1.Mose 22,14

Lutherbibel 2017

14 Und Abraham nannte die Stätte »Der HERR sieht«. Daher man noch heute sagt: Auf dem Berge, da der HERR sich sehen lässt. (1Mo 16,13)

Elberfelder Bibel

14 Und Abraham gab diesem Ort den Namen »Der HERR wird ersehen[1]«, von dem man heute ⟨noch⟩ sagt: Auf dem Berg des HERRN wird ersehen[2].

Hoffnung für alle

14 Den Ort nannte er: »Der HERR versorgt.« Noch heute sagt man darum: »Auf dem Berg des HERRN ist vorgesorgt.«

Schlachter 2000

14 Und Abraham nannte den Ort: »Der HERR wird dafür sorgen«, sodass man noch heute sagt: Auf dem Berg wird der HERR dafür sorgen! (1Sam 7,12; Ps 22,5; Dan 3,17; Dan 3,28; Dan 6,23)

Zürcher Bibel

14 Und Abraham nannte jene Stätte: Der-HERR-sieht, wie man noch heute sagt: Auf dem Berg, wo der HERR sich sehen lässt. (1Mo 16,13)

Gute Nachricht Bibel 2018

14 Er nannte den Ort »Der HERR sorgt vor«. Noch heute sagt man: »Auf dem Berg des HERRN ist vorgesorgt.«

Neue Genfer Übersetzung

14 Abraham nannte die Stelle »Der HERR sorgt vor«. Noch heute sagt man: »Auf dem Berg des HERRN ist vorgesorgt.«[1]

Einheitsübersetzung 2016

14 Abraham gab jenem Ort den Namen: Der HERR sieht, wie man noch heute sagt: Auf dem Berg lässt sich der HERR sehen. (1Mo 16,13)

Neues Leben. Die Bibel

14 Abraham nannte den Ort »Der HERR sieht«, deshalb sagt man auch heute noch: »Auf dem Berg des HERRN, wo der HERR sich sehen lässt.« (1Mo 22,7)

Neue evangelistische Übersetzung

14 Und den Ort nannte er „Jahwe sorgt vor“. Noch heute sagt man: „Auf dem Berg Jahwes ist vorgesorgt.“

Menge Bibel

14 Abraham nannte dann jenen Ort: »Der HERR sieht«[1]; deshalb sagt man noch heutigentags: »Auf dem Berge, wo der HERR gesehen wird«[2].

Das Buch

Die Bibelstelle existiert in dieser Übersetzung nicht.

VOLXBIBEL

14 Abraham gab dem Ort einen Namen. Er nannte ihn „Gott hat an alles gedacht“. Bis heute ist das so ein Spruch: „Gott hat auf dem Berg an alles gedacht.“