Salomos Städtebauten, Zwangsarbeiter, Tempeldienst und Schifffahrt
1Und es geschah am Ende der zwanzig Jahre, in denen Salomo das Haus des HERRN und sein ⟨eigenes⟩ Haus gebaut hatte, (1Kön 6,38; 1Kön 7,1; 1Kön 9,1)2da baute Salomo die Städte aus, die Hiram dem Salomo gegeben hatte; und er ließ die Söhne Israel dort wohnen.3Und Salomo zog nach Hamat-Zoba und überwältigte es. (2Sam 8,3; 2Kön 14,28; 2Kön 19,13; 1Chr 18,3)4Und er baute Tadmor in der Wüste und alle Vorratsstädte, die er in Hamat baute. (2Chr 17,12)5Und er baute das obere Bet-Horon und das untere Bet-Horon, feste Städte mit Mauern, Toren[1] und Riegeln, (Jos 16,3)6und Baalat und alle Vorratsstädte, die Salomo hatte, und alle Wagenstädte und die Pferdestädte und alles, was Salomo sonst noch zu bauen wünschte[2] in Jerusalem und auf dem Libanon und im ganzen Land seiner Herrschaft. – (2Chr 1,14; 2Chr 17,12; Pred 2,4)7Alles Volk, das übrig geblieben war von den Hetitern und den Amoritern und den Perisitern und den Hewitern und den Jebusitern, die nicht von Israel waren, (5Mo 7,1; Esr 9,1)8deren Söhne[3], die nach ihnen im Land übrig geblieben waren, die die Söhne Israel nicht ausgetilgt hatten, die hob Salomo zur Zwangsarbeit aus; ⟨und so ist es⟩ bis auf den heutigen Tag. (1Kön 5,29; 2Chr 2,16)9Aber von den Söhnen Israel machte Salomo keine Sklaven für seine Arbeit; sondern sie waren Kriegsleute und Oberste über seine Wagenkämpfer[4] und Oberste über seine Streitwagen und seine Pferde.10Und das sind die Obersten der Vögte[5], die der König Salomo hatte: 250, die über das Volk herrschten.11Und Salomo führte die Tochter des Pharao aus der Stadt Davids herauf in das Haus, das er für sie gebaut hatte. Denn er sagte: Eine Frau soll mir nicht in dem Haus Davids, des Königs von Israel, wohnen; denn die Räume[6] sind ein Heiligtum, weil die Lade des HERRN gekommen ist. (1Kön 7,8)12Damals opferte Salomo dem HERRN Brandopfer auf dem Altar des HERRN, den er vor der Vorhalle gebaut hatte, (2Chr 1,6; 2Chr 4,1)13und zwar nach der Bestimmung[7] für jeden Tag, indem er opferte nach dem Gebot des Mose an den Sabbaten und an den Neumonden und an den Festen dreimal im Jahr: Am Fest der ungesäuerten Brote und am Fest der Wochen und am Fest der Laubhütten. (2Chr 2,3; Hes 45,17)14Und er bestellte nach der Vorschrift seines Vaters David die Abteilungen der Priester zu ihrem Dienst und die Leviten zu ihren Ämtern, zum Loben und Dienen vor den Priestern nach der Bestimmung[8] für jeden Tag, und die Torhüter in ihren Abteilungen für jedes Tor; denn so war das Gebot Davids, des Mannes Gottes. (5Mo 33,1; 1Chr 9,17; 1Chr 23,1; 1Chr 25,1; 1Chr 26,1; 2Chr 23,19; 2Chr 29,25; 2Chr 35,15; Neh 12,25; Neh 12,36; Hebr 13,15)15Und man wich nicht von dem Gebot des Königs über die Priester und die Leviten ab, ⟨auch nicht⟩ bei jeder ⟨anderen⟩ Sache und bei den Schätzen. – (1Chr 26,20)16Und so wurde das ganze Werk Salomos fertiggestellt, vom Tag der Grundlegung des Hauses des HERRN bis zu seiner Vollendung. Das Haus des HERRN war fertig. (1Kön 6,37)17Damals ging Salomo nach Ezjon-Geber und nach Elot[9], am Ufer des Meeres im Land Edom. (2Chr 20,36)18Und Hiram schickte ihm durch seine Knechte Schiffe und seekundige Knechte. Und sie gelangten mit den Knechten Salomos nach Ofir und holten von dort 450 Talente Gold und brachten es zum König Salomo. (1Kön 10,1; 2Chr 9,10; 2Chr 9,21)
1Nach den 20 Jahren, in denen Salomo das Haus des HERRN und seinen Königspalast errichtet hatte, (1Kön 9,1)2wandte er seine Aufmerksamkeit dem Wiederaufbau der Städte zu, die er von Hiram erhalten hatte, und siedelte Israeliten darin an.3Damals griff Salomo auch Hamat-Zoba an und eroberte es.4Er baute die Wüstenstadt Tadmor wieder auf und gründete im Gebiet von Hamat Siedlungen, in denen die Kornvorräte gelagert wurden.5Salomo befestigte das obere und das untere Bet-Horon, zog Stadtmauern hoch und ließ Tore einsetzen, die verriegelt werden konnten. (1Chr 7,24; 2Chr 14,6)6Baalat wurde wieder aufgebaut, dazu Siedlungen, in denen große Kornspeicher waren, und andere, in denen seine Streitwagen und Pferde[1] stationiert waren. Überall, in Jerusalem, im Libanon und in seinem ganzen Herrschaftsbereich ließ er durch die Fronarbeiter Bauten errichten.[2]7Noch immer lebten einige Leute im Land, die keine Israeliten waren, darunter Hetiter, Amoriter, Perisiter, Hiwiter und Jebusiter.8Sie waren Nachkommen der Völker, die Israel nicht ganz ausgerottet hatte. Diese verpflichtete Salomo als Fronarbeiter, und so ist es bis heute. (1Kön 4,6; 1Kön 9,21)9Die Israeliten dagegen verpflichtete Salomo nicht zur Fronarbeit, sondern wies ihnen Aufgaben zu als Krieger und Schreiber und Offiziere in seinem Heer, zum Beispiel als Befehlshaber über die Streitwagen und Wagenlenker.10250 von ihnen ernannte Salomo zu Oberaufsehern über das Volk.11Salomo brachte seine Frau, die Pharaonentochter, aus der Stadt Davids in den neuen Palast, den er für sie gebaut hatte, denn er sagte: »Keine Frau soll im Palast Davids, des Königs von Israel, wohnen, denn dort stand die Bundeslade des HERRN; es ist heiliger Boden.« (1Kön 3,1; 1Kön 7,8)12Dann opferte Salomo dem HERRN Brandopfer auf dem Altar des HERRN, den er vor dem Eingang des Tempels errichtet hatte. (2Chr 4,1)13Er tat dies gemäß den Geboten für jeden Tag, die Mose dem Volk gegeben hatte, am Sabbat, zu den Neumondfesten und den drei Jahresfesten – dem Fest der ungesäuerten Brote, dem Wochenfest und dem Laubhüttenfest. (2Mo 23,14; 2Mo 29,38; 4Mo 28,3)14Bei der Einteilung der Priester zu ihrem Dienst hielt Salomo sich an die Vorschriften seines Vaters David. Auch die Leviten bestellte er, damit sie Gott durch ihren Gesang lobten und den Priestern bei ihren täglichen Pflichten halfen. Die Torhüter wies er je nach ihren Abteilungen bestimmten Toren zu; auch dabei hielt er sich an die Vorschriften Davids, des Mannes Gottes. (1Chr 24,1; 1Chr 25,1; 1Chr 26,1; Neh 12,24)15Und die Anordnungen des Königs bezüglich der Priester, Leviten und Schatzkammern wurden in allen Punkten erfüllt.16So wurde Salomos ganzes Werk ausgeführt – von dem Tag der Grundsteinlegung des Hauses des HERRN an bis zu seiner Vollendung. Schließlich war das Haus des HERRN fertig.17Danach wandte Salomo sich den Städten Ezjon-Geber und Elat zu, die in Edom an der Küste des Meeres lagen. (1Kön 9,26; 2Kön 14,22)18Hiram stellte ihm Schiffe und erfahrene Seeleute zur Verfügung. Sie segelten zusammen mit Salomos Männern nach Ofir, kehrten mit 450 Talenten Gold[3] zurück und brachten es König Salomo. (2Chr 9,10)