Romalılar 4

Kutsal Kitap Yeni Çeviri

Turkish Bible Society'dan
1 Şu halde soyumuzun atası İbrahim'in durumu için ne diyelim?2 Eğer İbrahim yaptığı iyi işlerden dolayı aklandıysa, övünmeye hakkı vardır; ama Tanrı'nın önünde değil.3 Kutsal Yazı ne diyor? ‹‹İbrahim Tanrı'ya iman etti, böylece aklanmış sayıldı.››4 Çalışana verilen ücret lütuf değil, hak sayılır.5 Ancak çalışmayan, ama tanrısızı aklayana iman eden kişi imanı sayesinde aklanmış sayılır.6 Nitekim, iyi işlerine bakmaksızın Tanrı'nın aklanmış saydığı kişinin mutluluğunu Davut da şöyle anlatır:7 ‹‹Ne mutlu suçları bağışlanmış, Günahları örtülmüş olanlara!8 Günahı Rab tarafından sayılmayana ne mutlu!››9 Bu mutluluk yalnız sünnetliler için mi, yoksa aynı zamanda sünnetsizler için midir? Diyoruz ki, ‹‹İbrahim, imanı sayesinde aklanmış sayıldı.››10 Hangi durumda aklanmış sayıldı? Sünnet olduktan sonra mı, sünnetsizken mi? Sünnetliyken değil, sünnetsizken...11 İbrahim daha sünnetsizken imanla aklandığının kanıtı olarak sünnet işaretini aldı. Öyle ki, sünnetsiz oldukları halde iman edenlerin hepsinin babası olsun, böylece onlar da aklanmış sayılsın.12 Böylelikle atamız İbrahim, yalnız sünnetli olmakla kalmayan, ama kendisi sünnetsizken sahip olduğu imanın izinden yürüyen sünnetlilerin de babası oldu.13 Çünkü İbrahim'e ve soyuna dünyanın mirasçısı olma vaadi Kutsal Yasa yoluyla değil, imandan gelen aklanma yoluyla verildi.14 Eğer Yasa'ya bağlı olanlar mirasçı olursa, iman boş ve vaat geçersizdir.15 Yasa, Tanrı'nın gazabına yol açar. Ama yasanın olmadığı yerde yasaya karşı gelmek de söz konusu değildir.16-17 Bu nedenle vaat, Tanrı'nın lütfuna dayanmak ve İbrahim'in bütün soyu için güvence altına alınmak üzere imana bağlı kılınmıştır. İbrahim'in soyu yalnız Kutsal Yasa'ya bağlı olanlar değil, aynı zamanda İbrahim'in imanına sahip olanlardır. ‹‹Seni birçok ulusun babası yaptım›› diye yazılmış olduğu gibi İbrahim, iman ettiği Tanrı'nın -ölülere yaşam veren, var olmayanı buyruğuyla var eden Tanrı'nın- gözünde hepimizin babasıdır.18 İbrahim umutsuz bir durumdayken birçok ulusun babası olacağına umutla iman etti. ‹‹Senin soyun böyle olacak›› sözüne güveniyordu.19 Yüz yaşına yaklaşmışken, ölü denebilecek bedenini ve Sara'nın ölü rahmini düşündüğünde imanı zayıflamadı.20 İmansızlık edip Tanrı'nın vaadinden kuşkulanmadı; tersine, imanı güçlendi ve Tanrı'yı yüceltti.21 Tanrı'nın vaadini yerine getirecek güçte olduğuna tümüyle güvendi.22 Bunun için de aklanmış sayıldı.23-24 ‹‹Aklanmış sayıldı›› sözü, yalnız onun için değil, aklanmış sayılacak olan bizler -Rabbimiz İsa'yı ölümden dirilten Tanrı'ya iman eden bizler- için de yazıldı.25 İsa suçlarımız için ölüme teslim edildi ve aklanmamız için diriltildi.

Romalılar 4

Lutherbibel 2017

Deutsche Bibelgesellschaft'dan
1 Was sagen wir denn von Abraham, unserm leiblichen Stammvater? Was hat er erlangt?2 Das sagen wir: Ist Abraham durch Werke gerecht, so kann er sich wohl rühmen, aber nicht vor Gott.3 Denn was sagt die Schrift? »Abraham hat Gott geglaubt, und das wurde ihm zur Gerechtigkeit gerechnet.« (Yar 15:6; Gal 3:6; Yak 2:23)4 Dem aber, der mit Werken umgeht, wird der Lohn nicht aus Gnade zugerechnet, sondern weil er ihm zusteht. (Rom 11:6)5 Dem aber, der nicht mit Werken umgeht, aber an den glaubt, der den Gottlosen gerecht macht, dem wird sein Glaube gerechnet zur Gerechtigkeit.6 Wie ja auch David den Menschen seligpreist, dem Gott zurechnet die Gerechtigkeit ohne Zutun der Werke:7 »Selig sind die, denen die Ungerechtigkeiten vergeben und denen die Sünden bedeckt sind!8 Selig ist der Mann, dem der Herr die Sünde nicht zurechnet!«9 Diese Seligpreisung nun, gilt sie den Beschnittenen oder auch den Unbeschnittenen? Wir sagen doch: »Abraham wurde sein Glaube zur Gerechtigkeit gerechnet.«10 Wie wurde er ihm denn zugerechnet? Als er beschnitten oder als er unbeschnitten war? Ohne Zweifel nicht, als er beschnitten, sondern als er unbeschnitten war!11 Das Zeichen der Beschneidung aber empfing er als Siegel der Gerechtigkeit des Glaubens, den er hatte, als er noch nicht beschnitten war. So sollte er ein Vater werden aller, die glauben, ohne beschnitten zu sein, damit auch ihnen die Gerechtigkeit zugerechnet werde; (Yar 17:10)12 und ebenso ein Vater der Beschnittenen, wenn sie nicht nur beschnitten sind, sondern auch gehen in den Fußstapfen des Glaubens, den unser Vater Abraham hatte, als er noch nicht beschnitten war. (Mat 3:9)13 Denn die Verheißung, dass er der Erbe der Welt sein sollte, ist Abraham oder seinen Nachkommen nicht zuteilgeworden durchs Gesetz, sondern durch die Gerechtigkeit des Glaubens. (Yar 22:17)14 Denn wenn jene, die aus dem Gesetz leben, Erben sind, dann ist der Glaube nichts, und die Verheißung ist dahin.15 Denn das Gesetz richtet Zorn an; wo aber das Gesetz nicht ist, da ist auch keine Übertretung. (Rom 3:20; Rom 5:13; Rom 7:8; Rom 7:10)16 Deshalb muss die Gerechtigkeit durch den Glauben kommen, damit sie aus Gnaden sei und die Verheißung festbleibe für alle Nachkommen, nicht allein für die, die aus dem Gesetz leben, sondern auch für die, die aus Abrahams Glauben leben. Der ist unser aller Vater –17 wie geschrieben steht: »Ich habe dich gesetzt zum Vater vieler Völker« – vor Gott, dem er geglaubt hat, der die Toten lebendig macht und ruft das, was nicht ist, dass es sei. (Yar 17:5; 2 Ko 1:9; İbr 11:19)18 Wo keine Hoffnung war, hat er auf Hoffnung hin geglaubt, auf dass er der Vater vieler Völker werde, wie zu ihm gesagt ist: »So zahlreich sollen deine Nachkommen sein.« (Yar 15:5)19 Und er wurde nicht schwach im Glauben, als er auf seinen eigenen Leib sah, der schon erstorben war, weil er fast hundertjährig war, und auf den erstorbenen Mutterschoß der Sara. (Yar 17:17)20 Er zweifelte nicht an der Verheißung Gottes durch Unglauben, sondern wurde stark im Glauben und gab Gott die Ehre21 und wusste aufs Allergewisseste: Was Gott verheißt, das kann er auch tun. (İbr 11:11)22 Darum wurde es ihm auch »zur Gerechtigkeit gerechnet« (Yar 15:6)23 Nicht nur um seinetwillen steht aber geschrieben: »Es wurde ihm zugerechnet«,24 sondern auch um unsertwillen, denen es zugerechnet werden soll, die wir glauben an den, der unsern Herrn Jesus auferweckt hat von den Toten,25 welcher ist um unsrer Sünden willen dahingegeben und um unsrer Rechtfertigung willen auferweckt. (Yşa 53:4; Rom 8:32; Rom 8:34)