Apostelgeschichte 16

Das Buch

von SCM Verlag
1 Auf dieser Reise gelangte er auch nach Derbe und Lystra. Dort lebte ein Jesusnachfolger namens Timotheus. Er war Sohn einer jüdischen Frau, die an Jesus glaubte, während sein Vater Grieche war.2 Timotheus war angesehen bei den Christen von Lystra und Ikonion.3 Paulus wollte ihn gern auf die weitere Reise mitnehmen. So vollzog er an ihm mit Rücksicht auf die Juden, die in diesen Gebieten wohnten, die Beschneidung. Denn alle wussten, dass der Vater von Timotheus ein Grieche war.4 Als sie so durch die Orte zogen, übermittelten sie ihnen die Beschlüsse, die von den Aposteln und den Gemeindeleitern, die in Jerusalem wohnten, festgelegt worden waren.5 Die Christengemeinden wurden dadurch in ihrem Vertrauen auf Gott gestärkt und ihre Zahl wuchs täglich.6 So zogen sie durch Phrygien und das Gebiet von Galatien. Dabei hinderte der heilige Gottesgeist sie daran, die Botschaft Gottes in der Provinz Asia weiterzugeben.7 Als sie aber Richtung Mysien unterwegs waren, planten sie, nach Bithynien zu kommen. Doch das erlaubte ihnen der Geist von Jesus auch nicht.8 Nachdem sie so an Mysien vorbeigezogen waren, kamen sie hinunter zur Küste nach Troas.9 Da hatte Paulus in der Nacht eine Vision. Darin stand ein Mann, ein Mazedonier, vor ihm und bat ihn: »Komm herüber nach Mazedonien und hilf uns!«10 Als Paulus diese Erscheinung gesehen hatte, versuchten wir unverzüglich, von dort nach Mazedonien hinüberzusetzen. Denn wir waren zu dem Schluss gekommen, dass Gott selbst uns gerufen hatte, den Menschen dort die gute Nachricht von Jesus zu bringen.11 So fuhren wir von Troas los und kamen direkt auf Samothrake zu und am nächsten Tag nach Neapolis.12 Die erste Stadt in Mazedonien, in die wir kamen, war Philippi, eine römische Kolonie. In dieser Stadt hielten wir uns einige Tage lang auf.13 Am Sabbattag gingen wir hinaus vor das Stadttor an den Fluss. Wir vermuteten, dass dort ein Gebetsort war. Da setzten wir uns dann auch hin und sprachen mit den Frauen, die dort zusammengekommen waren.14 Eine Frau namens Lydia, eine Purpurhändlerin aus der Stadt Thyatira, die sich den Juden angeschlossen hatte, um den wahren Gott anzubeten, hörte zu. Da öffnete der Herr ihr das Herz und sie achtete genau auf das, was Paulus sagte.15 Als sie dann in der Taufe untergetaucht wurde und gleichzeitig mit ihr alle, die in ihrem Haus lebten, forderte sie uns mit den Worten auf: «Wenn ihr wirklich der Meinung seid, dass ich jetzt zu denen gehöre, die dem Herrn vertrauen, dann kommt in mein Haus und wohnt bei mir!« So drängte sie uns geradezu.16 Als wir in dieser Zeit einmal zum Gebet gingen, kam uns eine leibeigene Frau entgegen, die einen Wahrsagegeist in sich trug. Sie brachte ihren Besitzern durch ihre Wahrsagekünste sehr viel Geld ein.17 Diese Frau folgte nun Paulus und uns überall hin und schrie dabei: »Diese Leute sind Diener des allerhöchsten Gottes! Sie geben euch die gute Nachricht über den Weg der Erlösung weiter.«18 Das tat sie viele Tage lang. Schließlich hatte Paulus genug davon, drehte sich um und sagte zu dem Geist: »Ich gebiete dir im Namen von Jesus, dem Messias, dass du aus dieser Frau herauskommst!« Im selben Augenblick wurde die Frau von diesem Geist befreit.19 Als ihre Besitzer sahen, dass damit ihre Aussicht auf weitere Einkünfte zerstört worden war, packten sie Paulus und Silas und schleppten sie auf den zentralen Platz der Stadt vor die Angehörigen des Stadtrats.20 Dann führten sie sie ab zu den Bürgermeistern der Stadt und sagten: »Diese Menschen, diese Juden, bringen unsere Stadt ganz durcheinander!21 Sie verbreiten Lebensweisen, die wir als Römer unmöglich übernehmen dürfen!«22 Da rottete sich die Menschenmenge gegen sie zusammen, und die Bürgermeister rissen ihnen die Kleider vom Leib und gaben den Befehl, sie mit Ruten zu schlagen.23 Nachdem sie die beiden brutal geschlagen hatten, warfen sie sie ins Gefängnis und befahlen dem Gefängnisaufseher, sie ganz sorgfältig zu bewachen.24 Deshalb legte er sie in den innersten Teil des Gefängnisses und spannte ihre Füße in einen Holzblock.25 Etwa um Mitternacht beteten Paulus und Silas und sangen Loblieder zu Gott. Die anderen Gefangenen hörten ihnen dabei zu.26 Plötzlich entstand ein gewaltiges Erdbeben, das die Fundamente des Gefängnisses zum Wanken brachte. Sofort öffneten sich alle Türen und die Fesseln fielen von allen Gefangenen ab.27 Als der Gefängnisaufseher aufwachte und sah, dass die Türen des Gefängnisses offen standen, zog er sein Schwert und wollte sich selbst das Leben nehmen, weil er dachte, dass die Gefangenen geflohen waren.28 Da rief Paulus mit lauter Stimme: »Tu dir nichts an! Denn wir sind alle hier.«29 Da bat der Gefängnisaufseher um Licht. Als er in das Gefängnis hineingerannt war, fiel er zitternd vor Paulus und Silas nieder.30 Dann führte er sie hinaus und sagte: »Verehrte Herren, was muss ich tun, um gerettet zu werden?«31 Sie sagten: »Vertrau auf den Herrn Jesus und du wirst gerettet werden, zusammen mit deiner ganzen Familie!«32 Da erklärten sie ihm, zusammen mit allen, die in seinem Haus wohnten, die Botschaft Gottes.33 Der Gefängnisaufseher nahm sich in dieser Nachtstunde ihrer an und wusch ihnen ihre Wunden aus. Dann ließ er sich untertauchen, zusammen mit allen, die zu ihm gehörten.34 Anschließend brachte er sie in sein Haus und stellte einen Tisch vor ihnen auf. Zusammen mit allen Familienangehörigen freute er sich unbändig, weil er zum Vertrauen auf Gott gefunden hatte.35 Als es Tag geworden war, sandten die Bürgermeister die offiziellen Stadtboten mit der Anweisung: »Lass diese Leute frei!«36 Der Gefängnisaufseher berichtete Paulus: »Die Bürgermeister haben die Stadtboten gesandt mit der Nachricht, dass ihr wieder freigelassen werdet. Kommt jetzt aus dem Gefängnis heraus und geht in Frieden!«37 Doch Paulus sagte zu ihnen: »Sie haben uns, die wir schließlich das römische Bürgerrecht besitzen, öffentlich der Prügelstrafe unterzogen, und zwar ohne Gerichtsverhandlung oder Urteil, und dann ins Gefängnis geworfen, und wollen uns jetzt heimlich hinausschicken? Auf keinen Fall! Sondern sie sollen selbst kommen und uns ehrenvoll hinausgeleiten!«38 Die Stadtboten berichteten den Bürgermeistern diese Worte. Als sie hörten, dass beide freie römische Bürger waren, bekamen sie es mit der Angst zu tun.39 Da kamen sie selbst und redeten ihnen gut zu und geleiteten sie ehrenvoll aus dem Gefängnis hinaus und baten sie, die Stadt zu verlassen.40 Als sie dann aus dem Gefängnis herausgekommen waren, kehrten sie bei Lydia ein. Als die beiden die Schwestern und Brüder sahen, ermutigten sie sie und reisten schließlich weiter.