Kommentare zu Matthäus 9

Enduring Word (Deutsch) (14)

Ein Gelähmter wird zu Jesus gebracht

Und er trat in das Schiff, fuhr hinüber und kam in seine Stadt. Und siehe, da brachten sie einen Gelähmten zu ihm, der auf einer Liegematte lag. Und als Jesus ihren Glauben sah, sprach er zu dem Gelähmten: Sei getrost, mein Sohn, deine Sünden sind dir vergeben! (Matthäus 9,1-2)

Kam in seine Stadt: Damit muss, wie bereits erwähnt, Kapernaum gemeint sein (Matthäus 4,13).

Da brachten sie einen Gelähmten zu ihm, der auf einer Liegematte lag: Andere Evangelien (in Markus 2 und Lukas 5) erklären, wie der Mann zu Jesus gebracht wurde. Wegen der Menschenmenge ließen ihn seine Freunde durch das Dach zu Jesus hinunter.

  • Dies ist ein weiteres Beispiel dafür, wie Jesus Kranke heilte. Die Rolle des Messias als Heiler wurde in Passagen wie Jesaja 35,5-6 klar prophezeit: Dann werden die Augen der Blinden aufgetan und die Ohren der Tauben geöffnet werden; dann wird der Lahme springen wie ein Hirsch und die Zunge des Stummen lobsingen; denn es werden Wasser in der Wüste hervorbrechen und Ströme in der Einöde. So waren die Wunder Jesu nicht nur ein Beweis dafür, dass er von Gott gesandt war, sondern dass er auch der Messias war, den sie erwarteten.
  • Wie bereits erwähnt, wurden die Wunder Jesu jedoch nicht zuerst wegen der Außenwirkung vollbracht. Stattdessen dienten sie in erster Linie dazu, die bescheidenen Bedürfnissen demütiger Menschen zu stillen. In den meisten Fällen hätten die jüdischen Menschen jener Zeit viel spektakulärere Zeichen vorgezogen - wie das Herabrufen von Feuer vom Himmel auf eine römische Legion.
  • Wir stellen auch fest, dass das Vorhandensein so vieler Krankheiten in Israel ein Beweis für ihre Untreue gegenüber dem Bund und für ihren schlechten geistlichen Zustand war. Gott gab ihnen das Gegenteil von dem, was er in 2. Mose 15,26 versprochen hatte: Wenn du der Stimme des HERRN, deines Gottes, eifrig gehorchen wirst und tust, was vor ihm recht ist, und seine Gebote zu Ohren fasst und alle seine Satzungen hältst, so will ich keine der Krankheiten auf dich legen, die ich auf Ägypten gelegt habe; denn ich bin der HERR, dein Arzt!

Als Jesus ihren Glauben sah: Jesus sah den Glauben seiner Freunde, nicht den des gelähmten Mannes selbst. Es war offensichtlich, dass sie den Glauben hatten und daher ihren gelähmten Freund zu Jesus brachten. Ihr Glaube war stark genug, um ein Dach aufzudecken und den Mann vor Jesus herunterzulassen.

  • Wir können auch davon ausgehen, dass der Gelähmte selbst nur wenig Glauben hatte; Jesus nahm den Glauben seiner Freunde zur Kenntnis, nicht den des Gelähmten. Deshalb wollte Jesus den Glauben dieses Mannes durch seine nächsten Worte stärken.
  • „Mit nur einem Blick sieht Jesus, dass der Mann keinen großen Glauben hat, sondern deprimiert ist … und spricht zuerst ein freundlich-hoffnungsvolles Wort, wie es ein Arzt an einen Patienten richten könnte: Kopf hoch, mein Kind!" (Bruce)

Sei getrost, mein Sohn, deine Sünden sind dir vergeben! Der Glaube der Freunde des Gelähmten hat etwas bewirkt - sie brachten diesen Mann zu Jesus. Doch sie dachten nur daran, ihn zu Jesus zu bringen, um seinen Körper zu heilen. Sie dachten sicher nicht, dass Jesus ihm seine Sünden vergeben würde.

  • Aber Jesus sprach das größere Problem des Mannes an. So schlimm es ist, gelähmt zu sein, ist es unendlich viel schlimmer, gefesselt und in seiner Sünde verloren zu sein.
  • Wir brauchen nicht daraus abzuleiten, dass der Mann als direkte Folge einer Sünde, die der Vergebung bedurfte, gelähmt war. Das schien nicht das gewesen zu sein, was Jesus meinte, als er sagte: „ Deine Sünden sind dir vergeben."
  • Poole sah sechs Gründe, warum Jesus sich zuerst mit der Sünde des Mannes befasste:
    • Weil die Sünde die Wurzel ist, aus der all unsere Übel kommen.
    • Um zu zeigen, dass Vergebung wichtiger ist als körperliche Heilung.
    • Um zu zeigen, dass der Umgang mit der Sünde das Wichtigste ist, wozu Jesus gekommen ist.
    • Um zu zeigen, dass ein Mensch ein Sohn Gottes wird, wenn ihm seine Sünden vergeben werden.
    • Um zu zeigen, dass die Vergebung der Sünden die Antwort auf den Glauben ist.
    • Um ein wichtiges Gespräch mit den Schriftgelehrten und Pharisäern zu beginnen.