21Und er richtete die Säulen auf vor der Vorhalle des Tempels; die er zur rechten Hand setzte, nannte er Jachin, und die er zur linken Hand setzte, nannte er Boas.
21Und er stellte die Säulen an der Vorhalle[1] des Tempelraums auf. Er stellte die rechte Säule auf und gab ihr den Namen Jachin[2], und er stellte die linke Säule auf und gab ihr den Namen Boas[3]. (1Kön 6,3; Hes 40,49)
21Hiram ließ die beiden Säulen vor der Eingangshalle des Tempels aufstellen. Die rechte nannte er Jachin (»Er wird aufrichten«) und die linke Boas (»In ihm ist Stärke«).
21Und er richtete die Säulen auf beim Vorraum zur Tempelhalle; und er richtete die rechte Säule auf und gab ihr den Namen Jachin, und er richtete die linke Säule auf und gab ihr den Namen Boas. (4Mo 26,12; Rut 2,1; Rut 4,13; Rut 4,21; 1Kön 6,3; 2Chr 3,17; Offb 3,12)
21Und bei der Vorhalle des Hauptraums richtete er die Säulen auf. Er richtete die rechte Säule auf und gab ihr den Namen Jachin, und er richtete die linke Säule auf und gab ihr den Namen Boas.
18-22Um jedes Kapitell zogen sich über den Bändern rundherum je zwei Girlanden von bronzenen Granatäpfeln, zweihundert an jeder Säule. Das Ganze sah aus wie ein Blütenkelch.[1] Als Hiram die Arbeit vollendet hatte, wurden die Säulen vor der Eingangshalle des Tempels aufgestellt; die rechte bekam den Namen Jachin (Er richtet auf), die linke den Namen Boas (In ihm ist Stärke).
21Er stellte die Säulen an der Vorhalle des Tempels auf. Die eine Säule stellte er auf die rechte Seite und nannte sie Jachin, die andere stellte er auf die linke Seite und nannte sie Boas.[1]
21Hiram ließ die Säulen am Eingang des Tempels aufstellen. Eine stellte er rechts auf und nannte sie Jachin und die andere stellte er links auf und nannte sie Boas[1]. (2Chr 3,17)
21Dann wurden die Säulen vor der Eingangshalle des Tempels aufgestellt. Die rechte wurde Jachin, „Er richtet auf“, genannt und die linke Boas, „In ihm ist Stärke“.
21Er stellte diese Säulen am Eingang zur Vorhalle des Tempels auf; die eine Säule, die er rechts aufstellte, nannte er Jachin[1], und der anderen, die er links aufstellte, gab er den Namen Boas[2].
18-22Um jeden von diesen Rahmen gingen Bänder, auf denen kleine Äpfel aus Stahl geschweißt waren. Insgesamt 200 Stück pro Säule. Das Ganze sah dann aus wie die Blüte von einer Blume. Nachdem Hiram mit der Herstellung fertig war, wurden die Säulen vor der Eingangshalle vom Tempel aufgestellt. Beide bekamen auch einen Namen, die rechte hieß Jachin, und die linke hieß Boas.