1Und Salomo fing an, das Haus des HERRN zu bauen in Jerusalem, auf dem Berg Morija, wo der HERR[1] seinem Vater David erschienen war, an der Stelle, die David bestimmt hatte, auf der Tenne Ornans, des Jebusiters. (1Mo 22,2; 2Sam 24,16; 1Chr 21,18; 1Chr 22,1)2Und er fing an zu bauen im zweiten Monat, am zweiten ⟨Tag⟩ im vierten Jahr seiner Regierung[2].3Und dies waren die Grundmaße, die Salomo für den Bau des Hauses Gottes festlegte[3]: die Länge, nach dem früheren Ellenmaß, war sechzig Ellen und die Breite zwanzig Ellen. – (1Chr 28,11)4Und die Vorhalle, die der Länge nach vor der Breite des Hauses war, ⟨war⟩ zwanzig Ellen und die Höhe 120[4]. Und er überzog sie innen mit reinem Gold. (2Chr 29,17)5Und den großen Raum[5] verkleidete er mit Wacholderholz, und ⟨er⟩ verkleidete es mit gutem Gold. Und er brachte Palmen und Kettenwerk darauf an.6Und er belegte das Haus mit Edelsteinen zum Schmuck. Das Gold aber war Gold aus Parwajim. (1Chr 29,2)7Und er verkleidete das Haus, die Balken, die Schwellen und seine Wände und seine Türflügel mit Gold, und an den Wänden hatte er Cherubim eingeschnitzt.8Und er machte das Haus des Allerheiligsten. Seine Länge vor der Breite des Hauses her war zwanzig Ellen und seine Breite zwanzig Ellen. Und er verkleidete es mit gutem Gold ⟨im Gewicht⟩ von sechshundert Talenten.9Und das Gewicht der Nägel war etwa fünfzig Schekel Gold. Auch die Obergemächer verkleidete er mit Gold. (1Chr 28,11)10Und er machte im Haus des Allerheiligsten zwei Cherubim, eine Bildhauerarbeit[6]. Und man überzog sie mit Gold. (2Mo 25,18)11Und die Flügel der Cherubim – ihre Länge war zwanzig Ellen –: Der Flügel des einen, von fünf Ellen, berührte die ⟨eine⟩ Wand des Hauses; und der andere Flügel, von fünf Ellen, berührte den Flügel des andern Cherubs; (Hes 1,9)12und der Flügel des andern Cherubs, von fünf Ellen, berührte die ⟨andere⟩ Wand des Hauses; und der andere Flügel, von fünf Ellen, stieß an den Flügel des einen Cherubs.13Die Flügel dieser Cherubim waren – ausgebreitet – zwanzig Ellen. Und sie selbst standen auf ihren Füßen, und ihre Gesichter waren dem Raum[7] zu⟨gewandt⟩.14Und er machte den Vorhang aus violettem und rotem Purpur und Karmesin und Byssus und brachte Cherubim darauf an. (2Mo 26,31; 1Kön 7,15; Mt 27,51)15Und er machte vor dem Haus zwei Säulen. 35 Ellen war die Länge; und das Kapitell, das oben auf ihr war, ⟨maß⟩ fünf Ellen. (1Chr 18,8)16Und er machte Ketten im Hinterraum[8] und brachte sie oben auf die Säulen. Und er machte hundert Granatäpfel und befestigte sie an den Ketten. (2Chr 4,12)17Und er stellte die Säulen vor dem Tempel auf, eine zur Rechten und eine zur Linken; und er gab der Rechten den Namen Jachin[9] und der Linken den Namen Boas[10].
1So begann Salomo mit dem Bau des Hauses des HERRN auf dem Berg Morija in Jerusalem, wo der HERR seinem Vater David erschienen war. Es wurde auf dem Land des Jebusiters Arauna[1] errichtet, an dem Ort, den David dafür bestimmt hatte. (1Kön 6,1; 1Chr 21,18)2Mit dem Bau wurde am zweiten Tag des zweiten Monats[2], im vierten Jahr von Salomos Regierungszeit begonnen.3Und dies sind die Maße, nach denen Salomo das Haus Gottes baute: Das Fundament des Hauses war 60 Ellen lang und 20 Ellen breit.[3]4Seine Vorhalle war 20 Ellen breit;[4] sie verlief also über die gesamte Vorderfront des Hauses. Die inneren Wände und die Decke der Vorhalle waren mit reinem Gold überzogen. Auch die Höhe der Vorhalle betrug 20 Ellen.[5] (1Kön 6,3)5Der Hauptraum war mit vergoldetem Zypressenholz getäfelt und mit geschnitzten Palmen und mit Ketten verziert, (1Kön 6,17)6seine Wände mit kostbaren Edelsteinen und reinem Gold aus dem Land Parwajim geschmückt.7Alle Wände, Balken, Türen und Schwellen waren mit Gold überzogen und die Wände zierten zusätzlich geschnitzte Cherubim. (1Kön 6,20)8Dann baute er das Allerheiligste. Es war 20 Ellen breit, entsprechend der Gesamtbreite des Hauses, und 20 Ellen lang. Sein Inneres wurde mit fast 600 Talenten reinem Gold[6] ausgekleidet. (2Mo 26,33; 1Kön 6,16)9Es wurden Nägel verwendet, die aus 50 Schekel Gold[7] bestanden. Die oberen Räume wurden ebenfalls mit reinem Gold überzogen. (1Chr 28,11)10Salomo ließ zwei Cherubim-Figuren anfertigen und vergolden. Sie wurden im Allerheiligsten aufgestellt. (1Kön 6,23)11Die Flügelspanne der beiden nebeneinanderstehenden Cherubim betrug 20 Ellen.[8] Der äußere Flügel der ersten Figur war fünf Ellen lang[9] und berührte die Wand des Hauses. Der innere Flügel maß ebenfalls fünf Ellen und berührte den einen Flügel der zweiten Figur.12Genauso maß auch der äußere Flügel des zweiten Cherubim fünf Ellen und berührte die gegenüberliegende Wand, und der innere Flügel, ebenfalls fünf Ellen lang, berührte den Flügel der ersten Figur.13So betrug die Flügelspanne beider Cherubim zusammen 20 Ellen. Beide standen aufrecht und blickten zum Hauptraum hinüber.14Salomo ließ einen blau und rot gefärbten Vorhang aus feinem Leinen anfertigen, der mit Cherubimbildern bestickt war. (2Mo 26,31)15Für die Front des Hauses ließ Salomo zwei Säulen anfertigen, jede 35 Ellen[10] hoch, die oben jeweils mit einem fünf Ellen hohen Kapitell versehen wurden. (1Kön 7,15)16Die Kapitelle schmückte ein Gitterwerk aus ineinander verschlungenen Ketten, die mit 100 Granatäpfeln verziert waren.17Diese beiden Säulen ließ Salomo vor dem Tempel aufstellen, eine rechts, die andere links. Die rechte nannte er Jachin, die linke Boas.[11] (1Kön 7,21)