Dein Browser ist veraltet. Sollte ERF Bibleserver sehr langsam sein, aktualisiere bitte deinen Browser.

Anmelden
... und alle Funktionen nutzen!

  • Lies mal1. Mose 3
  • Notizen
  • Tags
  • Likes
  • Verlauf
  • Wörterbücher
  • Lesepläne
  • Grafiken
  • Videos
  • Anlässe
  • Spenden
  • Blog
  • Newsletter
  • Partner
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Alexa Skill
  • Für Webmaster
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Rechte der Betroffenen (DSGVO)
  • Impressum
  • Language: Deutsch
© 2025 ERF
Kostenlos anmelden

3.Mose 11

VOLXBIBEL

von SCM Verlag
1 Gesetze, welche Tiere man essen darf Gott hatte dann noch für Mose und Aaron eine Ansage. 2 Sie sollten den Israeliten Folgendes ausrichten: „Es gibt Tiere, die dürfen auf eurer Speisekarte stehen, und es gibt andere Tiere, die sollt ihr nicht snacken. Welche man von den Tieren, die auf dem Land leben, essen darf 3 Von den Tieren, die auf dem Land leben, dürft ihr alle essen, die erstens ’ne gespaltene Hufe haben und zweitens nur Pflanzen futtern. 4 Ihr dürft aber nur die Tiere essen, auf die wirklich beides zutrifft, und nicht nur eine Sache. Alle, die ihr nicht essen sollt, nenne ich mal ‚unrein‘. Dazu kommen jetzt mal ein paar Beispiele. Einmal sind da die Kamele. Kamele sind für mich,unreine‘ Tiere. Die sind zwar Pflanzenfresser, aber sie haben keine geteilten Hufe. 5-6 Und auch Kaninchen und Hasen sind nicht okay. Die fressen zwar nur Pflanzen, aber die haben keine geteilten Hufe. 7 Auch Schweine sind nicht okay. Die haben zwar gespaltene Hufe, aber sie fressen nicht nur Pflanzen. 8 Von diesen Tieren dürft ihr nichts essen. Und wenn ihr davon mal ein totes Exemplar rumliegen seht, dürft ihr das auf keinen Fall anfassen. Diese Tiere zählen zu den Sachen, die nicht gut für euch sind, sie sind ‚unrein‘ und zwar komplett. 

Welche man von den Tieren, die im Wasser leben, essen darf

9 Was die Tiere angeht, die im Wasser leben, gilt Folgendes: Alles, was Schuppen und Flossen hat, egal ob das jetzt in einem See lebt oder im Meer, das dürft ihr gerne essen. 10 Aber die Teile, die keine Schuppen und Flossen haben, die sind,unrein‘. Da lasst bitte die Finger von. 11 Von denen dürft ihr auf keinen Fall was essen, und wenn davon mal ein totes Tier am Strand rumliegt, dann macht einen großen Bogen darum. 12 Alle Tiere, die im Wasser leben und keine Flossen und Schuppen haben, da sollt ihr die Finger von lassen. 

Welche man von den fliegenden Tieren essen darf

13-19 Mit den Vögeln ist das so ’ne Sache. Adler, Geier, Eulen und alle anderen Raubvögel, die sind auch nicht okay. Außerdem auch noch die Krähen, Schwalben, Möwen, Störche, Reiher, Straußvögel, Wiedehopfe und Fledermäuse, die sollt ihr auch nicht essen. 20 Die Insekten mit Flügeln und vier Füßen, die sind auch,unrein‘. 21 Als Ausnahme gelten hier nur die Teile, die auf der Erde rumhüpfen können. 22 Alle Arten von Heuschrecken sind also okay. 23 Aber die anderen fliegenden Insekten mit vier Füßen gehen gar nicht. 

Wie man mit Tieren umgehen muss, die schon tot sind

24-25 Folgende Tiere dürft ihr auf keinen Fall anfassen, wenn sie schon tot sind. 26-28 Das gilt für alle Tiere, die Hufe oder Pfoten haben. 29-30 Von den ganz kleinen Tieren gilt das für folgende: Mäuse, Maulwürfe, alle Arten von Eidechsen und das Chamäleon. 31 Wenn einer so ein totes Tier irgendwo rumliegen sieht und es berührt, dann gilt er für den Rest des Tages als,unrein‘. Und wenn jemand so ein totes Tier in den Müll schmeißt, dann muss er anschließend erst mal anständig unter die Dusche und seine Klamotten waschen. 32 Auch die Gegenstände, die mit einem toten Tier in Berührung kommen, werden dadurch,unrein‘. Egal aus was für einem Material die sind, ob aus Plastik, Holz, Leder, Fell oder sonst was. Auch egal wofür man die benutzt hat, die Sachen müssen sofort gewaschen werden und sind dann für den Rest des Tages,unrein‘. 33 Wenn so ein totes Tier in einen Eimer fällt oder in einen Topf, dann müsst ihr das Teil wegschmeißen und auch die Sachen, die da drin waren. Sie sind dann nicht mehr okay. 34 Jedes Essen, das mit Wasser gekocht wurde, das in so einem Eimer drin war, ist ‚unrein‘. Das Gleiche gilt auch für jede Art von Getränk. 35 Und wenn so ein totes Tier auf einen Herd in der Küche fällt, dann gehört das Teil auf den Schrott. Er ist nicht mehr zu gebrauchen, er ist auch,unrein‘. 36 Falls jetzt so ein Tier mal in einen Brunnen fällt oder in ein Schwimmbad, dann ist das noch okay. Allerdings gilt derjenige, der das Teil da rausholt, erst mal als,unrein‘. 37 So, und wenn jetzt ein totes Tier in einen Beutel fällt, wo Weizensamen oder so drin sind? Die Sachen bleiben okay, sie werden nicht,unrein‘. 38 Wenn das Ganze jetzt aber gerade in einem Behälter mit Wasser lag, wo die Samen schon am Keimen waren, dann wird es,unrein‘, das sollt ihr nicht mehr essen. 39 Das Ganze gilt auch für die Tiere, die ihr normalerweise essen dürft; wenn die irgendwo schon tot rumliegen, dann dürft ihr die nicht anfassen. 40 Wenn jemand so ein totes Tier entsorgt oder sogar was davon gegessen hat, dann muss er sofort seine Klamotten waschen. 

Kriechtiere darf man nicht essen

41-42 Diese ganzen kleinen Tiere, die auf dem Boden leben, die sind nichts für euch. Ihr dürft sie auf keinen Fall essen, sie sind auch ‚unrein‘. Egal ob die wie ein Wurm auf dem Bauch kriechen oder sich auf vier oder sogar tausend Füßen fortbewegen. 43 Wer das trotzdem tut, der wird dann auch,unrein‘. 44 Hey, nicht vergessen: Ich bin der Chef, ich bin Gott und ich bin euer Gott! Ich bin etwas ganz krass Besonderes, ich bin heilig. Und darum sollt ihr auch etwas Besonderes sein! Macht euch nicht ‚unrein‘ mit Tieren, die auf dem Boden rumkriechen. 45 Ich bin Gott! Ich habe euch aus Ägypten rausgeholt, weil ich euer Gott sein will! Ihr sollt anders leben, ihr sollt etwas Besonderes sein. Denn ich bin auch etwas Besonderes, ich bin heilig!“ 46 Diese Ansagen waren dafür da, damit die Leute unterscheiden konnten, welche Tierarten sie essen durften und welche nicht. 47 Sie wurden aufgeschrieben, um eine Hilfe zu geben, wie man zwischen Tieren, die okay oder eben „rein“ sind, und Tieren, die schlecht oder eben „unrein“ sind, unterscheiden kann. Die einen darf man essen und die anderen nicht. 

VOLXBIBEL – Next Level
© 2023 Volxbibel-Verlag in der SCM Verlagsgruppe GmbH
Max-Eyth-Straße 41, 71088 Holzgerlingen
volxbibel.de

3.Mose 11

Lutherbibel 2017

von Deutsche Bibelgesellschaft

Reine und unreine Tiere

1 Und der HERR redete mit Mose und Aaron und sprach zu ihnen: (5Mo 14,3) 2 Redet mit den Israeliten und sprecht: Dies sind die Tiere, die ihr essen dürft unter allen Tieren auf dem Lande. (Apg 10,12; 1Tim 4,3) 3 Alles, was gespaltene Klauen hat, ganz durchgespalten, und wiederkäut unter den Tieren, das dürft ihr essen. 4 Nur diese dürft ihr nicht essen von dem, was wiederkäut oder gespaltene Klauen hat: das Kamel, denn es ist zwar ein Wiederkäuer, hat aber keine durchgespaltenen Klauen, darum soll es euch unrein sein; 5 den Klippdachs, denn er ist zwar ein Wiederkäuer, hat aber keine durchgespaltenen Klauen; darum soll er euch unrein sein; 6 den Hasen, denn er ist auch ein Wiederkäuer, hat aber keine durchgespaltenen Klauen; darum soll er euch unrein sein; 7 das Schwein, denn es hat wohl durchgespaltene Klauen, ist aber kein Wiederkäuer; darum soll es euch unrein sein. (Jes 65,4; Jes 66,17) 8 Von ihrem Fleisch dürft ihr weder essen noch ihr Aas anrühren; denn sie sind euch unrein. 9 Dies dürft ihr essen von dem, was im Wasser lebt: Alles, was Flossen und Schuppen hat im Wasser, im Meer und in den Bächen, dürft ihr essen. 10 Alles aber, was nicht Flossen und Schuppen hat im Meer und in den Bächen von allem, was sich regt im Wasser, und allem, was lebt im Wasser, soll euch ein Gräuel sein. 11 Von ihrem Fleisch dürft ihr nicht essen und ihr Aas sollt ihr verabscheuen, denn sie sind ein Gräuel für euch. 12 Alles, was nicht Flossen und Schuppen hat im Wasser, sollt ihr verabscheuen. 13 Und diese sollt ihr verabscheuen unter den Vögeln, dass sie nicht gegessen werden, denn ein Gräuel sind sie: den Adler, den Bartgeier, den Mönchsgeier, 14 die Gabelweihe, alle Arten des Falken 15 und alle Arten des Raben, 16 den Strauß, die Nachteule, die Möwe, alle Arten des Habichts, 17 das Käuzchen, die Fischeule, den Uhu, 18 die Schleiereule, die Ohreule, den Aasgeier, 19 den Storch, alle Arten des Reihers, den Wiedehopf und die Fledermaus. 20 Auch alles kleine Getier, das Flügel hat und auf vier Füßen geht, soll euch ein Gräuel sein. 21 Doch dies dürft ihr essen von allem kleinen Getier, das Flügel hat und auf vier Füßen geht: was oberhalb der Füße noch zwei Schenkel hat, womit es auf Erden hüpft. 22 Von diesen dürft ihr essen alle Arten der Heuschrecke, alle Arten des Solam, alle Arten des Hargol und alle Arten des Hagab. 23 Alles kleine Getier aber, was sonst Flügel und vier Füße hat, soll euch ein Gräuel sein. 24 An diesen werdet ihr euch verunreinigen, wer ihr Aas anrührt, der wird unrein sein bis zum Abend, (3Mo 5,2) 25 und wer ihr Aas trägt, soll seine Kleider waschen und wird unrein sein bis zum Abend: 26 an allem Getier, das gespaltene Klauen hat, aber nicht ganz durchgespaltene, und nicht wiederkäut. Unrein soll es euch sein, und wer es anrührt, wird unrein sein. 27 Und alles, was auf Tatzen geht unter den Tieren, die auf vier Füßen gehen, soll euch unrein sein. Wer ihr Aas anrührt, wird unrein sein bis zum Abend. 28 Und wer ihr Aas trägt, soll seine Kleider waschen und unrein sein bis zum Abend; denn sie sind euch unrein. 29 Diese sollen euch auch unrein sein unter den Tieren, die auf der Erde wimmeln: der Maulwurf, die Maus und alle Arten der Eidechse, (Jes 66,17) 30 der Gecko, die Koach-Eidechse, die Letaa-Eidechse, der Molch und das Chamäleon. 31 Die sind euch unrein unter allem kleinen Getier. Wer ihr Aas anrührt, der wird unrein sein bis zum Abend. 32 Und alles, worauf ihr Aas fällt, das wird unrein, jedes hölzerne Gefäß oder Kleider oder Fell oder Sack, jedes Gerät, mit dem man arbeitet. All das soll man ins Wasser legen, es ist unrein bis zum Abend und dann wieder rein. 33 Ist es aber ein irdenes Gefäß, in das ein solches Aas hineinfällt, so wird alles unrein, was darin ist, und ihr sollt es zerbrechen. 34 Alle Speise, die man isst, wird unrein, wenn jenes Wasser darankommt; und alles Getränk, das man trinkt, wird in solchen Gefäßen unrein. 35 Und alles, worauf ein solches Aas fällt, wird unrein, es sei Ofen oder Herd; man soll es zerbrechen, denn es ist unrein und soll euch unrein sein. 36 Nur die Brunnen und Zisternen, in denen sich Wasser sammelt, bleiben rein. Wer aber das Aas darin anrührt, ist unrein. 37 Und wenn ein solches Aas auf Samen fällt, den man sät, so bleibt er doch rein. 38 Wenn man aber Wasser über den Samen gegossen hat und es fällt danach ein solches Aas darauf, so wird er euch unrein. 39 Wenn eins von den Tieren stirbt, die euch zur Speise dienen: Wer ihr Aas anrührt, wird unrein bis zum Abend. 40 Wer von solchem Aas isst, der soll sein Kleid waschen; er wird unrein sein bis zum Abend. Auch wer ein solches Aas trägt, soll sein Kleid waschen; er wird unrein sein bis zum Abend. 41 Alles kleine Getier, das auf der Erde kriecht, soll euch ein Gräuel sein, und man soll es nicht essen. 42 Alles, was auf dem Bauch kriecht, und alles, was auf vier oder mehr Füßen geht, unter allem, was auf der Erde kriecht, dürft ihr nicht essen; denn es soll euch ein Gräuel sein. 43 Macht euch selbst nicht zum Gräuel an allem kleinen Getier, das da wimmelt, und macht euch nicht unrein an ihm, sodass ihr dadurch unrein werdet. 44 Denn ich bin der HERR, euer Gott. Darum sollt ihr euch heiligen, sodass ihr heilig werdet, denn ich bin heilig; und ihr sollt euch nicht selbst unrein machen an irgendeinem Getier, das auf der Erde kriecht. (3Mo 19,2) 45 Denn ich bin der HERR, der euch aus Ägyptenland geführt hat, dass ich euer Gott sei. Darum sollt ihr heilig sein, denn ich bin heilig. 46 Das ist das Gesetz von dem Vieh und den Vögeln und von allen Tieren, die sich regen im Wasser, und von allen Tieren, die auf der Erde kriechen, 47 auf dass ihr unterscheidet, was unrein und rein ist und welches Tier man essen und welches man nicht essen darf. 

Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung, revidiert 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.
Die Verwendung des Textes erfolgt mit Genehmigung der Deutschen Bibelgesellschaft.

www.die-bibel.de