2.Könige 25

Elberfelder Bibel

von SCM Verlag
1 Und es geschah im neunten Jahr seiner Regierung, im zehnten Monat, am Zehnten des Monats, da kam Nebukadnezar, der König von Babel, er und sein ganzes Heer, gegen Jerusalem und belagerte es; und sie bauten Belagerungstürme gegen es ringsumher. (2Kön 25,8; Jer 32,2; Jer 34,1; Hes 24,2)2 So kam die Stadt in Belagerung bis ins elfte Jahr des Königs Zedekia. (5Mo 28,52)3 Am Neunten des ⟨vierten⟩ Monats, als der Hunger in der Stadt überhandgenommen hatte und kein Brot ⟨mehr⟩ da war für das Volk des Landes, (Jes 3,1; Jer 19,9; Kla 4,4; Hes 4,16)4 da wurde die Stadt⟨mauer⟩ aufgebrochen, und alle Kriegsleute ⟨flohen⟩ nachts auf dem Weg durch das Tor, das zwischen den beiden Mauern beim Garten des Königs ⟨lag⟩ – die Chaldäer aber waren rings um die Stadt her –, und der König[1] zog den Weg zur Steppe[2].5 Aber das Heer der Chaldäer jagte dem König nach, und sie holten ihn ein in den Steppen[3] von Jericho; und sein ganzes Heer zerstreute sich von ihm weg. (Jes 30,16)6 Und sie ergriffen den König und führten ihn hinauf zum König von Babel nach Ribla; und man sprach das Urteil über ihn. (2Kön 23,33)7 Und man schlachtete die Söhne Zedekias vor seinen Augen ab; und man blendete die Augen Zedekias und band ihn mit ehernen Fesseln[4] und brachte ihn nach Babel. (Ri 16,21; 2Chr 36,17; Jes 22,3; Jer 21,7; Jer 37,17; Jer 39,8; Jer 52,12; Kla 2,9; Hes 12,11)8 Und im fünften Monat, am Siebten des Monats, das war das neunzehnte Jahr des Königs Nebukadnezar, des Königs von Babel, kam Nebusaradan, der Oberste der Leibwache, der Knecht des Königs von Babel, nach Jerusalem. (2Kön 24,12; 2Kön 25,1; Kla 4,12)9 Und er verbrannte das Haus des HERRN und das Haus des Königs; und alle Häuser Jerusalems und jedes große Haus verbrannte er mit Feuer. (1Kön 9,7; Esr 5,12; Ps 74,3; Ps 79,1; Jes 64,9; Jer 34,22; Kla 2,7; Kla 5,18; Hes 10,2; Am 2,5)10 Und das ganze Heer der Chaldäer, das bei dem Obersten der Leibwache war, riss die Mauern von Jerusalem ringsum nieder. (5Mo 28,51; Neh 1,3)11 Und den Rest des Volkes, die in der Stadt Übriggebliebenen und die Überläufer, die zum König von Babel übergelaufen waren, und den Rest der Menge führte Nebusaradan, der Oberste der Leibwache, gefangen fort. (Hes 12,11)12 Aber von den Geringen des Landes ließ der Oberste der Leibwache ⟨einige⟩ zurück als Weingärtner und als Ackerleute. (2Kön 24,14; Neh 1,2; Jes 24,6)13 Und die bronzenen Säulen, die am Haus des HERRN waren, und die Gestelle und das bronzene Meer, die im Haus des HERRN waren, zerschlugen die Chaldäer und nahmen die Bronze davon mit nach Babel. (1Kön 7,15; Jer 20,5)14 Und die Töpfe und die Schaufeln und die Messer und die Schalen und alle bronzenen Geräte, mit denen man den Dienst verrichtete, nahmen sie mit. (1Kön 7,40)15 Auch die Feuerbecken[5] und die Sprengschalen, was aus reinem Gold und was aus reinem Silber war[6], nahm der Oberste der Leibwache mit, (1Kön 7,40; 1Kön 7,48; 2Chr 24,14; Esr 1,9; Dan 5,2)16 ⟨ferner⟩ die beiden Säulen, das eine Meer und die Gestelle, die Salomo für das Haus des HERRN gemacht hatte. Die Bronze aller dieser Geräte war nicht zu wiegen. (1Kön 7,47)17 Achtzehn Ellen war die Höhe der einen Säule, und ein Kapitell aus Bronze war darauf, und die Höhe des Kapitells ⟨betrug⟩ drei Ellen, und Flechtwerk und Granatäpfel waren an dem Kapitell ringsum, alles aus Bronze; und genauso war es an der anderen Säule mit dem Flechtwerk. (1Kön 7,15)18 Und der Oberste der Leibwache nahm den Oberpriester[7] Seraja und Zefanja, den zweiten Priester, und die drei, die an der Schwelle Wache hielten; (1Chr 5,40; Esr 7,1; Jer 21,1; Sach 6,10)19 und aus der Stadt nahm er einen Hofbeamten[8], der über die Kriegsleute eingesetzt war, und fünf Männer von denen, die ständig um den König waren[9], die sich in der Stadt fanden, und den Schreiber des Heerobersten, der das Volk des Landes zum Heer⟨esdienst⟩ aushob, und sechzig Mann vom Volk des Landes, die sich in der Stadt fanden.20 Und Nebusaradan, der Oberste der Leibwache, nahm sie und brachte sie zum König von Babel nach Ribla. (Jer 40,1)21 Und der König von Babel erschlug sie und tötete sie in Ribla im Land Hamat. – So wurde Juda aus seinem Land gefangen weggeführt. (5Mo 29,27; 1Kön 8,46; 2Kön 17,23; 2Kön 23,27; 2Kön 24,15; 1Chr 5,41; Jer 16,13; Jer 40,7; Jer 41,1; Jer 43,5; Kla 4,16)22 Und ⟨was⟩ das Volk ⟨betrifft⟩, das im Land Juda übrig geblieben war, das Nebukadnezar, der König von Babel, übrig gelassen hatte, über sie setzte er Gedalja, den Sohn Ahikams, des Sohnes Schafans ⟨als Statthalter⟩ ein. (2Kön 22,12; Jer 41,18)23 Und als alle Heerobersten, sie und ihre Männer, hörten, dass der König von Babel Gedalja ⟨als Statthalter⟩ eingesetzt hatte, da kamen sie zu Gedalja nach Mizpa; nämlich Ismael, der Sohn des Netanja, und Johanan, der Sohn des Kareach, und Seraja, der Sohn des Tanhumet, der Netofatiter, und Jaasanja, der Sohn des Maachatiters, sie und ihre Männer. (Jos 18,26)24 Und Gedalja schwor ihnen und ihren Männern und sagte zu ihnen: Fürchtet euch nicht vor den Knechten der Chaldäer![10] Bleibt im Land und dient dem König von Babel! Dann wird es euch gut gehen.25 Es geschah aber im siebten Monat, da kam Ismael, der Sohn Netanjas, des Sohnes Elischamas, ⟨einer⟩ von den königlichen Nachkommen, und zehn Männer mit ihm; und sie erschlugen Gedalja, sodass er starb, sowie die Judäer und die Chaldäer, die bei ihm in Mizpa waren. (Jer 41,1; Sach 7,5; Sach 8,19)26 Da machte sich alles Volk, vom Kleinsten bis zum Größten, mit den Heerobersten auf, und sie kamen nach Ägypten; denn sie fürchteten sich vor den Chaldäern. (Jer 43,4; Jer 52,31)27 Und es geschah im 37. Jahr der Wegführung Jojachins, des Königs von Juda, im zwölften Monat, am 27. des Monats, da erhob Ewil-Merodach, der König von Babel, in dem Jahr, als er König wurde, das Haupt Jojachins, des Königs von Juda, ⟨und führte ihn⟩ aus dem Gefängnis. (1Mo 40,13)28 Und er redete gütig mit ihm und setzte seinen Thron über den Thron der Könige[11], die bei ihm in Babel waren. (Dan 5,19)29 Und Jojachin[12] durfte seine Gefängniskleidung ablegen. Und er aß beständig vor ihm alle Tage seines Lebens. (1Mo 41,14; 1Kön 2,7; Jer 22,26)30 Und sein Unterhalt, ein beständiger Unterhalt, wurde ihm, soviel er täglich nötig hatte[13], vom König gegeben alle Tage seines Lebens. (1Kön 2,7; Jer 22,26)

2.Könige 25

Neues Leben. Die Bibel

von SCM Verlag
1 Da führte am zehnten Tag des zehnten Monats[1] im neunten Jahr von Zedekias Herrschaft König Nebukadnezar von Babel sein gesamtes Heer gegen Jerusalem. Er ließ die Stadt einkesseln und Bollwerke vor den Stadtmauern errichten. (2Chr 36,17; Jer 39,1; Hes 21,27; Hes 24,2)2 Die Belagerung Jerusalems dauerte bis ins elfte Jahr von König Zedekias Herrschaft.3 Am neunten Tag des vierten Monats[2] war die Hungersnot in der Stadt unerträglich geworden. Es war überhaupt nichts Essbares mehr für die Menschen vorhanden. (2Kön 6,24; Kla 4,9)4 Schließlich drangen die feindlichen Kräfte durch die Stadtmauer in die Stadt ein. Dem König und seinen Kriegern gelang die Flucht im Schutz der Dunkelheit durch das Tor zwischen den beiden Mauern hinter dem Garten des Königs, obwohl die Stadt von den Chaldäern umzingelt war. Sie nahmen den Weg in Richtung auf das Jordantal.5 Doch die Krieger aus Babel setzten ihnen nach und holten den König im Jordantal von Jericho ein. Seine Männer waren alle in die Flucht geschlagen worden.6 Sie nahmen den König gefangen und brachten ihn zum König von Babel nach Ribla, wo er verurteilt wurde. (Jer 32,4)7 Man ließ Zedekia mit ansehen, wie alle seine Söhne getötet wurden. Dann blendeten sie ihm die Augen, legten ihn in Ketten und führten ihn nach Babel. (Jer 39,6; Hes 12,13)8 Am siebten Tag des fünften Monats[3] – es war das 19. Jahr der Herrschaft Nebukadnezars, des Königs von Babel –, zog Nebusaradan, der Oberste der Leibwache und Vertraute des Königs von Babel, in Jerusalem ein. (Jer 52,12)9 Er brannte das Haus des HERRN, den Königspalast und alle Häuser in Jerusalem nieder, zerstörte alle wichtigen Bauten der Stadt durch das Feuer (2Chr 36,19; Ps 74,3; Am 2,5)10 und befahl dem chaldäischen Heer, das ihm unterstand, die Stadtmauer von Jerusalem ringsum niederzureißen. (Neh 1,3)11 Danach führte Nebusaradan, der Oberste der Leibwache, alle, die noch in der Stadt verblieben waren, ins Exil. Auch die Krieger, die zum König von Babel übergelaufen waren, wurden fortgebracht. (2Chr 36,20)12 Lediglich ein Teil der ärmsten Leute durfte bleiben, um die Weingärten und Felder zu bestellen. (2Kön 24,14; Jer 40,7; Jer 52,16)13 Die Krieger aus Babel zerschlugen die Bronzesäulen, die bronzenen Wagen und das bronzene Meer im Haus des HERRN und schafften die Bronze nach Babel. (1Kön 7,15; 2Chr 36,18)14 Auch die Töpfe, Schöpfkellen, Lichtputzscheren, Schalen und alle bronzenen Gefäße, die beim Gottesdienst im Tempel benutzt wurden, nahmen sie mit. (1Kön 7,47; 2Chr 24,14)15 Und auch die Räucherpfannen und Becken und all die anderen Gegenstände aus Gold oder Silber nahm der Oberste der Leibwache an sich.16 Die Bronze von den beiden Säulen, den Wagen und dem Meer war so schwer, dass sie nicht gewogen werden konnte. Diese Gegenstände waren von Salomo für das Haus des HERRN gefertigt worden.17 Jede der Säulen war 18 Ellen[4] hoch. Das bronzene Kapitell oben auf jeder Säule war drei Ellen[5] hoch und rundherum mit einem Gitterwerk aus bronzenen Granatäpfeln geschmückt. (1Kön 7,15)18 Der Oberste der Leibwache nahm den obersten Priester Seraja, seinen Gehilfen Zefanja und die drei Torhüter gefangen. (1Chr 5,40; Esr 7,1; Jer 29,25)19 Von den Einwohnern, die sich noch in der Stadt verborgen hielten, nahm er einen führenden Mann des Heeres, fünf der persönlichen Ratgeber des Königs, den obersten Schreiber des Heerführers, der für die Musterung zuständig war, und 60 weitere Männer aus dem Volk des Landes gefangen,20 und Nebusaradan, der Oberste der Leibwache, brachte sie dem König von Babel nach Ribla. (2Kön 23,33)21 Und dort in Ribla, in der Provinz Hamat, ließ der König von Babel sie alle hinrichten. So wurde das Volk von Juda ins Exil geführt. (5Mo 28,64; 2Kön 23,27)22 Danach ernannte König Nebukadnezar, der König von Babel, Gedalja, den Sohn Ahikams und Enkel Schafans, zum Statthalter über das Volk, das noch in Juda verblieben war. (Jer 40,3; Jer 40,7)23 Als die Truppenführer und ihre Männer erfuhren, dass der König von Babel Gedalja zum Statthalter ernannt hatte, kamen sie zu ihm nach Mizpa. Unter ihnen waren Jischmael, der Sohn Netanjas, Johanan, der Sohn Kareachs, Seraja, der Sohn Tanhumets, der Netofatiter, und Jaasanja, der Sohn eines Maachatiters, samt ihren Männern. (Jer 40,7)24 Gedalja schwor ihnen und ihren Männern: »Habt keine Angst vor den Chaldäern. Bleibt im Land und dient dem König von Babel, dann wird es euch gut gehen.«25 Doch im siebten Monat[6] ging Jischmael, der Sohn Netanjas und Enkel Elischamas, der aus königlicher Familie stammte, mit zehn Männern nach Mizpa. Sie ermordeten Gedalja und alle, die bei ihm waren, ob aus Juda oder Chaldäa. (Jer 41,1)26 Daraufhin flohen alle Einwohner Judas, vom einfachsten Mann bis zum vornehmsten, mit den Truppenführern nach Ägypten, denn sie fürchteten sich vor den Chaldäern. (Jer 43,7)27 Im 37. Jahr von König Jojachins Exil in Babel wurde Ewil-Merodach König in Babel. Er war Jojachin, dem König von Juda, freundlich gesinnt und ließ ihn am 27. Tag des zwölften Monats[7] aus dem Gefängnis frei. (2Kön 24,12; Jer 52,31)28 Er sprach sehr gnädig mit Jojachin und gab ihm vor allen anderen gefangenen Königen in Babel den Vorzug.29 Jojachin durfte seine Gefängniskleidung ablegen und für den Rest seines Lebens an der königlichen Tafel essen.30 Darüber hinaus ließ der König ihm einen regelmäßigen Betrag zukommen, den er bis zu seinem Lebensende jeden Tag erhielt.