Dein Browser ist veraltet. Sollte ERF Bibleserver sehr langsam sein, aktualisiere bitte deinen Browser.
Kommentare zu Johannes 5
Enduring Word (Deutsch) (17)
Der Teich von Bethesda
Danach war ein Fest der Juden, und Jesus zog hinauf nach Jerusalem. Es ist aber in Jerusalem beim Schaftor ein Teich, der auf Hebräisch Bethesda heißt und der fünf Säulenhallen hat. In diesen lag eine große Menge von Kranken, Blinden, Lahmen und Abgezehrten, welche auf die Bewegung des Wassers warteten. Denn ein Engel stieg zu gewissen Zeiten in den Teich hinab und bewegte das Wasser. Wer nun nach der Bewegung des Wassers zuerst hineinstieg, der wurde gesund, mit welcher Krankheit er auch geplagt war. (Johannes 5,1-4)
Ein Fest der Juden: Wir wissen nicht, um welches Fest es sich handelt, aber es war wahrscheinlich eines der drei großen Feste, an denen eine Teilnahme erforderlich war.
Im Mittelpunkt der Debatte steht die Frage, ob dies Pessach, Pfingsten oder Purim war. Wenn es ein Passahfest war, dann können wir vier Passahfeste im Dienst Jesu datieren, und wissen somit, dass sein Dienst etwa 3½ Jahre dauerte.
Ein Teich, der auf Hebräisch Bethesda heißt: Dieser Teich wurde im Gebiet nördlich des Tempelbereichs ausgegraben, und es wurde festgestellt, dass er fünf Säulenhallen hat, genau wie Johannes es beschreibt.
„Der Ausdruck, Es ist aber, der hier verwendet wird , wurde so interpretiert, dass der Heilige Johannes sein Evangelium vor der Zerstörung Jerusalems geschrieben hat. Dies darf jedoch nicht als sicher angenommen werden. Er könnte in der Gegenwart gesprochen haben, ohne den Moment, in dem er schrieb, wortwörtlich genau zu nehmen." (Alford)
In der Nähe der Überreste dieses Teiches befindet sich eine Kirche aus der Kreuzfahrerzeit. „Dass sie [die Kreuzritter] diesen Teich als den hier erwähnten betrachteten, zeigt sich daran, dass sie an der Wand der Krypta den Engel dargestellt haben, der das Wasser bewegt." (Dods)
Denn ein Engel stieg hinab … wer zuerst hineinstieg … wurde gesund: Viele Kranke und Verletzte versammelten sich an diesem Teich in der Hoffnung auf Heilung. Vielleicht war diese Hoffnung auf Heilung real, und Gott ehrte eine Freisetzung des Glaubens. Oder vielleicht war es nur eine hoffnungsvolle Legende; dennoch glaubte eine große Menge von Kranken daran.
Die Worte von welche auf die Bewegung des Wassers warten bis der wurde gesund, mit welcher Krankheit er auch geplagt war fehlen in mehreren alten Manuskripten. Dennoch zeigt sich auch in den Worten von Johannes 5,7, dass die Wahrnehmung einer Heilung, die man erhält, wenn man als Erster im Wasser ist, wahr ist.
„Nach den Beweisen von MSS (Funde von Handschriften) scheinen dieser Vers und der letzte Satz von Vers 3 nicht von Johannes zu stammen, sondern eine sehr frühe Einfügung zu sein (mindestens so früh wie Tertullian, 2.Jahrhundert)." (Trench)
Zu gewissen Zeiten: Clarke und andere glauben, dass diese gewissen Zeiten Festtage waren, vielleicht speziell das Passahfest. Die Idee dahinter ist, dass die Menschen sich um den Teich versammelten in der Erwartung, zur Passahzeit oder zu anderen Festtagen geheilt zu werden. „Nur einmal im Jahr, so Tertullian. Andere (wahrscheinlicher) bei all ihren großen Festen, wenn das Volk aus allen Teilen Jerusalems zusammenkam." (Trapp)
Wenn es Menschen gab, die durch das Wasser des Teiches von Bethesda wirklich geheilt wurden, dann war das eine von vielen ungewöhnlichen Heilungen in der Bibel.
Einige wurden durch einen gereinigten Eintopf geheilt (2. Könige 4,38-41)
Naaman wurde dadurch geheilt, dass er sich im Jordan wusch (2. Könige 5,10-14)
Einer wurde geheilt, indem er die Gebeine von Elisa berührte (2. Könige 13,20-21)
Kommentare zu Johannes 5
Der Teich von Bethesda
Danach war ein Fest der Juden, und Jesus zog hinauf nach Jerusalem. Es ist aber in Jerusalem beim Schaftor ein Teich, der auf Hebräisch Bethesda heißt und der fünf Säulenhallen hat. In diesen lag eine große Menge von Kranken, Blinden, Lahmen und Abgezehrten, welche auf die Bewegung des Wassers warteten. Denn ein Engel stieg zu gewissen Zeiten in den Teich hinab und bewegte das Wasser. Wer nun nach der Bewegung des Wassers zuerst hineinstieg, der wurde gesund, mit welcher Krankheit er auch geplagt war. (Johannes 5,1-4)
Ein Fest der Juden: Wir wissen nicht, um welches Fest es sich handelt, aber es war wahrscheinlich eines der drei großen Feste, an denen eine Teilnahme erforderlich war.
Ein Teich, der auf Hebräisch Bethesda heißt: Dieser Teich wurde im Gebiet nördlich des Tempelbereichs ausgegraben, und es wurde festgestellt, dass er fünf Säulenhallen hat, genau wie Johannes es beschreibt.
Denn ein Engel stieg hinab … wer zuerst hineinstieg … wurde gesund: Viele Kranke und Verletzte versammelten sich an diesem Teich in der Hoffnung auf Heilung. Vielleicht war diese Hoffnung auf Heilung real, und Gott ehrte eine Freisetzung des Glaubens. Oder vielleicht war es nur eine hoffnungsvolle Legende; dennoch glaubte eine große Menge von Kranken daran.