Josua 18

Gute Nachricht Bibel 2018

von Deutsche Bibelgesellschaft
1 Die ganze Gemeinde Israel versammelte sich in Schilo und richtete dort das Heilige Zelt auf. Das gesamte Land war jetzt erobert. (Jos 22,12; Ri 18,31; Ri 21,12; Ri 21,19; 1Sam 1,3; Ps 78,60; Jer 7,12)2 Es gab aber noch sieben Stämme, die ihren Anteil am Land noch nicht in Besitz genommen hatten.3 Da sagte Josua zu den Männern dieser Stämme: »Wie lange wollt ihr noch warten, bis ihr das Land in Besitz nehmt, das der HERR, der Gott eurer Väter, euch gegeben hat?4-6 Wählt aus jedem Stamm drei Männer, die ich ausschicken kann, damit sie eine Liste von allen Städten des Landes aufstellen. Der Stamm Juda hat schon im Süden sein Gebiet erhalten und die Josefsstämme haben das ihre im Norden. Das restliche Land sollen die ausgewählten Männer in sieben gleichwertige Gebiete aufteilen, das Ergebnis aufschreiben und zu mir bringen. Dann werde ich das Los werfen und den HERRN, euren Gott, bitten, dass er selbst entscheidet, welcher Teil welchem Stamm zufällt.7 Die Leute vom Stamm Levi bekommen keinen Anteil am Land, denn ihr Anteil ist der Priesterdienst für den HERRN, und die Stämme Ruben und Gad und der halbe Stamm Manasse haben ihr Land schon östlich des Jordans bekommen; Mose, der Bevollmächtigte des HERRN, hat es ihnen zugewiesen.« (4Mo 18,20; 4Mo 32,33)8 Zu den ausgewählten Männern sagte Josua: »Geht durch das ganze Land, nehmt es auf und kehrt dann zu mir zurück, damit ich hier für euch das Los werfen kann.« Die Männer machten sich auf9 und durchzogen das Land. Sie teilten die noch verbliebenen Gebiete in sieben Teile auf und legten eine Liste der Städte an, die in jedem dieser Teile lagen. Dann kamen sie zu Josua ins Lager bei Schilo zurück.10 Josua ließ den HERRN durch das Los entscheiden, und wie die Lose fielen, so verteilte er das Land unter die restlichen Stämme Israels.11 Das erste Los fiel auf den Stamm Benjamin mit seinen Sippen. Sie bekamen das Gebiet zwischen dem Stamm Juda und den Josefsstämmen.12 Seine Nordgrenze beginnt im Osten am Jordan, läuft dann zur Höhe nördlich von Jericho und weiter bergauf zum Weidegebiet von Bet-Awen,13 dann über den Bergrücken südlich von Lus – das ist Bet-El – hinunter nach Atrot-Addar, und zwar verläuft sie über die Höhe südlich des unteren Bet-Horon.14 Hier wendet sie sich nach Süden und läuft bis Kirjat-Baal – das ist Kirjat-Jearim –, das schon auf dem Gebiet des Stammes Juda liegt.15 Vor Kirjat-Jearim biegt die Grenze nach Osten um und führt an der Quelle Neftoach vorbei16 zu dem Berg an der Nordseite der Ebene Rafaïm, hinter dem das Hinnom-Tal beginnt; sie führt dann durch das Hinnom-Tal den Südhang der Jebusiterstadt Jerusalem entlang zur Rogel-Quelle,17 dann zur Sonnenquelle und zu den Gelilot,[1] die der Adummim-Steige gegenüberliegen, und hinunter zum Bohanfels – Bohan war ein Sohn Rubens –;18 sie läuft dann auf der Nordseite an dem Gipfel vorbei, der am Gebirgsabfall über der Jordanebene liegt, dann in die Ebene hinunter19 und ebenfalls nördlich an der Anhöhe bei Bet-Hogla vorbei und endet dort, wo der Jordan ins Tote Meer mündet.20 Die Ostgrenze bildet der Jordan. Innerhalb dieser Grenzen liegt das Gebiet, das den Sippen des Stammes Benjamin als Erbbesitz zufiel.21 Dem Stamm Benjamin mit seinen Sippen gehören folgende Städte:[2] Jericho, Bet-Hogla, Emek-Keziz,22 Bet-Araba, Zemarajim, Bet-El,23 Awim, Para, Ofra,24 Kefar-Ammoni, Ofni und Geba – das sind zwölf Städte mit den umliegenden Dörfern;25 außerdem Gibeon, Rama, Beerot,26 Mizpe, Kefira, Moza,27 Rekem, Jirpeel, Tarala,28 Zela-Haëlef, die Jebusiterstadt, das ist Jerusalem, Gibea und Kirjat-Jearim – das sind vierzehn[3] Städte mit den umliegenden Dörfern. Dies ist das Gebiet, das den Sippen des Stammes Benjamin als Erbbesitz gehört. (Jos 15,63)

Josua 18

Hoffnung für alle

von Biblica
1 Als das Land erobert war, versammelte sich die ganze Gemeinschaft der Israeliten in Silo und errichtete dort das heilige Zelt, in dem Gott ihnen begegnen wollte.2 Sieben Stämme hatten sich noch kein eigenes Gebiet zuteilen lassen.3 Josua ermahnte sie: »Wie lange wollt ihr noch so träge sein? Wann endlich werdet ihr das Land in Besitz nehmen, das euch der HERR, der Gott eurer Väter, gegeben hat?4 Wählt drei Männer aus jedem Stamm! In meinem Auftrag sollen sie im Land umherziehen, die Städte und Gebiete in Listen eintragen und dann wieder zu mir kommen.5 Sie sollen das Land in sieben Abschnitte aufteilen, dabei aber die Grenzen von Juda im Süden und von Josef im Norden unverletzt lassen.6 Sie schreiben auf, wo die Grenzen der sieben neuen Stammesgebiete verlaufen sollen, und bringen mir die Verzeichnisse. Dann werde ich hier in der Gegenwart des HERRN, unseres Gottes, das Los werfen und euch das Land zuteilen.7 Nur die Leviten bleiben ohne Gebiet. Dafür dürfen sie Priester des HERRN sein. Auch die Stämme Gad und Ruben und der halbe Stamm Manasse bekommen nichts mehr zugeteilt, denn sie haben bereits östlich des Jordan Land erhalten. Mose, der Diener des HERRN, hat es ihnen gegeben.«8 Die Männer, die man ausgesucht hatte, machten sich zum Aufbruch fertig. Josua befahl ihnen: »Geht durch das ganze Land und schreibt alle Städte auf! Wenn ihr fertig seid, bringt eure Verzeichnisse zu mir. Ich werde dann hier in Silo vor dem HERRN das Los für euch werfen.«9 Die Männer brachen auf, durchzogen das Land und fertigten eine Liste aller Städte an. Sie teilten das Land in sieben Gebiete auf und verzeichneten alles auf einer Schriftrolle, die sie Josua im Lager bei Silo übergaben.10 Dort warf Josua in der Gegenwart des HERRN das Los und teilte den restlichen sieben Stämmen und ihren Sippen die Gebiete zu.11 Das erste Los fiel auf den Stamm Benjamin. Er erhielt für seine Sippen ein Gebiet zwischen den Stämmen Juda und Josef.12 Seine Nordgrenze begann am Jordan, führte zum Höhenzug nördlich von Jericho hinauf und in westlicher Richtung durch die Berge bis zur Steppe von Bet-Awen.13 Von dort ging sie nach Lus, dem heutigen Bethel, auf dem Höhenzug südlich an der Stadt vorbei, nach Atrot-Addar hinab und bis zu dem Hügel, der südlich des unteren Bet-Horon liegt.14 Dort wandte sie sich nach Süden und führte als Westgrenze bis nach Kirjat-Baal, dem heutigen Kirjat-Jearim, das zu Juda gehörte.15 Die Südgrenze verlief vom westlichen Stadtrand Kirjat-Jearims bis zur Quelle Neftoach.16 Dann führte sie zum Fuß des Berges hinab, der westlich vom Hinnomtal und nördlich der Refaïm-Ebene liegt. Sie durchquerte das Hinnomtal südlich der Jebusiterstadt und erreichte die Quelle Rogel.17 Dort wandte sie sich nördlich zur Quelle Schemesch, weiter nach Gelilot gegenüber dem Adummimpass und hinab zum Stein von Bohan, dem Rubeniter.18 Sie verlief nördlich über den Bergrücken am Rand der Jordan-Ebene, führte dann hinab durch die Ebene19 bis zum Hügel bei Bet-Hogla, ging nördlich daran vorbei und endete am Nordufer des Toten Meeres, wo der Jordan einmündet.20 Die Ostgrenze bildete der Jordan. Dies war das Gebiet, das dem Stamm Benjamin und seinen Sippen gegeben wurde.21 Folgende Städte gehörten dazu: Jericho, Bet-Hogla, Emek-Keziz,22 Bet-Araba, Zemarajim, Bethel,23 Awim, Para, Ofra,24 Kefar-Ammoni, Ofni und Geba. Es waren zwölf Städte mit ihren Dörfern.25 Dazu kamen Gibeon, Rama, Beerot,26 Mizpe, Kefira, Moza,27 Rekem, Jirpeel, Tarala,28 Zela, Elef, die Jebusiterstadt – also Jerusalem –, Gibea und Kirjat-Jearim: zusammen 14 Städte mit ihren Dörfern. Diese Städte gehörten dem Stamm Benjamin und seinen Sippen.