2.Chronik 8

Lutherbibel 2017

von Deutsche Bibelgesellschaft
1 Und nach zwanzig Jahren, in denen Salomo des HERRN Haus und sein Haus gebaut hatte – (1Kön 9,10)2 er hatte auch die Städte, die Hiram Salomo gegeben hatte, ausgebaut und ließ die Israeliten darin wohnen –,3 da zog Salomo gegen Hamat-Zoba und eroberte es.4 Und er baute Tadmor in der Wüste aus und alle Städte mit Kornspeichern, die er in Hamat gebaut hatte;5 und er baute auch das obere und untere Bet-Horon als feste Städte aus mit Mauern, Toren und Riegeln;6 dazu Baalat und alle Städte mit Kornspeichern, die Salomo hatte, und alle Städte für die Wagen und für die Gespanne und alles, was Salomo in Jerusalem und auf dem Libanon und im ganzen Lande seiner Herrschaft zu bauen wünschte.7 Alles Volk, das noch übrig war von den Hetitern, Amoritern, Perisitern, Hiwitern und Jebusitern, die nicht zu Israel gehörten –8 ihre Nachkommen, die im Lande übrig geblieben waren, die die Israeliten nicht vertilgt hatten –, machte Salomo zu Fronarbeitern bis auf diesen Tag. (Jos 16,10)9 Aber von den Israeliten machte Salomo keinen zum Knecht für sein Werk, sondern sie waren Kriegsleute und Oberste seiner Kämpfer und Oberste seiner Wagen und Gespanne.10 Und es waren zweihundertfünfzig oberste Amtleute des Königs Salomo, die über die Leute geboten.11 Und Salomo führte die Tochter des Pharao herauf aus der Stadt Davids in das Haus, das er für sie gebaut hatte. Denn er sprach: Eine Frau soll mir nicht wohnen im Hause Davids, des Königs von Israel; denn es ist heilig, weil die Lade des HERRN hineingekommen ist. (1Kön 3,1; 1Kön 7,8)12 Von da an opferte Salomo dem HERRN Brandopfer auf dem Altar des HERRN, den er gebaut hatte vor der Vorhalle, (2Chr 4,1)13 was Tag für Tag zu opfern war nach dem Gebot des Mose, an den Sabbaten, Neumonden und Festen des Jahres dreimal, nämlich am Fest der Ungesäuerten Brote, am Wochenfest und am Laubhüttenfest. (3Mo 23,1; 4Mo 28,2; 4Mo 28,9; 4Mo 28,11; 4Mo 28,17; 4Mo 28,26; 4Mo 29,12)14 Und er bestellte die Abteilungen der Priester zu ihrem Amt, wie es sein Vater David bestimmt hatte, und die Leviten zu ihrem Dienst, dass sie lobten und dienten vor den Priestern, wie es jeder Tag erforderte, und die Torhüter nach ihren Abteilungen, jede an ihrem Tor. Denn so hatte es David, der Mann Gottes, befohlen. (1Chr 23,1)15 Und man wich in keiner Hinsicht vom Gebot des Königs über die Priester und Leviten, auch nicht bei den Schätzen.16 So wurde alles Werk Salomos ausgeführt von dem Tage an, da des HERRN Haus gegründet wurde, bis er das Haus des HERRN ganz vollendet hatte.17 Zu der Zeit zog Salomo nach Ezjon-Geber und nach Elat am Ufer des Meeres im Lande Edom.18 Und Hiram sandte ihm durch seine Leute Schiffe und auch Leute, die des Meeres kundig waren, und sie fuhren mit den Leuten Salomos nach Ofir und holten von da vierhundertfünfzig Zentner Gold und brachten’s dem König Salomo.

2.Chronik 8

Das Buch

von SCM Verlag

Das Kapitel ist in dieser Übersetzung nicht verfügbar.

2.Chronik 8

Einheitsübersetzung 2016

von Katholisches Bibelwerk
1 Nach Ablauf von zwanzig Jahren, in denen Salomo das Haus des HERRN und seinen Palast gebaut hatte, (1Kön 9,10)2 baute er auch die Städte aus, die Hiram ihm gegeben hatte, und siedelte Israeliten darin an.3 Salomo zog nach Hamat-Zoba und eroberte es. (1Chr 18,3)4 Er baute Tadmor in der Steppe aus und alle Vorratsstädte, die er in Hamat anlegte.5 Er baute auch das obere und das untere Bet-Horon zu Festungen mit Mauern, Toren und Riegeln aus,6 ebenso Baala und alle Vorratsstädte, die ihm gehörten, die Städte für die Wagen und ihre Mannschaft und was er sonst in Jerusalem, auf dem Libanon und im ganzen Bereich seiner Herrschaft zu bauen wünschte. (2Chr 1,14; 2Chr 9,25)7 Die Reste der Hetiter, Amoriter, Perisiter, Hiwiter und Jebusiter, die nicht zu den Israeliten gehörten (Jos 16,10; Jos 17,12)8 und von denen noch Nachkommen im Land lebten - die Israeliten hatten sie nicht ausgerottet -, hob Salomo als Fronarbeiter aus und sie blieben es bis zum heutigen Tag. (Ri 1,19; 2Chr 2,16)9 Von den Israeliten aber machte Salomo niemanden zum Sklaven für seine Arbeit; sie waren vielmehr Krieger, Oberste seiner Vorkämpfer, Befehlshaber über seine Wagen und deren Mannschaft.10 Zweihundertfünfzig Werkführer, die unter dem Befehl der Statthalter Salomos standen, hatten die Aufsicht über die Arbeiter.11 Salomo brachte die Tochter des Pharao aus der Davidstadt in das Haus, das er für sie gebaut hatte; denn er sagte: Eine Frau soll nicht im Haus Davids, des Königs von Israel, wohnen; denn die Räume, in die die Lade des HERRN gekommen ist, sind heilig. (1Kön 3,1; 1Kön 7,8)12 Damals brachte Salomo auf dem Altar, den er vor der Halle für den HERRN erbaut hatte, Brandopfer dar. (2Chr 1,6; 2Chr 4,1)13 Auch an den Sabbaten und Neumondtagen ließ er die Opfer darbringen, die nach dem Gebot des Mose für diese Tage angeordnet waren. Das Gleiche tat er dreimal im Jahr, jeweils an den Festen, am Fest der Ungesäuerten Brote, am Wochenfest und am Laubhüttenfest. (2Mo 23,14; 4Mo 28,1; 1Chr 23,31)14 Dem Auftrag seines Vaters David folgend, bestellte er die Abteilungen der Priester für ihren Dienst und die Leviten für ihre Aufgabe, Loblieder zu singen und an der Seite der Priester Dienst zu tun, wie es für jeden Tag vorgeschrieben war. Auch bestellte er die Torwächter nach ihren Abteilungen für die einzelnen Tore; denn so lautete das Gebot Davids, des Mannes Gottes.15 Man wich in keinem Punkt von dem Gebot ab, das der König für die Priester und für die Leviten erlassen hatte, auch nicht bezüglich der Schätze.16 So wurde das ganze Werk Salomos planmäßig ausgeführt, vom Tag der Grundlegung des Hauses des HERRN bis zu seiner Fertigstellung, bis zur Vollendung des Hauses des HERRN.17 Damals begab sich Salomo nach Ezjon-Geber und Elat an der Küste des Meeres in Edom.18 Hiram schickte ihm durch seine Knechte Schiffe und geübte Seefahrer. Sie fuhren mit den Leuten Salomos nach Ofir, holten von dort vierhundertfünfzig Talente Gold und brachten es dem König Salomo. (1Chr 29,4; 2Chr 9,10)

2.Chronik 8

Elberfelder Bibel

von SCM Verlag
1 Und es geschah am Ende der zwanzig Jahre, in denen Salomo das Haus des HERRN und sein ⟨eigenes⟩ Haus gebaut hatte, (1Kön 6,38; 1Kön 7,1; 1Kön 9,1)2 da baute Salomo die Städte aus, die Hiram dem Salomo gegeben hatte; und er ließ die Söhne Israel dort wohnen.3 Und Salomo zog nach Hamat-Zoba und überwältigte es. (2Sam 8,3; 2Kön 14,28; 2Kön 19,13; 1Chr 18,3)4 Und er baute Tadmor in der Wüste und alle Vorratsstädte, die er in Hamat baute. (2Chr 17,12)5 Und er baute das obere Bet-Horon und das untere Bet-Horon, feste Städte mit Mauern, Toren[1] und Riegeln, (Jos 16,3)6 und Baalat und alle Vorratsstädte, die Salomo hatte, und alle Wagenstädte und die Pferdestädte und alles, was Salomo sonst noch zu bauen wünschte[2] in Jerusalem und auf dem Libanon und im ganzen Land seiner Herrschaft. – (2Chr 1,14; 2Chr 17,12; Pred 2,4)7 Alles Volk, das übrig geblieben war von den Hetitern und den Amoritern und den Perisitern und den Hewitern und den Jebusitern, die nicht von Israel waren, (5Mo 7,1; Esr 9,1)8 deren Söhne[3], die nach ihnen im Land übrig geblieben waren, die die Söhne Israel nicht ausgetilgt hatten, die hob Salomo zur Zwangsarbeit aus; ⟨und so ist es⟩ bis auf den heutigen Tag. (1Kön 5,29; 2Chr 2,16)9 Aber von den Söhnen Israel machte Salomo keine Sklaven für seine Arbeit; sondern sie waren Kriegsleute und Oberste über seine Wagenkämpfer[4] und Oberste über seine Streitwagen und seine Pferde.10 Und das sind die Obersten der Vögte[5], die der König Salomo hatte: 250, die über das Volk herrschten.11 Und Salomo führte die Tochter des Pharao aus der Stadt Davids herauf in das Haus, das er für sie gebaut hatte. Denn er sagte: Eine Frau soll mir nicht in dem Haus Davids, des Königs von Israel, wohnen; denn die Räume[6] sind ein Heiligtum, weil die Lade des HERRN gekommen ist. (1Kön 7,8)12 Damals opferte Salomo dem HERRN Brandopfer auf dem Altar des HERRN, den er vor der Vorhalle gebaut hatte, (2Chr 1,6; 2Chr 4,1)13 und zwar nach der Bestimmung[7] für jeden Tag, indem er opferte nach dem Gebot des Mose an den Sabbaten und an den Neumonden und an den Festen dreimal im Jahr: Am Fest der ungesäuerten Brote und am Fest der Wochen und am Fest der Laubhütten. (2Chr 2,3; Hes 45,17)14 Und er bestellte nach der Vorschrift seines Vaters David die Abteilungen der Priester zu ihrem Dienst und die Leviten zu ihren Ämtern, zum Loben und Dienen vor den Priestern nach der Bestimmung[8] für jeden Tag, und die Torhüter in ihren Abteilungen für jedes Tor; denn so war das Gebot Davids, des Mannes Gottes. (5Mo 33,1; 1Chr 9,17; 1Chr 23,1; 1Chr 25,1; 1Chr 26,1; 2Chr 23,19; 2Chr 29,25; 2Chr 35,15; Neh 12,25; Neh 12,36; Hebr 13,15)15 Und man wich nicht von dem Gebot des Königs über die Priester und die Leviten ab, ⟨auch nicht⟩ bei jeder ⟨anderen⟩ Sache und bei den Schätzen. – (1Chr 26,20)16 Und so wurde das ganze Werk Salomos fertiggestellt, vom Tag der Grundlegung des Hauses des HERRN bis zu seiner Vollendung. Das Haus des HERRN war fertig. (1Kön 6,37)17 Damals ging Salomo nach Ezjon-Geber und nach Elot[9], am Ufer des Meeres im Land Edom. (2Chr 20,36)18 Und Hiram schickte ihm durch seine Knechte Schiffe und seekundige Knechte. Und sie gelangten mit den Knechten Salomos nach Ofir und holten von dort 450 Talente Gold und brachten es zum König Salomo. (1Kön 10,1; 2Chr 9,10; 2Chr 9,21)

2.Chronik 8

Gute Nachricht Bibel 2018

von Deutsche Bibelgesellschaft
1 Zwanzig Jahre lang baute Salomo am Tempel des HERRN und an seinem eigenen Palast. (1Kön 9,10)2 Nach dieser Zeit baute er die Städte aus, die ihm Hiram überlassen hatte, und siedelte Israeliten darin an.3 Danach rückte er gegen die Stadt Hamat-Zoba vor und eroberte sie.4 Er befestigte auch Tadmor in der Steppe und alle Städte, die er im Gebiet von Hamat gebaut und mit Vorratshäusern ausgestattet hatte.5 Das obere und das untere Bet-Horon baute er zu Festungen aus, die durch Mauern und Tore mit starken Riegeln gesichert waren.6 Ebenso befestigte er Baalat sowie alle Städte, in denen er seine Streitwagentruppen unterbrachte und Vorräte speicherte. Auch in Jerusalem, im Libanon-Gebirge und in seinem ganzen Reich baute er alles, was er sich vorgenommen hatte.7-8 Alles, was Salomo bauen ließ, wurde in Fronarbeit errichtet. Dazu zog er die Nachkommen der vorisraelitischen Bewohner des Landes heran, die von den Israeliten nicht ausgerottet worden waren, alle übrig gebliebenen Hetiter, Amoriter, Perisiter, Hiwiter und Jebusiter. Sie müssen bis heute solche Arbeiten ausführen.9 Von den Israeliten dagegen zwang Salomo keinen zur Fronarbeit, sondern machte sie zu seinen Soldaten, zu Anführern seiner Truppen und zu Streitwagenkämpfern.10 König Salomo hatte 250 Oberaufseher, die mussten die Leute bei der Arbeit beaufsichtigen.11 Salomo hatte eine Tochter des Pharaos geheiratet. Er ließ auch für sie einen Palast bauen, damit sie aus der Davidsstadt dorthin umziehen konnte. Er sagte sich: »Meine Frau soll nicht im Haus von König David wohnen. In seiner Nähe hat einmal die Bundeslade des HERRN gestanden, dadurch ist die ganze Umgebung heilig geworden.« (1Kön 3,1)12 Nachdem der Tempel vollendet war, brachte Salomo auf dem Altar vor der Vorhalle dem HERRN regelmäßig Brandopfer dar,13 am Sabbat, am Neumondstag und an den drei großen Festen im Jahr: dem Fest der Ungesäuerten Brote, dem Pfingstfest und dem Laubhüttenfest. So hatte es schon Mose bestimmt. (4Mo 28,9; 4Mo 29,12)14 Nach den Anweisungen, die Salomo von seinem Vater David erhalten hatte, teilte er die Priester in verschiedene Gruppen ein, in denen sie ihren Dienst verrichten sollten, ebenso die Leviten, die den Priestern halfen und für den Gesang im Tempel sorgten, so wie es jeden Tag nötig war. Auch die Torwächter wurden für die einzelnen Tore in Dienstgruppen eingeteilt, wie David, der Mann Gottes, es festgelegt hatte. (1Chr 23,1)15 In keinem Punkt wich man von dem ab, was David hinsichtlich der Priester und Leviten und der Tempelschätze angeordnet hatte.16 Damit war alles ausgeführt, was Salomo sich vorgenommen hatte, vom Tag der Grundsteinlegung des Tempels bis zum Tag seiner Vollendung. Das Haus des HERRN war fertig.17 Damals kam Salomo auch nach Ezjon-Geber und Elat an der Küste des Roten Meeres im Land Edom.18 Hiram schickte ihm dorthin Schiffe mit erfahrenen Schiffsleuten. Zusammen mit den Männern Salomos segelten sie in das Land Ofir und brachten Salomo von dort 450 Zentner Gold.

2.Chronik 8

Hoffnung für alle

von Biblica
1 Zwanzig Jahre dauerte es, bis der Tempel des HERRN und der Königspalast fertig waren. (1Kön 9,15)2 Danach ließ Salomo die Städte ausbauen, die Hiram ihm gegeben hatte, und siedelte Israeliten darin an.3 Er unternahm einen Feldzug gegen die Stadt Hamat-Zoba und eroberte sie.4 Außerdem baute er große Lagerhallen in der Gegend von Hamat; er erweiterte die Wüstenstadt Tadmor,5-6 das obere und das untere Bet-Horon und Baalat zu befestigten Städten mit hohen Mauern und verriegelbaren Toren. Er ließ Städte bauen, in denen Vorratshallen, Hallen für die Streitwagen und Pferdeställe untergebracht wurden. Alles, was Salomo bauen wollte, sei es in Jerusalem, im Libanon oder sonst irgendwo in seinem Reich, ließ er durch Fronarbeiter errichten.7-8 Sie waren keine Israeliten, sondern die Nachkommen der Hetiter, Amoriter, Perisiter, Hiwiter und Jebusiter, die früher das Land Israel bewohnt hatten. Bei der Eroberung des Landes hatten die Israeliten diese Völker nicht völlig vernichtet. Bis heute müssen ihre Nachkommen für Israel Fronarbeit leisten.9 Die Israeliten selbst aber blieben davon verschont. Sie dienten Salomo als Soldaten, Offiziere und Befehlshaber über die Streitwagen und Reitertruppen.10 Salomo setzte in ganz Israel 250 Männer als Oberaufseher über die Fronarbeiter ein, die ihrerseits den Bezirksverwaltern unterstanden.11 Salomo hatte eine Tochter des Pharaos geheiratet. Er ließ einen Palast für sie bauen, weil er nicht wollte, dass sie in der »Stadt Davids« wohnte. Denn er sagte sich: »Meine Frau soll nicht in dem Palast wohnen, der David, dem König von Israel, gehört hat. Diese Räume sind heilig, weil die Bundeslade des HERRN in ihrer Nähe stand.«12 Nachdem Salomo den Bau des Tempels vollendet hatte, ließ er auf dem Altar des HERRN vor der Vorhalle täglich Opfer darbringen, (1Kön 9,25)13 so wie es im Gesetz von Mose befohlen war. Man opferte auch am Sabbat, bei Neumond und an den drei großen Festen des Jahres: am Fest der ungesäuerten Brote, am Wochenfest und am Laubhüttenfest.14 Salomo berief die Dienstgruppen der Priester ein. Sie sollten ihre Arbeit im Tempel versehen, wie David es vorgeschrieben hatte. Auch die Leviten begannen ihren Dienst: Die eine Gruppe sollte Gott mit ihren Liedern loben, eine andere den Priestern bei ihrer Arbeit helfen, so wie es für jeden Tag angeordnet war. Auch die Tore wurden von den Leviten bewacht, jedes Tor von einer Gruppe. So hatte es David, der Diener Gottes, gewollt.15 Salomo befolgte die Anweisungen genau, die David für die Priester, die Leviten und die Aufbewahrung des Tempelschatzes gegeben hatte.16 Damit waren alle Pläne Salomos ausgeführt, von der Grundsteinlegung des Tempels bis zu seiner Vollendung.17 Salomo reiste nach Ezjon-Geber, einem Ort in der Nähe von Elat am Roten Meer, im Gebiet der Edomiter.18 Dorthin schickte König Hiram ihm Schiffe und erfahrene Seeleute, die zusammen mit Salomos Männern nach Ofir segelten, um von dort Gold zu holen. Sie brachten Salomo über 15 Tonnen Gold mit.

2.Chronik 8

Menge Bibel

1 Nach Ablauf der zwanzig Jahre aber, während deren Salomo den Tempel des HERRN und seinen Palast erbaut hatte,2 da befestigte Salomo die Städte, die Huram ihm abgetreten hatte, und wies sie Israeliten zum Wohnsitz an.3 Hierauf zog Salomo gegen Hamath-Zoba und unterwarf es.4 Er befestigte auch Thadmor in der Wüste und alle Vorratsstädte, die er in Hamath angelegt hatte.5 Weiter baute er das obere und das untere Beth-Horon zu festen Plätzen mit Mauern, Toren und Torriegeln aus;6 ebenso Baalath und alle Vorratsstädte, die er besaß, sowie alle Ortschaften, in denen die Kriegswagen und die Reitpferde[1] untergebracht wurden, überhaupt alle Bauten, die Salomo in Jerusalem, auf dem Libanon und im ganzen Bereich seiner Herrschaft auszuführen wünschte.7 Alles, was noch an Nachkommen von den Hethitern, Amoritern, Perissitern, Hewitern und Jebusitern übrig war, die nicht zu den Israeliten gehörten –8 die Nachkommen von ihnen, soweit sie im Lande noch übriggeblieben waren, weil die Israeliten sie nicht ausgerottet hatten –, die hob Salomo zum Frondienst aus, und sie sind Fronarbeiter geblieben bis auf den heutigen Tag.9 Von den Israeliten dagegen machte Salomo keinen zum Leibeigenen für seine Arbeit, sondern sie dienten im Heer als Kriegsleute, als Befehlshaber und als Obere über seine Kriegswagen und über seine Reiterei. –10 Die Zahl der Oberaufseher, die der König Salomo hatte, belief sich auf 250; sie hatten die Leute bei den Arbeiten zu beaufsichtigen. –11 Die Tochter des Pharaos aber brachte Salomo aus der Davidsstadt in den Palast hinauf, den er für sie hatte erbauen lassen; denn er sagte: »Es soll keine meiner Frauen im Hause Davids, des Königs von Israel, wohnen; denn das sind heilige Stätten, seitdem die Lade des HERRN in sie eingezogen ist.«12 Damals brachte Salomo dem HERRN Brandopfer dar auf dem Altar, den er dem HERRN vor der Vorhalle errichtet hatte,13 und zwar so, daß er daselbst das opferte, was nach dem Gebot Moses an jedem Tage erforderlich war: an den Sabbaten, an den Neumonden und dreimal im Jahr an den Festen, nämlich am Fest der ungesäuerten Brote und am Wochenfest und am Laubhüttenfest.14 Auch bestellte er nach der Anordnung seines Vaters David die Abteilungen der Priester zu ihrem Dienst und die Leviten zu ihren Amtsverrichtungen, so daß sie die Lobgesänge anzustimmen hatten und den Priestern zur Hand gingen, wie jeder einzelne Tag es erforderte; ebenso die Torhüter nach ihren Abteilungen für die einzelnen Tore; denn so bestimmte es der Befehl Davids, des Mannes Gottes;15 und man wich in keinem Punkt von dem Gebot des Königs in betreff der Priester und der Leviten ab, auch nicht in betreff der Schatzkammern. –16 So wurde denn das ganze Werk Salomos vom Tage der Grundlegung des Tempels des HERRN an bis zu dessen Vollendung zur Ausführung gebracht, bis der Tempel des HERRN fertig dastand.17 Damals begab sich Salomo nach Ezjon-Geber und nach Eloth[2] an der Küste des (Roten) Meeres im Lande der Edomiter;18 Huram aber sandte ihm durch seine Leute Schiffe und seekundige Leute, die zusammen mit Salomos Leuten nach Ophir fuhren und von dort 450 Talente Gold holten und es dem König Salomo überbrachten. (1Chr 29,4)

2.Chronik 8

Neue evangelistische Übersetzung

von Karl-Heinz Vanheiden
1 Nachdem Salomo zwanzig Jahre lang am Haus Jahwes und an seinem Regierungspalast gebaut hatte,2 baute er auch die Städte aus, die Hiram ihm gegeben[1] hatte, und siedelte Israeliten dort an.3 Hierauf zog Salomo gegen Hamat-Zoba[2] und eroberte es.4 Er baute Tadmor[3] in der Wüste aus und legte Vorratsstädte um Hamat[4] herum an.5 Auch das obere und das untere Bet-Horon[5] baute er zu Festungen aus, die mit Mauern, Toren und Riegeln gesichert waren.6 Ebenso befestigte er Baalat[6] und alle anderen Vorratsstädte sowie alle Städte, in denen seine Streitwagentruppen stationiert waren. Auch in Jerusalem, im Libanon und in seinem ganzen Reich baute er alles, wozu er Lust hatte.7 Alle Nachkommen der Hetiter, Amoriter, Perisiter, Hiwiter und Jebusiter, die von Israel nicht beseitigt worden waren8 und noch in Israel lebten, verpflichtete Salomo zur Zwangsarbeit. So ist es bis heute geblieben.9 Israeliten machte Salomo nicht zu Sklaven[7] für seine Arbeiten. Sie waren seine Soldaten, die Obersten seiner Wagenkämpfer und seiner Reiter.10 König Salomo hatte 250 Oberaufseher, die das Volk bei der Arbeit beaufsichtigten.11 Die Tochter des Pharao brachte Salomo aus der Davidsstadt in das Haus hinauf, das er eigens für sie hatte bauen lassen, denn er sagte: „Meine Frau soll nicht im Haus des Königs von Israel wohnen, im Haus Davids, denn es ist heilig, weil dort einmal die Bundeslade Jahwes gestanden hat.“12 Von da an opferte Salomo die Brandopfer für Jahwe auf dem Altar Jahwes, den er vor der Halle des Tempelhauses gebaut hatte,13 so wie es der Anordnung Moses für jeden Tag entsprach. Auch an den Sabbaten, den Neumondtagen und den drei Jahresfesten tat er das: dem Fest der ungesäuerten Brote,[8] dem Wochenfest[9] und dem Laubhüttenfest.14 Nach den Anweisungen seines Vaters David wies er die Abteilungen der Priester in ihren Dienst ein, ebenso die Leviten, die für den Gesang verantwortlich waren und den Priestern und Torwächtern in ihren Dienstabteilungen halfen, genauso wie es David, der Mann Gottes, festgelegt hatte.15 Man wich in keinem Punkt von den Anordnungen ab, die der König für die Priester, die Leviten, für die Tempelschätze und für alles andere gegeben hatte.16 So wurde das ganze Werk Salomos planmäßig ausgeführt, vom Tag der Grundsteinlegung des Hauses Jahwes an bis zu seiner Vollendung. Das Haus Jahwes war fertig.17 Damals besuchte Salomo auch Ezjon-Geber und Elat[10] an der Küste des Roten Meeres im Land Edom.18 Hiram hatte ihm durch seine Leute Schiffe dorthin bringen lassen[11] und erfahrene Seeleute. Zusammen mit den Männern Salomos segelten diese nach Ofir[12] und brachten von dort 450 Talente Gold zum König Salomo.

2.Chronik 8

Neues Leben. Die Bibel

von SCM Verlag
1 Nach den 20 Jahren, in denen Salomo das Haus des HERRN und seinen Königspalast errichtet hatte, (1Kön 9,1)2 wandte er seine Aufmerksamkeit dem Wiederaufbau der Städte zu, die er von Hiram erhalten hatte, und siedelte Israeliten darin an.3 Damals griff Salomo auch Hamat-Zoba an und eroberte es.4 Er baute die Wüstenstadt Tadmor wieder auf und gründete im Gebiet von Hamat Siedlungen, in denen die Kornvorräte gelagert wurden.5 Salomo befestigte das obere und das untere Bet-Horon, zog Stadtmauern hoch und ließ Tore einsetzen, die verriegelt werden konnten. (1Chr 7,24; 2Chr 14,6)6 Baalat wurde wieder aufgebaut, dazu Siedlungen, in denen große Kornspeicher waren, und andere, in denen seine Streitwagen und Pferde[1] stationiert waren. Überall, in Jerusalem, im Libanon und in seinem ganzen Herrschaftsbereich ließ er durch die Fronarbeiter Bauten errichten.[2]7 Noch immer lebten einige Leute im Land, die keine Israeliten waren, darunter Hetiter, Amoriter, Perisiter, Hiwiter und Jebusiter.8 Sie waren Nachkommen der Völker, die Israel nicht ganz ausgerottet hatte. Diese verpflichtete Salomo als Fronarbeiter, und so ist es bis heute. (1Kön 4,6; 1Kön 9,21)9 Die Israeliten dagegen verpflichtete Salomo nicht zur Fronarbeit, sondern wies ihnen Aufgaben zu als Krieger und Schreiber und Offiziere in seinem Heer, zum Beispiel als Befehlshaber über die Streitwagen und Wagenlenker.10 250 von ihnen ernannte Salomo zu Oberaufsehern über das Volk.11 Salomo brachte seine Frau, die Pharaonentochter, aus der Stadt Davids in den neuen Palast, den er für sie gebaut hatte, denn er sagte: »Keine Frau soll im Palast Davids, des Königs von Israel, wohnen, denn dort stand die Bundeslade des HERRN; es ist heiliger Boden.« (1Kön 3,1; 1Kön 7,8)12 Dann opferte Salomo dem HERRN Brandopfer auf dem Altar des HERRN, den er vor dem Eingang des Tempels errichtet hatte. (2Chr 4,1)13 Er tat dies gemäß den Geboten für jeden Tag, die Mose dem Volk gegeben hatte, am Sabbat, zu den Neumondfesten und den drei Jahresfesten – dem Fest der ungesäuerten Brote, dem Wochenfest und dem Laubhüttenfest. (2Mo 23,14; 2Mo 29,38; 4Mo 28,3)14 Bei der Einteilung der Priester zu ihrem Dienst hielt Salomo sich an die Vorschriften seines Vaters David. Auch die Leviten bestellte er, damit sie Gott durch ihren Gesang lobten und den Priestern bei ihren täglichen Pflichten halfen. Die Torhüter wies er je nach ihren Abteilungen bestimmten Toren zu; auch dabei hielt er sich an die Vorschriften Davids, des Mannes Gottes. (1Chr 24,1; 1Chr 25,1; 1Chr 26,1; Neh 12,24)15 Und die Anordnungen des Königs bezüglich der Priester, Leviten und Schatzkammern wurden in allen Punkten erfüllt.16 So wurde Salomos ganzes Werk ausgeführt – von dem Tag der Grundsteinlegung des Hauses des HERRN an bis zu seiner Vollendung. Schließlich war das Haus des HERRN fertig.17 Danach wandte Salomo sich den Städten Ezjon-Geber und Elat zu, die in Edom an der Küste des Meeres lagen. (1Kön 9,26; 2Kön 14,22)18 Hiram stellte ihm Schiffe und erfahrene Seeleute zur Verfügung. Sie segelten zusammen mit Salomos Männern nach Ofir, kehrten mit 450 Talenten Gold[3] zurück und brachten es König Salomo. (2Chr 9,10)

2.Chronik 8

Schlachter 2000

von Genfer Bibelgesellschaft
1 Und es geschah, als die 20 Jahre verflossen waren, in denen Salomo das Haus des HERRN und sein eigenes Haus gebaut hatte, (2Sam 7,2; 1Kön 6,38; 1Kön 7,1; 1Kön 9,10)2 da baute Salomo auch die Städte aus, die Huram dem Salomo gegeben hatte, und er ließ die Kinder Israels darin wohnen. (1Kön 9,11)3 Und Salomo zog nach Hamat-Zoba und überwältigte es, (2Sam 8,3; 2Sam 10,6; 2Kön 14,28; 2Kön 19,13; 1Chr 18,3; Sach 9,2)4 und er baute Tadmor in der Wüste [aus] und alle Vorratsstädte, die er in Hamat baute. (1Kön 9,17)5 Er baute auch das obere Beth-Horon und das untere Beth-Horon [aus], feste Städte mit Mauern, Toren und Riegeln, (Jos 16,3; Jos 16,5; 1Chr 7,24)6 auch Baalat und alle Vorratsstädte, die Salomo gehörten, und alle Wagenstädte und Reiterstädte und alles, wozu Salomo Lust hatte zu bauen in Jerusalem und auf dem Libanon und im ganzen Land seiner Herrschaft. (Jos 19,44; 1Kön 9,17; 2Chr 1,14; Pred 2,4; Pred 2,10)7 Und alles Volk, das von den Hetitern, Amoritern, Pheresitern, Hewitern und Jebusitern übrig geblieben war und nicht zu Israel gehörte, (1Mo 15,18; 5Mo 7,1; 1Kön 9,20)8 ihre Söhne, die im Land nach ihnen übrig geblieben waren, welche die Kinder Israels nicht vertilgt hatten, machte Salomo fronpflichtig bis zu diesem Tag. (Jos 16,10; 1Kön 5,13; 2Chr 2,17)9 Aber von den Kindern Israels machte er keine zu Leibeigenen für seine Arbeit, sondern sie waren seine Kriegsleute und Oberste seiner Wagenkämpfer und Oberste über seine Streitwagen und über seine Reiter. (2Mo 19,5; 3Mo 25,39; 1Sam 8,11; Joh 8,36; Gal 4,31)10 Und die Zahl der Oberaufseher, die der König Salomo hatte, betrug 250; die geboten über das Volk. (1Kön 9,23)11 Und Salomo brachte die Tochter des Pharao aus der Stadt Davids herauf in das Haus, das er für sie gebaut hatte. Denn er sprach: Meine Frau soll nicht im Haus Davids, des Königs von Israel, wohnen; denn die Stätten sind heilig, weil die Lade des HERRN hineingekommen ist! (2Mo 3,5; 2Mo 29,43; 1Kön 3,1; 1Kön 7,8; 1Kön 9,24)12 Von da an opferte Salomo dem HERRN Brandopfer auf dem Altar des HERRN, den er vor der Halle gebaut hatte, (2Chr 4,1; 2Chr 6,12; 2Chr 7,9; 2Chr 15,8; 2Chr 23,10; 2Chr 29,19)13 was an jedem Tag zu opfern war nach dem Gesetz Moses, an den Sabbaten und Neumonden und an den Festzeiten, dreimal im Jahr, nämlich am Fest der ungesäuerten Brote, am Wochenfest und am Laubhüttenfest. (2Mo 23,14; 4Mo 28,1; 5Mo 16,16; 1Kön 9,25; Hes 45,17)14 Und er bestimmte die Abteilungen der Priester, wie sein Vater David sie geordnet hatte, zu ihrem Dienst, und die Leviten zu ihren Aufgaben, um zu loben und zu dienen vor den Priestern, wie es jeder Tag erforderte; und die Torhüter nach ihren Abteilungen zu jedem Tor; denn so hatte es David, der Mann Gottes, geboten. (1Chr 9,17; 1Chr 23,1; 1Chr 24,3; 1Chr 25,1; 1Chr 26,1; Hebr 13,15)15 Und sie wichen nicht ab vom Gebot des Königs betreffs der Priester und Leviten, in keinem Wort, auch hinsichtlich der Schätze nicht. (1Chr 26,20)16 So kam das ganze Werk Salomos zustande, bis zu dem Tag, als das Haus des HERRN gegründet wurde, [und] bis zu seiner Vollendung, bis das Haus des HERRN vollständig fertig war. (1Kön 5,18; 1Kön 6,14)17 Damals ging Salomo nach Ezjon-Geber und Elat, das am Ufer des Meeres liegt, im Land Edom. (4Mo 33,35; 5Mo 2,8; 1Kön 9,26; 2Kön 14,22; 2Kön 16,6; 2Chr 20,36)18 Und Huram sandte ihm Schiffe durch seine Knechte, die sich auf dem Meer auskannten; die fuhren mit den Knechten Salomos nach Ophir und holten von dort 450 Talente Gold und brachten es dem König Salomo. (1Kön 9,28; 2Chr 2,2; 2Chr 8,2; 2Chr 9,10; 2Chr 9,21)

2.Chronik 8

Zürcher Bibel

von Theologischer Verlag Zürich
1 Und nach zwanzig Jahren, in denen Salomo das Haus des HERRN und sein eigenes Haus gebaut hatte (1Kön 9,10)2 - er hatte auch die Städte, die Churam Salomo gegeben hatte, ausgebaut und die Israeliten dort angesiedelt -,3 zog Salomo nach Chamat-Zoba und unterwarf es. (1Chr 18,3)4 Und er baute Tadmor in der Wüste wieder auf und alle Vorratsstädte, die er in Chamat gebaut hatte. (1Kön 9,17; 1Kön 17,12)5 Und er baute das obere Bet-Choron und das untere Bet-Choron zu befestigten Städten aus mit Mauern, Toren und Riegeln, (Jos 16,3)6 dazu Baalat und alle Vorratsstädte, die Salomo gehörten, und die Städte für die Wagen und die Städte für die Reiterei und alles, was Salomo in Jerusalem und auf dem Libanon und in seinem ganzen Herrschaftsgebiet zu bauen wünschte. (2Chr 1,14)7 Alles Volk, das noch übrig war von den Hetitern und den Amoritern und den Perissitern und den Chiwwitern und den Jebusitern, die nicht zu Israel gehörten, (2Chr 2,16)8 von ihren Nachkommen, die nach ihnen im Land übrig geblieben waren, die die Israeliten nicht völlig vertilgt hatten, die machte Salomo zu Fronarbeitern, bis auf den heutigen Tag.9 Von den Israeliten aber machte Salomo keinen zum Sklaven für seine Arbeit; sie waren Krieger und Anführer seiner hervorragenden Kämpfer und die Obersten über seine Wagen und über seine Reiter.10 Und dies waren die Obersten der Aufseher, die Salomo hatte: zweihundertfünfzig, sie befehligten das Volk.11 Und Salomo brachte die Tochter des Pharao aus der Stadt Davids hinauf in das Haus, das er für sie gebaut hatte; denn er sprach: Keine meiner Frauen soll im Haus Davids, des Königs von Israel, wohnen, denn es sind heilige Stätten, in die die Lade des HERRN eingezogen ist. (1Kön 3,1; 1Kön 7,8)12 Damals brachte Salomo dem HERRN Brandopfer dar auf dem Altar des HERRN, den er vor der Halle gebaut hatte, (2Chr 1,6)13 was Tag für Tag zu opfern war nach dem Gebot des Mose, an den Sabbaten und den Neumonden und zu den Festzeiten dreimal im Jahr: am Fest der ungesäuerten Brote und am Wochenfest und am Laubhüttenfest. (4Mo 29,3; 1Chr 23,31; 2Chr 2,3; 2Chr 31,3)14 Und nach der Anordnung Davids, seines Vaters, bestellte er die Abteilungen der Priester zu ihrem Dienst und die Leviten zu ihren Aufgaben, zu loben und vor den Priestern zu dienen, wie es jeder Tag erforderte, und die Torwächter bestellte er nach ihren Abteilungen an die einzelnen Tore; denn so lautete das Gebot Davids, des Mannes Gottes. (1Chr 26,2; 2Chr 23,18; 2Chr 29,25; 2Chr 31,2; 2Chr 35,2)15 Und man wich nicht ab vom Gebot des Königs über die Priester und die Leviten in allen Dingen, auch über die Schätze.16 So entstand das ganze Werk Salomos, bis zum Tag der Grundlegung des Hauses des HERRN und bis zu seiner Fertigstellung. Das Haus des HERRN war vollendet. (1Kön 6,38)17 Damals zog Salomo nach Ezjon-Geber und nach Elot am Ufer des Meers im Land Edom.18 Und Churam sandte ihm durch seine Diener Schiffe und Diener, die das Meer kannten, und sie kamen mit den Dienern Salomos nach Ofir und holten von dort vierhundertfünfzig Kikkar Gold und brachten es König Salomo. (1Chr 29,4; 2Chr 9,10)