1.Könige 6

Zürcher Bibel

von Theologischer Verlag Zürich
1 Und im vierhundertachtzigsten Jahr nach dem Auszug der Israeliten aus dem Land Ägypten, im vierten Jahr der Königsherrschaft Salomos über Israel, im Monat Siw - das ist der zweite Monat - baute er das Haus für den HERRN.[1] (2Mo 12,40; 2Chr 3,1; Apg 13,20; Apg 13,37)2 Und das Haus, das König Salomo für den HERRN baute, hatte eine Länge von sechzig Ellen, eine Breite von zwanzig und eine Höhe von dreissig Ellen. (Esr 6,3)3 Und die Halle vor dem Hauptraum des Hauses mass zwanzig Ellen, von der Stirnseite des Hauses aus gesehen, und ihre Tiefe, vom Haus aus gesehen, betrug zehn Ellen.4 Und er machte vergitterte Fenster mit Rahmen für das Haus. (1Kön 7,4; Hes 40,16)5 Und an die Mauer des Hauses baute er ringsum einen Anbau, ringsum an die Mauern des Hauses beim Hauptraum und beim hinteren Raum, ringsum machte er Seitenbauten. (Jer 35,2; Hes 40,17)6 Der untere Anbau hatte eine Breite von fünf Ellen, der mittlere hatte eine Breite von sechs Ellen, und der dritte hatte eine Breite von sieben Ellen; und damit man an den Mauern des Hauses keine Eingriffe vornehmen musste, hatte er an der Aussenseite des Hauses ringsum Absätze angebracht.7 Und als das Haus gebaut wurde, wurde mit unbehauenen Steinen aus dem Bruch gebaut, und keine Hämmer und kein Meissel, kein Werkzeug aus Eisen war im Haus zu hören, als es gebaut wurde. (5Mo 27,5; Jos 8,31)8 Der Eingang zum unteren Anbau befand sich auf der rechten Seite des Hauses, und auf Wendeltreppen konnte man zum mittleren und vom mittleren zum dritten hinaufsteigen.[2]9 Und so baute er das Haus und vollendete es. Und er deckte das Haus mit Balken und Brettern, mit Zedernholz. (2Mo 40,33; 1Kön 6,14; 1Kön 7,51; 1Kön 9,25)10 Und an das ganze Haus baute er den Anbau; fünf Ellen war dessen Höhe, und durch Balken aus Zedernholz verband er ihn mit dem Haus.11 Und das Wort des HERRN erging an Salomo:12 Was dieses Haus betrifft, das du baust: Wenn du dich in meinen Ordnungen bewegst und nach meinen Satzungen handelst und alle meine Gebote hältst und danach lebst, werde ich an dir mein Wort erfüllen, das ich zu David, deinem Vater, gesprochen habe, (2Sam 2,4; 2Sam 7,13)13 und ich werde Wohnung nehmen inmitten der Israeliten, und ich werde mein Volk Israel nicht verlassen. (2Mo 25,8; 5Mo 31,6)14 Und so baute Salomo das Haus und vollendete es. (1Kön 6,9)15 Und im Inneren des Hauses verkleidete er die Mauern mit Brettern aus Zedernholz; vom Boden des Hauses bis an das Mauerwerk, das die Decke trug, vertäfelte er das Haus innen, und den Boden des Hauses belegte er mit Brettern aus Wacholderholz.16 Und mit Brettern aus Zedernholz baute er einen Abschnitt von zwanzig Ellen aus, von der Hinterseite des Hauses her, vom Boden des Hauses bis an das Mauerwerk, und diesen baute er für das Haus in dessen Inneren zu einem hinteren Raum aus, zum Allerheiligsten. (2Mo 26,33; 1Kön 7,50; 1Kön 8,16)17 Und das Haus, der Hauptraum in seiner Erstreckung nach vorne, war vierzig Ellen lang.18 Und das Zedernholz für das Innere des Hauses war mit kürbisförmigen und blütenkelchförmigen Schnitzereien versehen; alles war aus Zedernholz, kein Stein war zu sehen. (1Kön 7,24; 2Kön 4,39)19 Und im Inneren des Hauses errichtete er einen hinteren Raum, um die Lade des Bundes des HERRN dort hineinzustellen.20 Und der hintere Raum[3] hatte eine Länge von zwanzig Ellen, eine Breite von zwanzig Ellen, und auch seine Höhe betrug zwanzig Ellen, und er überzog ihn mit Feingold. Auch den Zedernholzaltar überzog er. (2Mo 30,3)21 Und im Inneren kleidete Salomo das Haus mit Feingold aus, und vor dem hinteren Raum spannte er Ketten aus Gold[4], und alles überzog er mit Gold.22 Das ganze Haus kleidete er mit Gold aus, das ganze Haus, bis in den letzten Winkel, und auch den ganzen Altar, der im hinteren Raum stand, überzog er mit Gold.23 Und für den hinteren Raum machte er zwei Kerubim aus Ölbaumholz, ihre Höhe betrug zehn Ellen. (2Mo 25,18; 1Kön 8,6; 1Chr 28,18)24 Und fünf Ellen mass der eine Flügel des Kerubs und fünf Ellen der andere Flügel des Kerubs; zehn Ellen waren es vom einen Ende seiner Flügel bis zum anderen Ende seiner Flügel.25 Und zehn Ellen mass auch der zweite Kerub; beide Kerubim hatten dasselbe Mass und dieselbe Gestalt.26 Die Höhe des einen Kerubs war zehn Ellen, und ebenso gross war der andere Kerub.27 Und er stellte die Kerubim ins Innere des Hauses, und die Kerubim breiteten ihre Flügel aus, und der Flügel des einen berührte die eine Wand, während der Flügel des zweiten Kerubs die andere Wand berührte, in der Mitte des Hauses aber berührten sich ihre Flügel, ein Flügel den anderen Flügel. (2Mo 25,20; 1Kön 8,7)28 Und er überzog die Kerubim mit Gold.29 Und alle Wände des Hauses versah er rundum mit Schnitzereien, mit geschnitzten Verzierungen, Kerubim, Palmen und Blütenkelchen, im Inneren und auch aussen. (Hes 40,16)30 Und auch den Boden des Hauses überzog er mit Gold, im Inneren und auch aussen.31 Und für den Eingang in den hinteren Raum fertigte er Türen aus Ölbaumholz an; die Torpfeiler, die Türpfosten, fünfeckig.32 Und die beiden Türflügel waren aus Ölbaumholz, und er versah sie mit Schnitzereien, Kerubim und Palmen und Blütenkelchen, und er überzog sie mit Gold; das Gold aber liess er über die Kerubim und auf die Palmen hämmern.33 Und ebenso machte er für den Eingang des Hauptraums Türpfosten aus Ölbaumholz, viereckig,34 und zwei Türen aus Wacholderholz; die beiden Flügel der einen Tür waren drehbar, und auch die beiden Flügel der zweiten Tür waren drehbar.[5]35 Und in diese schnitzte er Kerubim, Palmen und Blütenkelche und überzog sie mit Gold, das der Form des Eingeritzten angepasst war.36 Und den inneren Vorhof baute er aus drei Lagen Quadersteinen und aus einer Lage Zedernholzbalken. (1Kön 7,12)37 Im vierten Jahr war das Fundament für das Haus des HERRN gelegt, im Monat Siw, (1Kön 6,1; 1Kön 8,2)38 und im elften Jahr, im Monat Bul - das war der achte Monat - war das Haus vollendet in allen seinen Teilen und in allem, was dazu gehörte. Und so hat er sieben Jahre lang daran gebaut.

1.Könige 6

Lutherbibel 2017

von Deutsche Bibelgesellschaft
1 Im vierhundertachtzigsten Jahr nach dem Auszug Israels aus Ägyptenland, im vierten Jahr der Herrschaft Salomos über Israel, im Monat Siw, das ist der zweite Monat, wurde das Haus dem HERRN gebaut. (2Chr 3,1)2 Das Haus aber, das der König Salomo dem HERRN baute, war sechzig Ellen lang, zwanzig Ellen breit und dreißig Ellen hoch. (Esr 6,3)3 Und er baute eine Vorhalle vor der Tempelhalle des Hauses, zwanzig Ellen lang nach der Breite des Hauses und zehn Ellen breit vor dem Hause her.4 Und er machte am Hause Fenster mit festen Stäben davor. (Hes 40,16)5 Und er baute einen Umgang an der Wand des Hauses ringsumher, sodass er um die Tempelhalle und um das Allerheiligste herging, und machte Seitengemächer ringsumher.6 Der untere Gang war fünf Ellen weit und der mittlere sechs Ellen weit und der dritte sieben Ellen weit; denn er machte Absätze außen am Hause ringsumher, sodass die Balken nicht in die Wände des Hauses eingriffen.7 Und als das Haus gebaut wurde, waren die Steine bereits ganz zugerichtet, sodass weder Hammer noch Beil noch irgendein eisernes Werkzeug beim Bau des Hauses zu hören war. (5Mo 27,5; Jos 8,31)8 Die Tür zum unteren Seitengemach war auf der rechten Seite des Hauses; über eine Wendeltreppe ging man hinauf auf den Mittelgang und vom Mittelgang auf den dritten.9 So baute er das Haus und vollendete es. Und er deckte das Haus mit Balken und Tafelwerk von Zedern. (2Mo 40,33; 1Kön 7,51; 1Kön 9,25; 1Kön 14,1)10 Und er baute Gänge um das ganze Haus herum, je fünf Ellen hoch, und verband sie mit dem Hause durch Balken von Zedernholz.11 Und es geschah des HERRN Wort zu Salomo:12 So sei es mit dem Hause, das du baust: Wirst du in meinen Satzungen wandeln und nach meinen Rechten tun und alle meine Gebote halten und in ihnen wandeln, so will ich mein Wort an dir wahr machen, das ich deinem Vater David gegeben habe, (2Sam 7,12)13 und will wohnen unter Israel und will mein Volk Israel nicht verlassen. (2Mo 29,45)14 Und Salomo baute das Haus und vollendete es.15 Er bedeckte die Wände des Hauses innen mit Brettern von Zedernholz. Vom Boden des Hauses bis an die Decke täfelte er es innen mit Holz, und den Boden des Hauses täfelte er mit Brettern von Zypressenholz.16 Und er baute zwanzig Ellen von der Rückseite des Hauses entfernt eine Wand aus zedernen Brettern vom Boden bis an die Decke und baute so im Innern einen Raum, das Allerheiligste.17 Die Tempelhalle vor dem Allerheiligsten war vierzig Ellen lang.18 Innen war das ganze Haus lauter Zedernholz mit geschnitzten Früchten und Blumenwerk, sodass man keinen Stein sah. (1Kön 7,24)19 Das Allerheiligste machte er im Innern des Hauses, damit man die Lade des Bundes des HERRN dahin stellte.20 Und vor dem Allerheiligsten, das zwanzig Ellen lang, zwanzig Ellen breit und zwanzig Ellen hoch war und überzogen mit lauterem Gold, überzog er auch den Altar aus Zedernholz. (2Mo 30,1; 1Kön 7,48)21 Und Salomo überzog das Haus innen mit lauterem Gold und zog goldene Riegel vor dem Allerheiligsten her, das er mit Gold überzogen hatte,22 sodass das ganze Haus ganz mit Gold überzogen war. Dazu überzog er auch den ganzen Altar vor dem Allerheiligsten mit Gold.23 Er machte im Allerheiligsten zwei Cherubim, zehn Ellen hoch, von Ölbaumholz. (2Mo 25,18)24 Fünf Ellen hatte ein Flügel eines jeden Cherubs, sodass zehn Ellen waren von dem Ende seines einen Flügels bis zum Ende seines andern Flügels.25 So hatte auch der andere Cherub zehn Ellen, und beide Cherubim hatten dasselbe Maß und dieselbe Gestalt.26 Auch war jeder Cherub zehn Ellen hoch.27 Und er stellte die Cherubim mitten ins Allerheiligste. Und die Cherubim breiteten ihre Flügel aus, sodass der Flügel des einen Cherubs die eine Wand berührte und der Flügel des andern Cherubs die andere Wand berührte. Aber in der Mitte berührte ein Flügel den andern. (2Mo 37,7)28 Und er überzog die Cherubim mit Gold.29 An allen Wänden des Hauses ließ er ringsum Schnitzwerk machen von Cherubim, Palmen und Blumenwerk, innen und außen.30 Auch überzog er innen und außen den Boden mit Goldblech.31 Und an der Tür des Allerheiligsten machte er zwei Türflügel von Ölbaumholz mit fünfeckigen Pfosten32 und ließ Schnitzwerk darauf machen von Cherubim, Palmen und Blumenwerk und überzog sie mit Goldblech.33 Ebenso machte er auch an der Tür der Tempelhalle viereckige Pfosten von Ölbaumholz34 und zwei Türen von Zypressenholz, sodass jede Tür zwei Flügel hatte, die sich drehten,35 und machte Schnitzwerk darauf von Cherubim, Palmen und Blumenwerk und überzog es mit Gold, genau wie es eingegraben war.36 Er baute auch den inneren Vorhof von drei Schichten behauener Steine und von einer Schicht Zedernbalken.37 Im vierten Jahr, im Monat Siw, wurde der Grund gelegt zum Hause des HERRN, (1Kön 1,1)38 und im elften Jahr, im Monat Bul, das ist der achte Monat, wurde das Haus vollendet, wie es sein sollte, sodass sie sieben Jahre daran bauten.

1.Könige 6

Hoffnung für alle

von Biblica
1 480 Jahre waren vergangen, seit die Israeliten Ägypten verlassen hatten. Es war das 4. Regierungsjahr König Salomos. Im Monat Siw, dem 2. Monat des Jahres, begann König Salomo mit dem Bau des Tempels für den HERRN. (2Chr 3,1)2 Das Gebäude war 30 Meter lang, 10 Meter breit und 15 Meter hoch.3 An der Vorderseite baute Salomo eine Vorhalle an; sie war genauso breit wie der Tempel und 5 Meter lang.4 In die Tempelmauer ließ Salomo Fenster mit Rahmen und Gitterstäben einsetzen.5 Um die beiden Seitenwände und die Hinterwand baute er einen dreistöckigen Rundgang, der in einzelne Kammern unterteilt war.6 Das untere Stockwerk war 2,5 Meter breit, das mittlere 3 Meter und das oberste 3,5 Meter. Mit jedem höher gelegenen Stockwerk trat die Tempelmauer etwas mehr zurück. Dadurch entstanden Mauervorsprünge, auf denen man die tragenden Querbalken der Stockwerke abstützen konnte. So mussten die Balken nicht in der eigentlichen Tempelmauer verankert werden.7 Die Steine für den Bau des Tempels wurden vorher im Steinbruch schon fertig behauen. Daher brauchte man sie am Bauplatz nur noch zusammenzufügen und hörte dort keinen Lärm von Hämmern, Meißeln und anderen Eisenwerkzeugen.8 In das untere Stockwerk[1] des Rundgangs kam man durch eine Tür an der rechten Tempelseite. Von dort führte eine Wendeltreppe zum mittleren und oberen Stockwerk hinauf.9 Nachdem das Mauerwerk errichtet war, ließ Salomo das Gebäude mit einem Flachdach versehen, das mit Balken und Brettern aus Zedernholz gedeckt wurde.10 Den Rundgang verband er durch Zedernbalken mit der Tempelmauer. Die drei Stockwerke waren jeweils 2,5 Meter hoch.11 Eines Tages sprach der HERR zu Salomo:12 »Du baust mir diesen Tempel. Wenn du nun so lebst, wie es mir gefällt, wenn du mein Gesetz befolgst und auf jedes Gebot achtest, dann will ich mein Versprechen einlösen, das ich schon deinem Vater David gegeben habe.13 Dann will ich mitten unter den Israeliten in diesem Tempel wohnen und mein Volk nie verlassen.«14 Als der Rohbau des Tempels fertiggestellt war, (2Chr 3,5)15 ließ Salomo das ganze Gebäude innen mit Holz auskleiden. Die Wände täfelte er von oben bis unten mit Zedernholz, und den Fußboden belegte er mit Zypressenholz.16 Zehn Meter vor der Rückwand zog er vom Boden bis zur Decke eine Wand aus Zedernbrettern hoch. Auf diese Weise entstand ein Hinterraum, der das »Allerheiligste« bilden sollte.17 Der davor liegende Hauptraum, das »Heiligtum«, war also noch 20 Meter lang.18 Der Tempel war innen ganz mit Zedernholz ausgekleidet, nicht ein Mauerstein war mehr zu sehen. In die Wände wurden Blätter- und Blütenornamente geschnitzt.19 Im hinteren Raum sollte später die Bundeslade des HERRN stehen.20 Dieser Teil des Tempels war 10 Meter lang, 10 Meter breit und 10 Meter hoch. Salomo ließ den ganzen Raum mit reinem Gold auskleiden. Vor dem Allerheiligsten stand ein Altar aus Zedernholz. Auch er wurde mit Gold überzogen,21 ebenso der gesamte Innenraum des Heiligtums. Vor dem Eingang zum Allerheiligsten ließ Salomo goldene Ketten aufhängen.22 So wurde also der ganze Innenraum des Tempels mit Gold überzogen, ebenso der Altar, der vor dem Allerheiligsten stand.23 Dann ließ Salomo zwei Keruben aus Olivenholz schnitzen, die im Allerheiligsten stehen sollten. Sie waren 5 Meter hoch.24 Jeder ihrer ausgespannten Flügel maß 2,5 Meter, so dass ein Kerub von der einen Flügelspitze zur anderen 5 Meter breit war.25-26 Beide Engelfiguren waren gleich groß, nämlich 5 Meter, und sahen genau gleich aus.27 Salomo ließ sie mitten im Allerheiligsten aufstellen, und zwar so, dass sich ihre ausgebreiteten Flügel in der Mitte berührten. Mit ihrer äußeren Flügelspitze berührten sie die Seitenwände.28 Auch die Engel wurden ganz mit Gold überzogen.29 In die Innenwände des Heiligtums und des Allerheiligsten hatte Salomo Bilder von Keruben, Palmwedeln und Blütenkelchen schnitzen lassen.30 Den Fußboden der beiden Räume überzog er mit Gold.31 Für den Eingang zum Allerheiligsten wurde eine Tür mit zwei Flügeln aus Olivenholz hergestellt. Der Türrahmen war fünffach abgestuft.32 Die Türflügel wurden mit Schnitzereien von Keruben, Palmwedeln und Blüten verziert und anschließend vergoldet.33 Auch für den Eingang zum Heiligtum ließ Salomo einen Türrahmen aus Olivenholz anfertigen. Er war vierfach abgestuft.34 Die Tür hatte zwei Flügel aus Zypressenholz. Jeder der beiden Flügel war aus zwei drehbaren Teilen zusammengesetzt.35 Auch in diese Tür wurden Ornamente von Keruben, Palmenzweigen und Blütenkelchen geschnitzt und danach gleichmäßig mit Gold überzogen.36 Um das Gebäude herum wurde der innere Vorhof angelegt und mit einer Mauer eingegrenzt. Sie bestand aus drei Lagen behauener Steine und einer Lage Zedernbalken.37 Im 4. Regierungsjahr Salomos, im Monat Siw, dem 2. Monat des Jahres, war das Fundament für den Tempel gelegt worden.38 Im 11. Regierungsjahr Salomos, im Monat Bul, dem 8. Monat des Jahres, war der Tempel fertig. Insgesamt hatte man also sieben Jahre daran gebaut. Jede Einzelheit stimmte genau mit den Bauplänen überein.

1.Könige 6

Gute Nachricht Bibel 2018

von Deutsche Bibelgesellschaft
1 Vierhundertachtzig Jahre waren seit der Befreiung der Israeliten aus Ägypten vergangen. Da begann König Salomo im zweiten Monat seines vierten Regierungsjahres, dem Monat Siw, ein Haus für den HERRN zu bauen. (2Mo 12,40; 2Chr 3,1)2 Das Tempelhaus, das er bauen ließ, war dreißig Meter[1] lang, zehn Meter breit und fünfzehn Meter hoch.3 Die Vorhalle war ebenso breit wie der Hauptbau und fünf Meter tief.4 In den Mauern ließ er Fensteröffnungen anbringen mit Rahmen und Gittern aus Stein[2]5 und ließ außen an den Seitenwänden und an der Hinterwand einen mehrstöckigen Anbau aus Holz errichten.6 Die Mauer des Tempelhauses verjüngte sich außen stufenweise; so konnten die Balken der Holzkonstruktion auf dem Vorsprung aufliegen und brauchten nicht in die Tempelmauer eingelassen zu werden. Der Anbau war im untersten Stock zweieinhalb Meter tief, im mittleren drei und im obersten dreieinhalb.7 Die Mauern des Tempels wurden aus unbearbeiteten Bruchsteinen erbaut. Auf der ganzen Baustelle wurden weder Hämmer noch Meißel noch andere eiserne Werkzeuge verwendet.8 Der Eingang zum Anbau war auf der Südseite; vom Erdgeschoss führte eine Treppe zum mittleren Stockwerk und von dort zum Oberstock hinauf.9 Als die Mauern aufgeführt waren, ließ Salomo eine Decke aus Zedernbalken und Zedernbrettern als Dach über das Tempelhaus legen.[3]10 Der Anbau lief um das ganze Haus herum und war durch Zedernbalken mit der Tempelmauer verbunden. Jedes Stockwerk war zweieinhalb Meter hoch.11 Damals erging das Wort des HERRN an Salomo, er sagte zu ihm:12-13 »Wenn du nach meinen Geboten lebst, meine Rechtsordnungen befolgst und auf alle meine Weisungen achtest, will ich dir gegenüber die Zusage einlösen, die ich deinem Vater David gegeben habe. Ich werde in diesem Haus, das du mir baust, mitten unter den Israeliten wohnen und mein Volk Israel niemals im Stich lassen.« (2Mo 29,45; 2Sam 7,8)14 Nachdem Salomo den Rohbau des Tempelhauses vollendet hatte, (2Chr 3,5)15 ließ er die Innenwände vom Boden bis zur Decke mit Zedernholz täfeln und den Fußboden mit Zypressenholz auslegen.16 Zehn Meter von der Rückwand entfernt wurde eine Zwischenwand aus Zedernholz aufgeführt, um einen Raum für die Wohnung des HERRN, das Allerheiligste, zu schaffen.17 Der verbleibende Innenraum war also noch zwanzig Meter lang.18 Er war ringsum mit Zedernholz getäfelt; nirgends war das Mauerwerk zu sehen. Die Täfelung war mit Schnitzereien in Form von Blüten und Früchten verziert.19 Im hinteren Teil des Baues ließ Salomo die Wohnung des HERRN herrichten. Hier sollte die Bundeslade ihren Platz finden. (2Mo 26,32)20 Der Raum war zehn Meter lang, zehn Meter breit und zehn Meter hoch, die Wände waren mit reinem Gold bedeckt. Salomo ließ auch einen Altar aus Zedernholz machen. (2Mo 30,1)21-22 Er sollte vor dem Allerheiligsten stehen und wurde ganz mit Gold überzogen. Auch die Wände des Tempelhauses wurden mit Gold überzogen. Vor dem Allerheiligsten wurden goldene Ketten quer durch den Raum gespannt.23 Für das Allerheiligste ließ Salomo zwei Kerubfiguren aus Olivenholz[4] schnitzen. Jede war fünf Meter hoch. (2Mo 25,18)24 Ihre Flügel maßen je zweieinhalb Meter, sodass die beiden Flügel ausgespannt eine Länge von fünf Metern hatten.25-26 Beide Figuren hatten genau die gleiche Größe und Gestalt.27 Salomo ließ sie nebeneinander im Allerheiligsten aufstellen. Ihre ausgespannten Flügel berührten einander in der Mitte des Raumes und reichten außen bis an die Seitenwände.28 Auch diese Kerubfiguren wurden mit Gold überzogen.29 Die Wände des Tempels im inneren wie im äußeren Raum[5] wurden mit geschnitzten Bildern von Kerubim und Palmbäumen und mit geschnitzten Blüten verziert30 und der Fußboden wurde mit Gold überzogen.31 Der Eingang zum Allerheiligsten bekam Türflügel aus Olivenholz; der Türrahmen war nach innen fünffach abgestuft.32 Auf den beiden Türflügeln wurden Schnitzereien von Kerubim, Palmbäumen und Blüten angebracht und die Kerubim und Palmen mit Gold überzogen.33 Der Eingang des Tempelhauses bekam einen vierfach abgestuften Türrahmen aus Olivenholz34 und eine Doppeltür aus Zypressenholz. Auf jeder Seite waren hintereinander je zwei drehbare Türflügel angebracht.35 Die Türflügel wurden mit vergoldeten Schnitzereien von Kerubim, Palmbäumen und Blüten verziert.36 Den inneren Vorhof um das Tempelhaus ließ Salomo mit einer Mauer einfassen, die in Schichten aus jeweils drei Lagen behauener Steine und einer Lage Zedernbalken gebaut war.37 Im vierten Regierungsjahr Salomos, im zweiten Monat, dem Monat Siw, wurde der Grundstein für den Tempel gelegt.38 Im elften Regierungsjahr, im achten Monat, dem Monat Bul, war der Bau mit der gesamten Einrichtung vollendet. Gut sieben Jahre hatte Salomo am Haus des HERRN gebaut.