2.Chronik 3

Lutherbibel 2017

von Deutsche Bibelgesellschaft
1 Und Salomo fing an, das Haus des HERRN zu bauen in Jerusalem auf dem Berge Morija, wo der HERR seinem Vater David erschienen war, an der Stätte, die David auf der Tenne Araunas, des Jebusiters, zubereitet hatte. (1Mo 22,2; 1Kön 6,1; 1Kön 6,33; 1Chr 21,18)2 Im zweiten Monat am zweiten Tage im vierten Jahr seiner Königsherrschaft fing er an zu bauen.3 Und dies sind die Maße, nach denen Salomo das Haus Gottes baute: die Länge sechzig Ellen nach altem Maß, die Breite zwanzig Ellen.4 Und die Vorhalle, die sich davor befand, war nach der Breite des Hauses zwanzig Ellen lang, die Höhe aber war hundertzwanzig Ellen[1], und er überzog sie innen mit lauterem Gold.5 Das große Tempelhaus aber täfelte er mit Zypressenholz und überzog sie mit dem besten Gold und brachte darauf Palmen und Blumenwerk an.6 Und er schmückte das Haus mit edlen Steinen zur Zierde, das Gold aber war Parwajim-Gold.7 Und er überzog das Haus, die Balken und die Schwellen samt ihren Wänden und Türen mit Gold und ließ auf die Wände Cherubim schnitzen.8 Er machte auch das Haus des Allerheiligsten. Dessen Länge war zwanzig Ellen nach der Breite des Baues, und seine Breite war auch zwanzig Ellen, und er überzog es mit dem besten Gold, an sechshundert Zentner; (1Kön 6,16)9 und er gab auch für die Nägel fünfzig Schekel Gold an Gewicht und überzog die Obergemächer mit Gold.10 Er machte auch im Raum des Allerheiligsten zwei Cherubim, kunstreiche Bildwerke, und überzog sie mit Gold.11 Und die Länge der Flügel der Cherubim war zwanzig Ellen, sodass ein Flügel fünf Ellen hatte und die Wand des Hauses berührte und der andere Flügel auch fünf Ellen hatte und den Flügel des andern Cherubs berührte.12 So hatte auch der eine Flügel des andern Cherubs fünf Ellen und berührte die Wand des Hauses, und sein anderer Flügel hatte auch fünf Ellen und berührte den Flügel des andern Cherubs,13 sodass diese Flügel der Cherubim zwanzig Ellen weit ausgebreitet waren. Und sie standen auf ihren Füßen, und ihr Antlitz war dem Haus zugewandt.14 Er machte auch einen Vorhang von blauem und rotem Purpur, von Karmesin und feiner Leinwand und brachte Cherubim darauf an. (2Mo 26,31)15 Und er machte vor dem Hause zwei Säulen, fünfunddreißig Ellen hoch, und den Knauf oben darauf fünf Ellen (1Kön 7,15)16 und machte Ketten zum Gitterwerk und tat sie oben an die Säulen und machte hundert Granatäpfel und tat sie an die Ketten17 und richtete die Säulen auf vor dem Tempel, eine zur Rechten und die andere zur Linken, und nannte die zur Rechten Jachin und die zur Linken Boas.

2.Chronik 3

Das Buch

von SCM Verlag

Das Kapitel ist in dieser Übersetzung nicht verfügbar.

2.Chronik 3

Einheitsübersetzung 2016

von Katholisches Bibelwerk
1 Salomo begann, das Haus des HERRN in Jerusalem auf dem Berg Morija zu bauen, wo der HERR seinem Vater David erschienen war, an der Stätte, die David bestimmt hatte, auf der Tenne des Jebusiters Arauna.[1] (1Mo 22,2; 2Sam 24,16; 1Chr 21,15)2 Er begann den Bau im zweiten Monat, im vierten Jahr seiner Regierung.3 Dies sind die Grundmaße, die Salomo für den Bau des Hauses Gottes festlegte: Die Länge betrug sechzig Ellen - die Elle nach dem früheren Maß gerechnet - und die Breite zwanzig Ellen.4 Die Halle vor dem Hauptraum war zwanzig Ellen lang, entsprechend der Breite des Hauses, und hundertzwanzig Ellen hoch. Er überzog sie innen mit purem Gold. (Hes 40,48)5 Den Hauptraum vertäfelte er mit Zypressenholz, überzog dieses mit echtem Gold und brachte Palmen und kettenförmige Bänder darauf an.6 Auch schmückte er das Haus mit kostbaren Steinen. Das Gold war Gold aus Parwajim.7 So überzog er das Haus, die Balken, die Schwellen, seine Wände und Türen mit Gold und ließ in die Wände Kerubim einschnitzen. (1Chr 29,4)8 Er schuf den Raum des Allerheiligsten. Seine Länge betrug zwanzig Ellen, der Breite des Hauses entsprechend, und seine Breite zwanzig Ellen. Er überzog es mit echtem Gold im Gewicht von sechshundert Talenten. (1Kön 6,16)9 Für die Nägel verwendete er Gold im Gewicht von fünfzig Schekeln. Auch die Obergemächer ließ er mit Gold verkleiden. (2Mo 26,32; 1Kön 10,14)10 Im Raum des Allerheiligsten ließ er zwei Kerubim als gegossene Standbilder anfertigen und mit Gold überziehen.[2] (1Kön 6,23)11 Die Flügel der Kerubim hatten zusammen eine Spannweite von zwanzig Ellen. Der Flügel des einen war fünf Ellen lang und berührte die Wand des Hauses. Der zweite Flügel war fünf Ellen lang und berührte den Flügel des anderen Kerubs. (2Mo 25,18)12 Der Flügel des zweiten Kerubs war fünf Ellen lang und berührte die Wand des Hauses und auch der andere Flügel war fünf Ellen lang und stieß an den Flügel des ersten Kerubs.13 Die Flügel dieser Kerubim hatten eine Spannweite von zwanzig Ellen. Sie selbst standen auf ihren Füßen und ihre Gesichter waren dem Innenraum zugewandt.14 Er verfertigte auch den Vorhang aus blauem und rotem Purpur, aus Karmesin und Byssus und brachte darauf Kerubim an. (2Mo 26,31)15 Für die Vorderseite des Hauses machte er zwei Säulen von achtzehn Ellen Höhe. Das Kapitell auf ihnen maß fünf Ellen.[3] (1Kön 7,15; Jer 52,21)16 Dazu schuf er kettenförmige Bänder und brachte sie oben auf den Säulen an. Auch machte er hundert Granatäpfel und befestigte sie an den kettenförmigen Bändern.17 Die Säulen stellte er vor dem Tempel auf, die eine auf der rechten, die andere auf der linken Seite. Die rechte nannte er Jachin, die linke Boas. (2Kön 25,13)

2.Chronik 3

Elberfelder Bibel

von SCM Verlag
1 Und Salomo fing an, das Haus des HERRN zu bauen in Jerusalem, auf dem Berg Morija, wo der HERR[1] seinem Vater David erschienen war, an der Stelle, die David bestimmt hatte, auf der Tenne Ornans, des Jebusiters. (1Mo 22,2; 2Sam 24,16; 1Chr 21,18; 1Chr 22,1)2 Und er fing an zu bauen im zweiten Monat, am zweiten ⟨Tag⟩ im vierten Jahr seiner Regierung[2].3 Und dies waren die Grundmaße, die Salomo für den Bau des Hauses Gottes festlegte[3]: die Länge, nach dem früheren Ellenmaß, war sechzig Ellen und die Breite zwanzig Ellen. – (1Chr 28,11)4 Und die Vorhalle, die der Länge nach vor der Breite des Hauses war, ⟨war⟩ zwanzig Ellen und die Höhe 120[4]. Und er überzog sie innen mit reinem Gold. (2Chr 29,17)5 Und den großen Raum[5] verkleidete er mit Wacholderholz, und ⟨er⟩ verkleidete es mit gutem Gold. Und er brachte Palmen und Kettenwerk darauf an.6 Und er belegte das Haus mit Edelsteinen zum Schmuck. Das Gold aber war Gold aus Parwajim. (1Chr 29,2)7 Und er verkleidete das Haus, die Balken, die Schwellen und seine Wände und seine Türflügel mit Gold, und an den Wänden hatte er Cherubim eingeschnitzt.8 Und er machte das Haus des Allerheiligsten. Seine Länge vor der Breite des Hauses her war zwanzig Ellen und seine Breite zwanzig Ellen. Und er verkleidete es mit gutem Gold ⟨im Gewicht⟩ von sechshundert Talenten.9 Und das Gewicht der Nägel war etwa fünfzig Schekel Gold. Auch die Obergemächer verkleidete er mit Gold. (1Chr 28,11)10 Und er machte im Haus des Allerheiligsten zwei Cherubim, eine Bildhauerarbeit[6]. Und man überzog sie mit Gold. (2Mo 25,18)11 Und die Flügel der Cherubim – ihre Länge war zwanzig Ellen –: Der Flügel des einen, von fünf Ellen, berührte die ⟨eine⟩ Wand des Hauses; und der andere Flügel, von fünf Ellen, berührte den Flügel des andern Cherubs; (Hes 1,9)12 und der Flügel des andern Cherubs, von fünf Ellen, berührte die ⟨andere⟩ Wand des Hauses; und der andere Flügel, von fünf Ellen, stieß an den Flügel des einen Cherubs.13 Die Flügel dieser Cherubim waren – ausgebreitet – zwanzig Ellen. Und sie selbst standen auf ihren Füßen, und ihre Gesichter waren dem Raum[7] zu⟨gewandt⟩.14 Und er machte den Vorhang aus violettem und rotem Purpur und Karmesin und Byssus und brachte Cherubim darauf an. (2Mo 26,31; 1Kön 7,15; Mt 27,51)15 Und er machte vor dem Haus zwei Säulen. 35 Ellen war die Länge; und das Kapitell, das oben auf ihr war, ⟨maß⟩ fünf Ellen. (1Chr 18,8)16 Und er machte Ketten im Hinterraum[8] und brachte sie oben auf die Säulen. Und er machte hundert Granatäpfel und befestigte sie an den Ketten. (2Chr 4,12)17 Und er stellte die Säulen vor dem Tempel auf, eine zur Rechten und eine zur Linken; und er gab der Rechten den Namen Jachin[9] und der Linken den Namen Boas[10].

2.Chronik 3

Gute Nachricht Bibel 2018

von Deutsche Bibelgesellschaft
1 Dann begann Salomo, auf dem Berg Morija in Jerusalem das Haus für den HERRN zu bauen. Den Platz hatte schon sein Vater David bestimmt, weil ihm dort auf dem Dreschplatz des Jebusiters Arauna der HERR erschienen war. (1Mo 22,2; 1Kön 6,1)2 Im zweiten Monat[1] seines vierten Regierungsjahres fing Salomo mit dem Bau an.3 Die Länge des Tempelhauses betrug dreißig Meter und die Breite zehn Meter.[2]4 An der Stirnseite befand sich eine Vorhalle, zehn Meter breit wie der Hauptbau und sechzig Meter[3] hoch. Die Innenwände der Vorhalle ließ Salomo mit reinem Gold überziehen.5 Das Haus selber ließ er innen mit Zypressenholz verkleiden und dies ebenfalls mit reinem Gold überziehen. Darauf wurden noch Verzierungen in Form von Palmbäumen und kettenartigen Bändern angebracht.6 Das ganze Haus ließ er mit kostbaren Steinen schmücken. Das für den Bau verwendete Gold stammte aus Parwajim.7 Damit wurde innen das ganze Haus einschließlich der Balken, Schwellen, Wände und Türen verkleidet. An den Wänden wurden auch noch Bilder von Kerubim eingeschnitzt.8 Den hinteren Raum, das Allerheiligste, machte Salomo zehn Meter lang und zehn Meter breit, so breit wie das ganze Gebäude. Er wurde innen mit reinem Gold verkleidet; dafür wurden 600 Zentner gebraucht.9 Für den Goldüberzug der Nägel wurde ein halbes Kilo[4] gebraucht. Auch die Wände der oberen Räume wurden mit Gold überzogen.10 Für das Allerheiligste ließ Salomo zwei Kerubfiguren gießen.[5] Auch sie wurden mit Gold überzogen. (2Mo 25,18)11-12 Jede hatte zwei Flügel, je zweieinhalb Meter lang. Die beiden Figuren waren so nebeneinander aufgestellt, dass ihre ausgespannten Flügel einander in der Mitte des Raumes berührten und außen bis an die Seitenwände reichten.13 Die Flügel überspannten also die ganze Breite des Raumes von zehn Metern, von einer Wand bis zur andern. Die Figuren selbst standen aufrecht auf ihren Füßen und waren mit dem Gesicht dem Eingang zugewandt.14 Weiter ließ Salomo den Vorhang vor dem Allerheiligsten machen. Er war aus gezwirntem Leinen gewebt und mit blauer, roter und karmesinroter Wolle waren Kerubbilder darauf gestickt. (2Mo 26,31)15 Schließlich ließ Salomo für den Platz vor dem Tempel zwei Säulen herstellen. Sie waren siebzehneinhalb Meter hoch, ihre Kapitelle hatten eine Höhe von zweieinhalb Metern. (1Kön 7,15)16 Für diese Säulen wurden auch kettenartige Bänder[6] angefertigt und oben ringsum angebracht, ebenso hundert Nachbildungen von Granatäpfeln, die an den Bändern befestigt wurden.17 Salomo ließ die Säulen vor dem Tempelhaus aufstellen, eine rechts, die andere links. Die rechte nannte er Jachin (Er richtet auf) und die linke Boas (In ihm ist Stärke).

2.Chronik 3

Hoffnung für alle

von Biblica
1 Salomo ließ den Tempel des HERRN in Jerusalem auf dem Berg Morija errichten. Diesen Ort hatte schon sein Vater David bestimmt, weil der Herr ihm dort auf dem Dreschplatz des Jebusiters Arauna[1] erschienen war. (1Kön 6,1; 1Kön 6,14)2 Im 2. Monat seines 4. Regierungsjahrs, am 2. Tag des Monats, begann Salomo mit dem Bau des Tempels.3 Das Gebäude war 30 Meter lang und 10 Meter breit.4 An der Vorderseite baute Salomo eine Vorhalle an, die 10 Meter breit und 15 Meter[2] hoch war. Ihre Innenwände verkleidete er mit reinem Gold. (1Kön 6,2)5 Den Hauptraum des Tempels ließ er zuerst mit Zypressenholz auskleiden und dann mit reinem Gold überziehen. Die Wände waren mit Palmenornamenten und Ketten verziert.6 Auch Edelsteine wurden im ganzen Tempel als Schmuck angebracht. Das verwendete Gold kam aus Parwajim.7 Salomo ließ den ganzen Tempel mit Gold überziehen, die Balken, die Schwellen, die Wände und die Türen. In die Wände hatte er Figuren von Keruben schnitzen lassen.8 Der hintere Raum des Tempels, das Allerheiligste, war 10 Meter breit und 10 Meter lang. Dieser Raum wurde ebenfalls ganz mit reinem Gold überzogen. Man brauchte dafür mehr als 20 Tonnen. (1Kön 6,14)9 Für den Goldüberzug der Nägel wurden 600 Gramm verwendet. Auch die Wände der oberen Räume wurden mit Gold verkleidet.10 Für das Allerheiligste ließ Salomo zwei Keruben schnitzen und sie mit Gold überziehen.11-13 Jeder ihrer Flügel maß 2,5 Meter. Sie standen nebeneinander, und zwar so, dass sich ihre ausgebreiteten Flügel in der Mitte berührten. Mit der äußeren Flügelspitze berührten sie die Seitenwände. Die beiden Engelfiguren waren mit ausgespannten Flügeln zusammen 10 Meter breit. Ihre Gesichter waren dem Eingang zugewandt.14 Für den Eingang zum Allerheiligsten ließ Salomo einen Vorhang aus feinem Leinen weben und ihn violett, purpurrot und karmesinrot einfärben. Er wurde mit Bildern von Keruben verziert.15 Salomo ließ zwei Säulen gießen, die vor dem Tempeleingang stehen sollten. Jede war 17,5 Meter hoch, und auf ihr ruhte ein 2,5 Meter hohes Kapitell. (1Kön 7,15)16 Die Kapitelle waren mit Ketten verziert,[3] an denen 100 Granatäpfel hingen.17 Salomo ließ die beiden Säulen rechts und links am Tempeleingang aufstellen. Die rechte nannte er Jachin (»Er wird aufrichten«) und die linke Boas (»In ihm ist Stärke«).

2.Chronik 3

Menge Bibel

1 Hierauf begann Salomo den Tempel des HERRN in Jerusalem zu bauen auf dem Berge Morija, wo der HERR seinem Vater David erschienen war, auf dem Platze, den David dazu bestimmt hatte, nämlich auf der Tenne des Jebusiters Ornan; (1Chr 21,18)2 und zwar begann er den Bau am zweiten (Tage) im zweiten Monat, im vierten Jahre seiner Regierung.3 Folgendes sind aber die Grundmaße, an welche Salomo sich beim Bau des Hauses Gottes hielt: die Länge betrug sechzig Ellen nach dem alten[1] Maß und die Breite zwanzig Ellen.4 Die Halle, die sich vor der Breitseite des Großraumes des Hauses befand, war 20 Ellen lang und 20 Ellen hoch; er ließ sie im Inneren mit reinem Golde überziehen.5 Den großen Tempelraum täfelte er mit Zypressenholz, überzog dieses sodann mit gediegenem Gold und brachte Palmen und Blumengewinde darauf an.6 Weiter überzog[2] er das Tempelhaus mit kostbaren Steinen zum Schmuck; das Gold aber war Parwaimgold.7 Auch überkleidete er im Tempelhause die Balken (der Decke), die Schwellen, seine Wände und Türen mit Gold und ließ Cherube an den Wänden einschnitzen.8 Dann stellte er den Raum des Allerheiligsten her, dessen Länge entsprechend der Breite des Tempelhauses 20 Ellen betrug; die Breite war auch 20 Ellen, und er ließ es mit feinem Gold im Betrage von sechshundert Talenten überziehen;9 das Gewicht der Nägel aber betrug fünfzig Schekel Gold. Auch die Obergemächer erhielten eine Bekleidung von Gold.10 Sodann ließ er im Raum des Allerheiligsten zwei Cherube herstellen, ein Werk der Bildhauerkunst, und man überzog sie mit Gold.11 Die Flügel der Cherube hatten eine Gesamtlänge von zwanzig Ellen; der fünf Ellen lange Flügel des einen Cherubs berührte die Wand des Raumes, während der andere, ebenfalls fünf Ellen lange Flügel an den Flügel des anderen Cherubs stieß.12 Ebenso reichte der eine, fünf Ellen lange Flügel des zweiten Cherubs bis an die Wand des Raumes, während der andere, gleichfalls fünf Ellen lange Flügel an den Flügel des ersten Cherubs stieß,13 so daß die Flügel dieser beiden Cherube ausgebreitet zwanzig Ellen maßen. Sie selbst aber standen aufrecht auf ihren Füßen, und ihre Gesichter waren dem Innenraum des Tempels zugewandt.14 Weiter ließ er einen Vorhang von blauem und rotem Purpur, von karmesinfarbigem Stoff und Byssus herstellen und brachte Cherube darauf an.15 Dann ließ er vor dem Tempelhause zwei Säulen herstellen; sie waren 35 Ellen lang[3], und der Knauf oben darauf maß 5 Ellen;16 auch ließ er Kettenwerk für den unteren Saum der Knäufe anfertigen und es oben an den Säulen anbringen; an die Ketten aber tat er hundert kunstvoll gearbeitete Granatäpfel.17 Die Säulen ließ er dann auf der Vorderseite des Tempels aufstellen, die eine rechts, die andere links; und die rechtsstehende nannte er Jachin[4], die linksstehende Boas[5].

2.Chronik 3

Neue evangelistische Übersetzung

von Karl-Heinz Vanheiden
1 Dann begann Salomo, das Haus Jahwes in Jerusalem auf dem Berg Morija zu bauen. Die Stelle hatte schon sein Vater David bestimmt, denn dort, auf dem Dreschplatz des Jebusiters Ornan, war ihm Jahwe erschienen.2 Am 2. Mai[1] in seinem vierten Regierungsjahr begann der Bau.3 Die Grundmaße, die Salomo für den Bau des Gotteshauses festgelegt hatte, betrugen dreißig mal zehn Meter.[2]4 Die Halle vor dem Haus war zehn Meter breit und zehn Meter[3] hoch. Ihre Innenwände ließ er mit reinem Gold überziehen.5 Das Tempelhaus selbst ließ er innen mit Zypressenholz verkleiden und mit Gold überziehen. Darauf waren Palmen und Zierketten angebracht.6 Salomo ließ das ganze Haus mit Edelsteinen schmücken. Das verwendete Gold stammte aus Parwajim.[4]7 Damit wurde das Haus innen verkleidet: die Balken, Schwellen, Wände und Türflügel. In die Wände ließ er außerdem Bilder von Cherubim[5] einschnitzen.8 Den Raum des Höchstheiligen machte Salomo zehn Meter lang und zehn Meter breit. Er überzog ihn mit reinem Gold im Gewicht von 600 Talenten.[6]9 Allein für den Überzug der Nagelköpfe wurden 500 Gramm Gold gebraucht. Auch die oberen Räume wurden mit Gold verkleidet.10 Für das Höchstheilige ließ er dann in Bildhauerarbeit zwei Cherubim anfertigen und überzog sie mit Gold.11 Die Flügel der Cherubim hatten zusammen eine Spannweite von zehn Metern. Der eine zweieinhalb Meter lange Flügel des einen Cherub berührte die Wand und der andere den Flügel des zweiten.12 Beim zweiten Cherub war es ebenso. Einer der zweieinhalb Meter langen Flügel berührte die Wand, der andere berührte den Flügel des ersten.13 Das ergab eine Gesamtspannweite von zehn Metern. Die Cherubim standen auf ihren Füßen und hatten ihre Gesichter dem Heiligtum zugewandt.14 Auch den Vorhang ließ Salomo anfertigen. Er bestand aus blauem und rotem Purpur, blutroter Wolle und feiner Baumwolle. Cherubim waren darauf gestickt.15 Vor dem Haus ließ Salomo zwei Säulen anfertigen, die ‹zusammen› achtzehn Meter[7] lang waren. Jede bekam oben ein Kapitell von zweieinhalb Metern Höhe.16 Daran ließ er Zierketten anbringen, an denen 100 Nachbildungen von Granatäpfeln befestigt waren.17 Die Säulen ließ er rechts und links vor dem Tempel aufstellen. Die rechte nannte er Jachin, „Er richtet auf“, und die linke Boas, „In ihm ist Stärke“.

2.Chronik 3

Neues Leben. Die Bibel

von SCM Verlag
1 So begann Salomo mit dem Bau des Hauses des HERRN auf dem Berg Morija in Jerusalem, wo der HERR seinem Vater David erschienen war. Es wurde auf dem Land des Jebusiters Arauna[1] errichtet, an dem Ort, den David dafür bestimmt hatte. (1Kön 6,1; 1Chr 21,18)2 Mit dem Bau wurde am zweiten Tag des zweiten Monats[2], im vierten Jahr von Salomos Regierungszeit begonnen.3 Und dies sind die Maße, nach denen Salomo das Haus Gottes baute: Das Fundament des Hauses war 60 Ellen lang und 20 Ellen breit.[3]4 Seine Vorhalle war 20 Ellen breit;[4] sie verlief also über die gesamte Vorderfront des Hauses. Die inneren Wände und die Decke der Vorhalle waren mit reinem Gold überzogen. Auch die Höhe der Vorhalle betrug 20 Ellen.[5] (1Kön 6,3)5 Der Hauptraum war mit vergoldetem Zypressenholz getäfelt und mit geschnitzten Palmen und mit Ketten verziert, (1Kön 6,17)6 seine Wände mit kostbaren Edelsteinen und reinem Gold aus dem Land Parwajim geschmückt.7 Alle Wände, Balken, Türen und Schwellen waren mit Gold überzogen und die Wände zierten zusätzlich geschnitzte Cherubim. (1Kön 6,20)8 Dann baute er das Allerheiligste. Es war 20 Ellen breit, entsprechend der Gesamtbreite des Hauses, und 20 Ellen lang. Sein Inneres wurde mit fast 600 Talenten reinem Gold[6] ausgekleidet. (2Mo 26,33; 1Kön 6,16)9 Es wurden Nägel verwendet, die aus 50 Schekel Gold[7] bestanden. Die oberen Räume wurden ebenfalls mit reinem Gold überzogen. (1Chr 28,11)10 Salomo ließ zwei Cherubim-Figuren anfertigen und vergolden. Sie wurden im Allerheiligsten aufgestellt. (1Kön 6,23)11 Die Flügelspanne der beiden nebeneinanderstehenden Cherubim betrug 20 Ellen.[8] Der äußere Flügel der ersten Figur war fünf Ellen lang[9] und berührte die Wand des Hauses. Der innere Flügel maß ebenfalls fünf Ellen und berührte den einen Flügel der zweiten Figur.12 Genauso maß auch der äußere Flügel des zweiten Cherubim fünf Ellen und berührte die gegenüberliegende Wand, und der innere Flügel, ebenfalls fünf Ellen lang, berührte den Flügel der ersten Figur.13 So betrug die Flügelspanne beider Cherubim zusammen 20 Ellen. Beide standen aufrecht und blickten zum Hauptraum hinüber.14 Salomo ließ einen blau und rot gefärbten Vorhang aus feinem Leinen anfertigen, der mit Cherubimbildern bestickt war. (2Mo 26,31)15 Für die Front des Hauses ließ Salomo zwei Säulen anfertigen, jede 35 Ellen[10] hoch, die oben jeweils mit einem fünf Ellen hohen Kapitell versehen wurden. (1Kön 7,15)16 Die Kapitelle schmückte ein Gitterwerk aus ineinander verschlungenen Ketten, die mit 100 Granatäpfeln verziert waren.17 Diese beiden Säulen ließ Salomo vor dem Tempel aufstellen, eine rechts, die andere links. Die rechte nannte er Jachin, die linke Boas.[11] (1Kön 7,21)

2.Chronik 3

Schlachter 2000

von Genfer Bibelgesellschaft
1 Und Salomo fing an, das Haus des HERRN zu bauen in Jerusalem, auf dem Berg Morija, wo [der HERR] seinem Vater David erschienen war, an dem Ort, den David bestimmt hatte, auf der Tenne Ornans, des Jebusiters. (1Mo 22,2; 1Mo 22,14; 1Chr 21,18; 1Chr 22,1)2 Er fing aber an zu bauen im zweiten Monat, am zweiten Tag, im vierten Jahr seiner Regierung. (1Kön 6,1)3 Und so legte Salomo den Grund zum Bau des Hauses Gottes: Die Länge betrug nach altem Maß 60 Ellen und die Breite 20 Ellen. (1Kön 6,2; 1Chr 28,11)4 Die Vorhalle aber, die sich über die ganze Breite des Hauses erstreckte, war 20 Ellen lang und 120 hoch. Und er überzog sie inwendig mit lauterem Gold. (1Kön 6,3; Joh 10,23; Apg 3,11; Apg 5,12)5 Das große Haus[1] aber täfelte er mit Zypressenholz und überzog es mit gutem Gold, und er brachte darauf Palmen und Kettenwerk an, (1Chr 29,2; 1Kor 3,12)6 und er überzog das Haus mit kostbaren Steinen zur Zierde; das Gold aber war Parwaimgold. (1Chr 29,2; 1Chr 29,8; Jes 54,11; Offb 21,18)7 Und er überzog das Haus, die Deckenbalken, die Schwellen, seine Wände und seine Türen mit Gold und ließ Cherubim an den Wänden einschnitzen. (1Kön 6,21; 1Kön 6,29; Hes 7,20; Eph 5,27)8 Er machte auch das Haus des Allerheiligsten: Seine Länge war 20 Ellen, entsprechend der Breite des Hauses; und seine Breite war auch 20 Ellen. Und er überzog es mit gutem Gold [im Gewicht von] 600 Talenten. (2Mo 26,33; Hes 9,3; Hes 9,8; Hes 10,19)9 Und das Gewicht der Nägel betrug 50 Schekel Gold; er überzog auch die Obergemächer mit Gold. (1Chr 28,11)10 Er machte im Haus des Allerheiligsten auch zwei Cherubim[2] in Bildhauerarbeit, und man überzog sie mit Gold. (2Mo 25,18; 1Kön 6,23)11 Und die Länge der Flügel der Cherubim betrug [insgesamt] 20 Ellen; ein Flügel [des einen Cherubs], 5 Ellen lang, berührte die Wand des Raumes, und der andere Flügel, [auch] 5 Ellen lang, berührte den Flügel des anderen Cherubs. (2Chr 3,10)12 [Ebenso] maß ein Flügel des zweiten Cherubs 5 Ellen und berührte die Wand des Raumes, und der andere Flügel, 5 Ellen lang, war verbunden mit dem Flügel des anderen Cherubs, (2Chr 3,11)13 sodass sich die Flügel dieser Cherubim 20 Ellen weit ausbreiteten. Und sie standen auf ihren Füßen, und ihre Angesichter waren einwärts gewandt. (2Mo 25,20)14 Er machte auch einen Vorhang von blauem und rotem Purpur, Karmesin und feinem weißen Leinen, und er brachte Cherubim darauf an. (2Mo 26,31; Mt 27,51; Hebr 9,3; Hebr 10,20)15 Und er ließ vor dem Haus zwei Säulen anfertigen, 35 Ellen hoch, und oben darauf ein Kapitell, 5 Ellen hoch. (1Kön 7,15; Jer 52,20)16 Und er machte Kettenwerk im Sprachort[3] und brachte es oben auf den Säulen an, und er machte 100 Granatäpfel und brachte sie an dem Kettenwerk an. (1Kön 6,21)17 Und er richtete die Säulen vor dem Tempel auf, eine zur Rechten, die andere zur Linken; und er gab der Säule zur Rechten den Namen Jachin und der zur Linken den Namen Boas. (1Kön 7,21)

2.Chronik 3

Zürcher Bibel

von Theologischer Verlag Zürich
1 Und Salomo begann das Haus des HERRN in Jerusalem zu bauen, auf dem Berg Morija, wo der HERR seinem Vater David erschienen war, an der Stätte, die David bestimmt hatte, auf der Tenne des Ornan, des Jebusiters. (1Mo 22,2; 1Kön 6,1; 1Chr 21,15)2 Und im zweiten Monat, am zweiten Tag, im Jahr vier seiner Königsherrschaft begann er zu bauen.3 Und dies sind die Grundmasse, nach denen Salomo das Haus Gottes baute: die Länge in Ellen nach altem Mass: sechzig Ellen und die Breite: zwanzig Ellen. (1Chr 28,11)4 Und die Halle, die sich über die ganze Breite des Hauses erstreckte, war zwanzig Ellen breit. Und die Höhe betrug hundertzwanzig Ellen. Und innen kleidete er sie mit reinem Gold aus.5 Und das Hauptgebäude verkleidete er mit Wacholderholz und überzog dieses mit feinem Gold, und er brachte darauf Palmen und Ketten an.6 Er kleidete das Haus mit kostbaren Steinen zur Zierde aus, und das Gold war Gold aus Parwajim. (1Chr 29,2)7 Und er überzog das Haus, die Balken, die Schwellen, seine Wände und seine Türen mit Gold, und in die Wände gravierte er Kerubim.8 Dann machte er das Haus des Allerheiligsten. Seine Länge war, entsprechend der Breitseite des Hauses, zwanzig Ellen, und seine Breite war zwanzig Ellen. Und er schlug es aus mit sechshundert Kikkar reinen Goldes,9 und das Gewicht der Nägel betrug fünfzig Schekel Gold. Auch die Obergemächer überzog er mit Gold.10 Und im Haus des Allerheiligsten machte er zwei Kerubim als gegossene Arbeit, und er überzog sie mit Gold. (2Mo 25,18; 2Chr 5,7)11 Und die Länge der Flügel der Kerubim betrug zwanzig Ellen. Der Flügel des einen, fünf Ellen lang, berührte die Wand des Hauses, und der andere Flügel, fünf Ellen lang, berührte den Flügel des anderen Kerubs.12 Und der Flügel des zweiten Kerubs, fünf Ellen lang, berührte die Wand des Hauses, und der andere Flügel, fünf Ellen lang, reichte bis an den Flügel des anderen Kerubs.13 Die Flügel dieser Kerubim massen ausgebreitet zwanzig Ellen. Und sie standen auf ihren Füssen und ihre Gesichter waren dem Haus zugewandt.14 Und er machte den Vorhang aus blauem und rotem Purpur, aus Karmesin und aus Byssus und brachte darauf Kerubim an. (2Mo 26,31)15 Und vor dem Haus machte er zwei Säulen, fünfunddreissig Ellen hoch. Und das Kapitell, das sich oben auf jeder befand, mass fünf Ellen. (1Kön 7,15; 1Chr 4,12; 1Chr 18,8)16 Und er machte Ketten im Allerheiligsten und befestigte sie oben an den Säulen, und er machte hundert Granatäpfel und befestigte sie an den Ketten.17 Und er richtete die Säulen vor dem Tempel auf, eine zur Rechten und eine zur Linken, und er nannte die zur Rechten Jachin und die zur Linken Boas.