Hesekiel 42,16

Lutherbibel 2017

16 Er maß die Ostseite mit der Messrute: fünfhundert Ellen;

Elberfelder Bibel

16 Er maß die Ostseite mit der Messrute, 500 Ruten[1],[2] mit der Messrute ⟨gemessen⟩. Und er wandte sich[3]

Hoffnung für alle

16-20 Mit der Messlatte bestimmte er die Länge aller vier Seiten. Er begann an der Ostseite, dann ging er zur Nordseite, zur Südseite und Westseite. Alle vier hatten jeweils eine Länge von 250 Metern. Die Mauer lief um den gesamten Tempelbezirk herum, um den heiligen Bereich vom übrigen Land zu trennen.

Schlachter 2000

16 Er maß die Ostseite mit der Messrute: 500 Ruten, nach der Messrute, ringsum. (Hes 40,6; Hes 40,8; Hes 40,19; Hes 40,28; Hes 40,47; Hes 41,1; Hes 41,13; Hes 41,17; Hes 42,15)

Zürcher Bibel

16 Er mass die Ostseite mit dem Messrohr: fünfhundert Messrohre, ringsum mit dem Messrohr.

Gute Nachricht Bibel 2018

16-20 Der ganze Bezirk war ringsum von einer Mauer umgeben. Der Mann maß mit seiner Messlatte zuerst die Ostseite aus; sie war 500 Ellen lang. Dann maß er die drei übrigen Seiten; auch sie waren je 500 Ellen. Die Mauer von 500 Ellen im Geviert bildet eine Scheidewand zwischen der heiligen Stätte und dem übrigen Land.

Neue Genfer Übersetzung

Die Bibelstelle existiert in dieser Übersetzung nicht.

Einheitsübersetzung 2016

16 Er maß die Ostseite - fünfhundert Rohrlängen mit dem Messrohr, mit dem Messrohr ringsum.

Neues Leben. Die Bibel

16 Er maß die Ostseite mit der Messrute, und sie war 500 Messruten[1] lang. (Hes 40,3)

Neue evangelistische Übersetzung

16 Er benutzte die Messrute dazu. Die Ostseite war 250 Meter[1] lang.

Menge Bibel

16 Er maß die Ostseite mit der Meßrute aus: fünfhundert Ruten Länge im ganzen;

Das Buch

Die Bibelstelle existiert in dieser Übersetzung nicht.

VOLXBIBEL

16 Um den ganzen Bezirk war eine Mauer gebaut worden. Als Erstes maß der Typ die Ostseite und kam auf 125 Meter. Danach maß er die drei Seiten, die noch übrig waren, und die waren auch jeweils 125 Meter lang. Diese Mauer sollte das ganz besondere, gottmäßige Land um den Tempel vom normalen Land trennen.