuchs. Ein Zehntel ihrer ganzen Ernte brachten sie zum Tempel.6Auch die Einwohner der anderen Städte Judas einschließlich der Israeliten, die dort wohnten, lieferten ein Zehntel ihres Ertrags ab. Sie brachten Rinder, Schafe und andere Gaben, die sie dem HERRN, ihrem Gott, geweiht hatten. Die Gaben wurden auf große Stapel gelegt, einer neben dem anderen.7Im 3. Monat hatte man mit der Sammlung begonnen, und im 7. Monat war sie beendet.8Als König Hiskia und seine obersten Beamten sahen, wie viel zusammengekommen war, lobten sie den HERRN und dankten dem Volk dafür.9Hiskia erkundigte sich bei den Priestern und Leviten, ob sie mit diesen Gaben auskommen konnten.10Da antwortete der Hohepriester Asarja aus der Sippe Zadok: »Seit die Menschen ihre Gaben hierherbringen, haben wir immer reichlich zu essen – ja sogar mehr, als wir verbrauchen können. Denn der HERR hat sein Volk so reich beschenkt, dass alles, was ihr hier seht, noch übrig ist.«11Da befahl Hiskia, die Kammern im Tempel als Vorratskammern herzurichten.12Die freiwilligen Gaben, der zehnte Teil der Ernte und die dem Herrn geweihten Geschenke wurden sorgfältig in den Kammern verstaut. Der Levit Konanja wurde zum Aufseher über diese Vorräte ernannt, sein Bruder Schimi zu seinem Stellvertreter.13König Hiskia und der Hohepriester Asarja, der die Verantwortung für den ganzen Tempelbezirk hatte, wählten einige Helfer für Konanja und Schimi aus. Sie hießen Jehiël, Asasja, Nahat, Asaël, Jerimot, Josabad, Eliël, Jismachja, Mahat und Benaja.14Der Levit Kore, ein Sohn von Jimna, war Wächter am Osttor und nahm die freiwilligen Gaben für Gott entgegen. Er war dafür verantwortlich, dass die Priester ihren Anteil an diesen Gaben erhielten. Außerdem sorgte er für die gerechte Verteilung des heiligen Opferfleischs, das nur die Priester essen durften.15Ihm unterstellt waren Eden, Minjamin, Jeschua, Schemaja, Amarja und Schechanja. Ihre Aufgabe war es, auch den Priestern in den judäischen Levitenstädten ihren Anteil zu geben. Gewissenhaft sorgten sie dafür, dass alle Priester in den verschiedenen Dienstgruppen ihren Anteil bekamen, die jungen wie die alten.16Als Grundlage der Zuteilung dienten Listen, in denen alle männlichen Leviten ab drei Jahren eingetragen waren. Jeder, der mit seiner Dienstgruppe die täglichen Arbeiten im Tempel des HERRN versah, wurde darin berücksichtigt.17Die Priester wurden nach Sippen geordnet aufgeführt, die übrigen Leviten nach den Aufgaben, die sie in den Dienstgruppen versahen, sobald sie 20 Jahre und älter waren.18Auch die Familienmitglieder standen in den Listen: die Frauen, die kleinen Kinder und die älteren Söhne und Töchter. Weil die Männer am Heiligtum dienten, galten ihre Angehörigen auch als dem Herrn Geweihte.19Auch diejenigen Priester wurden versorgt, die außerhalb der Städte in den Weidegebieten wohnten, die sie als Aarons Nachkommen zugeteilt bekommen hatten: Für jede Stadt waren Männer ausgewählt worden, die den männlichen Mitgliedern der Priesterfamilien und allen im Verzeichnis aufgeschriebenen Leviten ihre Anteile brachten.20Hiskia sorgte dafür, dass es in ganz Juda so geschah. Er lebte so, wie es dem HERRN gefiel, denn er regierte gerecht und blieb seinem Gott treu.21Bei allem, was er tat, um den Tempeldienst zu ordnen und dem Gesetz wieder Geltung zu verschaffen, fragte er nach Gottes Willen und diente ihm von ganzem Herzen. Darum hatte er großen Erfolg.
2.Chronik 31
Menge Bibel
Reinigung des Landes vom Götzendienst
1Als nun alle diese (Festlichkeiten) zu Ende waren, zogen sämtliche Israeliten, die sich dazu eingefunden hatten, in die Ortschaften Judas hinaus, zertrümmerten die Malsteine, zerschlugen die Standbilder der Aschera und zerstörten die Opferhöhen[1] und die Altäre in ganz Juda und Benjamin sowie in Ephraim und Manasse, bis sie sie gänzlich vernichtet hatten; darauf kehrten alle Israeliten in ihre Ortschaften zurück, ein jeder zu seinem Besitztum.
Erfolgreiche Sorge für das Einkommen der Priester und Leviten
2Hierauf bestellte Hiskia die verschiedenen Abteilungen der Priester und der Leviten, jeden einzelnen von den Priestern und den Leviten nach Maßgabe des ihm obliegenden Dienstes bei den Brandopfern und bei den Heilsopfern, um in den Toren des Lagers[2] des HERRN Dienst zu tun und Danklieder oder Lobgesänge vorzutragen.3Der Beitrag des Königs aus seinem Vermögen war für die Brandopfer bestimmt, und zwar für die Brandopfer sowohl an jedem Morgen und Abend als auch an den Sabbaten und Neumonden und an den Festen, wie es im Gesetz des HERRN vorgeschrieben ist.4Sodann machte er es dem Volke, das in Jerusalem wohnte, zur Pflicht, den Priestern und den Leviten die ihnen gebührenden Abgaben zukommen zu lassen, damit sie am Gesetz des HERRN festhalten könnten.5Sobald nun dieser Befehl bekannt wurde, brachten die Israeliten reichlich die Erstlinge vom Getreide, Most, Öl und Honig sowie von allen (übrigen) Erzeugnissen des Feldes dar und lieferten den Zehnten von allem in Menge ab;6und die Israeliten und Judäer, die in den Ortschaften Judas wohnten, brachten ebenfalls den Zehnten vom Groß- und Kleinvieh sowie den Zehnten von den Weihegaben, die dem HERRN, ihrem Gott, geweiht waren, und legten sie Haufen bei Haufen hin.7Im dritten Monat begannen sie die Haufen aufzuschichten, und im siebten Monat waren sie damit fertig.8Als dann Hiskia und die Fürsten[3] kamen und die Haufen besichtigten, priesen sie den HERRN und sein Volk Israel;9und als Hiskia sich nun bei den Priestern und den Leviten in betreff der Haufen erkundigte,10antwortete ihm Asarja, der Oberpriester aus dem Hause Zadok: »Seitdem man angefangen hat, die Abgaben zum Tempel des HERRN zu bringen, haben wir gegessen und sind satt geworden und haben noch viel übrig behalten; denn der HERR hat sein Volk gesegnet; daher ist dieser große Vorrat da übriggeblieben.«11Da befahl Hiskia, Zellen[4] im Hause des HERRN herzurichten; und als dies geschehen war,12brachte man die Abgaben sowie die Zehnten und die Weihegaben gewissenhaft hinein. Zum Oberaufseher darüber wurde der Levit Chananja bestellt und sein Bruder Simei an zweiter Stelle;13Jehiel aber, Asasja, Nahath, Asahel, Jerimoth, Josabad, Eliel, Jismachja, Mahath und Benaja standen als Aufseher dem Chananja und seinem Bruder Simei zur Seite nach der Anordnung des Königs Hiskia und Asarjas, des Fürsten[5] im Hause Gottes.14Weiter wurde der Levit Kore, der Sohn Jimnas, der Hüter des östlichen Tores, zum Aufseher über die Gaben bestellt, die Gott freiwillig dargebracht wurden, damit die dem HERRN gebührenden Hebopfer und die hochheiligen Gaben abgeliefert würden.15Ihm standen Eden, Minjamin, Jesua, Semaja, Amarja und Sechanja in den Priesterstädten getreulich zur Seite, um ihren Amtsbrüdern abteilungsweise, den alten wie den jungen, ihre Anteile zuzuweisen16mit Ausnahme der in das Geschlechtsverzeichnis eingetragenen männlichen Personen im Alter von drei und mehr Jahren, d.h. aller, die zum Hause des HERRN kamen, wie es ein jeder Tag erforderte, um ihren Dienst nach ihren Obliegenheiten abteilungsweise auszurichten.
Aufstellung von Verzeichnissen der Priester und Leviten; Schlußwort
17Was aber das Verzeichnis der Priester anbetrifft, so war es nach ihren Familien angelegt, und das der Leviten enthielt die Personen von zwanzig und mehr Jahren mit Rücksicht auf ihre amtlichen Obliegenheiten abteilungsweise,18und zwar waren sie in das Verzeichnis eingetragen samt all ihren kleinen Kindern, ihren Frauen, ihren Söhnen und ihren Töchtern, also der gesamte Stand; denn in ihrer Ehrenhaftigkeit hatten sie sich zu gewissenhafter Pflichterfüllung geheiligt.19Auch für die Nachkommen Aarons, die Priester, waren in den Bezirken der zu ihren Städten gehörenden Markung, in jeder einzelnen Stadt, Männer, die mit Namen angegeben waren, dazu bestellt, allen männlichen Personen unter den Priestern und allen in das Verzeichnis eingetragenen Leviten Anteile zukommen zu lassen.20Auf diese Weise verfuhr Hiskia in ganz Juda und tat, was vor dem HERRN, seinem Gott, gut, recht und pflichtgemäß war;21und bei allem, was er in betreff des Dienstes am Hause Gottes und auf Grund des Gesetzes und des Gebotes, um seinen Gott zu suchen, vornahm, handelte er mit voller Aufrichtigkeit und hatte daher auch glücklichen Erfolg.