1Es geschah aber, während Apollos in Korinth war, dass Paulus, nachdem er die höher gelegenen Gegenden durchzogen hatte, nach Ephesus kam. Und er fand einige Jünger (Apg 18,21; 1Kor 16,8)2und sprach zu ihnen: Habt ihr den Heiligen Geist empfangen, als ihr gläubig geworden seid? Sie aber sprachen zu ihm: Wir haben nicht einmal gehört, ob der Heilige Geist ⟨überhaupt da⟩ ist. (Apg 2,38)3Und er sprach: Worauf seid ihr denn getauft worden? Sie aber sagten: Auf die Taufe des Johannes.4Paulus aber sprach: Johannes hat mit der Taufe der Buße getauft[1], indem er dem Volk sagte, dass sie an den glauben sollten, der nach ihm komme, das ist an Jesus. (Joh 1,15; Apg 13,24)5Als sie es aber gehört hatten, ließen sie sich auf den Namen des Herrn Jesus taufen[2];6und als Paulus ihnen die Hände aufgelegt hatte, kam der Heilige Geist auf sie, und sie redeten in Sprachen[3] und weissagten. (Apg 2,4; Apg 8,16; 1Kor 14,39)7Es waren aber insgesamt etwa zwölf Männer.
Tätigkeit des Paulus in Ephesus
8Er ging aber in die Synagoge und sprach freimütig drei Monate lang, indem er sich ⟨mit ihnen⟩ unterredete und sie von den Dingen des Reiches[4] Gottes überzeugte. (Apg 1,3; Apg 13,5)9Als aber einige sich verhärteten und ungehorsam blieben[5] und vor der Menge schlecht redeten von dem Weg[6], trennte er sich von ihnen und sonderte die Jünger ab und redete täglich in der Schule des Tyrannus. (Apg 9,2)10Dies aber geschah zwei Jahre lang, sodass alle, die in Asien[7] wohnten, sowohl Juden als auch Griechen, das Wort des Herrn hörten. (Apg 20,21)11Und ungewöhnliche Wunderwerke[8] tat Gott durch die Hände des Paulus, (Apg 2,43; Röm 15,18)12sodass man sogar Schweißtücher oder Schurze von seinem Leib weg auf die Kranken legte und die Krankheiten von ihnen wichen und die bösen Geister ausfuhren. (Apg 5,5)13Aber auch einige von den umherziehenden jüdischen Beschwörern unternahmen es, über die, welche böse Geister hatten, den Namen des Herrn Jesus anzurufen[9], indem sie sagten: Ich beschwöre euch bei dem Jesus, den Paulus predigt!14Es waren aber sieben Söhne eines jüdischen Hohen Priesters Skevas, die dies taten.15Der böse Geist aber antwortete und sprach zu ihnen: Jesus kenne ich, und von Paulus weiß ich. Aber ihr, wer seid ihr? (Apg 16,17)16Und der Mensch, in dem der böse Geist war, sprang auf sie los und bezwang sie miteinander und überwältigte sie, sodass sie nackt und verwundet aus jenem Haus entflohen.17Dies aber wurde allen bekannt, sowohl Juden als auch Griechen, die zu Ephesus wohnten; und Furcht fiel auf sie alle, und der Name des Herrn Jesus wurde erhoben. (Apg 5,5)18Viele aber von denen, die gläubig geworden waren, kamen und bekannten und gestanden ihre Taten.19Zahlreiche aber von denen, die Zauberei[10] getrieben hatten, trugen die Bücher zusammen und verbrannten sie vor allen; und sie berechneten ihren Wert und kamen auf 50 000 Silberdrachmen[11]. (5Mo 18,10)20So wuchs das Wort des Herrn mit Macht und erwies sich kräftig. (Apg 6,7)21Als dies aber beendet war, nahm sich Paulus im Geist vor, nachdem er Mazedonien und Achaja durchzogen habe, nach Jerusalem zu reisen, und sprach: Nachdem ich dort gewesen bin, muss ich auch Rom sehen. (Apg 20,1; Apg 20,16; Apg 23,11; Röm 1,10; Röm 15,25; 1Kor 16,5)22Er sandte aber zwei von denen, die ihm halfen, Timotheus und Erastus, nach Mazedonien, und er selbst verweilte eine Zeit lang in Asien. (Röm 16,23; 2Tim 4,20)
Der Aufstand des Demetrius
23Es entstand aber um jene Zeit ein nicht geringer Aufruhr betreffs des Weges[12]. (Apg 9,2)24Denn einer mit Namen Demetrius, ein Silberschmied, der silberne Tempel der Artemis machte, verschaffte den Kunsthandwerkern nicht geringen Erwerb; (Apg 16,16)25und nachdem er diese samt den damit beschäftigten Arbeitern versammelt hatte, sprach er: Männer, ihr wisst, dass aus diesem Erwerb unser Wohlstand kommt;26und ihr seht und hört, dass dieser Paulus nicht allein von Ephesus, sondern beinahe von ganz Asien[13] eine große Volksmenge überredet und abgewandt hat, da er sagt, dass das keine Götter seien, die mit Händen gemacht werden. (Apg 17,29)27Nicht allein aber ist für uns Gefahr, dass dieses Geschäft in Verruf kommt, sondern auch, dass der Tempel der großen Göttin Artemis für nichts erachtet und auch ihre herrliche Größe, die ganz Asien[14] und der Erdkreis verehrt, vernichtet wird. (Apg 16,19)28Als sie aber ⟨das⟩ hörten, wurden sie voller Wut, schrien und sagten: Groß ist die Artemis der Epheser! (2Kor 11,26)29Und die Stadt geriet in Verwirrung; und sie stürmten einmütig nach dem Theater und rissen die Mazedonier Gajus und Aristarch, die Reisegefährten des Paulus, mit fort. (Apg 20,4; Apg 27,2; Kol 4,10; Phlm 1,24)30Als aber Paulus unter das Volk gehen wollte, ließen die Jünger es nicht zu.31Und auch einige von den Asiarchen[15], die seine Freunde waren, sandten zu ihm und baten ihn, sich nicht nach dem Theater zu begeben.32Die einen nun schrien dies, die anderen jenes; denn die Versammlung war in Verwirrung, und die meisten wussten nicht, weshalb sie zusammengekommen waren.33Aus der Volksmenge heraus verständigte man den Alexander, den die Juden vorschoben. Alexander aber winkte mit der Hand und wollte sich vor dem Volk verantworten. (1Tim 1,20; 2Tim 4,14)34Als sie aber erkannten, dass er ein Jude war, erhob sich eine Stimme aus aller Mund[16], und sie schrien etwa zwei Stunden lang: Groß ist die Artemis der Epheser!35Als aber der Stadtschreiber[17] die Volksmenge beruhigt hatte, spricht er: Männer von Ephesus[18], welcher Mensch ist denn, der nicht wüsste, dass die Stadt der Epheser eine Tempelhüterin der großen Artemis und des vom Himmel gefallenen ⟨Bildes⟩ ist?36Da nun dies unbestreitbar ist, so ist es nötig, dass ihr ruhig seid und nichts Übereiltes tut.37Denn ihr habt diese Männer hergeführt, die weder Tempelräuber sind noch unsere Göttin lästern.38Wenn nun Demetrius und die Kunsthandwerker mit ihm gegen jemand eine Sache haben, so werden Gerichtstage gehalten, und es sind Statthalter da. Mögen sie einander verklagen!39Wenn ihr aber wegen anderer Dinge ein Gesuch habt, so wird es in der gesetzlichen Versammlung erledigt werden.40Denn wir sind auch in Gefahr, wegen des heutigen Aufruhrs angeklagt zu werden, da es keine Ursache gibt, weshalb wir uns über diesen Auflauf werden verantworten können. Und als er dies gesagt hatte, entließ er die Versammlung.
1Während Apollos sich in Korinth aufhielt, geschah es, dass Paulus durch das Hochland zog, nach Ephesus hinabkam und dort einige Jünger antraf. (Apg 18,24; 1Kor 1,12)2Und er fragte sie: Habt ihr den heiligen Geist empfangen, als ihr zum Glauben kamt? Sie erwiderten ihm: Nein, wir haben nicht einmal gehört, dass es einen heiligen Geist gibt. (Apg 8,15)3Und er fragte: Worauf seid ihr denn getauft worden? Sie sagten: Mit der Taufe des Johannes wurden wir getauft. (Lk 3,3; Apg 18,25)4Da sprach Paulus: Johannes hat mit einer Taufe der Umkehr getauft und zum Volk gesagt, sie sollten an den glauben, der nach ihm komme, das heisst: an Jesus. (Apg 13,24)5Als sie das hörten, liessen sie sich auf den Namen des Herrn Jesus taufen. (Apg 2,38)6Und als Paulus ihnen die Hände auflegte, kam der heilige Geist über sie; und sie redeten in Zungen und in prophetischen Worten. (Apg 2,4; Apg 6,6; Apg 8,15; Apg 10,46; 1Kor 14,2)7Es waren insgesamt etwa zwölf Männer.8Und er ging in die Synagoge und konnte dort drei Monate lang ungehindert reden und sie vom Reich Gottes überzeugen. (Lk 10,9; Apg 1,3; Apg 8,12; Apg 14,22; Apg 28,23)9Da aber einige sich verhärteten und verschlossen und vor den Leuten den neuen Weg schlechtmachten, trennte er sich von ihnen, nahm die Jünger mit sich und sprach fortan täglich im Lehrhaus des Tyrannus,10und das während zwei Jahren, so dass alle, die in der Provinz Asia wohnten, das Wort des Herrn hörten, Juden wie Griechen.11Auch aussergewöhnliche Wunder wirkte Gott durch die Hand des Paulus; (Mk 6,56; Apg 5,15)12es kam so weit, dass man ihm sogar Schweisstücher und Arbeitsschürzen vom Leib nahm und den Kranken auflegte, und die Krankheiten wichen von ihnen, und die bösen Geister fuhren aus.13Aber auch einige jüdische Exorzisten, die durch das Land zogen, machten den Versuch, den Namen des Herrn Jesus über denen, die böse Geister hatten, anzurufen, und sprachen: Ich beschwöre euch bei dem Jesus, den Paulus verkündigt. (Apg 16,16)14Solches taten die sieben Söhne eines gewissen Skevas, eines jüdischen Hohen Priesters.15Der böse Geist aber entgegnete ihnen: Jesus kenne ich, und auch Paulus ist mir bekannt, wer aber seid ihr?16Und der Mensch, in dem der böse Geist sass, stürzte sich auf sie, überwältigte alle und richtete sie so zu, dass sie nackt und zerschunden aus jenem Haus flohen.17Dies kam allen Juden und Griechen, die in Ephesus wohnten, zu Ohren, und Furcht überfiel alle, und der Name des Herrn Jesus wurde gepriesen.18Viele nun, die zum Glauben gefunden hatten, kamen, um ein Bekenntnis abzulegen und von ihren Praktiken zu erzählen.19Ja, etliche, die Zauberei getrieben hatten, brachten ihre Bücher herbei und verbrannten sie vor aller Augen; man schätzte ihren Wert und kam auf eine Summe von fünfzigtausend Silberstücken.20So breitete sich durch die Kraft des Herrn das Wort aus und erwies sich als stark.
Entschluss zur Reise nach Jerusalem und Rom
21Als sich dies erfüllt hatte, nahm sich Paulus vor, über Makedonien und die Achaia nach Jerusalem zu reisen. Er sagte: Wenn ich dort gewesen bin, muss ich auch Rom sehen. (Röm 1,10; 1Kor 16,5)22Und er schickte zwei seiner Helfer, Timotheus und Erastus, nach Makedonien voraus; er selbst blieb noch eine Zeit lang in der Provinz Asia. (Apg 16,1)
Der Aufruhr des Demetrius in Ephesus
23Zu jener Zeit nun kam es wegen des neuen Weges zu heftigen Unruhen.24Da war nämlich ein gewisser Demetrius, ein Silberschmied, der Artemistempel aus Silber herstellte und damit den Kunsthandwerkern beträchtliche Einkünfte verschaffte.25Die rief er zusammen und mit ihnen die Arbeiter, die sie beschäftigten, und sagte: Männer, ihr wisst, dass von diesem Gewerbe unser Wohlstand kommt,26und ihr seht und hört, dass nicht nur in Ephesus, sondern in fast der ganzen Provinz Asia dieser Paulus viele Leute überredet und aufhetzt mit der Behauptung, was von Menschenhand gemacht sei, das seien keine Götter. (Ps 115,4; Apg 17,29)27Es besteht nun nicht nur die Gefahr, dass unser Handwerk in Verruf kommt, sondern auch, dass das Heiligtum der grossen Göttin Artemis seine Bedeutung verliert, ja, dass sie selbst ihre Hoheit einbüssen wird, sie, die man doch in der ganzen Asia, ja in der ganzen Welt verehrt!28Als sie das hörten, schrien sie voller Zorn: Gross ist die Artemis der Epheser!29Und die Stadt geriet in Aufruhr, und einmütig stürmte man ins Theater und schleppte Gaius und Aristarchus mit, Reisegefährten des Paulus aus Makedonien. (Apg 20,4; Apg 27,2)30Paulus wollte sich auch in die Versammlung begeben, doch die Jünger hielten ihn zurück;31auch einige der Asiarchen,[1] die ihm wohlgesinnt waren, schickten zu ihm und rieten ihm ab, sich ins Theater zu begeben.32Dort schrien die einen dies, die anderen das, denn die Versammlung war völlig durcheinander, und die meisten wussten gar nicht, weshalb man zusammengekommen war.33Aus der Menge gab man dem Alexander, den die Juden vorschickten, Hinweise und Ratschläge. Alexander nun gebot mit einer Handbewegung Schweigen und wollte vor dem Volk eine Verteidigungsrede halten.34Doch als sie merkten, dass er Jude war, schrien alle wie aus einem Mund fast zwei Stunden lang: Gross ist die Artemis der Epheser!35Als der Stadtschreiber schliesslich die Menge beruhigt hatte, sprach er: Epheser! Wer in aller Welt wüsste nicht, dass die Stadt der Epheser Schutzherrin des Tempels der grossen Artemis und des vom Himmel gefallenen Bildes ist?36Da dies nicht zu bestreiten ist, gilt es, Ruhe zu bewahren und nichts Unüberlegtes zu tun.37Die Männer, die ihr hierhergebracht habt, haben ja weder Heiligtümer ausgeraubt noch unsere Göttin gelästert.38Sollten also Demetrius und seine Handwerker gegen irgendjemanden etwas vorzubringen haben, so gibt es dafür Gerichte und Statthalter. Da mögen sie einander verklagen!39Falls ihr sonst noch ein Begehren habt, wird es in einer ordentlichen Volksversammlung geregelt werden.40Wir laufen nämlich Gefahr, dass man uns aufgrund der heutigen Vorfälle beschuldigt, einen Aufstand gemacht zu haben, und es gäbe nichts, womit wir diesen Volksauflauf rechtfertigen könnten. Nachdem er dies gesagt hatte, löste er die Versammlung auf.