Der levitische Priester- und Opferdienst ist vorläufig und unvollkommen
1Es hatte nun zwar auch der erste [Bund] gottesdienstliche Ordnungen und ein Heiligtum, das von [dieser] Welt war. (Röm 9,4; Hebr 8,7; Hebr 8,13)2Denn es war ein Zelt aufgerichtet, das vordere, in dem sich der Leuchter und der Tisch und die Schaubrote befanden; dieses wird das Heilige genannt. (2Mo 25,8; 2Mo 26,33; 2Mo 40,17; 2Mo 40,22; 2Mo 40,34)3Hinter dem zweiten Vorhang aber befand sich das Zelt, welches das Allerheiligste genannt wird; (2Mo 26,31)4zu diesem gehört der goldene Räucheraltar und die Bundeslade, überall mit Gold überzogen, und in dieser war der goldene Krug mit dem Manna und der Stab Aarons, der gesprosst hatte, und die Tafeln des Bundes; (2Mo 16,33; 2Mo 25,10; 2Mo 27,1; 2Mo 34,28; 2Mo 40,20; 3Mo 16,2; 3Mo 16,12; 4Mo 17,10; 1Kön 8,9; Joh 6,31)5oben über ihr aber die Cherubim der Herrlichkeit, die den Sühnedeckel überschatteten, worüber jetzt nicht im Einzelnen geredet werden soll. (2Mo 25,18; 4Mo 7,89)6Da nun dies so eingerichtet ist, betreten zwar die Priester allezeit das vordere Zelt zur Verrichtung des Gottesdienstes; (2Mo 30,7; 2Mo 40,31; 1Chr 23,13; Lk 1,8)7in das zweite [Zelt] aber geht einmal im Jahr nur der Hohepriester, [und zwar] nicht ohne Blut, das er für sich selbst und für die Verirrungen des Volkes darbringt.[1] (2Mo 30,10; 3Mo 16,1; 3Mo 16,2)8Damit zeigt der Heilige Geist deutlich, dass der Weg zum Heiligtum noch nicht offenbar gemacht ist, solange das vordere Zelt Bestand hat. (1Tim 2,5; Hebr 9,15; Hebr 9,24; Hebr 10,19)9Dieses ist ein Gleichnis für die gegenwärtige Zeit, in welcher Gaben und Opfer dargebracht werden, die, was das Gewissen anbelangt, den nicht vollkommen machen können, der den Gottesdienst verrichtet, (Gal 3,21; Hebr 7,19; Hebr 9,13; Hebr 10,1; Hebr 10,4)10der nur aus Speisen und Getränken und verschiedenen Waschungen [besteht] und aus Verordnungen für das Fleisch, die bis zu der Zeit auferlegt sind, da eine bessere Ordnung eingeführt wird. (4Mo 19,8; 4Mo 19,13; Gal 4,1; Hebr 7,16)
Das Blut des Hohepriesters Jesus Christus als Grundlage des neuen Bundes und der ewigen Erlösung
11Als aber der Christus kam als ein Hoherpriester der zukünftigen [Heils-] Güter, ist er durch das größere und vollkommenere Zelt, das nicht mit Händen gemacht, das heißt nicht von dieser Schöpfung ist, (Hebr 3,1; Hebr 4,14; Hebr 8,2)12auch nicht mit dem Blut von Böcken und Kälbern, sondern mit seinem eigenen Blut ein für alle Mal in das Heiligtum eingegangen und hat eine ewige Erlösung[2] erlangt. (3Mo 16,15; Mk 14,24; Lk 22,20; Joh 6,51; Eph 1,7; Kol 1,13; Hebr 7,27; Hebr 9,24; Hebr 10,4; 1Petr 1,18; Offb 5,9)13Denn wenn das Blut von Stieren und Böcken und die Besprengung mit der Asche der jungen Kuh die Verunreinigten heiligt zur Reinheit des Fleisches, (3Mo 16,14; 4Mo 19,9)14wie viel mehr wird das Blut des Christus, der sich selbst durch den ewigen Geist als ein makelloses Opfer Gott dargebracht hat, euer Gewissen reinigen von toten Werken, damit ihr dem lebendigen Gott dienen könnt. (Joh 10,18; Joh 12,26; Apg 24,14; Röm 7,6; Eph 5,2; 1Thess 1,9; Hebr 6,1; Hebr 7,26; 1Petr 1,19; Offb 7,15)15Darum ist er auch der Mittler eines neuen Bundes[3], damit — da sein Tod geschehen ist zur Erlösung von den unter dem ersten Bund begangenen Übertretungen — die Berufenen das verheißene ewige Erbe empfangen. (Apg 13,38; Apg 20,32; Röm 3,24; Eph 1,7; 1Tim 2,5; Hebr 8,6; 1Petr 1,3)16Denn wo ein Testament ist, da muss notwendig der Tod dessen eintreten, der das Testament gemacht hat;17denn ein Testament tritt auf den Todesfall hin in Kraft, da es keine Gültigkeit hat, solange derjenige lebt, der das Testament gemacht hat. (Gal 3,15)18Daher wurde auch der erste [Bund] nicht ohne Blut eingeweiht. (2Mo 12,22; 2Mo 24,8; Hebr 9,14; Hebr 9,22)19Denn nachdem jedes einzelne Gebot nach dem Gesetz von Mose dem ganzen Volk verkündet worden war, nahm er das Blut der Kälber und Böcke mit Wasser und Purpurwolle und Ysop und besprengte sowohl das Buch selbst als auch das ganze Volk, (2Mo 12,22; 3Mo 14,4; 4Mo 19,18)20wobei er sprach: »Dies ist das Blut des Bundes, den Gott mit euch geschlossen hat!«[4] (2Mo 24,8; Sach 9,11)21Auch das Zelt und alle Geräte des Gottesdienstes besprengte er in gleicher Weise mit Blut; (2Mo 29,12; 3Mo 8,15; 3Mo 8,19; Hebr 12,24; 1Petr 1,2)22und fast alles wird nach dem Gesetz mit Blut gereinigt, und ohne Blutvergießen geschieht keine Vergebung. (3Mo 16,14; 3Mo 17,11)23So ist es also notwendig, dass die Abbilder der im Himmel befindlichen Dinge hierdurch gereinigt werden, die himmlischen Dinge selbst aber durch bessere Opfer als diese. (Hebr 8,5)24Denn nicht in ein mit Händen gemachtes Heiligtum, in eine Nachbildung des wahrhaftigen, ist der Christus eingegangen, sondern in den Himmel selbst, um jetzt für uns vor dem Angesicht Gottes zu erscheinen; (Hebr 1,3; Hebr 6,19; Hebr 7,25; 1Joh 2,1)25auch nicht, um sich selbst oftmals [als Opfer] darzubringen, so wie der Hohepriester jedes Jahr ins Heiligtum hineingeht mit fremdem Blut, (Hebr 7,27; Hebr 9,7)26denn sonst hätte er ja oftmals leiden müssen von Grundlegung der Welt an. Nun aber ist er einmal offenbar geworden in der Vollendung der Weltzeiten zur Aufhebung der Sünde durch das Opfer seiner selbst. (Dan 9,24; Röm 6,10; Gal 4,4; Hebr 9,12)27Und so gewiss es den Menschen bestimmt ist, einmal zu sterben, danach aber das Gericht, (1Mo 3,19; Ps 90,3; Pred 3,2; Pred 3,19; Pred 12,14; Joh 5,22; Apg 17,31; Röm 2,5; Röm 5,12; Offb 14,7; Offb 16,7)28so wird der Christus, nachdem er sich einmal zum Opfer dargebracht hat, um die Sünden vieler auf sich zu nehmen, zum zweiten Mal denen erscheinen, die auf ihn warten, nicht wegen der Sünde, sondern zum Heil. (Jes 53,12; Joh 14,3; Phil 3,20; 1Thess 1,10; 2Tim 4,8; Hebr 10,10; Hebr 10,12; Hebr 10,14; 1Petr 1,8; 1Petr 2,24)
1Now even the first covenant had regulations for worship and an earthly place of holiness. (2Mo 25,8)2For a tent[1] was prepared, the first section, in which were the lampstand and the table and the bread of the Presence.[2] It is called the Holy Place. (2Mo 25,23; 2Mo 25,30; 2Mo 25,31; 2Mo 26,1; 2Mo 26,35; 2Mo 40,4; 3Mo 24,5)3Behind the second curtain was a second section[3] called the Most Holy Place, (2Mo 26,31; 2Mo 40,3; 2Mo 40,21)4having the golden altar of incense and the ark of the covenant covered on all sides with gold, in which was a golden urn holding the manna, and Aaron’s staff that budded, and the tablets of the covenant. (2Mo 16,33; 2Mo 25,10; 2Mo 25,16; 2Mo 26,33; 2Mo 40,3; 2Mo 40,20; 2Mo 40,21; 3Mo 16,12; 4Mo 17,10; 5Mo 10,2; 5Mo 10,5; 1Kön 8,9; 1Kön 8,21; 2Chr 5,10; Offb 11,19)5Above it were the cherubim of glory overshadowing the mercy seat. Of these things we cannot now speak in detail. (2Mo 25,18; 3Mo 16,2; 1Kön 8,6)6These preparations having thus been made, the priests go regularly into the first section, performing their ritual duties, (4Mo 28,3)7but into the second only the high priest goes, and he but once a year, and not without taking blood, which he offers for himself and for the unintentional sins of the people. (2Mo 30,10; 3Mo 16,15; 3Mo 16,34; Hebr 5,3; Hebr 10,3)8By this the Holy Spirit indicates that the way into the holy places is not yet opened as long as the first section is still standing (Joh 14,6; Hebr 10,20)9(which is symbolic for the present age).[4] According to this arrangement, gifts and sacrifices are offered that cannot perfect the conscience of the worshiper, (Hebr 7,19)10but deal only with food and drink and various washings, regulations for the body imposed until the time of reformation. (3Mo 11,2; 3Mo 11,25; Mk 7,4; Mk 7,8)
Redemption Through the Blood of Christ
11But when Christ appeared as a high priest of the good things that have come,[5] then through the greater and more perfect tent (not made with hands, that is, not of this creation) (Mk 14,58; Hebr 8,2; Hebr 9,24; Hebr 10,1)12he entered once for all into the holy places, not by means of the blood of goats and calves but by means of his own blood, thus securing an eternal redemption. (Hi 33,24; Dan 9,24; Apg 20,28; 1Kor 6,20; Hebr 7,27; Hebr 9,24; Hebr 10,4; Hebr 10,10)13For if the blood of goats and bulls, and the sprinkling of defiled persons with the ashes of a heifer, sanctify[6] for the purification of the flesh, (3Mo 16,14; 4Mo 19,2; 4Mo 19,17)14how much more will the blood of Christ, who through the eternal Spirit offered himself without blemish to God, purify our[7] conscience from dead works to serve the living God. (Röm 6,13; Hebr 1,3; Hebr 6,1; Hebr 7,27; Hebr 8,3; Hebr 9,12; Hebr 10,22; 1Petr 4,2; 1Joh 1,7; Offb 7,14)15Therefore he is the mediator of a new covenant, so that those who are called may receive the promised eternal inheritance, since a death has occurred that redeems them from the transgressions committed under the first covenant.[8] (2Mo 32,13; Röm 3,24; Röm 5,6; Röm 8,28; Hebr 3,1; Hebr 8,6; Hebr 10,36; Hebr 12,24)16For where a will is involved, the death of the one who made it must be established.17For a will takes effect only at death, since it is not in force as long as the one who made it is alive. (Gal 3,15)18Therefore not even the first covenant was inaugurated without blood. (2Mo 24,6; 2Mo 24,8)19For when every commandment of the law had been declared by Moses to all the people, he took the blood of calves and goats, with water and scarlet wool and hyssop, and sprinkled both the book itself and all the people, (3Mo 14,4; 3Mo 14,7; 4Mo 19,6; 4Mo 19,17; Hebr 9,12)20saying, “This is the blood of the covenant that God commanded for you.” (2Mo 24,8; Mt 26,28)21And in the same way he sprinkled with the blood both the tent and all the vessels used in worship. (2Mo 29,12; 2Mo 29,36; 3Mo 8,15; 3Mo 8,19; 3Mo 16,14; 3Mo 16,16; 2Chr 29,22)22Indeed, under the law almost everything is purified with blood, and without the shedding of blood there is no forgiveness of sins. (3Mo 17,11)23Thus it was necessary for the copies of the heavenly things to be purified with these rites, but the heavenly things themselves with better sacrifices than these. (Hebr 8,5)24For Christ has entered, not into holy places made with hands, which are copies of the true things, but into heaven itself, now to appear in the presence of God on our behalf. (Röm 8,34; Hebr 7,25; Hebr 8,2; Hebr 9,11)25Nor was it to offer himself repeatedly, as the high priest enters the holy places every year with blood not his own, (Hebr 9,7; Hebr 10,19)26for then he would have had to suffer repeatedly since the foundation of the world. But as it is, he has appeared once for all at the end of the ages to put away sin by the sacrifice of himself. (1Kor 10,11; Hebr 1,2; Hebr 7,27; Hebr 9,12; Hebr 10,10; 1Petr 3,18; 1Joh 3,5)27And just as it is appointed for man to die once, and after that comes judgment, (1Mo 3,19; Mt 16,27)28so Christ, having been offered once to bear the sins of many, will appear a second time, not to deal with sin but to save those who are eagerly waiting for him. (Jes 25,9; Jes 53,12; Mt 20,28; Mt 26,28; Mk 10,45; Apg 1,11; Tit 2,13; Hebr 4,15; 1Petr 2,24; 1Petr 3,18; Offb 5,9)