från Biblica1När Rakel förstod att hon inte kunde få några barn, blev hon avundsjuk på sin syster. "Ge mig barn, annars dör jag", vädjade hon till Jakob.2Då blev Jakob arg och sa: "Jag är väl inte Gud heller? Det är han som bär ansvaret för att du inte får några barn."3Då sa Rakel till honom:"Ligg med min tjänsteflicka Bilha, så att jag får barn genom henne!"4Hon gav honom Bilha till hustru. Han låg med henne,5och hon blev med barn och gav honom en son.6Rakel kallade honom Dan (rättvisa), för hon sa: "Gud har gett mig rättvisa och hört min bön och gett mig en son."7Rakels tjänsteflicka blev med barn igen och gav Jakob ytterligare en son.8Rakel kallade honom Naftali (brottning), för hon sa: "Jag har varit i ständig tävlan med min syster, och jag har vunnit!"9När Lea nu insåg att hon inte längre kunde bli med barn, gav hon sin tjänsteflicka Silpa till Jakob som hustru,10och snart gav också Silpa honom en son.11Lea kallade honom Gad (min lycka har vänt sig).12Sedan gav Silpa honom ytterligare en son,13och Lea kallade honom Aser (lycka), för hon sa: "Jag är så lycklig! De andra kvinnorna kommer att tycka att jag verkligen har blivit välsignad!"14En dag under veteskörden fann Ruben några alrunor på ett fält och han gav dem till sin mor Lea. Rakel bad då Lea att dela med sig till henne. (Man brukade tillaga en kärleksdryck av alrunor.)15Men Lea svarade vresigt: "Räcker det inte med att du har tagit min make ifrån mig? Nu vill du ha min sons alrunor också!"Rakel sa: "Du får ligga med honom ikväll i utbyte mot alrunorna."16När Jakob kom hem från åkrarna den kvällen, gick Lea ut för att möta honom. "Du måste ligga med mig i kväll!" sa hon. "Jag har nämligen tingat dig för några alrunor som min son har funnit!" Då gjorde han det.17Och Gud svarade på Leas böner, och hon blev med barn igen och födde sin femte son.18Hon kallade honom Isaskar (lön), för hon sa: "Gud har belönat mig för att jag har gett min slavflicka till min man."19Sedan blev hon med barn igen, för sjätte gången, och födde en son.20Hon kallade honom Sebulon (gåvor), för hon sa: "Gud har gett mig goda gåvor åt min make. Nu kommer han att hedra mig för att jag har gett honom sex söner."21Senare födde hon också en dotter som hon kallade Dina.22Då kom Gud ihåg Rakels böner.23-24Hon blev nämligen med barn och födde en son. "Gud har tagit bort skammen från mitt namn", sa hon. Hon kallade sonen Josef (må Herren ge mig ännu en), för hon sa: "Kanske Herren ger mig ytterligare en son."
Jakob blir en rik man
25Ganska snart efter Josefs födelse sa Jakob till Laban: "Jag vill resa tillbaka hem.26Låt mig ta med mig mina hustrur och mina barn och resa min väg. Nog har jag väl arbetat tillräckligt för dig nu!"27"Lämna mig inte", svarade Laban, "för en spåkvinna som jag har besökt har sagt till mig att de många välsignelser som jag har fått beror på att du är här.28Hur mycket vill du ha för att stanna? Jag tänker betala vad du än begär."29Jakob svarade: "Du vet hur troget jag har tjänat dig under alla dessa år, och hur din boskap har ökat i antal.30Du hade inte mycket när jag kom, men din rikedom har blivit enorm. Herren har välsignat dig genom allt jag gör. Men hur ska det bli med mig? När ska jag få en chans att skaffa något åt min egen familj?"31-32"Vad är det du begär?" upprepade Laban. Jakob svarade: "Det finns en sak du kan göra för mig. Låt mig gå ut bland dina hjordar i dag och välja ut alla getter som är brokiga och spräckliga, och alla de svarta fåren. Ge dem till mig som lön, så ska jag fortsätta att arbeta för dig.33Om du sedan hittar några vita getter eller får i min hjord, så vet du att jag har stulit dem från dig."34"Överenskommet!" svarade Laban. "Vi gör som du säger!"35-36Redan samma dag gick Laban ut och samlade ihop alla bockar som var strimmiga och brokiga, alla getter som var brokiga eller spräckliga med vita fläckar och alla svarta lamm. Han överlämnade dem till Jakobs söner, som förde bort dem på tre dagsresors avstånd, medan Jakob stannade kvar och tog hand om Labans hjord.37Jakob tog friska skott från poppel, mandel och lönn och skalade vita strimlor i dem.38Han lade ut käpparna vid vattenhoarna, så att djuren skulle se dem när de kom för att dricka, för det var parningstid.39-40Hjordarna parade sig alltså framför de vitstrimlade käpparna, och deras avkomma blev brokig och strimmig, och Jakob förde över dem till sin hjord. Sedan skilde Jakob tackorna i Labans hjord från bockarna och lät dem i stället para sig med de svarta bockarna i sin egen hjord. På så sätt byggde han upp sin hjord med hjälp av Labans.41Dessutom valde han bara ut de starkaste djuren till parning och lade de skalade käpparna framför dem,42men han gjorde det inte med de svagare.43På så sätt blev de svagare lammen Labans och de starkare Jakobs. Jakobs hjordar växte till snabbt, och han blev mycket rik och hade många tjänare, kameler och åsnor.
1 Mosebok 30
Hoffnung für alle
från Biblica1Weil Rahel kinderlos blieb, wurde sie eifersüchtig auf ihre Schwester. Sie bestürmte Jakob mit Vorwürfen: »Verschaff mir endlich Kinder, sonst will ich nicht länger leben!«2Jakob wurde wütend auf sie und rief: »Bin ich denn Gott? Er hat dir Kinder versagt und dich unfruchtbar gemacht, nicht ich!«3»Dann gebe ich dir eben meine Magd Bilha«, entgegnete Rahel. »Geh und schlaf mit ihr! Wenn sie dann ein Kind bekommt, soll sie es mir überlassen.[1] So kann ich durch sie doch noch Nachwuchs bekommen.«4Jakob war einverstanden, und Rahel gab ihm Bilha zur Nebenfrau. Er schlief mit ihr,5sie wurde schwanger und brachte einen Sohn zur Welt.6Da sagte Rahel: »Gott hat mir zu meinem Recht verholfen! Er hat auf meine Bitte gehört und mir einen Sohn geschenkt!« Darum nannte sie ihn Dan (»Er hat zum Recht verholfen«).7Bilha wurde erneut schwanger und schenkte Jakob einen weiteren Sohn.8»Ich habe mit meiner Schwester einen Kampf um Gottes Gunst ausgefochten[2] – und ich habe gewonnen!«, sagte Rahel und gab ihm den Namen Naftali (»mein Erkämpfter«).9Als Lea merkte, dass sie keine Kinder mehr bekam, gab sie Jakob ihre Magd Silpa zur Nebenfrau.10Silpa wurde schwanger und brachte einen Sohn zur Welt.11»Mein Glück kehrt zurück!«, freute sich Lea und nannte ihn Gad (»Glück«).12Als Silpa Jakob einen zweiten Sohn gebar,13sagte Lea: »Ich Glückliche! Alle Frauen werden mich beglückwünschen!« Darum nannte sie ihn Asser (»glücklich«).14Zur Zeit der Weizenernte fand Ruben auf einem Feld Alraunfrüchte, auch Liebesäpfel[3] genannt; er nahm sie mit nach Hause und gab sie seiner Mutter Lea. Rahel sah das und bat Lea: »Gib mir doch bitte ein paar davon ab!«15Aber Lea fuhr sie an: »Reicht es dir nicht, dass du mir meinen Mann weggenommen hast? Musst du mir auch noch die Liebesäpfel wegnehmen, die mein Sohn gefunden hat?« »Ich mache dir einen Vorschlag«, entgegnete Rahel, »du gibst mir die Liebesäpfel, und dafür schläft Jakob diese Nacht bei dir.«16Am Abend, als Jakob vom Feld nach Hause kam, ging Lea ihm entgegen. »Du schläfst heute Nacht bei mir«, sagte sie, »ich habe mir dieses Vorrecht von Rahel erkauft. Sie hat dafür die Liebesäpfel bekommen, die Ruben gefunden hat.« Jakob verbrachte die Nacht mit ihr,17und Gott erhörte Leas Gebete; sie wurde schwanger und bekam ihren fünften Sohn.18Da sagte sie: »Gott hat mich dafür belohnt, dass ich meinem Mann die Magd gegeben habe!« Darum nannte sie ihn Issachar (»Belohnung«).19Als Lea erneut schwanger wurde und ihren sechsten Sohn bekam,20rief sie: »Gott hat mich reich beschenkt! Jetzt wird mich mein Mann anerkennen, weil ich ihm sechs Söhne geboren habe!« Sie gab ihm den Namen Sebulon (»Anerkennung«).21Danach brachte sie eine Tochter zur Welt, die nannte sie Dina.22Gott dachte nun auch an Rahel und erhörte ihre Gebete.23Sie wurde schwanger und bekam einen Sohn. »Endlich hat Gott die Schande von mir genommen!24Hoffentlich gibt der HERR mir noch einen Sohn dazu!«, sagte sie und nannte ihn Josef (»hinzufügen«)[4].
Jakobs Handel mit Laban
25Nach der Geburt Josefs ging Jakob zu seinem Onkel Laban. »Erlaube mir, in meine Heimat zurückzukehren!«, bat er.26»Überlass mir meine Frauen und meine Kinder; um sie zu bekommen, habe ich hart für dich gearbeitet. Du weißt ja selbst, was ich geleistet habe – jetzt lass mich bitte gehen!«27Aber Laban erwiderte: »Tu mir doch den Gefallen und bleib hier! Ich bin in den letzten Jahren sehr reich geworden, und ich weiß, dass der HERR mir nur deshalb so viel Besitz geschenkt hat, weil du bei mir bist.28Du darfst deinen Lohn selbst bestimmen – ich gebe dir alles, was du verlangst!«29Aber Jakob entgegnete: »Du weißt genau, wie viel ich für dich getan habe und wie deine Herden in dieser Zeit gewachsen sind.30Als ich kam, hattest du nur eine kleine Herde, aber inzwischen haben sich deine Viehbestände immer weiter vergrößert. Der HERR wollte, dass mir alles gelang, was ich für dich unternahm; er hat dich reich gemacht. Aber was habe ich davon? Ich muss jetzt endlich einmal für meine eigene Familie sorgen!«31»Nenn mir deinen Lohn!«, wiederholte Laban. »Ich will keinen Lohn«, sagte Jakob und schlug vor: »Ich werde mich sogar wieder um dein Vieh kümmern, wenn du mir diese eine Bedingung erfüllst:32Ich gehe heute durch deine Herden und sondere für mich alle schwarz gefleckten, gesprenkelten und ganz schwarzen Schafe aus. Außerdem nehme ich mir alle weiß gefleckten und gesprenkelten Ziegen.33Falls unter den Tieren, die in Zukunft geworfen werden, noch welche mit so einem Fell sein sollten, gehören sie ebenfalls mir. An der Farbe meiner Tiere kannst du dann jederzeit prüfen, ob ich dir gegenüber ehrlich bin oder ob ich dich betrüge.«34»Abgemacht«, sagte Laban, »ich bin mit deinem Vorschlag einverstanden.«35Am selben Tag noch sonderte Laban alle Ziegen aus, an denen etwas Weißes war, und alle Schafe, an denen etwas Schwarzes war, und schickte seine Söhne mit ihnen fort.36Sie sollten so weit wegziehen, dass sie von Jakob drei Tagereisen entfernt waren. Dann gab er seine Herde Jakob zur Aufsicht.37Jakob holte sich frische Zweige von Pappeln, Mandelbäumen und Platanen und schälte einige Streifen von ihrer Rinde ab.38Die weiß gestreiften Stäbe stellte er in die Tränkrinnen, so dass die Tiere sie vor sich sahen, wenn sie zum Trinken kamen. Dies war nämlich der Ort, an dem sie sich paarten;39dabei hatten sie die Stäbe vor Augen.[5] In der folgenden Zeit wurden gestreifte, gefleckte und gesprenkelte Junge geworfen.40Jakob sonderte sie aus und ließ sie im Blickfeld der übrigen Herde weiden. Wenn nun die Tiere der Herde brünstig wurden und sich paarten, hatten sie Jakobs Herde vor Augen. Deshalb warfen auch sie gestreifte, gefleckte und gesprenkelte Jungtiere. Daraus bildete er seine eigene Herde.41Die gestreiften Stäbe legte er aber nur dann in die Tränkrinnen, wenn die kräftigen Tiere sich paarten.42Bei den schwachen ließ er es sein. Dadurch bekam Laban die schwachen und Jakob die kräftigen Jungtiere.43So wurde Jakobs Viehherde immer größer, außerdem besaß er Kamele und Esel sowie Sklaven und Sklavinnen.