7Und in der Zeit des Artaxerxes schrieben Bischlam, Mitredat, Tabeel und ihre andern Genossen an Artaxerxes, den König von Persien. Der Brief war in aramäischer Schrift geschrieben und ins Aramäische übersetzt.
7Und in den Tagen Artahsastas schrieben Bischlam, Mitredat, Tabeel und seine übrigen Gefährten an Artahsasta, den König von Persien. Der Text[1] des Briefes war aber aramäisch geschrieben und übersetzt. Aramäisch[2]: (2Kön 18,26; Esr 7,1; Neh 2,1; Dan 11,2)
7Während der Regierungszeit von Artaxerxes schrieben Bischlam, Mitredat, Tabeel und einige andere führende Männer zusammen einen Brief an den König. Er wurde in aramäischer Sprache verfasst und später übersetzt.[1] (Esr 6,18)
7Und zu den Zeiten Artasastas[1] schrieben Bislam, Mitredat, Tabeel und ihre übrigen Genossen an Artasasta, den König von Persien. Der Brief aber war in aramäischer Schrift geschrieben und ins Aramäische[2] übersetzt. (2Kön 18,26; Esr 4,8; Esr 6,19; Esr 7,1; Esr 7,6; Esr 7,12; Neh 2,1; Jes 36,11; Dan 2,4)
7Und in den Tagen des Artaxerxes schrieb Bischlam mit Mitredat, Tabeel und seinen übrigen Gefährten an Artaxerxes, den König von Persien. Und der Brief war in aramäischer Schrift geschrieben und ins Aramäische übersetzt:[1] (2Kön 18,26; Esr 7,1; Neh 2,1)
7Danach, während der Regierungszeit von Artaxerxes, schrieben Bischlam, Mitredat, Tabeel und ihre Amtskollegen einen Brief an den König. Er war in aramäischer Schrift geschrieben und der Text war ins Aramäische übersetzt worden.[1]
7In der Zeit des Artaxerxes schrieb Bischlam zusammen mit Mitredat, Tabeel und seinen übrigen Amtsgenossen an den König Artaxerxes von Persien. Der Brief war ins Aramäische übersetzt und in aramäischer Schrift geschrieben.
7Und in den Tagen Artahsastas[1] schrieben Bischlam, Mitredat und Tabeel mit dem Rest der Gefährten an Artahsasta, den König von Persien. Und der Brief war in aramäischer Schrift verfasst und ins Aramäische übersetzt.[2] (2Kön 18,26; Jes 36,11; Dan 2,4)
7Und in den Tagen von Artasasta[1] schrieben Bischlam, Mitredat, Tabeel und ihre Amtskollegen einen Brief an den persischen König. Der Text war in aramäischer Schrift[2] und Sprache verfasst worden.
7und unter der Regierung Arthasasthas[1] richteten Bislam, Mithredath, Tabeel und alle seine Genossen an Arthasastha, den König von Persien, einen Bericht, der mit aramäischer Schrift geschrieben und ins Aramäische übersetzt[2] war.
7Als die abgeschmettert wurde, dauerte es eine Weile, bis die nächste Initiative an den Start kam. Bischlam, Mitredat, Tabeel und ihre Kollegen schrieben dann erst einen neuen Beschwerdebrief, als der nächste Präsident von Persien, Artaxerxes, an der Macht war. Der Brief war in der Sprache Aramäisch verfasst, die damals in den Behörden gesprochen wurde.