Suche "kelch" in der Bibel

Neue Genfer Übersetzung

2Mo 37,20 Der Schaft wies vier solcher Kelche in Form von Mandelblüten auf.2Mo 25,34 Der Schaft soll vier solcher Kelche in Form von Mandelblüten aufweisen.Lk 22,42 »Vater, wenn du willst, lass diesen bitteren Kelch an mir vorübergehen. Aber nicht mein Wille soll geschehen, sondern deiner.«Joh 18,11 Da sagte Jesus zu Petrus: »Steck das Schwert weg! Soll ich den ´bitteren` Kelch, den mir der Vater gegeben hat, etwa nicht trinken?«Mk 14,36 »Abba, Vater«, sagte er, »alles ist dir möglich. Lass diesen bitteren Kelch an mir vorübergehen! Aber nicht wie ich will, sondern wie du willst.«Ps 75,9 Der HERR hält einen Kelch in seiner Hand, gefüllt mit dem Wein seines Zorns – schäumend und von betäubender Wirkung. Und Gott schenkt allen auf dieser Erde, die ihn verachten, davon ein: Bis zum letzten bitteren Tropfen müssen sie ihn austrinken!Mt 20,22 Jesus entgegnete: »Ihr wisst nicht, um was ihr da bittet. Könnt ihr den ´bitteren` Kelch trinken, den ich trinken werde?« – »Das können wir!«, erklärten sie.Mt 26,42 Jesus ging ein zweites Mal weg und betete: »Mein Vater, wenn es nicht anders sein kann und ich diesen Kelch trinken muss, dann soll dein Wille geschehen.«Mk 10,39 »Das können wir!«, erklärten sie. Da sagte Jesus zu ihnen: »Den Kelch, den ich trinke, werdet ihr zwar auch trinken, und die Taufe, mit der ich getauft werde, werdet auch ihr empfangen.Mt 20,23 Da sagte Jesus zu ihnen: »Meinen Kelch werdet ihr zwar auch trinken; aber darüber zu verfügen, wer an meiner rechten und an meiner linken Seite sitzen wird, das steht nicht mir zu. Wer dort sitzen wird, das hat mein Vater bestimmt.«Mk 10,38 »Ihr wisst nicht, um was ihr da bittet«, entgegnete Jesus. »Könnt ihr den bitteren Kelch trinken, den ich trinken werde, und die Taufe empfangen, mit der ich getauft werden muss?« –Mt 26,39 Er selbst ging noch ein paar Schritte weiter, warf sich zu Boden, mit dem Gesicht zur Erde, und betete: »Mein Vater, wenn es möglich ist, lass diesen bitteren Kelch an mir vorübergehen! Aber nicht wie ich will, sondern wie du willst.«2Mo 37,19 Jeder Arm war mit drei Kelchen verziert, die wie Mandelblüten mit ihren Kelchen und Blütenblättern aussahen.4Mo 7,74 ein Schüsselchen aus 120 Gramm Gold, gefüllt mit ´wohlriechendem` Räucherwerk;4Mo 7,56 ein Schüsselchen aus 120 Gramm Gold, gefüllt mit ´wohlriechendem` Räucherwerk;4Mo 7,32 ein Schüsselchen aus 120 Gramm Gold, gefüllt mit ´wohlriechendem` Räucherwerk;4Mo 7,80 ein Schüsselchen aus 120 Gramm Gold, gefüllt mit ´wohlriechendem` Räucherwerk;4Mo 7,68 ein Schüsselchen aus 120 Gramm Gold, gefüllt mit ´wohlriechendem` Räucherwerk;4Mo 7,38 ein Schüsselchen aus 120 Gramm Gold, gefüllt mit ´wohlriechendem` Räucherwerk;4Mo 7,50 ein Schüsselchen aus 120 Gramm Gold, gefüllt mit ´wohlriechendem` Räucherwerk;4Mo 7,20 ein Schüsselchen aus 120 Gramm Gold, gefüllt mit ´wohlriechendem` Räucherwerk;4Mo 7,44 ein Schüsselchen aus 120 Gramm Gold, gefüllt mit ´wohlriechendem` Räucherwerk;4Mo 7,62 ein Schüsselchen aus 120 Gramm Gold, gefüllt mit ´wohlriechendem` Räucherwerk;4Mo 7,26 ein Schüsselchen aus 120 Gramm Gold, gefüllt mit ´wohlriechendem` Räucherwerk;2Mo 28,22 Fertige für die Brusttasche ´zwei` gedrehte Kettchen aus reinem Gold2Mo 25,31 Fertige einen Leuchter aus reinem, gehämmertem Gold an. Der ´ganze` Leuchter – der Fuß, der Schaft und die kelchartigen Verzierungen mit ihren Blütenkelchen und Blütenblättern – soll aus einem einzigen Stück herausgearbeitet werden.4Mo 7,14 ein Schüsselchen aus 120 Gramm Gold, gefüllt mit ´wohlriechendem` Räucherwerk;2Mo 25,33 Jeder Arm soll mit drei Kelchen verziert werden, die wie Mandelblüten mit ihren Kelchen und Blütenblättern aussehen.2Mo 28,14 stelle aus reinem Gold zwei gedrehte Ketten her und befestige die Ketten an den Spangen.2Mo 28,33 Bring am ´unteren` Saum des Gewands ringsum ´kleine` Granatäpfel aus blauer, purpurfarbener und karmesinroter Wolle an und dazwischen goldene Glöckchen.4Mo 33,13 Alusch,2Mo 37,3 Er goss vier goldene Ringe ´und montierte sie so` an den vier Ecken der Lade, dass sich an zwei gegenüberliegenden Seiten jeweils zwei Ringe befanden.2Mo 35,12 die Bundeslade mit ihren Tragestangen, der Deckplatte und dem Vorhang, der ´das Allerheiligste` verdeckt;Ps 45,14 Herrlich geschmückt steht die Königstochter in ihren Gemächern bereit, mit Gold durchwirkt ist ihr Kleid.2Mo 31,8 ´Dazu gehören` der Tisch mit seinem Zubehör, der goldene Leuchter mit seinem Zubehör,2Mo 37,17 Bezalel fertigte den Leuchter ´für das Heiligtum` aus reinem, gehämmertem Gold. Der ´ganze` Leuchter – der Fuß, der Schaft und die kelchartigen Verzierungen mit ihren Blütenkelchen und Blütenblättern – wurde aus einem einzigen Stück herausgearbeitet.2Mo 39,15 Außerdem fertigten ´die Kunsthandwerker` für die Brusttasche ´zwei` gedrehte Kettchen aus reinem Gold,4Mo 7,22 einen Ziegenbock für das Sündopfer,4Mo 7,40 einen Ziegenbock für das Sündopfer,4Mo 7,46 einen Ziegenbock für das Sündopfer,4Mo 7,52 einen Ziegenbock für das Sündopfer,4Mo 7,28 einen Ziegenbock für das Sündopfer,4Mo 7,16 einen Ziegenbock für das Sündopfer,4Mo 7,76 einen Ziegenbock für das Sündopfer,4Mo 7,34 einen Ziegenbock für das Sündopfer,4Mo 7,64 einen Ziegenbock für das Sündopfer,4Mo 7,58 einen Ziegenbock für das Sündopfer,4Mo 7,70 einen Ziegenbock für das Sündopfer,4Mo 7,82 einen Ziegenbock für das Sündopfer,2Mo 39,37 den Leuchter aus reinem ´Gold` mit den aufgesetzten Lampen und seinem Zubehör sowie das Lampenöl;2Mo 39,17 und fädelten die gedrehten Goldkettchen durch die Ringe.2Mo 28,24 und fädele die gedrehten Goldkettchen durch die Ringe.4Mo 33,25 Makhelot,2Mo 39,16 zwei goldene Spangen sowie zwei goldene Ringe. Sie nähten die Ringe an den beiden ´oberen` Ecken der Brusttasche an4Mo 33,22 Kehelata,Offb 17,4 Die Frau selbst war in Purpur und scharlachrote ´Seide` gekleidet, und alles an ihr glitzerte von Gold, Edelsteinen und Perlen. Sie hielt einen goldenen Becher in der Hand, der überquoll von den Abscheulichkeiten ´ihrer Götzenverehrung` und vom widerlichen Schmutz ihrer Unmoral.2Mo 16,36 Ein Krug fasst ungefähr zwei Liter.2Mo 39,38 den goldenen ´Räucher` altar, das Salböl und das wohlriechende Räucherwerk; den Vorhang für den Eingang des Zeltes;5Mo 22,12 Bring an den vier Zipfeln deines Obergewandes Quasten an.3Mo 27,5 für einen Jungen zwischen fünf und zwanzig Jahren zwanzig Silberstücke, für ein Mädchen ´im gleichen Alter` zehn Silberstücke.4Mo 7,67 zwei silberne Schalen, eine größere aus 1500 und eine kleinere aus 800 Gramm Silber nach dem im Heiligtum üblichen Gewicht – in beiden befand sich mit Öl vermengtes Weizenmehl für das Speiseopfer –,4Mo 7,31 zwei silberne Schalen, eine größere aus 1500 und eine kleinere aus 800 Gramm Silber nach dem im Heiligtum üblichen Gewicht – in beiden befand sich mit Öl vermengtes Weizenmehl für das Speiseopfer –,4Mo 7,19 zwei silberne Schalen, eine größere aus 1500 und eine kleinere aus 800 Gramm Silber nach dem im Heiligtum üblichen Gewicht – in beiden befand sich mit Öl vermengtes Weizenmehl für das Speiseopfer –,4Mo 7,25 zwei silberne Schalen, eine größere aus 1500 und eine kleinere aus 800 Gramm Silber nach dem im Heiligtum üblichen Gewicht – in beiden befand sich mit Öl vermengtes Weizenmehl für das Speiseopfer –,4Mo 7,43 zwei silberne Schalen, eine größere aus 1500 und eine kleinere aus 800 Gramm Silber nach dem im Heiligtum üblichen Gewicht – in beiden befand sich mit Öl vermengtes Weizenmehl für das Speiseopfer –,4Mo 7,79 zwei silberne Schalen, eine größere aus 1500 und eine kleinere aus 800 Gramm Silber nach dem im Heiligtum üblichen Gewicht – in beiden befand sich mit Öl vermengtes Weizenmehl für das Speiseopfer –,4Mo 7,73 zwei silberne Schalen, eine größere aus 1500 und eine kleinere aus 800 Gramm Silber nach dem im Heiligtum üblichen Gewicht – in beiden befand sich mit Öl vermengtes Weizenmehl für das Speiseopfer –,4Mo 7,37 zwei silberne Schalen, eine größere aus 1500 und eine kleinere aus 800 Gramm Silber nach dem im Heiligtum üblichen Gewicht – in beiden befand sich mit Öl vermengtes Weizenmehl für das Speiseopfer –,4Mo 7,55 zwei silberne Schalen, eine größere aus 1500 und eine kleinere aus 800 Gramm Silber nach dem im Heiligtum üblichen Gewicht – in beiden befand sich mit Öl vermengtes Weizenmehl für das Speiseopfer –,4Mo 7,49 zwei silberne Schalen, eine größere aus 1500 und eine kleinere aus 800 Gramm Silber nach dem im Heiligtum üblichen Gewicht – in beiden befand sich mit Öl vermengtes Weizenmehl für das Speiseopfer –,4Mo 7,61 zwei silberne Schalen, eine größere aus 1500 und eine kleinere aus 800 Gramm Silber nach dem im Heiligtum üblichen Gewicht – in beiden befand sich mit Öl vermengtes Weizenmehl für das Speiseopfer –,4Mo 31,22 ´Alle Beutestücke aus` Gold, Silber, Bronze, Eisen, Zinn oder Blei,Jos 15,40 Kabbon, Lachmas, Kitlisch,4Mo 7,13 zwei silberne Schalen, eine größere aus 1500 und eine kleinere aus 800 Gramm Silber nach dem im Heiligtum üblichen Gewicht – in beiden befand sich mit Öl vermengtes Weizenmehl für das Speiseopfer –,2Mo 25,12 Gieß vier goldene Ringe und montiere sie so an den vier unteren Ecken der Lade, dass sich an zwei gegenüberliegenden Seiten jeweils zwei Ringe befinden.2Mo 25,26 Gieß vier goldene Ringe und montiere sie an den vier Ecken des Tisches, und zwar an den Beinen2Mo 25,18 Schmiede für die Schmalseiten der Deckplatte zwei Kerub-Engel aus gehämmertem Gold.2Mo 35,17 die Vorhänge für den Hof mit den dazugehörigen Pfosten und Sockeln, den Vorhang für den Eingang zum Hof,1Mo 2,12 das außergewöhnlich rein ist, außerdem ´kostbares` Bedolach-Harz und den Edelstein Onyx.Jos 15,55 Außerdem: Maon, Karmel, Sif, Jutta,3Mo 27,6 Bei Kindern zwischen einem Monat und fünf Jahren beträgt der Ablösewert für einen Jungen fünf, für ein Mädchen drei Silberstücke.2Mo 30,27 den Tisch und sein gesamtes Zubehör, den Leuchter und sein Zubehör, den Räucheraltar,2Mo 39,12 die dritte aus einem Türkis, einem Achat und einem Amethyst2Mo 28,19 die dritte aus einem Türkis, einem Achat und einem Amethyst4Mo 33,23 der Berg Schefer,2Mo 31,7 das Zelt der Begegnung, die Bundeslade, in der die Gesetzestafeln aufbewahrt werden, die dazugehörige Deckplatte und alle ´anderen` Gegenstände, die im ´heiligen` Zelt gebraucht werden.Ri 5,25 Sisera bat um Wasser, aber sie gab ihm Milch. Sie reichte ihm Rahm in ihrer schönsten Schale.2Mo 28,5 ´Für alle diese Kleidungsstücke` sollen Gold ´fäden`, blaue, purpurfarbene und karmesinrote ´Wolle` sowie gezwirntes Leinen verwendet werden.4Mo 19,15 Jedes offene Gefäß ´im Zelt`, das nicht mit einem festen Deckel verschlossen ist, wird unrein.4Mo 1,13 aus ´dem Stamm` Ascher: Pagiël, der Sohn Ochrans;2Mo 27,16 Der Eingang zum Hof wird durch einen ´weiteren`, zehn Meter langen Vorhang abgeschirmt, der aus gezwirntem Leinen besteht und mit eingestickten Mustern in den Farben Blau, Purpur und Karmesinrot verziert ist. Aufgehängt wird er an vier Pfosten, die mit Sockeln versehen sind.2Mo 35,6 ´Wolle`, die blau, purpurfarben oder karmesinrot ´gefärbt ist`, Leinenstoffe und Ziegenwolle,2Mo 39,36 den Tisch mit all seinen Gefäßen und die geweihten Brote;Jos 19,20 Daberat, Kischjon, Ebez,2Tim 2,20 In einem großen Haushalt gibt es nicht nur goldene und silberne Gefäße, sondern auch solche aus Holz oder Ton. Die einen sind für ehrenvolle Anlässe bestimmt, die anderen dienen weniger ehrenvollen Zwecken.Spr 27,21 Um ´die Reinheit von` Silber und Gold zu prüfen, gibt es den Schmelztiegel und den Schmelzofen, und ein Mensch ´wird beurteilt` nach dem Ruf, den er besitzt.2Mo 37,7 Er schmiedete zwei Kerub-Engel aus gehämmertem Gold für die Schmalseiten der Deckplatte.Rut 2,17 So sammelte Rut bis zum Abend. Als sie dann die Ähren ausklopfte, kamen ungefähr fünfzehn Kilogramm zusammen.2Mo 35,15 den Räucheraltar mit seinen Tragestangen, dem Salböl und dem wohlriechenden Räucherwerk; den Vorhang für den Eingang der Wohnung;Ps 90,6 das am Morgen sprießt und blüht und am Abend welkt und verdorrt.