1.Mose 12,6

Lutherbibel 2017

6 und Abram durchzog das Land bis an die Stätte bei Sichem, bis zur Eiche More; es wohnten aber zu der Zeit die Kanaaniter im Lande. (1Mo 35,4; Jos 24,25)

Elberfelder Bibel

6 Und Abram durchzog das Land bis zur Stätte von Sichem, bis zur Terebinthe More[1]. Damals waren die Kanaaniter im Land. (1Mo 13,7; 1Mo 33,18; 1Mo 34,30; 5Mo 11,30; Hos 6,9)

Hoffnung für alle

6 durchzogen sie das Land, das damals von den Kanaanitern bewohnt wurde. Bei Sichem ließen sie sich nieder, in der Nähe der Eiche von More[1].

Schlachter 2000

6 Und Abram durchzog das Land bis zur Ortschaft Sichem, bis zur Terebinthe Mores. Damals aber waren die Kanaaniter im Land. (1Mo 10,19; 1Mo 13,7; 1Mo 13,12; 1Mo 33,18; 5Mo 11,30; Jos 24,32; Joh 4,5)

Zürcher Bibel

6 Und Abram zog durch das Land bis zur Stätte von Schechem, bis zur Orakel-Terebinthe. Damals waren die Kanaaniter im Land. (1Mo 33,18; 5Mo 11,30; 5Mo 13,7; Hos 6,9)

Gute Nachricht Bibel 2018

6 in dem damals noch das Volk der Kanaaniter wohnte. Sie durchquerten das Land bis zu dem heiligen Baum[1] bei Sichem.

Neue Genfer Übersetzung

6 in dem damals noch die kanaanitischen Völker lebten, und durchquerten es, bis sie zum Orakelbaum[1] bei Sichem kamen.

Einheitsübersetzung 2016

6 Abram zog durch das Land bis zur Stätte von Sichem, bis zur Orakeleiche. Die Kanaaniter waren damals im Land.

Neues Leben. Die Bibel

6 Sie zogen durch Kanaan und kamen zur Eiche More in der Nähe von Sichem. Damals war das Gebiet von den Kanaanitern bewohnt. (1Mo 33,18; 1Mo 35,4; 5Mo 11,30)

Neue evangelistische Übersetzung

6 Abram durchzog das Land bis zu einem Platz bei Sichem[1] in der Nähe des Wahrsagebaums.[2] Damals waren ja noch die Kanaaniter im Land.

Menge Bibel

6 zog Abram im Lande umher bis zu der heiligen Stätte von Sichem, bis zur Orakel-Terebinthe; die Kanaanäer wohnten damals im Lande.

Das Buch

Die Bibelstelle existiert in dieser Übersetzung nicht.

VOLXBIBEL

6 Als sie dort ankamen, zogen sie einmal quer durch das Land, bis sie an dem Ort Sichem waren, wo dieser besondere Baum stand, den man „die Eiche von More“ nannte. Zu der Zeit wohnte dort der Familienstamm der Kanaaniter.