Hiob 25

Gute Nachricht Bibel 2018

von Deutsche Bibelgesellschaft
1 Da sagte Bildad von Schuach:2 »Gott herrscht mit furchterregender Gewalt, mit starker Hand schafft er im Himmel Frieden. (Ps 103,19; Sir 43,9)3 Wer kann die Scharen seiner Diener zählen? Geht Gottes Licht nicht über allen auf?4 Wie will ein Mensch vor Gott bestehen können, ein von der Frau Geborener je schuldlos sein? (Hi 4,17)5 Sogar das Licht des Mondes ist nicht hell und auch die Sterne sind nicht rein für Gott, (Hi 15,15)6 geschweige denn der Mensch, die Eintagsfliege! Was gilt bei Gott schon dieser kleine Wurm?« (Jes 41,14)

Hiob 25

Hoffnung für alle

von Biblica
1 Darauf antwortete Bildad aus Schuach:2 »Gott allein ist der Herr, in Ehrfurcht müssen alle vor ihm stehen! Für Frieden sorgt er in seinen Himmelshöhen.3 Niemand zählt die Engelscharen, die ihm dienen; keinen Ort gibt es, über dem sein Licht nicht scheint!4 Wie kann da ein Mensch gegenüber Gott im Recht sein? Steht ein Sterblicher vor ihm vollkommen da?5 Wenn in Gottes Augen nicht einmal der Mond hell scheint und dem Sternenlicht die Klarheit fehlt,6 wie sollte da ein Mensch vor ihm bestehen können – diese Made, dieser Wurm!«

Hiob 25

VOLXBIBEL

von SCM Verlag
1 Schließlich meldete sich Bildad noch mal zu Wort. Bildad stammte aus Schuach.2 „Hör mal: Gott ist doch der absolute Obermacker! Er hat die Macht, und er setzt seine Sachen auch heftig durch. Er sorgt dafür, dass in der anderen Dimension, im Himmel, alles friedlich abgeht.3 Gott hat so eine fette Armee von Engeln, die keiner zählen kann! Und jeder kann erkennen, wie mächtig er ist. Seine Kraft kann man überall mitkriegen, oder?4 Wie soll bei so einem riesigen Gott ein Mensch es überhaupt schaffen, wirklich klarzukommen? Wie will einer, der ja nur von einer Frau geboren wurde, für Gott korrekt sein?5 Selbst Mond und Sterne scheinen nicht korrekt genug für Gott. Sie geben kein so sauberes Licht wieder, wie Gott sauber ist.6 Da ist doch der Mensch erst recht für ihn wie die letzte Wurst, wie eine Made oder wie eine Schmeißfliege.“