JESUS LIEBTE ES ZU FRAGEN
Immer wieder stellte Jesus spannende, tiefgründige und manchmal auch eigenartige Fragen. Dazu gehören zum Beispiel Fragen, deren Antwort so logisch erscheint, dass wir uns fragen, warum Jesus solche Fragen stellt, wie zum Beispiel dem blinden Bartimäus, was er an ihm tun solle. Oder Fragen, welche die Jünger damals – und uns heute – herausfordern, wie zum Beispiel, wo denn ihr Glaube sei. Es sind Fragen, die ermutigen, Jesus Christus unser ganzes Vertrauen zu schenken. Christus ist an einer echten und tiefen Beziehung mit uns interessiert. Deshalb fragt er immer wieder genauer bei uns nach. Und liebt es auch, wenn wir ihm unsere Fragen stellen. Vielleicht beantwortet er sie nicht immer so, wie wir es erwarten würden, oder er stellt uns eine Gegenfrage.
In diesen 40 Tagen vor Ostern wollen wir uns mit dem Thema «Jesus fragt» befassen. Jede Woche nimmt eine zentrale Frage von Jesus in den Fokus. Dazu gibt es für jeden Tag eine passende «Unterfrage», die mit einem kurzen Impuls zum Nachdenken anregt. Dabei handelt es sich nicht nur um Fragen, die Jesus stellt, manchmal sind es solche, die von anderen Personen aus der Bibel stammen. Aber immer sind es Fragen, die stimulieren, neue Horizonte öffnen und zur Begegnung mit Jesus führen wollen. Die Zeit des Betens und Fastens vor Ostern (auch Passionszeit genannt) ist eine alte, christliche Tradition. Sie lädt ein, sich neu auf Jesus Christus auszurichten und sein Kommen in diese Welt, sein Leiden (Passion) und Sterben am Kreuz und seine Auferstehung im Herz zu bewegen. Diese Zeit wird oft vom Fasten begleitet, als Ausdruck dafür, dass man bewusst auf Dinge verzichtet, um Raum für Gott zu schaffen.
Mehr zum Thema Fasten findest du auch auf unserer Homepage: passion40.ch. Bist du bereit, dich auf die Fragen von Jesus einzulassen? Als Autorinnen und Autoren aus vier Organisationen wünschen wir dir eine inspirierende Zeit.
Viviane Krucker-Baud Schweizerische Evangelische Allianz (SEA)
sections
- 04/20/2025Was nützt es einem Menschen, die ganze Welt zu gewinnen und sein Leben einzubüssen?