16dazu machte Hiram, sein Berater, dem König Salomo Töpfe, Schaufeln, Gabeln samt allen Gefäßen für das Haus des HERRN von geglätteter Bronze. (2Chr 2,12)
16und die Töpfe und die Schaufeln und die Fleischgabeln. Alle dazugehörigen[1] Geräte machte Hiram-Abiw dem König Salomo für das Haus des HERRN aus polierter Bronze. (2Mo 38,3; 1Chr 18,8)
16Kübel, Schaufeln und Fleischgabeln. Alle Gegenstände, die Hiram-Abi im Auftrag Salomos für den Tempel des HERRN herstellte, wurden aus Bronze gegossen und anschließend blank poliert.
16Und die Töpfe, Schaufeln, Gabeln und alle ihre Geräte machte Huram-Abi dem König Salomo für das Haus des HERRN aus glänzendem Erz. (2Mo 38,3; 1Kön 7,45; 2Chr 4,11)
16und die Töpfe, die Schaufeln und die Fleischgabeln und alle dazugehörigen Geräte machte Churam-Abiw dem König Salomo für das Haus des HERRN aus polierter Bronze. (2Chr 4,11)
11-16Hiram fertigte auch alle sonstigen Tempelgeräte an wie Kübel, Schaufeln und Opferschalen. Im Auftrag von König Salomo fertigte Meister Hiram alle diese Arbeiten für den Tempel des HERRN an. Jedes Stück war aus Bronze gegossen und die Oberfläche anschließend poliert worden. (1Kön 7,40)
16die Kessel, die Schaufeln, die Fleischgabeln und die übrigen Geräte. Alle diese Gegenstände für das Haus des HERRN fertigte Hiram aus polierter Bronze für König Salomo. (1Kön 7,14)
16die Töpfe, Schaufeln, Fleischgabeln und alles, was noch dazu gehörte. All diese Teile aus polierter Bronze fertigte der Baumeister Hiram im Auftrag von König Salomo für das Haus Jahwes an.
16auch die Töpfe, die Schaufeln und die Gabeln nebst allen anderen Geräten fertigte Huram-Abiw dem König Salomo für den Tempel des HERRN aus geglättetem[1] Kupfer an.
12-16Im Auftrag vom Präsidenten Salomo baute der Künstler Hiram für das Haus von Gott viele Gegenstände. Die Teile waren alle aus Metall gegossen, und die Oberflächen wurden anschließend poliert und glatt gemacht. Hier jetzt mal eine Liste von allen Sachen: 2 Säulen, 2 verzierte Rahmen für die Säulen, 2 Gitter aus Stahlbändern für die Zierrahmen, 400 Äpfel aus Stahl, die alle über den Bändern von jedem Rahmen in zwei Reihen zu je hundert Stück aufgehängt worden waren, fahrbare große Gestelle wie Einkaufswagen, die Stahlkessel zum Einsetzen in die Gestelle, das große Waschbecken und 12 Rinderfiguren als Untersatz für das Becken. Dazu noch Schaufeln und Haken, um die Asche wegzumachen.