Suche "schuldschein" in der Bibel

Elberfelder Bibel

Kol 2,14 Er hat den Schuldschein gegen uns gelöscht, ⟨den⟩ in Satzungen ⟨bestehenden⟩, der gegen uns war, und ihn auch aus ⟨unserer⟩ Mitte fortgeschafft, indem er ihn ans Kreuz nagelte;Lk 7,41 Ein Gläubiger hatte zwei Schuldner; der eine schuldete fünfhundert Denare, der andere aber fünfzig;5Mo 15,2 Das aber ist die Sache mit dem Schulderlass: Jeder Gläubiger soll das Darlehen seiner Hand, das er seinem Nächsten geliehen hat, erlassen. Er soll seinen Nächsten und seinen Bruder nicht drängen; denn man hat für den HERRN einen Schulderlass ausgerufen.Lk 16,7 Danach sprach er zu einem anderen: Du aber, wie viel bist du schuldig? Der aber sprach: Hundert Kor Weizen. Und er spricht zu ihm: Nimm deinen Schuldbrief und schreibe achtzig!Lk 16,6 Der aber sprach: Hundert Bat Öl. Und er sprach zu ihm: Nimm deinen Schuldbrief und setze dich schnell hin und schreibe fünfzig!Mt 6,12 und vergib uns unsere Schulden, wie auch wir unseren Schuldnern vergeben haben;3Mo 25,51 Wenn es noch viele Jahre sind, soll er nach ihrem Verhältnis seinen Loskauf von seinem Kaufgeld zurückzahlen.2Mo 22,24 Falls du ⟨einem aus⟩ meinem Volk, dem Elenden bei dir, Geld leihst, dann sei gegen ihn nicht wie ein Gläubiger; ihr sollt ihm keinen Zins auferlegen. –3Mo 25,52 Und wenn wenig übrig ist an den Jahren bis zum Jobeljahr, dann soll er es ihm berechnen: Nach dem Verhältnis seiner Jahre soll er seinen Loskauf zurückzahlen.Neh 5,10 Aber auch ich ⟨und⟩ meine Brüder und meine Diener, wir haben ihnen Geld und Getreide geliehen. Erlassen wir ⟨ihnen⟩ doch diese Schuldforderung!Jes 30,13 darum wird für euch diese Schuld wie ein sturzbringender Riss sein, der sich vorschiebt an einer hochragenden Mauer, deren Zusammenbruch in einem Augenblick, plötzlich kommt.1Mo 43,9 Ich will Bürge für ihn sein, von meiner Hand sollst du ihn fordern; wenn ich ihn nicht zu dir bringe und ihn vor dein Gesicht stelle, will ich alle Tage vor dir schuldig sein.4Mo 5,8 Und wenn der ⟨andere⟩ Mann keinen Löser hat, dem die Schuld erstattet werden kann, dann gehört der erstattete Schuldbetrag dem HERRN zugunsten des Priesters, ebenso wie der Widder der Versöhnung, womit der Priester Sühnung für ihn erwirkt. –3Mo 5,19 Ein Schuldopfer ist es; er ist auf jeden Fall am HERRN schuldig geworden.Ps 112,5 Gut ⟨steht es um den⟩ Mann, der gütig ist und leiht! Er wird seine Sachen durchführen nach dem Recht.Eph 1,14 Der ist die Anzahlung auf unser Erbe, auf die Erlösung ⟨seines⟩ Eigentums hin zum Preis seiner Herrlichkeit.Spr 11,15 Schlecht, ja schlecht geht es einem, wenn er für einen Fremden bürgt; wer aber Handschlag hasst, ist sicher.Spr 22,7 Der Reiche herrscht über die Armen, und Sklave ist der Schuldner ⟨seinem⟩ Gläubiger.Mt 18,24 Als er aber anfing abzurechnen, wurde einer zu ihm gebracht, der zehntausend Talente schuldete.5Mo 15,1 Am Ende von sieben Jahren sollst du einen Schulderlass halten.Lk 16,5 Und er rief jeden einzelnen der Schuldner seines Herrn herbei und sprach zu dem ersten: Wie viel bist du meinem Herrn schuldig?Ps 37,21 Der Gottlose borgt und zahlt nicht zurück; der Gerechte aber ist gütig und gibt.Hi 17,3 Setze doch ⟨ein Pfand⟩ ein, leiste bei dir selbst Bürgschaft für mich! Wer sonst wird in meine Hand einschlagen?Mt 18,28 Jener Knecht aber ging hinaus und fand einen seiner Mitknechte, der ihm hundert Denare schuldig war. Und er ergriff und würgte ihn und sprach: Bezahle, wenn du etwas schuldig bist!2Mo 22,16 Falls sich ihr Vater hartnäckig weigert, sie ihm zu geben, soll er Geld abwiegen nach dem Heiratsgeld für Jungfrauen.Mt 18,25 Da er aber nicht zahlen konnte, befahl der Herr, ihn und seine Frau und die Kinder und alles, was er hatte, zu verkaufen und ⟨damit⟩ zu bezahlen.3Mo 27,8 Und wenn der, der das Gelübde getan hat, zu arm ist für die Schätzung, dann soll man ihn vor den Priester stellen, und der Priester soll ihn schätzen; nach dem Verhältnis dessen, was die Hand des Gelobenden aufbringen kann, soll der Priester ihn schätzen.3Mo 25,40 Wie ein Tagelöhner, wie ein Beisasse soll er bei dir sein; bis zum Jobeljahr soll er bei dir dienen.3Mo 5,24 oder ⟨etwas⟩ von all dem, worüber er falsch geschworen hat; und er soll es erstatten nach seiner ⟨vollen⟩ Summe und ein Fünftel davon noch hinzufügen. Wem es gehört, dem soll er es geben am Tag seines Schuldopfers.Phlm 1,19 Ich, Paulus, habe es mit meiner Hand geschrieben, ich will bezahlen; ich brauche dir nicht zu sagen, dass du auch dich selbst mir schuldig bist.Spr 27,13 Nimm ihm das Gewand, denn er hat für einen anderen gebürgt, und anstelle der Ausländerin pfände ihn!Jer 32,10 Und ich schrieb einen ⟨Kauf⟩brief und versiegelte ihn und nahm Zeugen, und ich wog das Geld auf der Waage dar.3Joh 1,5 Geliebter, treu handelst du in dem, was du an den Brüdern, sogar an fremden, tustSpr 22,26 Sei nicht unter denen, die Handschlag geben, unter denen, die für ein Darlehen bürgen.5Mo 22,29 dann soll der Mann, der bei ihr lag, dem Vater des Mädchens fünfzig ⟨Schekel⟩ Silber geben, und es soll seine Frau werden, weil er ihr Gewalt angetan hat; er kann sie nicht entlassen all seine Tage.Rut 4,7 Früher nun ⟨galt⟩ in Israel für ein Loskaufverfahren oder für ein Tauschgeschäft, wenn man irgendeine Sache bestätigen wollte, dies: Der eine zog seinen Schuh aus und übergab ihn dem anderen; und das ⟨galt⟩ als Bezeugung in Israel.Mt 18,26 Der Knecht nun fiel nieder, bat ihn kniefällig und sprach: Herr, habe Geduld mit mir, und ich will dir alles bezahlen.5Mo 24,10 Wenn du deinem Nächsten irgendein Darlehen leihst, dann sollst du nicht in sein Haus hineingehen, um von ihm ein Pfand zu erheben.Hos 3,2 Da kaufte ich sie mir für fünfzehn Silber⟨schekel⟩ und einen Homer Gerste und einen Letech Gerste.Neh 5,1 Und es entstand ein großes Geschrei ⟨der Leute aus⟩ dem Volk und ihrer Frauen gegen ihre jüdischen Brüder.4Mo 5,7 dann sollen sie ihre Sünde bekennen, die sie getan haben; und der Schuldige soll seine Schuld erstatten nach ihrer vollen Summe und soll ⟨noch⟩ ein Fünftel davon hinzufügen und es dem geben, an dem er schuldig geworden ist.Spr 20,16 Nimm ihm das Gewand, denn er hat für einen Fremden gebürgt; und wegen der Ausländer pfände ihn!2Mo 22,13 Wenn jemand von seinem Nächsten ⟨ein Stück Vieh⟩ leiht, und es bricht sich ⟨einen Knochen⟩ oder stirbt – falls sein Besitzer nicht dabei war, muss er es erstatten;Spr 6,31 Und wird er ertappt, so muss er es siebenfach erstatten; den ganzen Besitz seines Hauses kann er dahingeben.Spr 27,26 ⟨dann gibt es⟩ Lämmer zu deiner Bekleidung und Böcke als Kaufpreis für ein Feld;5Mo 22,19 Und sie sollen ihm eine Geldbuße von hundert ⟨Schekel⟩ Silber auferlegen und sie dem Vater der jungen Frau geben, weil er eine Jungfrau in Israel in schlechten Ruf gebracht hat. Und sie soll ⟨weiterhin⟩ seine Frau sein; er kann sie nicht entlassen alle seine Tage. –Hes 45,12 Und der Schekel soll 20 Gera ⟨betragen⟩; 20 Schekel, 25 Schekel und 15 Schekel soll bei euch die Mine ⟨betragen⟩.3Mo 25,48 dann soll, nachdem er sich verkauft hat, Lösungsrecht für ihn bestehen. Einer von seinen Brüdern soll ihn einlösen.Jer 32,12 Und ich gab den Kaufbrief Baruch, dem Sohn Nerijas, des Sohnes Machsejas, vor den Augen meines Vetters Hanamel und vor den Augen der Zeugen, die den Kaufbrief unterschrieben hatten, vor den Augen aller Judäer, die im Wachhof saßen.Spr 14,9 Schuld macht Narren frech, aber unter den Aufrichtigen ist Wohlgefallen.5Mo 15,8 Sondern du sollst ihm deine Hand weit öffnen und ihm willig ausleihen, was für den Mangel ausreicht, den er hat.3Mo 25,15 Nach der Zahl der Jahre seit dem Jobel⟨jahr⟩ sollst du von deinem Nächsten kaufen; nach der Zahl der Erntejahre soll er dir verkaufen.1Mo 44,32 Denn dein Knecht ist für den Jungen Bürge geworden bei meinem Vater und hat gesagt: »Wenn ich ihn nicht zu dir bringe, will ich alle Tage vor meinem Vater schuldig sein.«Ps 37,26 immer ist er gütig und leiht, und seine Nachkommen ⟨werden⟩ zum Segen.Hi 27,17 er stapelt sie ⟨zwar⟩ auf, aber der Gerechte bekleidet sich ⟨damit⟩, und das Silber teilt der Schuldlose auf.3Mo 27,13 Wenn man es aber unbedingt ⟨wieder⟩ einlösen will, dann soll man zu der Schätzung ein Fünftel hinzufügen.Röm 4,4  Dem aber, der Werke tut, wird der Lohn nicht angerechnet nach Gnade, sondern nach Schuldigkeit.Mt 5,26 Wahrlich, ich sage dir: Du wirst nicht von dort herauskommen, bis du auch die letzte Münze bezahlt hast.3Mo 25,16 Nach dem Verhältnis der größeren Zahl von Jahren sollst du ihm den Kaufpreis vergrößern, und nach dem Verhältnis der geringeren Zahl von Jahren sollst du ihm den Kaufpreis verringern; denn eine Zahl von Ernten verkauft er dir.3Mo 27,23 dann soll ihm der Priester den Betrag der Schätzung berechnen bis zum Jobeljahr. Er soll die Schätzung am gleichen Tag als etwas für den HERRN Heiliges entrichten.3Mo 25,37 Dein Geld sollst du ihm nicht gegen Zins geben, und deine Nahrungsmittel sollst du nicht gegen Aufschlag geben.2Mo 22,10 dann soll ein Schwur beim HERRN zwischen ihnen beiden sein, ob er nicht seine Hand nach der Habe seines Nächsten ausgestreckt hat. Dann soll sein Besitzer es annehmen, und jener braucht nichts zu erstatten.Hl 8,11 Einen Weinberg hatte Salomo in Baal-Hamon. Er übergab den Weinberg den Hütern. Jedermann würde für seine Frucht tausend Silber⟨schekel⟩ einnehmen.5Mo 28,44 Er wird dir leihen, du aber wirst ihm nicht leihen ⟨können⟩; er wird zum Haupt, du aber wirst zum Schwanz.Ps 49,9 denn ⟨zu⟩ kostbar ist das Kaufgeld für ihre Seele, und er muss davon ablassen auf ewig –,Hi 28,15 Geläutertes ⟨Gold⟩ kann für sie nicht gegeben und Silber nicht abgewogen werden als Kaufpreis für sie.3Mo 25,50 Und er soll mit seinem Käufer von dem Jahr an rechnen, in dem er sich ihm verkauft hat, bis zum Jobeljahr. Und der Preis, um den er sich verkauft hat, soll der Zahl der Jahre entsprechen; nach den Tagen eines Tagelöhners soll er bei ihm sein.3Mo 25,25 Wenn dein Bruder verarmt und ⟨etwas⟩ von seinem Eigentum verkauft, dann soll als sein Löser sein nächster Verwandter kommen und das Verkaufte seines Bruders einlösen.5Mo 14,25 dann sollst du es für Geld geben. Und dann binde das Geld in deine Hand zusammen und geh an die Stätte, die der HERR, dein Gott, erwählen wird!Neh 10,1 Und wegen all dessen schließen wir ⟨nun⟩ eine ⟨feste⟩ Vereinbarung und schreiben ⟨sie⟩ auf. Und auf der gesiegelten ⟨Schrift⟩ ⟨stehen die Namen⟩ unserer Obersten, unserer Leviten ⟨und⟩ unserer Priester.Jer 32,44 Man wird Felder für Geld kaufen und Kaufbriefe schreiben, sie versiegeln und Zeugen ⟨hinzu⟩nehmen im Land Benjamin, in der Umgebung von Jerusalem und in den Städten Judas, sowohl in den Städten des Gebirges als auch in den Städten der Niederung und in den Städten des Südens. Denn ich werde ihr Geschick wenden, spricht der HERR.3Mo 25,28 Und wenn seine Hand das Ausreichende nicht gefunden hat, um ihm zurückzuzahlen, dann soll das von ihm Verkaufte in der Hand dessen, der es kauft, bleiben bis zum Jobeljahr; und im Jobel⟨jahr⟩ soll es frei ausgehen, und er soll wieder zu seinem Eigentum kommen.1Tim 2,6 der sich selbst als Lösegeld für alle gab, als das Zeugnis zur rechten Zeit.Rut 4,6 Da sagte der Löser: Dann kann ich es für mich nicht lösen, sonst richte ich mein eigenes Erbteil zugrunde. Übernimm du für dich meine Lösungspflicht, denn ich kann ⟨wirklich⟩ nicht lösen!Hl 8,12 Meinen eigenen Weinberg habe ich vor mir. Die tausend ⟨Silberschekel gönne ich⟩ dir, Salomo, und zweihundert denen, die seine Frucht hüten.Spr 6,1 Mein Sohn, hast du gebürgt für deinen Nächsten, für einen Fremden deinen Handschlag gegeben,4Mo 3,47 da sollst du je fünf Schekel für den Kopf nehmen; nach dem Schekel des Heiligtums sollst du sie nehmen, den Schekel zu zwanzig Gera.5Mo 24,12 Und wenn er ein bedürftiger Mann ist, sollst du dich nicht mit seinem Pfand schlafen legen.3Mo 27,4 Und wenn es eine Frau ist, dann sei die Schätzung dreißig Schekel.2Mo 22,12 Falls es ⟨aber⟩ zerrissen worden ist, soll er es als Beweis herbeibringen; er braucht das Zerrissene nicht zu erstatten.Phlm 1,18 Wenn er dir aber irgendein Unrecht getan hat oder dir etwas schuldig ist, so rechne dies mir an!2Mo 21,34 dann soll es der Besitzer der Zisterne erstatten: Geld soll er seinem Besitzer zahlen, aber das tote ⟨Tier⟩ soll ihm gehören.5Mo 15,17 dann sollst du einen Pfriem nehmen und ihn durch sein Ohr in die Tür stechen, und er wird für immer dein Sklave sein; und auch deine Sklavin sollst du so behandeln.2Sam 12,6 Das Lamm aber soll er vierfach erstatten, dafür, dass er diese Sache getan hat, und weil es ihm ⟨um den Armen⟩ nicht leid getan hat.4Mo 7,38 eine Schale, zehn ⟨Schekel⟩ Gold, voller Räucherwerk;4Mo 7,62 eine Schale, zehn ⟨Schekel⟩ Gold, voller Räucherwerk;4Mo 7,80 eine Schale, zehn ⟨Schekel⟩ Gold, voller Räucherwerk;4Mo 7,14 eine Schale, zehn ⟨Schekel⟩ Gold, voller Räucherwerk;4Mo 7,20 eine Schale, zehn ⟨Schekel⟩ Gold, voller Räucherwerk;4Mo 7,74 eine Schale, zehn ⟨Schekel⟩ Gold, voller Räucherwerk;4Mo 7,68 eine Schale, zehn ⟨Schekel⟩ Gold, voller Räucherwerk;4Mo 7,50 eine Schale, zehn ⟨Schekel⟩ Gold, voller Räucherwerk;4Mo 7,32 eine Schale, zehn ⟨Schekel⟩ Gold, voller Räucherwerk;4Mo 7,26 eine Schale, zehn ⟨Schekel⟩ Gold, voller Räucherwerk;4Mo 7,56 eine Schale, zehn ⟨Schekel⟩ Gold, voller Räucherwerk;4Mo 7,44 eine Schale, zehn ⟨Schekel⟩ Gold, voller Räucherwerk;Ri 9,4 Und sie gaben ihm siebzig ⟨Schekel⟩ Silber aus dem Haus des Baal-Berit. Und Abimelech kaufte sich damit ehrlose und leichtfertige Männer; die folgten ihm nach.3Mo 27,6 Und wenn es von einem Monat bis zu fünf Jahren ist, dann sei die Schätzung einer männlichen ⟨Person⟩ fünf Schekel Silber und die Schätzung einer weiblichen drei Schekel Silber.3Mo 27,20 Wenn er aber das Feld ⟨bis zum Jobeljahr⟩ nicht einlöst oder wenn er das Feld an einen andern Mann verkauft, kann es nicht wieder eingelöst werden.Ps 15,5 Sein Geld hat er nicht auf Zins gegeben, und ein ⟨Bestechungs⟩geschenk gegen den Unschuldigen nicht angenommen. Wer solches tut, wird nicht wanken in Ewigkeit.