Esra 6

Einheitsübersetzung 2016

von Katholisches Bibelwerk
1 Auf Befehl des Königs Darius forschte man nun im Archiv nach, dort, wo in Babel die Schätze aufbewahrt wurden.2 In der Festung Ekbatana in der Provinz Medien fand man eine Schriftrolle, in der geschrieben war: Beurkundung:3 Im ersten Jahr des Königs Kyrus hat König Kyrus einen Befehl erlassen, der das Gotteshaus in Jerusalem betrifft: Das Haus soll wieder aufgebaut werden als Ort, an dem man Opfer darbringt. Seine Fundamente sollen erhalten bleiben. Seine Höhe soll sechzig Ellen betragen und seine Breite zwanzig Ellen. (1Kön 6,2)4 Auf drei Lagen Quadersteinen soll eine Lage Holz kommen. Die Kosten bestreitet der königliche Hof.5 Auch soll man die goldenen und silbernen Geräte des Gotteshauses zurückgeben, die Nebukadnezzar aus dem Tempel von Jerusalem weggenommen und nach Babel gebracht hat. Alles soll wieder an seinen alten Platz in den Tempel von Jerusalem kommen und in das Gotteshaus gebracht werden.6 Darum, Tattenai, Statthalter des Gebiets jenseits des Stroms, Schetar-Bosnai und eure Amtsgenossen, die Beamten des Gebiets jenseits des Stroms: Haltet euch aus der Sache dort heraus!7 Lasst die Arbeit an jenem Gotteshaus weitergehen! Der Statthalter der Juden und ihre Ältesten mögen das Gotteshaus an seiner früheren Stelle wieder aufbauen.8 Auch ordne ich an, wie ihr die Ältesten der Juden dort beim Bau jenes Gotteshauses unterstützen sollt: Aus den königlichen Einkünften, die das Gebiet jenseits des Stroms aufbringt, sollen jenen Männern pünktlich die Kosten bezahlt werden, damit sie nicht aufgehalten werden.9 Auch ist ihnen jeden Tag ohne Versäumnis zu liefern, was nach den Angaben der Priester von Jerusalem an Stieren, Widdern und Lämmern als Brandopfer für den Gott des Himmels benötigt wird, auch Weizen und Salz, Wein und Öl.10 So mögen sie dem Gott des Himmels wohlgefällige Opfer darbringen und auch für das Leben des Königs und seiner Söhne beten.11 Schließlich befehle ich: Jedem, der diesen Erlass missachtet, reiße man einen Balken aus seinem Haus und pfähle ihn darauf und sein Haus soll dafür zu einem Trümmerhaufen gemacht werden.12 Der Gott aber, der seinen Namen dort wohnen lässt, vernichte jeden König und jedes Volk, die sich unterfangen, das zu missachten, um jenes Gotteshaus in Jerusalem zu schädigen. Ich, Darius, habe den Befehl gegeben; man befolge ihn genau.13 Tattenai, der Statthalter des Gebiets jenseits des Stroms, Schetar-Bosnai und ihre Amtsgenossen befolgten genau den Befehl, den der König Darius gesandt hatte,14 und die Ältesten der Juden bauten weiter. Dank der Wirksamkeit Haggais, des Propheten, und Sacharjas, des Sohnes Iddos, kamen sie gut voran. Sie konnten den Bau vollenden, wie der Gott Israels es geboten und wie Kyrus und Darius sowie der Perserkönig Artaxerxes es befohlen hatten. (Esr 1,2; Esr 5,1)15 Das Gotteshaus war fertig am dritten Tag des Monats Adar, im sechsten Jahr der Regierung des Königs Darius.16 Die Israeliten, die Priester, die Leviten und die Übrigen, die heimgekehrt waren, feierten voll Freude die Einweihung dieses Gotteshauses. (1Kön 8,1)17 Bei der Einweihung des Gotteshauses brachten sie als Opfer dar: hundert Stiere, zweihundert Widder und vierhundert Lämmer, dazu als Sündopfer für ganz Israel zwölf Ziegenböcke, entsprechend der Zahl der Stämme Israels. (2Chr 29,20)18 Für den Gottesdienst in Jerusalem bestellten sie die Priester nach ihren Klassen und die Leviten nach ihren Abteilungen, wie es das Buch des Mose vorschreibt. (1Chr 24,19)19 Am vierzehnten Tag des ersten Monats feierten die Heimkehrer das Pessachfest.[1] (2Chr 35,10)20 Denn die Priester und Leviten hatten sich allesamt gereinigt, sodass sie alle rein waren. Sie schlachteten das Pessachlamm für alle Heimkehrer und für ihre Brüder, die Priester, und für sich selbst.21 Und so aßen die Israeliten, die aus der Verbannung heimgekehrt waren, sowie alle, die sich von der Unreinheit der Völker des Landes abgesondert und sich ihnen angeschlossen hatten, um den HERRN, den Gott Israels, zu suchen.22 Sieben Tage lang feierten sie voll Freude das Fest der Ungesäuerten Brote. Denn der HERR hatte sie froh gemacht und ihnen das Herz des Königs von Assur zugewandt, sodass er sie bei der Arbeit am Haus Gottes, des Gottes Israels, unterstützte.

Esra 6

Lutherbibel 2017

von Deutsche Bibelgesellschaft
1 Da befahl der König Darius, dass man nachforschen sollte im Haus der Schriften, wo in Babel die Schätze aufbewahrt wurden.2 Da fand sich in Achmeta[1] in der Festung, die in der Provinz Medien liegt, eine Schriftrolle, auf der geschrieben stand: Aufzeichnung.3 Im ersten Jahr des Königs Kyrus befahl der König Kyrus, das Haus Gottes in Jerusalem wieder aufzubauen als eine Stätte, an der man opfert, und seinen Grund zu legen: seine Höhe sechzig Ellen und seine Breite auch sechzig Ellen4 und drei Schichten von behauenen Steinen und eine Schicht von Holz, und die Kosten sollen vom Hause des Königs getragen werden.5 Auch soll man zurückgeben die goldenen und silbernen Geräte des Hauses Gottes, die Nebukadnezar aus dem Tempel zu Jerusalem weggenommen und nach Babel gebracht hat; alles soll wieder in den Tempel zu Jerusalem an seine Stätte kommen. Du sollst es niederlegen im Hause Gottes.6 Darum, Tattenai, Statthalter jenseits des Euphrat, und Schetar-Bosnai und eure Genossen, ihr Beamten von jenseits des Euphrat, haltet euch fern von dort!7 Lasst sie arbeiten an diesem Hause Gottes. Der Statthalter der Juden und die Ältesten der Juden mögen das Haus Gottes an seiner früheren Stätte wieder aufbauen.8 Auch ist von mir befohlen worden, was ihr mit den Ältesten der Juden tun sollt, um dieses Haus Gottes zu bauen, nämlich dass man aus des Königs Einkünften, aus den Steuern von jenseits des Euphrat, mit Sorgfalt den Leuten die Kosten bezahle, damit sie nicht aufgehalten werden.9 Und was sie bedürfen an Stieren, Widdern und Lämmern zum Brandopfer für den Gott des Himmels, an Weizen, Salz, Wein und Öl nach dem Wort der Priester in Jerusalem, das soll man ihnen täglich geben, und es soll nicht lässig geschehen,10 damit sie opfern zum lieblichen Geruch dem Gott des Himmels und bitten für das Leben des Königs und seiner Kinder.11 Ferner wird von mir befohlen: Wenn irgendjemand diesen Erlass übertritt, so soll ein Balken aus seinem Haus herausgerissen und er daran aufrecht angeschlagen werden, und sein Haus soll um seiner Tat willen zum Schutthaufen gemacht werden.12 Der Gott aber, der seinen Namen daselbst wohnen lässt, bringe jeden König um und jedes Volk, das seine Hand ausreckt, diesen Erlass zu übertreten und das Haus Gottes in Jerusalem zu zerstören. Ich, Darius, habe diesen Befehl gegeben. Er ist sorgfältig zu befolgen.13 Da taten Tattenai, der Statthalter jenseits des Euphrat, und Schetar-Bosnai und ihre Genossen sorgfältig, was der König Darius ihnen befohlen hatte.14 Und die Ältesten der Juden bauten, und es ging vonstatten durch die Weissagung der Propheten Haggai und Sacharja, des Sohnes Iddos, und sie bauten und vollendeten es nach dem Befehl des Gottes Israels und nach dem Befehl des Kyrus, Darius und Artaxerxes, des Königs von Persien,15 und sie vollendeten das Haus bis zum dritten Tag des Monats Adar im sechsten Jahr der Herrschaft des Königs Darius.16 Und die Israeliten, die Priester, die Leviten und die übrigen, die aus der Gefangenschaft zurückgekommen waren, hielten die Einweihung des Hauses Gottes mit Freuden (1Kön 8,62)17 und opferten zur Einweihung des Hauses Gottes hundert Stiere, zweihundert Widder, vierhundert Lämmer und zum Sündopfer für ganz Israel zwölf Ziegenböcke nach der Zahl der Stämme Israels (4Mo 7,10)18 und bestellten die Priester nach ihren Abteilungen und die Leviten nach ihren Ordnungen zum Dienst am Hause Gottes in Jerusalem, wie es im Buch des Mose geschrieben steht. (4Mo 3,6)19 Und die, die aus der Gefangenschaft zurückgekommen waren, hielten Passa am vierzehnten Tage des ersten Monats. (2Mo 12,6)20 Denn die Priester und Leviten, sie alle hatten sich gereinigt, sodass sie alle rein waren, und schlachteten das Passa für alle, die aus der Gefangenschaft zurückgekommen waren, und für ihre Brüder, die Priester, und für sich.21 Und es aßen das Passa die Israeliten, die aus der Gefangenschaft zurückgekommen waren, und alle, die sich zu ihnen abgesondert hatten von der Unreinheit der Völker des Landes, um den HERRN, den Gott Israels, zu suchen. (5Mo 16,1)22 Und sie hielten das Fest der Ungesäuerten Brote sieben Tage lang mit Freuden; denn der HERR hatte sie fröhlich gemacht und das Herz des Königs von Assur[2] ihnen zugewandt, dass sie gestärkt würden zur Arbeit am Hause Gottes, des Gottes Israels.

Esra 6

Das Buch

von SCM Verlag

Das Kapitel ist in dieser Übersetzung nicht verfügbar.

Esra 6

Elberfelder Bibel

von SCM Verlag
1 Darauf erließ der König Darius einen Befehl, und man forschte in Babel nach im Urkundenhaus, wo man die Schätze niederlegte[1]. (Esr 5,17)2 Und es wurde zu Achmeta[2], in der Festung, die in der Provinz Medien ⟨liegt⟩, eine Schriftrolle gefunden, und darin war Folgendes geschrieben: Protokoll[3]:3 Im ersten Jahr des Königs Kyrus erließ der König Kyrus Befehl, das Haus Gottes in Jerusalem ⟨betreffend⟩: Das Haus soll ⟨wieder⟩ aufgebaut werden als eine Stätte, wo man Schlachtopfer opfert. Und seine Fundamente sollen hergerichtet werden[4]: Seine Höhe ⟨soll⟩ sechzig Ellen sein, seine Breite sechzig Ellen, (1Kön 6,2; 2Chr 2,3; Esr 1,2; Esr 6,14)4 drei Lagen aus Quadersteinen und eine Lage aus neuem Holz. Und die Kosten sollen aus dem Haus des Königs bestritten werden. (1Kön 6,36; Esr 3,7; Esr 5,8; Esr 7,20)5 Und auch die goldenen und silbernen Geräte des Hauses Gottes, die Nebukadnezar aus dem Tempel zu Jerusalem herausgenommen und nach Babel gebracht hat, soll man zurückgeben, dass ⟨ein jedes wieder⟩ in den Tempel zu Jerusalem kommt, an seinen Ort. Und du sollst sie im Haus Gottes niederlegen. – (Esr 1,7)6 Nun denn, Tattenai, Verwalter jenseits des Stromes[5], Schetar-Bosnai und eure[6] Gefährten, die persischen ⟨Beamten der Provinz⟩ jenseits des Stromes[7], haltet euch fern von dort! (Esr 5,3; Apg 5,38)7 Lasst für die Arbeit an diesem Haus Gottes ⟨dem⟩ Verwalter der Juden und den Ältesten der Juden ⟨freie Hand⟩! Sie sollen dieses Haus Gottes an seiner Stätte ⟨wieder⟩ aufbauen. (Esr 1,3)8 Und von mir wird Befehl dafür gegeben, wie ihr mit diesen Ältesten der Juden verfahren sollt, damit sie dieses Haus Gottes bauen können: So sollen von den Gütern des Königs, aus der Steuer ⟨der Provinz⟩ jenseits des Stromes[8], diesen Männern die Ausgaben pünktlich bezahlt werden,[9] um ⟨sie⟩ nicht aufzuhalten[10]. (Esr 6,14; Neh 2,8; Neh 11,23)9 Und was nötig ist, Jungstiere, Widder und Lämmer zu Brandopfern für den Gott des Himmels, ⟨dazu⟩ Weizen, Salz, Wein und Öl, ⟨das⟩ soll ihnen nach dem Geheiß der Priester, die in Jerusalem sind, Tag für Tag ohne Nachlässigkeit gegeben werden,10 damit sie dem Gott des Himmels Räucherwerk[11] darbringen und für das Leben des Königs und seiner Söhne beten. (2Mo 12,32; Esr 1,2; Esr 7,23; 1Tim 2,1)11 Und von mir wird Befehl gegeben: Jedem Menschen, der diesen Erlass übertritt[12], aus dessen Haus soll ein Balken herausgerissen werden, und er soll als Gepfählter daran geschlagen werden; und sein Haus soll deswegen zu einem Misthaufen gemacht werden. (2Kön 10,27; Dan 2,5)12 Der Gott aber, der seinen Namen dort wohnen lässt, stürze jeden König und ⟨jedes⟩ Volk nieder, die ihre Hand ausstrecken, ⟨diesen Erlass⟩ zu übertreten[13], um dieses Haus Gottes zu zerstören, das in Jerusalem ist! Ich, Darius, habe den Befehl gegeben. Gewissenhaft soll er ausgeführt werden! (Esr 7,17; Ps 21,9)13 Darauf ⟨verhielten sich⟩ Tattenai, der Verwalter ⟨der Provinz⟩ jenseits des Stromes[14], Schetar-Bosnai und ihre Gefährten entsprechend dem ⟨Befehl⟩, den der König Darius gesandt hatte, ⟨und⟩ handelten gewissenhaft danach. (Pred 8,4)14 So bauten die Ältesten der Juden, und sie kamen gut voran gemäß der Weissagung Haggais, des Propheten, und Sacharjas, des Sohnes Iddos. Und sie bauten und vollendeten ⟨es⟩ nach dem Befehl des Gottes Israels und nach dem Befehl des Kyrus und Darius und Artahsasta, des Königs von Persien. (Esr 5,1; Esr 6,3; Esr 6,8; Esr 7,1; Neh 6,15; Sach 1,16)15 Und dieses Haus wurde fertig bis zum dritten Tag des Monats Adar[15], das ist das sechste Jahr der Regierung des Königs Darius. (Esr 4,24; Esr 9,9; Sach 4,9)16 Und die Söhne Israel, die Priester und die Leviten und die übrigen Söhne der Weggeführten[16] feierten die Einweihung dieses Hauses Gottes mit Freuden. (1Kön 8,63; Neh 12,27)17 Und sie brachten zur Einweihung dieses Hauses Gottes hundert Stiere dar, zweihundert Widder, vierhundert Lämmer und als Sündopfer für ganz Israel zwölf Ziegenböcke, nach der Zahl der Stämme Israels. (2Chr 29,24; Esr 8,35)18 Und sie stellten die Priester nach ihren Gruppen auf und die Leviten nach ihren Abteilungen zum Dienst Gottes in Jerusalem, nach der Vorschrift des Buches des Mose. (4Mo 3,6; 1Chr 24,1; 2Chr 7,6; 2Chr 35,10)19 Und die Söhne der Weggeführten[17] bereiteten das Passah am vierzehnten Tag des ersten Monats. (2Mo 12,6)20 Denn die Priester und die Leviten hatten sich gereinigt wie ein ⟨Mann⟩; sie waren alle rein. Und sie schlachteten das Passah für alle Söhne der Weggeführten[18] und für ihre Brüder, die Priester, und für sich selbst. (2Chr 30,15; 2Chr 35,11)21 So aßen die Söhne Israel, die aus der Wegführung zurückgekehrt waren, ⟨das Passah⟩ sowie jeder, der sich von der Unreinheit der Nationen des Landes zu ihnen abgesondert hatte, um den HERRN, den Gott Israels, zu suchen. (2Chr 30,19; Esr 9,11)22 Und sie begingen das Fest der ungesäuerten Brote sieben Tage lang mit Freuden. Denn der HERR hatte sie froh gemacht und ihnen das Herz des Königs von Assur zugewandt, ihre Hände bei der Arbeit am Haus Gottes, des Gottes Israels, zu stärken. (1Chr 5,29; 2Chr 23,18; 2Chr 29,30)

Esra 6

Gute Nachricht Bibel 2018

von Deutsche Bibelgesellschaft
1 König Darius ließ in den Archiven seines Reiches nachforschen.2 In der königlichen Sommerresidenz Ekbatana in der Provinz Medien fand sich eine Schriftrolle, auf der folgender Erlass verzeichnet war:3 »Geschrieben im ersten Jahr des Königs Kyrus: König Kyrus befiehlt in Sachen des Tempels zu Jerusalem wie folgt: Das Gotteshaus soll wieder aufgebaut werden, damit dort Opfer dargebracht werden können. Die alten Fundamente sollen wieder verwendet werden. Seine Höhe soll dreißig Meter betragen, seine Breite gleichfalls dreißig Meter. (2Chr 3,3)4 Auf drei Schichten Quadersteine soll eine Schicht Balken[1] kommen. Die Kosten gehen zulasten der Staatskasse.5 Die goldenen und silbernen Geräte, die Nebukadnezzar aus dem Tempel in Jerusalem mitgenommen und nach Babylon gebracht hat, sollen zurückgegeben werden, damit sie wieder an ihren alten Platz im Haus Gottes kommen.«6 Aufgrund dieses Dokuments ließ der König einen Brief schreiben:[2] »An Tattenai, Statthalter der Provinz westlich des Eufrats, Schetar-Bosnai und ihre Räte, die Beamten der Provinz: Haltet euch aus der Sache heraus!7 Hindert die Juden nicht! Ihr Statthalter und ihre Ältesten sollen das Gotteshaus an der Stelle wieder aufbauen, wo es gestanden hat.8 Außerdem befehle ich euch, die Ältesten der Juden beim Bau dieses Gotteshauses zu unterstützen. Ich schreibe euch verbindlich vor: Die Kosten sind in voller Höhe aus den königlichen Steuereinnahmen der Westprovinz zu bestreiten. Sie sind pünktlich und ohne Verzug auszubezahlen, damit der Bau nicht wieder ins Stocken gerät.9 Auch alles, was zum Brandopfer für den Gott des Himmels gebraucht wird an Stieren, an Schafböcken und Lämmern, dazu Weizen, Salz, Wein und Öl, soll den Priestern von Jerusalem Tag für Tag pünktlich geliefert werden, ohne jede Nachlässigkeit und genau nach ihrer Anforderung.10 Die Juden sollen dem Gott des Himmels Opfer darbringen, die sein Wohlgefallen finden, und sie sollen dabei für das Leben des Königs und seiner Söhne beten. (Jer 29,7; 1Tim 2,2; 1Mak 7,33; Bar 1,11)11 Abschließend ordne ich an: Wenn jemand obigen Befehl übertritt, soll der tragende Balken aus seinem Haus gerissen und er selbst an den aufgerichteten Balken genagelt werden. Sein Haus wird in Schutt und Asche gelegt.12 Der Gott, der jenen Ort zum Wohnsitz seines Namens bestimmt hat,[3] vernichte jeden König und jedes Volk, die versuchen sollten, diesen Befehl zu missachten und das Gotteshaus in Jerusalem zu zerstören. Ich, Darius, habe diesen Befehl gegeben. Er ist wortwörtlich auszuführen.« (5Mo 12,5)13 Von da ab hielten sich Tattenai, der Statthalter der Westprovinz, Schetar-Bosnai und ihre Räte streng an die Befehle des Königs.14 Die Ältesten der Juden konnten den Bau weiterführen. Sie kamen mit der Arbeit gut voran, weil die Propheten Haggai und Sacharja ihnen im Auftrag Gottes Mut zusprachen. So vollendeten sie den Bau, wie es der Gott Israels und die persischen Könige Kyrus, Darius und Artaxerxes angeordnet hatten. (Hag 1,1; Sach 1,1)15 Der Tempel wurde vollendet am 3. Tag des Monats Adar im 6. Regierungsjahr des Königs Darius.16 Alle Israeliten, die Priester, die Leviten und alle anderen, die aus der Verbannung heimgekehrt waren, feierten die Wiedereinweihung des Tempels mit großer Freude. (4Mo 7,1; 2Chr 7,4)17 Zur Tempelweihe opferten sie 100 Stiere, 200 Schafböcke und 400 Lämmer, außerdem als Sühneopfer für ganz Israel 12 Ziegenböcke, für jeden Stamm einen.18 Sie ordneten auch wieder den Dienst am Tempel und teilten die Priester in ihre Dienstgruppen und die Leviten in ihre Abteilungen ein, wie es das Gesetz Moses vorschreibt. (1Chr 23,1)19 Am 14. Tag des 1. Monats feierten die Heimgekehrten das Passafest. (2Mo 12,1)20 Alle Priester und Leviten hatten sich darauf vorbereitet; sie waren ohne Ausnahme rein. Die Leviten schlachteten die Passalämmer für alle, die aus der Verbannung heimgekehrt waren, auch für ihre Brüder, die Priester, und für sich selbst.21 Nicht nur die heimgekehrten Israeliten aßen das Passamahl, sondern auch alle, die sich von der unreinen Bevölkerung des Landes abgesondert und den Israeliten angeschlossen hatten, um mit ihnen zusammen den HERRN, den Gott Israels, zu verehren.22 Sieben Tage lang feierten sie mit großer Freude das Fest der Ungesäuerten Brote. Der HERR selber hatte ihnen diese Freude geschenkt; denn er hatte den König von Assyrien[4] ihnen gegenüber freundlich gestimmt. So hatte der HERR ihnen geholfen, seinen Tempel, das Haus des Gottes Israels, wieder aufzubauen. (2Mo 12,15)

Esra 6

Hoffnung für alle

von Biblica
1 Darauf ließ Darius in den Archiven nachforschen, in denen die Urkunden des Reiches aufbewahrt wurden.2 Schließlich fand man in der Festung der Sommerresidenz Ekbatana in der Provinz Medien eine Schriftrolle mit folgendem Inhalt:3 »Im 1. Regierungsjahr ordnet König Kyrus an, den Tempel in Jerusalem an seinem früheren Ort wieder aufzubauen, damit dort Opfer dargebracht werden können. Er soll 30 Meter hoch und 30 Meter breit sein.4 Die Mauern sind abwechselnd aus drei Schichten Quadersteinen und einer Schicht Balken zu errichten. Die Kosten trägt das persische Königshaus.5 Die goldenen und silbernen Gegenstände, die Nebukadnezar aus dem Tempel in Jerusalem geraubt und nach Babylon mitgenommen hat, sollen zurückgebracht werden, jeder an seinen alten Platz.«6 Da schickte Darius eine Antwort nach Juda: »An Tattenai, den Statthalter über das Gebiet westlich des Euphrat, und an Schetar-Bosnai mit ihren Beratern: Unternehmt nichts gegen den Bau des Tempels!7 Der Statthalter und die führenden Männer von Juda sollen ihn ungehindert an seinem früheren Platz errichten.8 Ich befehle euch, dass ihr die verantwortlichen Juden bei ihrer Arbeit unterstützt. Erstattet ihnen die Baukosten aus den Abgaben, die in den Gebieten westlich des Euphrat erhoben werden! Zahlt die Beträge pünktlich aus, damit die Arbeiten zügig vorangehen!9 Den Priestern in Jerusalem sollt ihr Tag für Tag alles liefern, was sie nach ihren eigenen Angaben zum Brandopfer für den Gott des Himmels benötigen: junge Stiere, Schafböcke und Lämmer, Weizen, Wein, Salz und Öl. Seid dabei nicht nachlässig!10 Die Priester sollen dem Gott des Himmels Räucheropfer darbringen und für das Leben des Königs und seiner Söhne beten.11 Weiter ordne ich an: Jeder, der gegen diesen Erlass verstößt, wird bestraft: Man soll einen Balken aus seinem Haus reißen und ihn an das senkrecht aufgerichtete Holz nageln. Sein Haus soll zu einem Schutthaufen gemacht werden.12 Der Gott, der dort im Tempel wohnt, möge jeden König und jedes Volk vernichten, die es wagen, sich meinen Anordnungen zu widersetzen und den Tempel in Jerusalem zu zerstören. Ich, Darius, gebe diesen Befehl. Er soll genau befolgt werden.«13 Tattenai, der Statthalter über das Gebiet westlich des Euphrat, Schetar-Bosnai und ihre Berater hielten sich gewissenhaft an die Anweisungen von Darius.14 So konnten die Juden ungehindert weiterbauen. Sie kamen schnell voran, und die Propheten Haggai und Sacharja, der Enkel von Iddo, ermutigten sie dabei. Sie vollendeten den Tempel, wie es der Gott Israels befohlen hatte. Die persischen Könige Kyrus und Darius hatten ihnen den Auftrag dazu erteilt. Auch Artaxerxes unterstützte später die Juden.[1]15 Im 6. Regierungsjahr von König Darius, am 3. Tag des Monats Adar, wurde der Tempel fertiggestellt.16 Die Priester, die Leviten und alle übrigen Israeliten, die aus der Gefangenschaft heimgekehrt waren, feierten voller Freude das Fest der Einweihung.17 Sie opferten 100 Stiere, 200 Schafböcke und 400 Lämmer, und für ganz Israel brachten sie als Sündopfer 12 Ziegenböcke dar, für jeden Stamm Israels einen.18 Dann teilten sie die Priester und Leviten zum Tempeldienst in verschiedene Gruppen ein, wie es das Gesetz von Mose vorschreibt.19 Am 14. Tag des 1. Monats feierten die zurückgekehrten Israeliten das Passahfest.20 Die Priester und Leviten hatten sich allesamt für das Opferfest gereinigt, um dem heiligen Gott begegnen zu können. Die Leviten schlachteten die Passahlämmer für die vielen Menschen, die aus der Verbannung zurückgekehrt waren, für die Priester und für sich selbst.21 Doch nicht nur die heimgekehrten Israeliten aßen das Passahlamm, sondern auch alle, die sich vom Götzendienst der heidnischen Bevölkerung im Land losgesagt hatten. Auch sie wollten jetzt ganz dem HERRN, dem Gott Israels, gehören.22 Voller Freude feierten sie außerdem noch sieben Tage lang das Fest der ungesäuerten Brote. Der HERR hatte sie froh gemacht, denn er hatte dafür gesorgt, dass der König von Persien[2] ihnen wohlgesinnt war und ihnen dabei geholfen hatte, den Tempel des Gottes Israels wieder aufzubauen.

Esra 6

Menge Bibel

1 Als hierauf der König Darius anordnete, im Schatzhause, in welchem man auch die Urkunden in Babylon aufbewahrte, nachzusehen,2 fand man in Ahmetha[1], in der Königsstadt[2], die in der Landschaft[3] Medien liegt, eine Schriftrolle, in der folgendes geschrieben stand:3 »Urkunde: Im ersten Regierungsjahre des Königs Kores erließ der König Kores den Befehl: ›Was das Gotteshaus in Jerusalem betrifft, so soll dieses Haus wieder aufgebaut werden als eine Stätte, wo man Schlachtopfer schlachtet und Feueropfer darbringt; seine Höhe soll sechzig Ellen, seine Breite auch sechzig Ellen betragen;4 Schichten von Quadersteinen sollen drei vorhanden sein und eine Schicht von Holzbalken; die Kosten aber sollen aus der königlichen Kasse bestritten werden.5 Auch die goldenen und silbernen Geräte des Gotteshauses, die Nebukadnezar aus dem Tempel zu Jerusalem weggenommen und nach Babylon gebracht hat, sollen zurückgegeben werden, so daß jedes Stück wieder in den Tempel zu Jerusalem an seinen früheren Ort gelangt; und man soll sie in dem Gotteshause niederlegen!‹«6 »Nun denn, Thathnai, Statthalter der Provinz jenseits[4] des Euphrats, und du, Sethar-Bosnai, und eure Genossen, die Apharsachäer, die ihr jenseits des Euphrats wohnt, haltet euch fern von dort!7 Laßt die Arbeiten an diesem Gotteshause ungestört fortgehen: der Statthalter von Judäa und die Ältesten der Juden mögen dieses Gotteshaus an seiner alten Stelle wieder aufbauen!8 Auch ist von mir eine Verfügung erlassen worden bezüglich der Leistungen, die ihr jenen Ältesten der Juden für den Bau dieses Gotteshauses zu gewähren habt, nämlich daß von den Steuererträgen des Königs aus der Provinz jenseits des Euphrats die Kosten jenen Männern genau[5] erstattet werden, und zwar unverzüglich.9 Und was (sonst) erforderlich ist sowohl an jungen Stieren als auch an Widdern und Lämmern zu Brandopfern für den Gott des Himmels sowie an Weizen, Salz, Wein und Öl, das soll ihnen nach der Anforderung der Priester zu Jerusalem Tag für Tag unweigerlich[6] geliefert werden,10 damit sie dem Gott des Himmels lieblichen Opferduft darbringen und für das Leben des Königs und seiner Söhne[7] beten.11 Weiter ist von mir verordnet worden, daß jedem, der an dieser Verfügung etwas ändern sollte, ein Pfosten[8] aus seinem Hause herausgerissen und er selbst gepfählt daran aufgehängt und sein Haus wegen solchen Vergehens zu einem Schutthaufen gemacht werden soll.12 Der Gott aber, der seinen Namen dort dauernd wohnen läßt, möge jeden König und jedes Volk stürzen, die es unternehmen sollten, diese Verfügung zu übertreten, um dieses Gotteshaus in Jerusalem zu zerstören. Ich, Darius, habe den Befehl erlassen: er soll genau[9] vollzogen werden!«13 Darauf verfuhren Thathnai, der Statthalter der Provinz Syrien, und Sethar-Bosnai nebst ihren Genossen genau nach dem Befehl, den der König Darius ihnen hatte zugehen lassen.14 So konnten denn die Ältesten der Juden weiterbauen, und die Arbeit ging erfolgreich vonstatten gemäß der Weissagung der Propheten, nämlich Haggais und Sacharjas, des Sohnes Iddos, so daß sie den Bau zu Ende führten nach dem Befehl des Gottes Israels und nach dem Befehl des Kores und des Darius und des Königs Arthasastha von Persien.15 Sie stellten aber dieses Haus fertig bis zum dritten Tage des Monats Adar, und zwar war es das sechste Regierungsjahr des Königs Darius.16 Da feierten denn die Israeliten, die Priester, die Leviten und die übrigen aus der Gefangenschaft[10] Zurückgekehrten die Einweihung dieses Gotteshauses mit einem Freudenfest17 und opferten zur[11] Einweihung dieses Gotteshauses hundert Stiere, zweihundert Widder, vierhundert Lämmer als Brandopfer und als Sündopfer für ganz Israel zwölf Ziegenböcke nach der Zahl der israelitischen Stämme.18 Sie setzten dann auch die Priester in ihr Amt ein nach ihren Abteilungen und die Leviten nach ihren Klassen für den Gottesdienst in Jerusalem, wie es im Buche Moses vorgeschrieben ist.19 Hierauf begingen die aus der Gefangenschaft[12] Zurückgekehrten das Passah am vierzehnten Tage des ersten Monats;20 denn die Priester und die Leviten hatten sich ohne Ausnahme gereinigt; sie waren allesamt rein und schlachteten das Passah für alle aus der Gefangenschaft[13] Zurückgekehrten und für ihre Geschlechtsgenossen, die Priester, und für sich selbst.21 Es aßen aber (das Passah) sowohl die Israeliten, die aus der Gefangenschaft[14] zurückgekehrt waren, als auch alle, die sich von der Unreinheit der (heidnischen) Bevölkerung des Landes losgesagt und sich ihnen angeschlossen hatten, um den HERRN, den Gott Israels, zu verehren.22 Dann begingen sie das Fest der ungesäuerten Brote sieben Tage lang mit Freuden; denn der HERR hatte sie Freude erleben lassen, indem er ihnen das Herz des Königs von Assyrien zugewandt hatte, so daß er ihre Arbeit beim Bau des Hauses Gottes, des Gottes Israels, kräftig unterstützte.

Esra 6

Neue evangelistische Übersetzung

von Karl-Heinz Vanheiden
1 König Darius ließ in den Archiven Babyloniens nachforschen, dort, wo auch die Schätze aufbewahrt wurden.2 Schließlich fand man eine Schriftrolle in der Königsstadt Ekbatana, die in der Provinz Medien liegt. In ihr war folgender Erlass aufgezeichnet:3 „Geschrieben im ersten Regierungsjahr des Königs Kyrus: König Kyrus ordnet in Bezug auf das Gotteshaus in Jerusalem Folgendes an: Das Haus soll wieder aufgebaut werden und eine Stätte sein, wo man Opfer bringen kann. Seine alten Fundamente sollen wieder hergerichtet werden, es soll 30 Meter hoch und 30 Meter breit[1] werden.4 Auf drei Lagen Quadersteine soll eine Schicht neue Balken kommen. Die Kosten bestreitet der königliche Hof.5 Auch die goldenen und silbernen Gegenstände, die Nebukadnezzar aus dem Jerusalemer Tempel mitgenommen und nach Babylon gebracht hat, sollen zurückgegeben werden. Jedes soll wieder an seinen Platz im Haus Gottes in Jerusalem kommen.“6 Der Abschrift dieses Dokuments ließ der König folgendes Schreiben anfügen: „An Tattenai, Statthalter der Westeuphrat-Provinz, Schetar-Bosnai und die königlich-persischen Beamten dort: Haltet euch aus der Sache heraus!7 Lasst den Juden freie Hand! Ihr Statthalter und ihre Ältesten sollen das Gotteshaus wieder aufbauen, wo es früher gestanden hat!8 Außerdem ordne ich an, die Ältesten der Juden beim Bau dieses Gotteshauses zu unterstützen: Die Baukosten sind in voller Höhe aus den Steuereinnahmen der Westeuphrat-Provinz zu bezahlen. Sie sollen diesen Männern pünktlich ausgehändigt werden, damit sie zügig weiterbauen können.9 Auch alles, was zum Brandopfer für den Gott des Himmels nötig ist – junge Stiere, Schafböcke und Lämmer, dazu Weizen, Salz, Wein und Öl – soll den Priestern in Jerusalem täglich und pünktlich ohne Nachlässigkeit geliefert werden,10 damit sie dem Gott des Himmels wohlgefällige Opfer bringen und für das Leben des Königs und seiner Söhne beten.11 Schließlich befehle ich: Jedem, der diesen Erlass missachtet, soll der tragende Balken aus dem Haus gerissen und er selbst darauf gepfählt werden. Sein Haus wird zu einem Schutthaufen gemacht.12 Der Gott, der diesen Ort zum Wohnsitz seines Namens bestimmt hat, möge jeden König und jedes Volk vernichten, die versuchen, diesen Befehl zu missachten und das Haus Gottes in Jerusalem zu zerstören. Ich, Darius, habe diesen Befehl gegeben. Man befolge ihn gewissenhaft!“13 Tattenai, der Statthalter über die Westeuphrat-Provinz, Schetar-Bosnai und ihre Berater hielten sich gewissenhaft an die Anweisungen von König Darius.14 So konnten die Ältesten der Juden ungehindert weiterbauen. Sie kamen gut voran, weil die Propheten Haggai und Sacharja, der Enkel Iddos, sie durch ihre Weissagungen ermutigten. So vollendeten sie alles, was der Gott Israels ihnen befohlen hatte. Gleichzeitig befolgten sie die Anweisungen der persischen Könige Kyrus, Darius und Artaxerxes.[2] (Esr 7,15; Neh 2,1; Neh 2,8)15 Der Tempel wurde am 3. März[3] im sechsten Regierungsjahr des Darius fertiggestellt. (Esr 4,24; Hag 1,15)16 Die Priester, die Leviten und alle anderen aus der Verbannung heimgekehrten Israeliten feierten die Wiedereinweihung des Tempels mit großer Freude.17 Zu diesem Anlass opferten sie 100 Stiere, 200 Schafböcke und 400 Lämmer, dazu als Sündopfer für ganz Israel zwölf Ziegenböcke, für jeden Stamm einen.18 Dann teilten sie die Priester und Leviten zum Dienst für Gott in Jerusalem in die Gruppen ein, die das Gesetz Moses vorschreibt.19 Am 14. April[4] feierten die Heimgekehrten das Passafest.[5]20 Die Priester und Leviten hatten sich alle den vorgeschriebenen Reinigungen unterzogen und waren bereit. Die Leviten schlachteten die Passalämmer für alle, die aus der Verbannung heimgekehrt waren, für die Priester und für sich selbst.21 Doch nicht nur die heimgekehrten Israeliten aßen vom Passa, sondern auch alle, die sich vom Götzendienst der heidnischen Bevölkerung getrennt hatten, um mit ihnen zusammen Jahwe, den Gott Israels, zu verehren.22 So begingen sie auch das anschließende Fest der ungesäuerten Brote sieben Tage lang mit großer Freude. Jahwe selbst hatte ihnen diese Freude geschenkt und dafür gesorgt, dass der König, der jetzt auch Assyrien[6] beherrschte, geholfen hatte, den Tempel von Israels Gott wieder aufzubauen.

Esra 6

Neues Leben. Die Bibel

von SCM Verlag
1 König Darius gab Anweisung, in den Archiven Babels, wo die Schätze aufbewahrt werden, Nachforschungen anstellen zu lassen. (Esr 5,17)2 In der Festung Achmeta in der Provinz Medien fand sich eine Schriftrolle folgenden Inhalts: »Aufzeichnung:3 König Kyrus hat im ersten Jahr seiner Herrschaft eine Verordnung über das Haus Gottes in Jerusalem erlassen: Das Haus soll als eine Stätte aufgebaut werden, an der geopfert wird, und seine Fundamente sollen so gelegt werden: Seine Höhe und Breite sollen jeweils 60 Ellen[1] betragen. (Esr 3,10)4 Auf drei Schichten aus quadratischem Stein soll eine Schicht neues Holz folgen. Die Kosten werden vom Haus des Königs bestritten. (1Kön 6,36)5 Die goldenen und silbernen Geräte des Hauses Gottes, die Nebukadnezar aus dem Tempel in Jerusalem nach Babel schaffen ließ, sollen an ihren Ort im Tempel in Jerusalem zurückkehren. Und du sollst sie im Haus Gottes niederlegen.«6 »Nun, Tattenai, Statthalter westlich des Euphrat[2], Schetar-Bosnai und eure Gefährten, die Perser westlich des Euphrat: Haltet euch vom Haus Gottes fern! (Esr 5,3; Esr 6,13)7 Es soll an seiner Stätte aufgebaut werden. Und ihr sollt den Statthalter und die Ältesten der Juden nicht an der Arbeit am Haus Gottes hindern.8 Hiermit verfüge ich, wie ihr mit den Ältesten der Juden verfahren sollt, damit sie das Haus jenes Gottes errichten können: Aus den Einkünften des Königs von den Steuern westlich des Euphrat sollen jenen Männern ihre Kosten bezahlt werden, und zwar unverzüglich!9 Gebt ihnen, was immer an jungen Stieren, Widdern und Lämmern für die Brandopfer für den Gott des Himmels nötig ist, dazu Weizen, Salz, Wein und Öl, gemäß der Anweisung der Priester, die in Jerusalem sind – und das alles Tag für Tag, ohne Nachlässigkeit!10 Dann werden sie Opfer bringen können, die dem Gott des Himmels gefallen, und werden für das Leben des Königs und das seiner Söhne beten. (Esr 7,23)11 Hiermit verfüge ich: Jeder, der diesen Befehl missachtet, der soll an einen Balken, der aus seinem Haus herausgerissen wurde, geschlagen und aufgehängt werden; sein Haus aber soll in einen Schutthaufen[3] verwandelt werden. (Esr 7,26; Dan 2,5; Dan 3,29)12 Möge der Gott, der seinen Namen dort wohnen lässt, jeden König und jedes Volk vernichten, die diesem Befehl zuwiderhandeln und das Haus jenes Gottes in Jerusalem zerstören. Ich, Darius, habe diesen Befehl erlassen. Er soll genau befolgt werden.« (5Mo 12,4; 1Kön 9,2)13 Tattenai, der Statthalter westlich des Euphrat, Schetar-Bosnai und ihre Gefährten fügten sich gewissenhaft der Anordnung des Königs. (Esr 6,6)14 Die Ältesten der Juden bauten und hatten Erfolg, wie es von den Propheten Haggai und Sacharja, dem Sohn Iddos, vorausgesagt worden war. Sie bauten und vollendeten, wie der Gott Israels es geboten hatte und wie es von Kyrus, Darius und Artahsasta, den Königen von Persien, bestimmt worden war. (Esr 5,1; Esr 6,12; Esr 7,1; Sach 4,9)15 Am dritten Tag des Monats Adar[4] im sechsten Jahr der Herrschaft von König Darius wurde dieses Haus vollendet.16 Dann wurde das Haus Gottes zur Freude der Israeliten, der Priester, der Leviten und der anderen Verbannten geweiht. (1Kön 8,63; 2Chr 7,5)17 Bei der Einweihung des Hauses Gottes wurden 100 Stiere, 200 Widder und 400 Lämmer geopfert. Zwölf Ziegenböcke wurden als Sündopfer für die zwölf Stämme Israel dargebracht. (Esr 8,35)18 Danach wurden die Priester nach ihren Abteilungen und die Leviten nach ihren Ordnungen für den Dienst Gottes in Jerusalem eingeteilt, wie es im Buch Mose vorgeschrieben ist. (4Mo 3,6; 1Chr 23,6; 2Chr 35,4)19 Am 14. Tag des ersten Monats[5] begingen die Verbannten das Passahfest. (2Mo 12,6)20 Die Priester und Leviten hatten sich allesamt gereinigt und waren rein. Sie schlachteten das Passahopfer für die Verbannten, ihre Brüder, die Priester, und für sich selbst.21 Die Israeliten, die aus dem Exil zurückgekehrt waren, aßen und mit ihnen jeder, der sich zu ihnen von der Unreinheit der Bewohner des Landes abgekehrt hatte, um den HERRN, den Gott Israels, zu suchen. (4Mo 9,6; Esr 9,1; Neh 9,2; Neh 10,28)22 Fröhlich feierten sie sieben Tage lang das Fest der ungesäuerten Brote. Denn der HERR hatte sie fröhlich gemacht und die Haltung des assyrischen Königs[6] verändert, sodass dieser ihnen bei der Arbeit am Haus Gottes, des Gottes Israels, half. (2Mo 12,15; Esr 1,1; Esr 7,27)

Esra 6

Schlachter 2000

von Genfer Bibelgesellschaft
1 Da befahl der König Darius, dass man im Urkundenhaus nachforschen solle, wo die Schätze von Babel aufbewahrt wurden. (Esr 5,17; Spr 25,2)2 Da fand man in Achmeta, in der Königsburg, die in der Provinz Medien liegt, eine Schriftrolle, darin war folgende Denkwürdigkeit niedergeschrieben: (Ps 40,8; Hes 2,9; Hes 3,1; Offb 5,1; Offb 5,8)3 »Im ersten Jahr des Königs Kyrus befahl der König Kyrus betreffs des Hauses Gottes in Jerusalem: Das Haus soll wieder aufgebaut werden als eine Stätte, wo man Opfer darbringt. Sein Grund soll tragfähig sein, seine Höhe 60 Ellen und seine Breite auch 60 Ellen; (2Mo 26,15; 1Kön 6,2; 2Chr 2,4; Esr 1,1; Esr 3,5; Ps 50,5; Ps 50,8; Jes 28,16; 1Kor 3,11; Offb 21,16)4 drei Lagen Quadersteine und eine Lage neuer Balken; und die Kosten sollen vom Haus des Königs bestritten werden. (1Kön 6,36; Esr 6,8; Esr 7,20)5 Dazu soll man die goldenen und silbernen Geräte des Hauses Gottes, die Nebukadnezar aus dem Tempel in Jerusalem weggenommen und nach Babel gebracht hat, zurückgeben, damit sie wieder in den Tempel in Jerusalem an ihren Ort gebracht werden, und du sollst sie im Haus Gottes niederlegen!« (2Kön 24,11; Esr 1,7; Esr 5,14; Jer 27,16; Jer 52,4; Jer 52,12; Jer 52,14; Dan 1,2)6 »So haltet euch nun fern von dort, du, Tatnai, Statthalter jenseits des Stromes, und du, Setar-Bosnai, und eure Genossen, die Apharsachiter, die ihr jenseits des Stromes seid! (Esr 5,3; Spr 21,1; Röm 8,31)7 Lasst sie arbeiten an diesem Haus Gottes; der Statthalter von Juda und die Ältesten der Juden sollen das Haus Gottes an seiner Stätte wieder aufbauen! (Apg 5,38)8 Auch ist von mir befohlen worden, wie ihr diesen Ältesten Judas behilflich sein sollt, damit sie dieses Haus Gottes bauen können: Man soll aus den Gütern des Königs von den Steuern jenseits des Stromes diesen Leuten die Kosten genau erstatten, damit sie nicht behindert werden. (Esr 6,4; Ps 68,29; Hag 2,8)9 Und was sie benötigen an jungen Stieren oder Widdern oder Lämmern als Brandopfer für den Gott des Himmels, oder an Weizen, Salz, Wein und Öl, das soll ihnen nach Angabe der Priester in Jerusalem täglich gegeben werden ohne Verzug, (Esr 7,15; Ps 68,30; Jes 49,23; Phil 4,19)10 damit sie dem Gott des Himmels Opfer lieblichen Geruchs darbringen und für das Leben des Königs und seiner Söhne beten. (Esr 7,23; Jer 29,7; 1Tim 2,1)11 Es ist auch von mir Befehl gegeben worden, dass, wenn irgendein Mensch dieses Gebot übertritt, man von seinem Haus einen Balken nehmen, ihn daran hängen und töten soll; und sein Haus soll deswegen zu einem Misthaufen gemacht werden. (2Kön 9,37; 2Kön 10,27; Dan 2,5; Dan 3,29)12 Der Gott aber, der seinen Namen dort wohnen lässt, stürze alle Könige und Völker, die ihre Hand ausstrecken werden, [diesen Erlass] zu übertreten, indem sie dieses Haus Gottes in Jerusalem zerstören! Ich, Darius, habe dies befohlen; es soll genau ausgeführt werden!« (1Kön 9,3; Ps 21,9; Ps 132,13; Jes 60,12)13 Da befolgten Tatnai, der Statthalter jenseits des Stromes, und Setar-Bosnai und ihre Genossen genau den Befehl, den der König Darius gesandt hatte. (Spr 20,8; Pred 8,4)14 Und die Ältesten der Juden bauten weiter, und es gelang ihnen durch die Weissagung der Propheten Haggai und Sacharja, des Sohnes Iddos. So bauten sie und vollendeten es nach dem Befehl des Gottes Israels und nach dem Befehl des Kyrus und des Darius und des Artasasta, der Könige von Persien. (Esr 4,5; Esr 5,1; Esr 5,11; Esr 6,3; Esr 7,1; Dan 6,1; Hag 1,8)15 Sie vollendeten aber dieses Haus am dritten Tag des Monats Adar, das war im sechsten Jahr der Regierung des Königs Darius. (Esr 3,8)16 Und die Kinder Israels, die Priester, die Leviten und der Überrest der Kinder der Gefangenschaft feierten die Einweihung dieses Hauses Gottes mit Freuden. (1Kön 8,62; 2Chr 7,5; Neh 12,27)17 Und sie brachten zur Einweihung dieses Hauses Gottes 100 Stiere dar, 200 Widder, 400 Lämmer und als Sündopfer für ganz Israel 12 Ziegenböcke, nach der Zahl der Stämme Israels. (Esr 8,35; Ps 66,8)18 Und sie bestimmten die Priester nach ihren Abteilungen und die Leviten nach ihren Ordnungen für den Dienst Gottes in Jerusalem, wie es im Buch Moses geschrieben steht. (4Mo 3,5; 4Mo 8,5; 1Chr 23,1; 1Chr 24,1; 1Chr 26,1)19 Und die Kinder der Gefangenschaft hielten das Passah am vierzehnten Tag des ersten Monats. (3Mo 23,5; Jos 5,10; 2Chr 30,1)20 Denn die Priester und die Leviten hatten sich gereinigt wie ein Mann, sodass sie alle rein waren; und sie schächteten das Passah für alle Kinder der Gefangenschaft und für ihre Brüder, die Priester, und für sich selbst. (2Chr 30,15; 2Chr 35,10)21 Und die Kinder Israels, die aus der Gefangenschaft zurückgekehrt waren, aßen es, und alle, die sich von der Unreinheit der Heiden im Land abgesondert und sich ihnen angeschlossen hatten, um den HERRN, den Gott Israels, zu suchen. (4Mo 9,14; 2Chr 30,18; Esr 9,11; Jes 52,11; 2Kor 6,17; 2Kor 7,1)22 Und sie hielten das Fest der ungesäuerten Brote sieben Tage lang mit Freuden; denn der HERR hatte sie fröhlich gemacht und das Herz des Königs von Assyrien ihnen zugewandt, sodass ihre Hände gestärkt wurden in dem Werk am Haus Gottes, des Gottes Israels. (2Mo 13,6; 2Chr 30,21; Esr 7,6; Esr 7,27; Neh 8,10; Ps 70,5)

Esra 6

Zürcher Bibel

von Theologischer Verlag Zürich
1 Da erliess Darius, der König, Befehl, und man forschte nach im Haus der Schriften, wo man in Babel die Schätze niederzulegen pflegte. (Esr 5,17)2 Und es fand sich in Achmeta,[1] in der Burg, in der Provinz Medien eine Schriftrolle, und darin war dieses als Protokoll aufgeschrieben:3 Im Jahr eins des Kyros, des Königs, erliess Kyros, der König, einen Befehl: Das Haus des Gottes in Jerusalem betreffend: Das Haus soll gebaut werden als eine Stätte, an der man Schlachtopfer darbringt, und seine Fundamente sollen erhalten werden, seine Höhe sei sechzig Ellen, seine Breite sei sechzig Ellen, (1Kön 6,2; Esr 1,2; Esr 6,14)4 drei Schichten Quadersteine und eine Schicht Holz. Und die Kosten sollen vom Haus des Königs getragen werden. (1Kön 3,7; 1Kön 6,36; 1Kön 7,20; Esr 5,8)5 Und man soll auch die goldenen und silbernen Geräte des Hauses des Gottes zurückgeben, die Nebukadnezzar aus dem Tempel in Jerusalem weggenommen und nach Babel gebracht hat, und das alles soll in den Tempel in Jerusalem an seinen Ort kommen. Und im Haus des Gottes sollst du es niederlegen. (Esr 1,7)6 Nun, Tattenai, Statthalter jenseits des Stroms, Schetar-Bosnai und eure Gefährten, die Afarsechaten jenseits des Stroms: Haltet euch fern von dort! (Esr 5,3)7 Lasst dem Statthalter der Judäer und den Ältesten der Judäer freie Hand für die Arbeit an diesem Haus des Gottes. Sie sollen dieses Haus des Gottes an seiner Stätte errichten. (Esr 1,3)8 Und von mir ergeht Befehl, wie ihr mit jenen Ältesten der Judäer verfahren sollt, damit sie dieses Haus des Gottes bauen können: Aus den Gütern des Königs, aus der Steuer jenseits des Stroms, sollen für diese Männer gewissenhaft die Ausgaben bezahlt werden, damit sie nicht aufgehalten werden. (Neh 2,8)9 Und was sie benötigen an Jungstieren und Widdern und Lämmern für Brandopfer für den Gott des Himmels, an Weizen, Salz, Wein und Öl, soll ihnen nach dem Geheiss der Priester in Jerusalem gegeben werden, Tag für Tag, ohne Nachlässigkeit,10 damit sie dem Gott des Himmels beschwichtigende Opfer darbringen und für das Leben des Königs und seiner Söhne beten. (Esr 1,2; Esr 7,23; Jer 29,7; 1Tim 2,2)11 Und von mir ergeht Befehl: Wenn irgendjemand diesen Erlass missachtet, so soll aus dessen Haus ein Balken herausgerissen werden, und er soll gepfählt, er soll an ihn geschlagen werden, und sein Haus soll wegen dieser Angelegenheit zu einem Dreckshaufen gemacht werden. (2Kön 10,27; Dan 2,5)12 Und der Gott, der seinen Namen dort hat wohnen lassen, stürze jeden König und jedes Volk, das seine Hand ausstreckt, um dies zu missachten und dieses Haus des Gottes in Jerusalem zu zerstören! Ich, Darius, habe Befehl erlassen; er ist gewissenhaft auszuführen! (5Mo 12,5)13 Da führten Tattenai, der Statthalter jenseits des Stroms, Schetar-Bosnai und ihre Gefährten es sorgfältig aus, wie Darius, der König, es geschrieben hatte.14 Und die Ältesten der Judäer bauten, und sie kamen gut voran durch die Weissagung Haggais, des Propheten, und Sacharjas, des Sohns von Iddo. Und sie bauten und vollendeten den Bau[2] nach dem Befehl des Gottes Israels und nach dem Befehl des Kyros und des Darius und des Artaxerxes, des Königs von Persien. (Esr 5,1; Sach 1,3; Sach 1,16; Sach 7,1)15 Und bis zum dritten Tag des Monats Adar vollendete man dieses Haus, es war das sechste Jahr der Königsherrschaft von Darius, dem König. (Esr 3,8; Sach 4,9)16 Und die Israeliten, die Priester und die Leviten und die Übrigen aus der Verbannung feierten voller Freude die Einweihung dieses Hauses Gottes. (1Kön 8,62; Neh 12,27)17 Und zur Einweihung dieses Hauses Gottes brachten sie 100 Stiere, 200 Widder, 400 Lämmer dar und als Sündopfer für ganz Israel 12 Ziegenböcke, der Zahl der Stämme Israels entsprechend. (2Chr 29,24; Esr 8,35)18 Und sie bestellten die Priester in ihren Ordnungen und die Leviten in ihren Abteilungen zum Dienst an Gott in Jerusalem, wie es geschrieben steht im Buch des Mose. (4Mo 3,6; 1Chr 24,1; 2Chr 7,6)19 Und am Vierzehnten des ersten Monats bereiteten die aus der Verbannung das Passa. (2Chr 30,15)20 Denn die Priester und die Leviten hatten sich einmütig gereinigt, sie alle waren rein; und sie schlachteten das Passa für alle aus der Verbannung und für ihre Brüder, die Priester, und für sich selbst. (2Chr 30,15; 2Chr 35,11; Neh 12,30)21 Und die Israeliten, die aus der Verbannung Zurückgekehrten, und alle, die sich von der Unreinheit der Nationen im Land zu ihnen hin abgesondert hatten, assen, um den HERRN, den Gott Israels, zu suchen. (Esr 9,11)22 Und sie feierten das Fest der ungesäuerten Brote sieben Tage lang mit Freude, denn der HERR hatte sie mit Freude erfüllt und ihnen das Herz des Königs von Assur zugewandt, damit dieser ihre Hände stärkte bei der Arbeit am Haus Gottes, des Gottes Israels. (5Mo 16,3)